Easy
05.06.2004, 16:31 |
Sparsame Autofahrer bereiten Eichel Sorgen Thread gesperrt |
-->"Tja, guter Mann, hier ist guter Rat teuer. Mopsen ja, aber von wem? Von mir gibs da nix. Da muß schon das Fahrradfahren besteuert werden. Und einige sollen sogar noch ihre Beine zum Fortbewegen benutzen."[img][/img]
meint
Easy
<ul> ~ ftd.de</ul>
|
MattB
05.06.2004, 17:03
@ Easy
|
Re: Fahrradfahren besteuern (Datail hierzu) |
-->Hi,
>"Tja, guter Mann, hier ist guter Rat teuer. Mopsen ja, aber von wem? Von mir gibs da nix. Da muß schon das Fahrradfahren besteuert werden.
Kommt bestimmt auch noch.
Don Jordan schlägts schon vor.
Jordan zu Stiegler in der"Münchner Runde" am 1.6.2004 (BR):
"..aber wenn sie irgendwo Geld suchen, warum erheben sie nicht
mal auf Fahradfahrer...(die Nachts alles dürfen, ohne Licht...)
.. [Ich würde Ihnen... vorschlagen] dass sie diese Leute mal
mit 10 Euro pro Jahr zur Kasse bitten und so weiter."
(Zitat gekürzt)
Gut das Jordan eh niemand ernst nimmt ;-)
Bye
MattB
Disclaimer: Vorsicht, Satire und Ironie.
|
Euklid
05.06.2004, 17:22
@ Easy
|
Schenkt dem Hannes einfach die Laffer -Kurven |
-->und besorgt ihm jemand der ihm das auch verständlich machen kann.
Leider gibt es dazu (zum Begreifen) keinen Königsweg wie der alte EUKLID schon wußte;-))
Ich gehe davon aus daß er beratungsresistent ist.
Gruß EUKLID
|
Uwe
05.06.2004, 18:04
@ Euklid
|
Re: Schenkt dem Hannes einfach die Laffer -Kurven |
-->Hallo, Euklid!
In den Ã-l-Konzeren wird man dieses Instrument sicher kennen, so dass ich nicht sicher bin, ob nicht das Absenken des (konstanten) Anteils an der Gesamtsteuer, einfach als Aufforderung dient, das am Markt nun einmal - wenn auch noch auf"schwachen Beinen stehend" - durchgesetzten erhöhte Preisniveau danach wieder anzustreben ("Freiraum" zur Erhöhung bis zur"Schmerzgrenze").
Gruß,
Uwe
|
Uwe
05.06.2004, 18:51
@ Uwe
|
Re: Nachtag... (URL upi-institut in Heidelberg) |
-->http://www.upi-institut.de/benzinpreise.htm
Gruß!
|
Aristoteles
05.06.2004, 21:05
@ Easy
|
Spartipp für Altwagen |
-->Tipp von KFZ-Meister (habe die Werte selbst überprüft)
Versuchsmodel:
Opel, 1600 ccm, 75 PS, Laufleistung 150.000 KM,
ca 15.000 KM pro Jahr, davon ca. 75% Autobahn
bisher:
mineralisches Ã-l, zwei Ã-lwechsel pro Jahr
Benzinverbrauch: 6,5 - 7,0 l / 100 KM, Ã-lverbrauch vernachlässigbar
jetzt:
Vollsynthetisches Ã-l (0W30 oder OW40), ein Ã-lwechsel nach 15.000 KM
Benzinverbrauch 5,5 - 6,0 l / 100 KM, Ã-lverbrauch < 0,5l / 1000 KM
=> Fazit:
10 - 15% geringer Verbrauch möglich
(Schon erstaunlich, 5,5 l / 100 Km mit 12 Jahre alten Auto
allein durch sparsame Fahrweise und Synth. Ã-l, zusätzlich ein Ã-lwechsel weniger)
(Nachteile und Risiken
Alten Motoren sind nicht für Synthetik-Ã-le konzipiert, ggf.
deutlich höherer Ã-lverbrauch, ein Experte warnte vor höhererm Verschleiß
von Motordichtungen)
|
MattB
05.06.2004, 21:24
@ Aristoteles
|
Re: Au weh! Ingo Köths"Wasseröle" |
-->Hi,
vorsicht mit dem 0-30W Zeug!
Wenn jemand mehr wissen will, muss ich aber bei mir auf
der Platte die Texte erst zusammensuchen. (Hoffenlich hab
ich es noch nicht gelöscht).Ich habe mir nur gemerkt, dass
diese Wasseröle (wegen Viskosität) nix taugen.
Am Besten wäre wohl Ã-l auf Esther-Basis oder so ähnlich (Bleibt
in den Lageschalen liegen; 0-30W läuft z.B. raus).
Gruss
MattB
|