Prosciutto
06.06.2004, 21:50 |
Worterklärungen: Deflation, Inflation, Hyperinflation & Wirtschaftskreislauf Thread gesperrt |
-->Ich finde die Erklärungen hervorragend und sehr ausführlich. Ich denke auch, dass sie fehlerfrei sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf
http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation
http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperinflation
http://de.wikipedia.org/wiki/Stagflation
Hier gibt es sicher genug Experten, die die Erklärungen der Begriffe auf die Richtigkeit hinweisen können und evtl. die Erklärungen noch ergänzen können. Der/die/das Wikipedia ist ein hervorragendes Online-Nachschlagwerk. Ich finde diese kostenlos benutzbare Bibel sehr nützlich. Jeder kann selber Beiträge bearbeiten.
Gruss
Prosciutto
|
- Elli -
06.06.2004, 23:33
@ Prosciutto
|
Re: Worterklärungen: Wirtschaftskreislauf / *totlach* |
-->>Ich finde die Erklärungen hervorragend und sehr ausführlich. Ich denke auch, dass sie fehlerfrei sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf
Wie lange liest du hier im Forum?
[i]... dass Haushalte nicht ihr gesamtes Einkommen konsumieren, sondern auch ein Teil davon sparen. Die Ersparnisse fließen an eine Kapitalsammelstelle...... Die Kapitalsammelstellen stellen die Spargelder dem Unternehmenssektor für Investitionen in Produktionsanlagen zur Verfügung.[/i]
Schäm dich ;-)
|
Fremdwort
07.06.2004, 00:32
@ Prosciutto
|
Re: Worterklärungen: Deflation, Inflation, Hyperinflation & Wirtschaftskreislauf |
-->>Ich finde die Erklärungen hervorragend und sehr ausführlich. Ich denke auch, dass sie fehlerfrei sind:
>http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskreislauf
>http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation
>http://de.wikipedia.org/wiki/Inflation
>http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperinflation
>http://de.wikipedia.org/wiki/Stagflation
>Hier gibt es sicher genug Experten, die die Erklärungen der Begriffe auf die Richtigkeit hinweisen können und evtl. die Erklärungen noch ergänzen können. Der/die/das Wikipedia ist ein hervorragendes Online-Nachschlagwerk. Ich finde diese kostenlos benutzbare Bibel sehr nützlich. Jeder kann selber Beiträge bearbeiten.
Ich habe nur unter Wirtschaftskreislauf geschaut - das muß ein Depp geschrieben haben.
Kein Wort vom Warenkreislauf, kein Wort vom Kapitalkreislauf - wer soll da irgendwas mit anfangen?
PISA lässt grüßen!
Gruß
Fremdwort
Man schaue mal spasseshalber auf den link und klicke ihn
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Bärentöter
07.06.2004, 02:10
@ Fremdwort
|
Re: Worterklärungen: Deflation, Inflation, Hyperinflation & Wirtschaftskreislauf |
-->>Ich habe nur unter Wirtschaftskreislauf geschaut - das muß ein Depp geschrieben haben.
>Kein Wort vom Warenkreislauf, kein Wort vom Kapitalkreislauf - wer soll da irgendwas mit anfangen?
>PISA lässt grüßen!
Dein Freigeld Link ist leider nicht besser [img][/img]
MFG BT (geknechtet und erpresst durch Zins)
|
Fremdwort
07.06.2004, 02:29
@ Bärentöter
|
Re: lesen bildet (so man kann) |
-->>>Ich habe nur unter Wirtschaftskreislauf geschaut - das muß ein Depp geschrieben haben.
>>Kein Wort vom Warenkreislauf, kein Wort vom Kapitalkreislauf - wer soll da irgendwas mit anfangen?
>>PISA lässt grüßen!
>Dein Freigeld Link ist leider nicht besser
Was bitte, hat der mit Freigeld am Hut??? Das ist ne Kritik zu Freigeld. Und zwar eine korrekte.
Gruß
Fremdwort
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Bärentöter
07.06.2004, 03:00
@ Fremdwort
|
neee, nicht wirklich |
-->Wie stellst Du Dir Wirtschaft ohne Zins denn sonst vor?
Schau mal ins Forumsarchiv da gibt es viel Interessantes zum Thema Zins.
MFG
|
Fremdwort
07.06.2004, 03:56
@ Bärentöter
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>Wie stellst Du Dir Wirtschaft ohne Zins denn sonst vor?
>Schau mal ins Forumsarchiv da gibt es viel Interessantes zum Thema Zins.
>MFG
Um Zins geht es nicht.
Der, Abgaben und Steuern sind qualitativ identisch - nur Umlagen.
Das Problem ist das zinstragende Kapital. Auch fiktives Kapital. Dieses sorgt für künstliche Geldverknappung am Markt, wodurch du dich erpressen lassen kannst, weil alles Geld kostet und somit als Ware deine Arbeitskraft zu Markte trägst damit genau dieses erhalten bleibt. Kapital ist ne Luftnummer.
Der Staat sorgt dafür, dass es überhaupt existieren kann, er besichert es.
Kein Staat - kein Kapital. Damit hast du dann den wahren Gangsten die Maske vom Gesicht gezerrt.
Frag dottore, der sagt sicher dasselbe.
Gruß
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Yak
07.06.2004, 09:17
@ Fremdwort
|
kein Staat = kein Kapital = was dann? |
-->>Das Problem ist das zinstragende Kapital. Auch fiktives Kapital. Dieses sorgt für künstliche Geldverknappung am Markt, wodurch du dich erpressen lassen kannst, weil alles Geld kostet und somit als Ware deine Arbeitskraft zu Markte trägst damit genau dieses erhalten bleibt.
Jo, ich bunkere auch grad Cash und entziehe es dem Markt. Ich freue mich jeden Tag, wie ich alle damit erpressen kann.
Kapitalisten sind halt Schweine.[img][/img]
>Kein Staat - kein Kapital.
Kein Staat, und ich werde morgen mit ner Knarre bei dir auftauchen und mir holen, was ich will. Solltest du bewaffnet sein, hole ich mir eine schlagkräftige Gruppe für ein paar Gramm Gold (Geld gibt es ja dann nicht). Solltest du dir ebenfalls eine Truppe halten, schliesse ich mich mit anderen Truppen zur gemeinsamen"Gewinnoptimierung" zusammen.
So läuft/lief es in Somalia, Sierra Leone, Kongo, etc. etc. - überall dort, wo der Staat sich aufgelöst hat oder seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllt.
Ein paar Jahre Bürgerkrieg und es wird (fast) niemand mehr auf den Staat fluchen, sondern ihn sehnlichst herbeiwünschen.
Nicht, dass ich das ganze gutheissen würde, ich finde es nur etwas kurzsichtig, alle Probleme auf den Staat zu schieben.
Ohne Staat werden immer gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, ohne Arbeit den Besitz und die Frauen ihrer Nachbarn zu ergreifen. So läuft es seit der Steinzeit.
Mit Staat werden ebenfalls gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, dass sie uns beschützen, uns schwere Waffen verbieten und die Annahme von bunten Papierzetteln erzwingen.
Es ist alles nur eine Frage der Zeit. Am Beginn einer Entwicklung trägt das ganze recht gut, bis es dann gegen Ende zu den bekannten Auswüchsen und Ungleichgewichten kommt. Der Unterschied zur Anarchie ist m.E., das man im Staat wenigstens eine Zeitlang recht gut und friedlich leben kann.
Solange die Menschen nicht perfekt und 100%ig sozial sind, wird es auch kein perfektes System geben. Sobald aber die Menschen perfekt wären, bräuchten wir das System nicht mehr, da eh jeder auch zum Vorteil der anderen handeln wird.
Man könnte das ganze auch etwas entspannter sehen, wenn man sich etwas von der Vorstellung löst, materieller Wohlstand, Freiheit und ein langes Leben sei alles. Die fröhlichsten und herzlichsten Leute, die ich bislang gesehen habe, waren"bettelarme", von den Chinesen geknechtete Tibeter, deren Landsleute kurz zuvor zu abertausenden in Konzentrationslagern elendig zugrunde gingen.
Nur so als Gedanke, ich kann mich bei diesen Erinnerungen noch keinesfalls entspannen:-((
Grüsse,
Yak
|
JoBar
07.06.2004, 09:49
@ Yak
|
Re: Schön formuliert |
-->>Ohne Staat werden immer gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, ohne Arbeit den Besitz und die Frauen ihrer Nachbarn zu ergreifen. So läuft es seit der Steinzeit.
>Mit Staat werden ebenfalls gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, dass sie uns beschützen, uns schwere Waffen verbieten und die Annahme von bunten Papierzetteln erzwingen. [ So läuft es seit der Jung-Steinzeit:) ]
>Es ist alles nur eine Frage der Zeit..
.. und des Glaubens, daß man selbst zu den jeweiligen Gewinnern gehöre
J.
|
zucchero
07.06.2004, 10:26
@ Fremdwort
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->Angenommen Kapital wäre wirklich eine Luftnummer - wo liegt dann das Problem? Wenn die Entwicklung in der von Dir und Marx beschriebenen Form tatsächlich richtig ist, werden die Kapitalisten bald merken, dass es für das viele Kapital nichts zu kaufen gibt.
|
MC Muffin
07.06.2004, 10:45
@ zucchero
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>Angenommen Kapital wäre wirklich eine Luftnummer - wo liegt dann das Problem? Wenn die Entwicklung in der von Dir und Marx beschriebenen Form tatsächlich richtig ist, werden die Kapitalisten bald merken, dass es für das viele Kapital nichts zu kaufen gibt.
Ja bei Fremdwort merkt man das er der komunistischen Idiologie verfallen ist.
Alle paar Monatte wieder, will uns hier einer verkaufen was wir schon längst haben = den Sozialismus.
Ob er weis das die BRDDR im Sozialismus lebt?
Letztlich haben wir das hier im Forum alles schon mindestens 100 mal durch gähhhhhhhn und genau so offt wiederlegt.
Wenn Fremdwort also sich von seiner Idiologie befreien möchte, kann er problemlos das Forumarchiv benutzen. Ich denke das eine immer und immer wieder neue Diskussion mit immer und immer wieder den gleichen widerlegten Argumenten keinen Sinn macht. Abgesehen davon kann man Idiologien eh nicht diskutieren[img][/img].
MFG
|
Fremdwort
07.06.2004, 11:36
@ Yak
|
Re: kein Staat = kein Kapital = was dann? |
-->>>Das Problem ist das zinstragende Kapital. Auch fiktives Kapital. Dieses sorgt für künstliche Geldverknappung am Markt, wodurch du dich erpressen lassen kannst, weil alles Geld kostet und somit als Ware deine Arbeitskraft zu Markte trägst damit genau dieses erhalten bleibt.
>Jo, ich bunkere auch grad Cash und entziehe es dem Markt. Ich freue mich jeden Tag, wie ich alle damit erpressen kann.
Schweine sind Waren, Kapitalisten auch. Könnte man als Metapher gelten lassen.
Den idealen Kapitalisten wird es wohl in Natura nicht geben. Das ist ein Teil von jedem.
>>Kein Staat - kein Kapital.
>Kein Staat, und ich werde morgen mit ner Knarre bei dir auftauchen und mir holen, was ich will. Solltest du bewaffnet sein, hole ich mir eine schlagkräftige Gruppe für ein paar Gramm Gold (Geld gibt es ja dann nicht). Solltest du dir ebenfalls eine Truppe halten, schliesse ich mich mit anderen Truppen zur gemeinsamen"Gewinnoptimierung" zusammen.
Mach das bei Leuten, bei denen was zu holen ist oder bring ne Kiste Bier mit:-)
>So läuft/lief es in Somalia, Sierra Leone, Kongo, etc. etc. - überall dort, wo der Staat sich aufgelöst hat oder seine Schutzfunktion nicht mehr erfüllt.
89 im Osten war das nicht nötig. Die Menschen waren emanzipierter. Bürgerkrieg war ausgeschlossen.
>Ein paar Jahre Bürgerkrieg und es wird (fast) niemand mehr auf den Staat fluchen, sondern ihn sehnlichst herbeiwünschen.
>Nicht, dass ich das ganze gutheissen würde, ich finde es nur etwas kurzsichtig, alle Probleme auf den Staat zu schieben.
Er wird leider ein Entwicklungshemmnis bleiben. Daher auch irgendwann absterben. In Argentinien kannst du die Ansätze derzeit beobachten.
>Ohne Staat werden immer gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, ohne Arbeit den Besitz und die Frauen ihrer Nachbarn zu ergreifen. So läuft es seit der Steinzeit.
Es gibt einen Punkt, ab dem das nicht mehr möglich ist. Spätestens, wenn einer alles hat, ist damit Schluß. Logo.
>Mit Staat werden ebenfalls gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, dass sie uns beschützen, uns schwere Waffen verbieten und die Annahme von bunten Papierzetteln erzwingen.
Auch nicht mehr möglich. Das Eigentum ist bereits soweit umverteilt, dass es denen nicht möglich ist, daraus Gewinn zu erzielen.
>Es ist alles nur eine Frage der Zeit. Am Beginn einer Entwicklung trägt das ganze recht gut, bis es dann gegen Ende zu den bekannten Auswüchsen und Ungleichgewichten kommt. Der Unterschied zur Anarchie ist m.E., das man im Staat wenigstens eine Zeitlang recht gut und friedlich leben kann.
Richtig - aber mit Ende der Globalisierung ist damit fini.
>Solange die Menschen nicht perfekt und 100%ig sozial sind, wird es auch kein perfektes System geben. Sobald aber die Menschen perfekt wären, bräuchten wir das System nicht mehr, da eh jeder auch zum Vorteil der anderen handeln wird.
Du wirst es dir aussuchen dürfen. Nachdenken oder verhungern. Der Prozess ist objektiv, nicht beeinflußbar.
>Man könnte das ganze auch etwas entspannter sehen, wenn man sich etwas von der Vorstellung löst, materieller Wohlstand, Freiheit und ein langes Leben sei alles. Die fröhlichsten und herzlichsten Leute, die ich bislang gesehen habe, waren"bettelarme", von den Chinesen geknechtete Tibeter, deren Landsleute kurz zuvor zu abertausenden in Konzentrationslagern elendig zugrunde gingen.
>Nur so als Gedanke, ich kann mich bei diesen Erinnerungen noch keinesfalls entspannen:-((
Siehe Branstner - das System Heiterkeit. Das ist richtig.
Gruß
Frank
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Fremdwort
07.06.2004, 11:38
@ JoBar
|
Re: Schön formuliert |
-->>>Ohne Staat werden immer gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, ohne Arbeit den Besitz und die Frauen ihrer Nachbarn zu ergreifen. So läuft es seit der Steinzeit.
>>Mit Staat werden ebenfalls gewisse Menschen ihren Vorteil daraus ziehen, dass sie uns beschützen, uns schwere Waffen verbieten und die Annahme von bunten Papierzetteln erzwingen. [ So läuft es seit der Jung-Steinzeit:) ]
>>Es ist alles nur eine Frage der Zeit..
>.. und des Glaubens, daß man selbst zu den jeweiligen Gewinnern gehöre
>J.
Ich kann dir versichern, dass du das nicht sein wirst:-)
Gruß!
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Fremdwort
07.06.2004, 11:40
@ zucchero
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>Angenommen Kapital wäre wirklich eine Luftnummer - wo liegt dann das Problem? Wenn die Entwicklung in der von Dir und Marx beschriebenen Form tatsächlich richtig ist, werden die Kapitalisten bald merken, dass es für das viele Kapital nichts zu kaufen gibt.
Aber natürlich. Mit Abschluß der Globalisierung, dann platzt die Schuldenblase.
Es ist nicht mehr möglich, mehr Mehrwert zu erzielen, als vom Kapital vernichtet wird. Fini forever mit Kapitalismus und Sozialstaat.
Such dir aus, was du weiter möchtest.
Gruß!
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
JoBar
07.06.2004, 11:44
@ Fremdwort
|
Re: das sollte eigentlich"... und des Irr-Glaubens..." heißen |
-->>>.. und des Glaubens, daß man selbst zu den jeweiligen Gewinnern gehöre
>>J.
>Ich kann dir versichern, dass du das nicht sein wirst:-)
Auf wen setzt du?
J
|
Fremdwort
07.06.2004, 11:48
@ MC Muffin
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>>Angenommen Kapital wäre wirklich eine Luftnummer - wo liegt dann das Problem? Wenn die Entwicklung in der von Dir und Marx beschriebenen Form tatsächlich richtig ist, werden die Kapitalisten bald merken, dass es für das viele Kapital nichts zu kaufen gibt.
>Ja bei Fremdwort merkt man das er der komunistischen Idiologie verfallen ist.
Sorry, ich bin Philosoph und davon leider bissl Ahnung. Das restlos ideologiefrei, da ich sehr kritisch bin.
>Alle paar Monatte wieder, will uns hier einer verkaufen was wir schon längst haben = den Sozialismus.
Zustimmung. Sozialstaat = Sozialismus als Utopie.
>Ob er weis das die BRDDR im Sozialismus lebt?
Ich empfehle Lektüre von Engels. Da siehst du, dass er das als Utopie stilisiert hat.
Eine DDR war ein Großkonzern, in welchem die Arbeiter nicht nur Waren zum Verkauf sondern auch noch ihren eigenen Unterhalt herstellen durften.
Das hatte weder was mit Planwirtschaft noch Marx zu tun.
Du könntest auch aus Effizienzgrpünden alle Mitarbeiter von Mercedes einsperren um denen keinen Geld zahlen zu müssen und sie sich selbst verpflegen lassen. Das wäre dasselbe.
>Letztlich haben wir das hier im Forum alles schon mindestens 100 mal durch gähhhhhhhn und genau so offt wiederlegt.
Bezweifle ich, dass du mich widerlegen kannst. Aber bitte sachlich und keine billige Polemik.
>Wenn Fremdwort also sich von seiner Idiologie befreien möchte, kann er problemlos das Forumarchiv benutzen.
Vergiß nicht, dass ihr alle Ideologie eingetrichtert bekommt. Das sehe ich als Ossi sehr schön.
Ich rede hier nur von der tatsächlichen Entwicklung und kann sehr gut Prognosen für die Zukunft aufstellen, die bislang eingetroffen sind.
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Fremdwort
07.06.2004, 11:50
@ JoBar
|
Re: das sollte eigentlich"... und des Irr-Glaubens..." heißen |
-->>>>.. und des Glaubens, daß man selbst zu den jeweiligen Gewinnern gehöre
>>>J.
>>Ich kann dir versichern, dass du das nicht sein wirst:-)
>Auf wen setzt du?
>J
Auf keinen. Auch die fettgefressenen Kapitalisten haben nix von ihren Massen an Eigentum.
Oder wie bewirtschaftest du für dich alleine 100.000 Wohnungen????????????????
[img][/img]
Gruß!
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
MC Muffin
07.06.2004, 13:02
@ Fremdwort
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->
>Eine DDR war ein Großkonzern, in welchem die Arbeiter nicht nur Waren zum Verkauf sondern auch noch ihren eigenen Unterhalt herstellen durften.
>Das hatte weder was mit Planwirtschaft noch Marx zu tun.
Na hallo, man kann sich aber auch alles zusammen reimen wie man will egal wie Real das ist.
Natürlich gab es in der DDR Planwirtschaft, die sich darin definiert, dass das was die Befölkerung braucht von oben festgelegt ( geplant Zentral ) wurde und eben nicht über den Markt geregelt wurde.
Und dann, sie durften das oder das, ich bitte dich. Um zu überleben muss produziert werden das hat mit dürfen nichts zu tun.
>Du könntest auch aus Effizienzgrpünden alle Mitarbeiter von Mercedes einsperren um denen keinen Geld zahlen zu müssen und sie sich selbst verpflegen lassen. Das wäre dasselbe.
Noch mehr U..... wenn es das gleiche wäre, dann hätte keiner in der DDR Geld verdient. Ja und ich bin auch ossi und du wirst es nicht glauben ich wurde bezahlt für meine Artbeit und ein paar andere die ich kenne auch.
>>Letztlich haben wir das hier im Forum alles schon mindestens 100 mal durch gähhhhhhhn und genau so offt wiederlegt.
>Bezweifle ich, dass du mich widerlegen kannst. Aber bitte sachlich und keine billige Polemik.
Mit Polemik hat das nichts zu tun sondern er mit Realität. Diese Themen wurden wie schon beschrieben ausführlich diskutiert und es ist einfach Zeitverschwendung die selben Texte immer wieder hinzuschreiben, darum auch der Verweis auf das Archiv, was kein Scherz war. Das Forum hat auch eine Forumsamlung, aber ob zu dem Thema was drin ist weis ich jetzt nicht, aber auf jeden Fall zum Thema Zins und warum es nur um Kredit geht und das Geld mehr oder weniger unwichtig ist.
>>Wenn Fremdwort also sich von seiner Idiologie befreien möchte, kann er problemlos das Forumarchiv benutzen.
>Vergiß nicht, dass ihr alle Ideologie eingetrichtert bekommt. Das sehe ich als Ossi sehr schön.
Ja ich auch, aber es gibt unterschiede. Idiologien wie z.B. Kommunismus oder der gleichen haben die Nebenwirkung das man sich nicht mehr offen über andere Meinungen unterhalten kann, das ist so als wenn du mit einen Raucher über das Rauchen redest. Er wird dir erst dann vernünftig antworten können wenn er aufgehört hat und das lustige ist, das er sich über seine frühere Meinung wundert. ( live erlebt mehrfach )
( neben bei ich habe bei den Themen auch mitdiskutiert damals, aber irgend wann reicht es dann auch )
>Ich rede hier nur von der tatsächlichen Entwicklung und kann sehr gut Prognosen für die Zukunft aufstellen, die bislang eingetroffen sind.
Das ist zum Beispiel ein sehr billiger Satz, der den gesamten Text abrunden soll, so als Versterkung.
Ich übersetze mal auf deutsch.
Ich rede hier nur von der tatsächlichen Entwicklung
So glaubst du oder vielmehr willst du das festlegen um deine nicht tatsächlichen Entwicklungsbeschreibung mehr Ausdruck zu verleihen.
und kann sehr gut Prognosen für die Zukunft aufstellen
Nach dem Motto
Nun erstelle ich mir noch schnell selbst ein Zeugnis um somit die Meinung der Anderen zu relativeren.
Und zum Schluss die Krönung.
die bislang eingetroffen sind.
Das bedeutet Unfehlbarkeit was als Abschluss klarmachen soll das alle die nicht deiner Meinung sind falsch liegen.
Es geht ja nicht anders, weil, wenn du richtig liegst mussen die mit einer anderen Meinung zwangsläufig in der Vergangenheit immer falschgelegen haben.
Ursache für solche Abschlusstexte kann sein
1. das du es nicht vermagst über die Realität zu schreiben
2. die zukunft schlecht vorhersagen kannst
3. In der Vergangenheit meistens falsch lagst
4. zu viel Marx und Engels gelesen hast
Und darum nicht mit Argumenten sondern mit der Festlegung kommst sollte ich mal falsch liegen liege ich nach § sowiso richtig
aber das kennen wir auch[img][/img]
Aber eigendlich Ärgere ich mich schon wieder das ich mich überhaupt eingemischt habe.
MFG
|
Burning_Heart
07.06.2004, 13:07
@ Fremdwort
|
Anarchie |
-->
Hallo
@Fremdwort
Ein halber Debitist bist du ja schon wenn du verstanden hast, das belastbares Eigentum der Starter von fortgeschrittenem Wirtschaften ist und zusätzliche Verschuldung (Globalisierung) das ganze am Leben erhält und nebenher Inflation entsteht.
Aber die Zinsparanoia verstehe ich nicht.
Zins ist der Preis für Zeit. Ohne Zins wäre etwas geliehenes ein Geschenk.
Wenn der Zins verboten wird, steht sofort alles Verleihen still. Keiner will profitlos dem anderen etwas leihen.
Aber das ist auch nur wieder hin und her argumentieren.
Meine Frage. Siehst du denn irgendwo den Zins als direkten Übeltäter oder ist der Zins nicht eher Teil eines grösseren Übels wie z.b."Stufe 2 Wirtschaften"(wirtschaften MIT Eigentum).
Dasselbe gilt für die Super-Reichen.
Eher Produkte als ein Problem.
Und übermässige Erzeugung von zinstragendem Kapital hat eine andere Vorgeschichte. Die kommt vom Staat und erzeugt den Verrentungseffekt.
Zinsen von Staatsanleihen sind lohnenswerter, als investieren in eine neue Firma mit vielen Mitarbeitern.
Kommt zum Schluß automatisch, weil es immer schwerer wird, gegen die grossen etablierten Firmen anzustinken und Staat immer mehr Cash braucht um weiter zu leben also immer höhere Zinsen auszahlt.
Falls du mit"zinstragendem Kapital" Leute meinst, die zuviel Eigentum haben und davon Zinsen kassieren, so ist das das Hauptprodukt der Stufe 2 Wirtschaft.
Einige werden immer reicher und nach kurzer Zeit kann sie keiner mehr einholen.
Die Leute die mit Gesetzen und Gewalt belastbares Eigentum aufrecht erhalten, sind die Täter.
Gruß
|
Fremdwort
07.06.2004, 13:22
@ Burning_Heart
|
Re: Anarchie |
-->>Hallo
>@Fremdwort
>Ein halber Debitist bist du ja schon wenn du verstanden hast, das belastbares Eigentum der Starter von fortgeschrittenem Wirtschaften ist und zusätzliche Verschuldung (Globalisierung) das ganze am Leben erhält und nebenher Inflation entsteht.
>Aber die Zinsparanoia verstehe ich nicht.
>Zins ist der Preis für Zeit. Ohne Zins wäre etwas geliehenes ein Geschenk.
>Wenn der Zins verboten wird, steht sofort alles Verleihen still. Keiner will profitlos dem anderen etwas leihen.
Ich sehe schon, da gibts noch einige Defizite.
Zins, Steuern, Abgaben sind qualitativ identisch --> Umlagen. Daran liegt es nicht, darum ging es mir auch nicht.
>Aber das ist auch nur wieder hin und her argumentieren.
>Meine Frage. Siehst du denn irgendwo den Zins als direkten Übeltäter oder ist der Zins nicht eher Teil eines grösseren Übels wie z.b."Stufe 2 Wirtschaften"(wirtschaften MIT Eigentum).
Jein. Hier ging es um Zins tragendes Kapital - nicht das Symptom, die Ursache! In seiner Funktion als Kapital nimmt es nicht mehr an der Warenzirkulation teil. Es fehlt im System als Tauschmittel - tendenziell wachsend.
>Dasselbe gilt für die Super-Reichen.
>Eher Produkte als ein Problem.
>Und übermässige Erzeugung von zinstragendem Kapital hat eine andere Vorgeschichte. Die kommt vom Staat und erzeugt den Verrentungseffekt.
>Zinsen von Staatsanleihen sind lohnenswerter, als investieren in eine neue Firma mit vielen Mitarbeitern.
Logisch. Ist eine direkte Umschichtung. Du leihst dem Staat Geld, er reicht die (Staats-)schulden, verteilt auf alle, an dich weiter. Was hast du unterm Strich gekonnt? Nix! Denn der Staat zieht daraus noch seinen Vorteil, da er dir weniger wiedergibt als nimmt.
>Kommt zum Schluß automatisch, weil es immer schwerer wird, gegen die grossen etablierten Firmen anzustinken und Staat immer mehr Cash braucht um weiter zu leben also immer höhere Zinsen auszahlt.
>Falls du mit"zinstragendem Kapital" Leute meinst, die zuviel Eigentum haben und davon Zinsen kassieren, so ist das das Hauptprodukt der Stufe 2 Wirtschaft.
Nein, ich meinen denjenigen abstrakten Teil, der nur noch sich selbst deckt und z.B. an der Börse zirkuliert. Das, was am einfachen Warenkreislauf nicht mehr teilnimmt.
>Einige werden immer reicher und nach kurzer Zeit kann sie keiner mehr einholen.
>Die Leute die mit Gesetzen und Gewalt belastbares Eigentum aufrecht erhalten, sind die Täter.
Ja. Aber nicht mehr lange. Im Extremfall hätte irgendwann einer alles - da ist qwirtschaften definitiv unmöglich.
Ihr müßt euch nur mal von der bürgerlichen Ideologie lösen. Diese Philosophie ist tatsächlich Ideologie, da sie den den dialektischen Determinismus nicht lösen kann. Dieser ist rein transzendent - als blinder Fleck im Kopf.
Gruß
Fremdwort
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Fremdwort
07.06.2004, 13:34
@ MC Muffin
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>
>>Eine DDR war ein Großkonzern, in welchem die Arbeiter nicht nur Waren zum Verkauf sondern auch noch ihren eigenen Unterhalt herstellen durften.
>>Das hatte weder was mit Planwirtschaft noch Marx zu tun.
>Na hallo, man kann sich aber auch alles zusammen reimen wie man will egal wie Real das ist.
>Natürlich gab es in der DDR Planwirtschaft, die sich darin definiert, dass das was die Befölkerung braucht von oben festgelegt ( geplant Zentral ) wurde und eben nicht über den Markt geregelt wurde.
Das ist nicht das typische für Planwirtschaft. dfie funktioniert auch mit"Markt", dezentral.
>>Du könntest auch aus Effizienzgrpünden alle Mitarbeiter von Mercedes einsperren um denen keinen Geld zahlen zu müssen und sie sich selbst verpflegen lassen. Das wäre dasselbe.
>Noch mehr U..... wenn es das gleiche wäre, dann hätte keiner in der DDR Geld verdient. Ja und ich bin auch ossi und du wirst es nicht glauben ich wurde bezahlt für meine Artbeit und ein paar andere die ich kenne auch.
Du bekamst das selbe Geld, was im Aussenhandel verdient wurde? Westgeld????
Interne Verrechnungsscheine hattest du, mehr nicht. Aber davon genug. Ich auch nur.
>>>Letztlich haben wir das hier im Forum alles schon mindestens 100 mal durch gähhhhhhhn und genau so offt wiederlegt.
>>Bezweifle ich, dass du mich widerlegen kannst. Aber bitte sachlich und keine billige Polemik.
>Mit Polemik hat das nichts zu tun sondern er mit Realität. Diese Themen wurden wie schon beschrieben ausführlich diskutiert und es ist einfach Zeitverschwendung die selben Texte immer wieder hinzuschreiben, darum auch der Verweis auf das Archiv, was kein Scherz war. Das Forum hat auch eine Forumsamlung, aber ob zu dem Thema was drin ist weis ich jetzt nicht, aber auf jeden Fall zum Thema Zins und warum es nur um Kredit geht und das Geld mehr oder weniger unwichtig ist.
Es ging mir nirgends um Zins!! Hier gings um fiktives Kapital. Lies bitte richtig.
>
>>>Wenn Fremdwort also sich von seiner Idiologie befreien möchte, kann er problemlos das Forumarchiv benutzen.
>>Vergiß nicht, dass ihr alle Ideologie eingetrichtert bekommt. Das sehe ich als Ossi sehr schön.
>Ja ich auch, aber es gibt unterschiede. Idiologien wie z.B. Kommunismus oder der gleichen haben die Nebenwirkung das man sich nicht mehr offen über andere Meinungen unterhalten kann, das ist so als wenn du mit einen Raucher über das Rauchen redest. Er wird dir erst dann vernünftig antworten können wenn er aufgehört hat und das lustige ist, das er sich über seine frühere Meinung wundert. ( live erlebt mehrfach )
Ja, ich auch. Aber glaub mir, dass ich ales Philosoph mich durchjaus von diesen Ideologien lösen kann. Du darfst Marx tatsächlich wörtlich nehmen - das haben wir alle noch vor uns.
Nur fraglich, obs ideologiefrei umsetzbar ist. Aber das liegt an jedem seiner Intelligenz selbst.
Die Alternative ist Sklaverei.
>( neben bei ich habe bei den Themen auch mitdiskutiert damals, aber irgend wann reicht es dann auch )
>>Ich rede hier nur von der tatsächlichen Entwicklung und kann sehr gut Prognosen für die Zukunft aufstellen, die bislang eingetroffen sind.
>
>Das ist zum Beispiel ein sehr billiger Satz, der den gesamten Text abrunden soll, so als Versterkung.
>Ich übersetze mal auf deutsch. >
>Ich rede hier nur von der tatsächlichen Entwicklung
>So glaubst du oder vielmehr willst du das festlegen um deine nicht tatsächlichen Entwicklungsbeschreibung mehr Ausdruck zu verleihen.
Tut mir Leid - es gibt Bewegungsgesetze als Naturgesetze, die bislang nicht falsifiziert werden konnten. Bislang trat alles so ein. Wenn du Lust hast, erkläre ich gerne dialektische Logik und zeige, wie du fehlerfrei in die Zukunft schauen kannst. Zumindest die Erkennung der Entwicklung stark eingrenzen.
>und kann sehr gut Prognosen für die Zukunft aufstellen
>Nach dem Motto
>Nun erstelle ich mir noch schnell selbst ein Zeugnis um somit die Meinung der Anderen zu relativeren.
>Und zum Schluss die Krönung. > die bislang eingetroffen sind.
>Das bedeutet Unfehlbarkeit was als Abschluss klarmachen soll das alle die nicht deiner Meinung sind falsch liegen.
Belegbar.
>Es geht ja nicht anders, weil, wenn du richtig liegst mussen die mit einer anderen Meinung zwangsläufig in der Vergangenheit immer falschgelegen haben.
>Ursache für solche Abschlusstexte kann sein
>1. das du es nicht vermagst über die Realität zu schreiben
>2. die zukunft schlecht vorhersagen kannst
>3. In der Vergangenheit meistens falsch lagst
>4. zu viel Marx und Engels gelesen hast
Schlecht möglich. Ich habe dazu den dialektischen Determinismus und den Zeitbegriff herausgearbeitet.
>Und darum nicht mit Argumenten sondern mit der Festlegung kommst sollte ich mal falsch liegen liege ich nach § sowiso richtig
So nicht. Es gibt Naturgesetze, die unsere Entwicklung beschreiben. Auch ökonomische.
>aber das kennen wir auch[img][/img]
>Aber eigendlich Ärgere ich mich schon wieder das ich mich überhaupt eingemischt habe.
:-) kannst nur dazulernen.
Gruß!
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Loki
07.06.2004, 13:36
@ - Elli -
|
Re: Tja Elli änder es doch ;) Dazu iss Wiki ja da da darf jeder mitmachen |
-->Also wenn du Fehler entdeckst ändern ;) Ich denke es wird zahlreiche Nutzer dieser Enzyklopädie freuen.
|
zucchero
07.06.2004, 14:59
@ Fremdwort
|
Re: Worterklärungen: Deflation, Inflation, Hyperinflation & Wirtschaftskreislauf |
-->Ich bin jedenfalls froh, dass ich BWL nicht mit dem"Kapital" lernen musste. Demokratie und Aufklärung regeln ungerechte Systeme automatisch. ich fürchte mich nicht vor der Akkumulation von Kapital, sondern nur vor Staatsterror. Nur durch Macht und Terror kann ein ungerechtes System längere Zeit bestehen.
|
Fremdwort
07.06.2004, 16:43
@ zucchero
|
Re: Worterklärungen: Deflation, Inflation, Hyperinflation & Wirtschaftskreislauf |
-->>Ich bin jedenfalls froh, dass ich BWL nicht mit dem"Kapital" lernen musste. Demokratie und Aufklärung regeln ungerechte Systeme automatisch. ich fürchte mich nicht vor der Akkumulation von Kapital, sondern nur vor Staatsterror. Nur durch Macht und Terror kann ein ungerechtes System längere Zeit bestehen.
Das will ich auch nicht.
Du mußt aber zwei verschiedene Dinge auseinanderhalten: den zwangseingeführten Realsozialismus - eigentlich eher mit feudaler Leibeigenschaft und Frondiensten zu vergleichen - und einer freien Aossoziation vin Individuen = wissenschaftlicher Sozialismus. Marx hat die verschiedenen Sozialismusformen beschrieben.
Es gibt auch keine Übergangsgesellschaft. Dieser Kommunismus schliesst sich direkt an den Kapitalismus an, nur ohne Erpressung um Zahlungsmittel und ohne bürgerliche (!!!) Eigentumsverhältnisse. Denn die schaffen das Privateigentum ab.
Gruß
Fremdwort
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Elli (Boardmaster)--
07.06.2004, 19:07
@ Fremdwort
|
@Fremdwort |
-->Deinen Link hast du jetzt mindestens 12 Mal gepostet, es genügt.
|
Ecki1
07.06.2004, 19:19
@ Loki
|
Re: Wer übernimmt denn dann Qualitätssicherung und Entscheidung im Zweifelsfall? (o.Text) |
-->
|
ingobert
07.06.2004, 20:11
@ Fremdwort
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>Du könntest auch aus Effizienzgrpünden alle Mitarbeiter von Mercedes einsperren um denen keinen Geld zahlen zu müssen und sie sich selbst verpflegen lassen. Das wäre dasselbe.
Dasselbe? Du meinst, die würden dann auch alle Trabbi fahren? [img][/img]
ahoi!
|
Fremdwort
07.06.2004, 20:38
@ ingobert
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>>Du könntest auch aus Effizienzgrpünden alle Mitarbeiter von Mercedes einsperren um denen keinen Geld zahlen zu müssen und sie sich selbst verpflegen lassen. Das wäre dasselbe.
>Dasselbe? Du meinst, die würden dann auch alle Trabbi fahren?
[img][/img]
Gruß |
MC Muffin
07.06.2004, 22:28
@ Fremdwort
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->Ich kommentiere das ganze nicht mehr ich habe jetzt auch noch ein paar andere Postings von dir gelesen.
Siehe Kapitalisten in die Zwangsjacke usw..
Dir ist leider wie vielen die mal auf Marx und Engels reingefallen sind nicht zu helfen. Diskussionen sind reine Energieverschwendung.
Das traurige ist ob ich das hier nun schreibe oder nicht, es spielt für dich keine Rolle.
Wenn du dich gelöst hast von der Marx und Engels Sekte, dann lese dir nochmal deine Postings durch, dann stehen dir die Haare zu Berge.
Was hast du verdient, West oder Ost Geld so ein Schwachsinn habe ich lange nicht gelesen. Konzentrierter Kommunismus Müll.
Übrigens alle Menschen auf dem Planeten sind Kapitalisten denn der Unterschied zwischen Sozialismus oder Kapitalismus erklärt sich nicht im Kapital sondern in der Führung.
Aber lassen wir das, alle Jahre wieder erscheint ein Marx Engeld Guru hier im Forum und Gott sei dank ist die Halbwertzeit sehr kurz.
Also noch viel Spaß mit Marx und mein Beileid auch wenn du es natürlich anders siehst. Fals du die Hoffnung hegst hier den einen oder anderen bekehren zu wollen ( was bis jeder versucht hat ), muss ich dich entteuschen da bist du hier falsch.
Die Leute hier kennen sich zu gut aus.
Aber du willst ja sicher niemanden bekehren lol.
Du redest von Logik und von Naturgesetzen und weist nicht einmal was das im entferntesten ist.
Lese deine Texte mal selber durch in Ruhe, nehm die Rotlichlampe weg und schüttel mit dem Kopf.
MFG
|
Fremdwort
07.06.2004, 23:00
@ MC Muffin
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital |
-->>Ich kommentiere das ganze nicht mehr ich habe jetzt auch noch ein paar andere Postings von dir gelesen.
>Siehe Kapitalisten in die Zwangsjacke usw..
>Dir ist leider wie vielen die mal auf Marx und Engels reingefallen sind nicht zu helfen.
Das ist schlecht möglich. Ich hab auch Hegel durchstudiert. Ich hab meine Erfahrungen zu den Formen der Logik und daher weiss (!!) ich, dass du Marx ruhig wortwörtlich nehmen kannst.
Die Frage ist nur, wie extrem er mißinterpretiert wurde. Das ging schon mit Lenin los.
Nein, keine Angst. Sobald ich einen Fehler im Ablauf meines Denkens entdecke, wird das sofort korrigiert. Das unterscheidet mich im Detail deutlich von den Linken. Beispielsweise bin ich kein Feind der Globalisierung. Es ist ein gesellschaftlicher Bewegungsablauf.
Ob ich Kommunismus will oder nicht, steht auch nicht zur Debatte - ich werde auch nie missionieren. Mir egal, was du willst. Ich kann dir aber sagen, was alles nicht funktionieren kann.
Hofe, das ist klar jetzt.
Gruß
Fremdwort
<ul> ~ zinstragendes Kapital</ul>
|
Elli (Boardmaster)--
07.06.2004, 23:04
@ Fremdwort
|
Re: fiktives (zinstragendes) Kapital / Nochmals @Fremdwort |
-->Übersehen?
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/277039.htm
|
Fremdwort
07.06.2004, 23:14
@ Elli (Boardmaster)--
|
Re: Sorry, off topic |
-->>Deinen Link hast du jetzt mindestens 12 Mal gepostet, es genügt.
Der war nur gespeichert. Spamwerbung wollte ich damit nicht betreiben.
Gruß
|