Cosa
05.06.2004, 10:25 |
@dottore - Hilfe erbeten Thread gesperrt |
-->Hi dottore,
da ich deine mail-Adresse nicht habe, wähle ich den öffentlichen Weg; vielleicht weiss jemand anderes ja auch Rat.
Heute Morgen habe ich auf einer Berliner, wohl kommerziellen Finanzseite Teile meiner Website entdecken dürfen. Die Einteilung der Konjunkturparameter wie auch die Inhalte der ersten zwei Parameter (mehr steht dort noch nicht) stimmen mit den von mir erarbeiteten und veröffentlichten Konjunkturindikatoren überein.
Da selbst die Chartbescheibungen übernommen wurden, ist ein Kopieren zweifelsfrei gegeben.
Zum privaten Gebrauch habe ich Textauszüge und Charts meiner Seite zur Verfügung gestellt; kommerzielle Anbieter benötigen eine vorherige schriftliche Genehmigung. Von vielen wird das bereits so praktiziert.
Leider ist auf der Seite kein email-Kontakt, sondern nur eine Telefonnummer angegeben; hätte sonst direkt Kontakt aufgenommen mit der Aufforderung die Seiten so vom Netz zu nehmen.
Jetzt meine Fragen, wie geht man in einem solchen Fall am besten vor?
Wie kann ich mich gegen derart dreistes Verhalten wehren?
viele Grüsse
Cosa
|
kingsolomon
05.06.2004, 11:07
@ Cosa
|
Zusatztip: alle Daten des zuständigen Ansprechpartners mit WHOIS |
-->
hoffe, das hilft ein bischen
grüsss
ks
<ul> ~ Unter Domainabfrage nur den mittleren Teil eingeben - ohne www und de</ul>
|
CRASH_GURU
05.06.2004, 11:10
@ Cosa
|
Re: @dottore - Hilfe erbeten |
-->Ich würde sagen Adresse per Telefonnummer erfragen, abmahnen und dann einen RA Spezialisten einschalten.
Gruss
|
- Elli -
05.06.2004, 12:22
@ Cosa
|
Re: @Cosa |
-->Auf http://www.tradewire.de/economy.php3 sieht das auch irgendwie ähnlich aus...
Dort ist allerdings eine Adresse angegeben (Hamburg), die Seite meinst du demnach nicht, oder?
|
Prosciutto
05.06.2004, 12:35
@ Cosa
|
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum |
-->Hallo Cosa
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Das weisst du bestimmt. Deine Vorgehensweise würde ich mittlerweile als zu freundlich bezeichnen. Ich denke, Gnade ist nicht mehr angebracht, v.a. gegenüber kommerziellen Website-Betreibern nicht. An deiner Stelle würde ich den Finanzdienst nicht auffordern, die Statistiken zu entfernen, sondern gleich abmahnen. Aber das ist wohl mit zuviel Aufwand verbunden. Auf jeden Fall ist es eine Frechheit, wenn deine Grafiken und Statistiken verwendet werden, wenn die Quelle nicht angegeben ist. Doch es könnte sein, dass die Statistiken auch irgendwo öffentlich auf einem Statistik-Amt der US-Regierung liegen. Nicht?
Anbei noch einige URLs zum Thema online-Recht:
http://www.online-recht.de/
http://www.jura.uni-sb.de/projekte/online/
http://www.kanzlei.de/netlaw.htm
http://www.kanzlei.de/onlinerecht.htm
Gruss
Prosciutto
|
Cosa
05.06.2004, 12:50
@ - Elli -
|
Re: Antwort |
-->>Auf http://www.tradewire.de/economy.php3 sieht das auch irgendwie ähnlich aus...
>Dort ist allerdings eine Adresse angegeben (Hamburg), die Seite meinst du demnach nicht, oder?
*************
nein, das meinte ich nicht; der Text der von mir gemeinten Seite, für die ich hier nicht noch Werbung mache, ist wortwörtlich - samt Fehler [img][/img]
übernommen worden.
Bis zum gewissen Grad ähneln sich solche Aufstellungen natürlich; ist ja logisch.
Die postalischen Adressen des Besitzers der Seite hab ich jetzt; werde mir am Wochenende überlegen wie ich da weiter vorgehe; mindestens eine Nacht über den Ärger schlafen.
Grüsse, auch an die anderen Antwortschreiber
Cosa
|
Prosciutto
05.06.2004, 13:15
@ Cosa
|
Von jeder Domain kannst du den Besitzer herausfinden. |
-->Bei.de-Domains: http://www.denic.de
Für alle Domains: http://www.checkdomain.com
|
beni
05.06.2004, 13:47
@ Cosa
|
geh zum Anwalt... |
-->hallo,
Ich würde gleich einen Anwalt hinzuziehen. Eine Abmahnung dürfte das mindeste sein. Incl Anwaltskosten dürfte das die Sünder um die 1000 Euro kosten. Es sind allerdings nicht alle Anwälte in derartigen Dingen beschlagen, in meinem bekanntenkreis sind schon einige Leute in Internetfragen sehr schlecht beraten worden. Ich empfehle Dir Herrn Frh. v. Gravenreuth http://www.gravenreuth.de, vielleicht hast du ja schon von ihm gehört. Er hat mich schon zweimal superprofessionell und erfolgreich vertreten.
Wichtig: Du solltest Beweise durch Runterladen der Seite und durch Zeugen SCHNELLSTENS sichern!!!!!
m@G, Beni
|
beni
05.06.2004, 13:51
@ beni
|
PS |
-->
Ruf ihn einfach mal an und schildere kurz den Fall. Das kostet nichts.
|
Yak
05.06.2004, 14:13
@ Cosa
|
Ärger in Freude umwandeln |
-->Hi Cosa,
ich habe mich früher auch immer sehr über solche Frechheiten geärgert. Irgendwann dachte ich mir, wozu ärgern; das schadet nur mir selber. Seitdem sehe ich es als Glücksfall, mit dem man schön Geld verdienen kann.
Das dt. Urheberrecht sieht z.B. vor, dass sich der Veröffentlicher selber über die Rechtmäßigkeit und Einhaltung des Urheberrechts zu seiner Veröffentlichung informieren muss. Wer etwas veröffentlichen will, muss dazu die explizite Erlaubnis des Rechteinhabers besitzen.
Tut er es dennoch ohne Erlaubnis und wird erwischt, kann man ihm eine saftige Rechnung präsentieren, die soweit ich weiss um das 2,5 fache höher sein kann als die üblichen Sätze.
Kurz und gut: Beweise sichern (am besten beim Anwalt), eine ordendliche Rechnung fürs Hereinstellen der Bilder stellen, eine Abmahnung vom Anwalt schicken lassen und das ganze sehr restriktiv handhaben, wenn kein Geld kommt.
Das ganze natürlich nur über einen Anwalt, dann kostet es auch schön viel:-)))
Sinnvoll wäre vielleicht eine vorherige Bonitätsprüfung des Angemahnten, falls es um höhere Summen geht. Nicht dass man am Schluss selber der Gelackmeierte ist.
Grüsse,
Yak
|
Cosa
05.06.2004, 15:00
@ Cosa
|
Re: Sammelantwort |
-->Hi,
ich bedanke mich für eure Antworten und antworten in einem Posting.
Also, die Seiten sind gesichert, in meiner Empörung hatte ich noch soweit denken können.
Wie ich momentan weiter vorgehe, weiss ich ehrlich noch nicht; heute Morgen wollte ich dem Seitenbetreiber nur meine Meinung sagen und er sollte die Seiten vom Netz nehmen. Aber einen mailkontakt hatte ich nicht gefunden, nur verschiedene Bestellformulare für Software etc.
Ob ich einen Anwalt einschalte, weiss ich nicht; werde es bedenken. In solchen Dinge entscheide ich leider nie schnell und wäge immer ab, versuche meist gütliche Wege zu gehen.
Zuerst dachte ich wirklich, meine eigenen Hinweise seien missverständlich.
ein schönes Wochenende wünscht
Cosa, die noch ein wenig nachdenkt
|
chiron
05.06.2004, 16:49
@ Cosa
|
Lass Dir ruhig Zeit |
-->Hallo Cosa
Lass Dir ruhig ein wenig Zeit und denke daran, dass auch Aerger eine Rechnung ist, die der Körper zu bezahlen hat - also ruhig Blut. Und bei allem Missmut, gibt es ein schöneres Kompliment für deine Arbeit? Aehnliche Geschichten (gestohlene Ideen) habe ich auch schon ein paar Mal erlebt - meistens genügte ein simpler Hinweis und es sollen sogar schon Freundschaften daraus entstanden sein.
An den Anwalt würde ich schon gar nicht denken, denn es lohnt sich eigentlich nie, der Aerger ist mit Geld nicht aufzuwiegen.
Gruss chiron
|
dottore
06.06.2004, 11:54
@ Cosa
|
Re: @dottore - Hilfe erbeten |
-->Hi Cosa,
leider kann der befragte Experte keinen Vergleich anstellen, er rät aber - wie auch die Kollegen weiter unten - zu Abmahnung etc.
Das Problem liegt in der Basis. Da es sich um Zahlen handelt, die allgemein zugänglich sind, und diese keinem Copyright usw. unterliegen, kommt es also auf deren Aufbereitung (u.a. graphische Darstellung) an. Grafiken (Rahmen, Farbe, Zeitachse usw.) sind immer Copyright-geschützt. Texte (außerhalb des Rahmens des"quotable" ebenfalls). Wurde das entsprechende Zeichen, das drauf ist entfernt, ist die Rechtslage ohnehin völlig klar. Dann kann auf Schadensersatz geklagt werden. Dazu aber muss der Schaden bezifferbar sein.
Das Beste wäre in der Tat ein Telefon-Kontakt unter Zeugen (noch besser e-mail und/oder Fax) und dann erst weiter machen.
Sorry, mehr dazu heute (So) nicht eruierbar.
Gruß!
|
Cosa
06.06.2004, 15:22
@ dottore
|
Re: @dottore - Hilfe erbeten |
-->>Hi Cosa,
>leider kann der befragte Experte keinen Vergleich anstellen, er rät aber - wie auch die Kollegen weiter unten - zu Abmahnung etc.
>Das Problem liegt in der Basis. Da es sich um Zahlen handelt, die allgemein zugänglich sind, und diese keinem Copyright usw. unterliegen, kommt es also auf deren Aufbereitung (u.a. graphische Darstellung) an. Grafiken (Rahmen, Farbe, Zeitachse usw.) sind immer Copyright-geschützt. Texte (außerhalb des Rahmens des"quotable" ebenfalls). Wurde das entsprechende Zeichen, das drauf ist entfernt, ist die Rechtslage ohnehin völlig klar. Dann kann auf Schadensersatz geklagt werden. Dazu aber muss der Schaden bezifferbar sein.
>Das Beste wäre in der Tat ein Telefon-Kontakt unter Zeugen (noch besser e-mail und/oder Fax) und dann erst weiter machen.
>Sorry, mehr dazu heute (So) nicht eruierbar.
>Gruß!
***********
vielen Dank!
Mir ging es um wortwörtlich übernommenen Text; z.T. einfach rüberkopiert, sogar die Benennung der Graphiken, dieselbigen fehlen (noch). Selbst ein Fehler wurde nicht ausgelassen *g* Kein Verweis auf meine Seite. Bisher wurden erst zwei von über 50 Konjunkturindikatoren übernommen; nicht abschätzen kann ich, ob da jemand erst zum grossen Klau ansetzt oder schon die Lust verloren hat.
Werde den Betreiber der Webseite erst einmal auffordern die entsprechenden Seiten vom Netz zu nehmen.
Uwe und elli haben sich das Ganze angesehen und können meinen Eindruck wohl bestätigen.
viele Grüsse
Cosa
|
Bärentöter
06.06.2004, 15:53
@ Cosa
|
Re: Sammelantwort |
-->Hallo Cosa,
Würde auch erstmal KONTAKT empfehlen, geht schneller, kostet nichts und oftmals lassen sich solche Dinge sofort und leicht klären.
Vielleicht in 5% der Fälle gelangst du an Spinner die es nicht einsehen wollen, dann kannst Du immer noch einen Anwalt schicken.
MFG
>Hi,
>ich bedanke mich für eure Antworten und antworten in einem Posting.
>Also, die Seiten sind gesichert, in meiner Empörung hatte ich noch soweit denken können.
>Wie ich momentan weiter vorgehe, weiss ich ehrlich noch nicht; heute Morgen wollte ich dem Seitenbetreiber nur meine Meinung sagen und er sollte die Seiten vom Netz nehmen. Aber einen mailkontakt hatte ich nicht gefunden, nur verschiedene Bestellformulare für Software etc.
>Ob ich einen Anwalt einschalte, weiss ich nicht; werde es bedenken. In solchen Dinge entscheide ich leider nie schnell und wäge immer ab, versuche meist gütliche Wege zu gehen.
>Zuerst dachte ich wirklich, meine eigenen Hinweise seien missverständlich.
>ein schönes Wochenende wünscht
>Cosa, die noch ein wenig nachdenkt >
|
Uwe
06.06.2004, 18:16
@ dottore
|
Re: m.E. sehr dreist, mit der entsprechenden Energie (Infos für's 'Protokoll') |
-->>dottore:[i]...leider kann der befragte Experte keinen Vergleich anstellen, er rät aber - wie auch die Kollegen weiter unten - zu Abmahnung etc.
>Das Problem liegt in der Basis. Da es sich um Zahlen handelt, die allgemein zugänglich sind, und diese keinem Copyright usw. unterliegen, kommt es also auf deren Aufbereitung (u.a. graphische Darstellung) an.[/i]
Hallo, dottore,
in diesem Fall liegen m.E. die Dinge etwas eindeutiger, wenn man stellvertretend die Beschreibung eines Indikators von den beiden Seiten gegenüberstellt, als sie im Falle des Auswertens von allgemein zugänglichen Grundlagenmaterials zu erwarten sind.
Bisher liegen auf der Seite der"Raubkopierer" bisher zwei Indikatorenberschreibungen vor (eine Nennung der Seite werde ich aus Respekt gegenüber Cosa's Wunsch, die aus verständlichen Gründen keine Werbung für die kommerzielle Seite, die Finanzdienstleistungen anbietet, bei denen die Informationen über die Indikatoren wichtig sind, nicht vornehmen).
Hier ein Beispiel:
- markt-daten.de, Das Original, auf der linken Seite
- rechts die verwendete"Überarbeitung", bei der hier das"grafische" Layout, das umbruchtechnisch und stilmäßig verändert gegenüber der Seite ist, nicht erhalten ist
<iframe src="http://www.markt-daten.de/images/forum/gegenueberstellung.htm" width=95% height=500>http://www.markt-daten.de/images/forum/gegenueberstellung.htm</iframe>
Die Frage ist also, reicht das Umstellen von Sätzen in oben stellvertretend gezeigten Art und Weise aus, um das Urheberrecht zu umgehen, eine Genehmigungsabfrage zur Wiedergabe nicht eingeholt werden braucht?
Aber bereits der Hinweise auf die Charts am Ende, bei dem einfach der Text übernommen wurde, ohne jedoch eine Verknüpfung zu Diagrammen herzustellen - sei es auf eigene oder eben die vom Originalplatz -, macht deutlich, dass hier nur"Copy&Paste" als"Grundidee" umgesetzt wurde.
Soweit nur eine Indikatorbeschreibung.
Auf der Seite befinden sich zudem eine Inhaltsliste aller weiteren Indikatoren, wie sie Cosa erstellt hat, in exakt der gleichen Gliederung, wie sie Cosa gewählt hat, nur in einer anderen Grafikumgebung (halt, ein Indikator ist in der Auflistung der Namen hinzugefügt, der bei markt-daten.de nicht angeben wurde).
Bisher sind aus dieser Liste zwei Indikatorenbeschreibungen abrufbar, die beide dem obigen Vergleichsschema zum Original folgen. Die vermutliche Absicht, diese"Hülsen" in gleicher Art zu füllen, drängt sich mir, nach dem bisherigen Vorgehen der Ersteller, auf.
Ja, es kann m.E. davon ausgegangen werden, dass eine eigene Recherche und Kontrolle von den Erstellern dieser Seite nicht erfolgte (übernommene"Eigenkreationen" von Cosa in der zweiten Indikatorbeschreibung).
Ich wünsche Cosa ein gutes Gespräch mit den Betreibern der Seite, da eine streitig durchzusetztende Abmahnung wohl nur bisher Unbeteiligte"reicher" werden läßt, während der m.E. verständliche Ärger über derart dreistes Vorgehen letzlich beim Geschädigten bleibt - vom getrübten Wochenende ganz zu schweigen -.
Vielleicht liest ja zufällig der Geschäftführer der GmbH, M. Frank, hier mit und kann so im Vorfeld erkennen, das hier wohl nicht gerade werbewirksam für sein Geschäft gehandelt wurde.
Gruß
Uwe
|