JoBar
07.06.2004, 18:01 |
Unternehmertum macht in Deutschland offenbar keinen Spaß mehr Thread gesperrt |
--><h2>Risikofreude keine deutsche Tugend mehr - Mittelstand muss aktiver werden </h2>
Unternehmertum macht in Deutschland offenbar keinen Spaß mehr. Davon zeugt vor allem die im internationalen Vergleich sehr niedrige Selbständigenquote. Nach Einschätzung von Experten wird sie in den nächsten Jahren noch weiter sinken, weil 350.000 ältere mittelständische Unternehmer noch keine Nachfolger gefunden haben, gleichzeitig 80 Prozent aller Abiturienten am liebsten im öffentlichen Dienst, in Banken oder Großkonzernen arbeiten würden und die wenigen wagemutigen Existenzgründer große Schwierigkeiten haben, an Bankdarlehen zu gelangen.
"Risikofreude gehört nicht mehr zu den deutschen Tugenden. Dafür sind Neid und Missgunst nirgends in der Welt so verbreitet wie in Deutschland", klagte Mario Ohoven, geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Investor und Treuhand http://www.investor-treuhand.de und Präsident des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft, vor rund 800 Gästen bei der Veranstaltung"Zeitgespräche mit Prominenten" im Hotel"Frankfurter Hof".
"Wenn der Mittelstand sich nicht wehrt, wird er weggekehrt." Mit dieser Aussage motivierte Ohoven seine Zuhörer, selbst politisch aktiv zu werden, um den schon vor 20 Jahren eingeleiteten wirtschaftlichen Niedergang in Deutschland zu stoppen. Leider sei die Reformpolitik der rot-grünen Bundesregierung nach einem kurzen Sprint bereits wieder zum Erliegen gekommen. Eine schwarz-gelbe Koalition hätte allerdings noch mehr Probleme mit den Gewerkschaften gehabt, vermutete Ohoven. Wenn die Wirtschaft in Deutschland auf der Stelle tritt, während sie in der ganzen Welt und besonders in Asien boomt, könne das nur hausgemachte Gründe haben. Zu 80 Prozent seien diese in der Psychologie zu suchen. Deutschland sei das einzige Land auf der Welt, das seine Probleme mit weniger Arbeit und mehr Freizeit zu lösen versuche.
Demoralisierend wirkten auch die höchsten Lohnnebenkosten der Welt und das Niveau der Sozialleistungen im Vergleich zur Entlohnung gering Qualifizierter.
Hans-Peter Holbach, der Herausgeber des Börsendienstes"Geldbrief" http://www.geldbrief.com, lenkte bei seinem Vortrag in Frankfurt das Augenmerk auf die Unersättlichkeit des Steuerstaates und die Launenhaftigkeit der Steuergesetzgebung. Diese bewirkten, dass sich viele Unternehmer mehr mit Steuervermeidung als mit Geldverdienen beschäftigen.
"Man muss in Deutschland Ausländer sein, um vom Fiskus in Ruhe gelassen zu werden. Ist es da ein Wunder, wenn unsere fähigsten Leute das Weite suchen?", fragte Holbach.
Quelle: neueNACHRICHT.de, 29.04.2004
von hier http://www.rating-expert.de/news_artikel.php3?w=&frid=3557
Wahrscheinlich ist der Zug sowieso schon längst abgefahren
J.
|
Easy
07.06.2004, 18:23
@ JoBar
|
Re: Unternehmertum macht in Deutschland offenbar keinen Spaß mehr |
-->>Deutschland sei das einzige Land auf der Welt, das seine Probleme mit weniger >Arbeit und mehr Freizeit zu lösen versuche.
Wer soll der Adressat sein?
Sinn ergäbe dieser Satz, wenn Deutschland das ärmste Land der Welt wäre. Selbst bei größten Anstrengungen in beiden Punkten wäre das Ziel letzter zu werden, nur mit"äußerster Anstrengung" und"viel Fleiß" erreichbar.
Merkwürdig
Easy
|
Easy
07.06.2004, 18:32
@ JoBar
|
Ach herrje, dies sehe ich erst jetzt nach meinen Posting.. |
-->>Demoralisierend wirkten auch die höchsten Lohnnebenkosten der Welt und das >Niveau der Sozialleistungen im Vergleich zur Entlohnung gering Qualifizierter.
Seit die Politiker ob ihrer Schandtaten mich zwingen mein Gedächnis wieder zu benutzten fällt mir hierzu ein das Arbeitslose unabhängig von ihrer Qualifikation j e d e (zumutbare) Tätigkeit ausüben müssen .
Möglicherweise scheint es mit dem Informationsgrad des Verfassers nicht weit her bzw. übliche billige, öde und übliche Polemik.
Gruß
Easy
|
JoBar
07.06.2004, 19:11
@ Easy
|
Re: Na, dann muß Du den Verfasser des Artikels ja innig mögen |
-->>>Demoralisierend wirkten auch die höchsten Lohnnebenkosten der Welt und das >Niveau der Sozialleistungen im Vergleich zur Entlohnung gering Qualifizierter.
>Seit die Politiker ob ihrer Schandtaten mich zwingen mein Gedächnis wieder zu benutzten fällt mir hierzu ein das Arbeitslose unabhängig von ihrer Qualifikation j e d e (zumutbare) Tätigkeit ausüben müssen.
>Möglicherweise scheint es mit dem Informationsgrad des Verfassers nicht weit her bzw. übliche billige, öde und übliche Polemik.
Wenn ich Dich verstanden habe, dann ist in Deutschland ja alles in Ordnung bzw. wird es demnächst sein. Schön, schön.
Erspare Dir und mir doch einfach weiteren unnützen Aufwand und laß Deine Kommentare zu meinen Postings einfach weg.
J.
|
Mat72
07.06.2004, 20:03
@ JoBar
|
und grad Familie Ohoven... |
-->"Zu 80 Prozent seien diese( Probleme...Anm. d.Verf.) in der Psychologie zu suchen."
...glaubt man das.
<font color=#FF0000>"Ich muß weg"</font>
<font color=#008000>"Charity is the best we can do for little children"</font>
Mein Gott. Mediengeile MöchtegernMillardäre und abgehalfterte Tussen. Ba.
Zu den schnellwachsenden Bäumen für die MdB/MdL/MdE pflanz ich heute noch zwei Bäumchen für dumme Selbstdarsteller.
|
Euklid
07.06.2004, 20:09
@ JoBar
|
Re: Unternehmertum macht in Deutschland offenbar keinen Spaß mehr |
-->Der Mittelstand soll wohl mit seinen Firmen noch die Gent -Milliarden über die Steuern für die Staatskasse anschaffen,während die Politiker und die Ackermänner,Esser und Co auf den Bahamas sitzen und zusammen feiern während die in die Politik übergewechselten Mittelständler sich hier auch noch im Finale aufhängen lassen oder wie?
Geschickter Schachzug von Ohoven,aber so blöd sind die Mittelständler nun wahrlich nicht daß sie dieses Spiel durchschauen.
Gruß EUKLID
|
JoBar
07.06.2004, 20:45
@ Euklid
|
Re: Mensch Euklid! Es geht mir doch nicht um unbelehrbare Optimisten |
-->>Geschickter Schachzug von Ohoven, aber so blöd sind die Mittelständler nun wahrlich nicht, daß sie dieses Spiel nicht(?:) durchschauen.
Ich gehe eigentlich davon aus, daß die Leser in diesem Forum auf nachprüfbare Fakten schauen und dann ihre eigenen Schlüsse ziehen. Die Aussage, daß "Selbstständige mehr Zeit fürs Steuer-Sparen als für neue Projekte verwenden" solltest Du doch ganz schnell nachprüfen können [img][/img]
J
|
Euklid
07.06.2004, 21:39
@ JoBar
|
Danke für die korrekt eingegebene Verneinung;-)) |
-->Ja das hast du fein korrigiert und das war natürlich auch so von mir gemeint wie Du das vorausschauend perfekt eingefügt hast.
Ich habe Dich schon verstanden aber meine hölzerne Ausdrucksweise läßt manchmal Zweifel zurück.
Bin halt leider kein eleganter Schreiber.. und Tennet hat mir den Vertrag mit dem CIA gekündigt [img][/img]
Gruß EUKLID
|
Easy
08.06.2004, 08:15
@ JoBar
|
Du meinst sicher ich soll mir den unützen Aufwand sparen. Gesagt, getan. (o.Text) |
-->
|