JoBar
10.06.2004, 15:00 |
@Elli: Wie hängst Du mit Prechter zusammen? Dasselbe in Deutsch? Thread gesperrt |
-->Wo seid ihr auf der gleichen Linie und wo gibt es Unterschiede?
Englische Freeweek-Grüße:)
J
|
- Elli -
10.06.2004, 15:11
@ JoBar
|
Re: @Elli: Wie hängst Du mit Prechter zusammen? Dasselbe in Deutsch? |
-->Ich hänge nicht"mit Prechter zusammen", bekomme aber evtl. ein paar Bücher, wenn ich für seine free week werbe. Die Bücher verkaufe ich dann für´n Appel und ´n Ei. Ansonsten ist mir egal, was er macht.
>Wo seid ihr auf der gleichen Linie und wo gibt es Unterschiede?
Wir benutzen beide Elliott, das ist alles.
Bei den Aktien ist er seit Jahren bearish und liegt damit seit gut einem Jahr falsch. Ich überwiegend nicht ;-)
>Englische Freeweek-Grüße:)
>
>J
|
JoBar
10.06.2004, 15:32
@ - Elli -
|
Re: Wie kommt es? |
-->>Wir benutzen beide Elliott, das ist alles.
>Bei den Aktien ist er seit Jahren bearish und liegt damit seit gut einem Jahr falsch. Ich überwiegend nicht ;-)
Ich meine wie kommt ihr zu so unterschiedlichen Bewertungen / Ergebnissen?
Ist die Zählerei doch nur der ( aller-) kleinste Teil der Kunst und ein glückliches Händchen bzw. ein Haufen Erfahrung viel wichtiger um mit EW auf einen grünen Zweig zu kommen?
Noch eine Frage zu EWA: Ist das eine Minderheiten-Veranstaltung? ( Natürlich nur quantitativ und nicht qualitativ gemeint:) Prechter erwähnt nur vier oder fünf weitere Namen im Zusammenhang mit EW. Sind das alle, die sich mit EW intensiv auseinandersetzen?
J
|
Dieter
10.06.2004, 16:37
@ JoBar
|
EWT - Mittel zum Zweck? |
-->Wenn man eine vorgefaßte Meinung hat und anschließend nach Argumenten sucht, so wird man mit Hilfe der EW immer eine Unterstützung bekommen. Diesen Weg gehen viele, die EW anwenden. Genauso kann man mit Hilfe der EWT sehr gut Meinungsmanipulation betreiben, sofern man über eine breite Presse verfügt oder sie gestellt bekommt.
EWT ist m.E. eine Solo-Veranstaltung mit einer unzähligen Summe von Solisten zumal es für andere schwierig ist, nach den Counts anderer zu traden, zumindest im kurzfr. Bereich.
also:
quantitativ dürfte es deutlich mehr EWT-ler geben als wahrgenommen wird.
qualitativ wäre Prechter einer unter tausenden, allerdings mit einer sehr großen Ã-ffentlichkeit, was aber erst mal weder positiv noch negativ zu werten wäre.
Ich vermute, daß man von den Besten des Faches erst im Nachhinein hört.
Zur Qualität ergänzend:
Erfahrung hat noch nie geschadet.
Gruß Dieter
|
---Elli---
10.06.2004, 17:09
@ JoBar
|
Re: Wie kommt es? |
-->>>Wir benutzen beide Elliott, das ist alles.
>>Bei den Aktien ist er seit Jahren bearish und liegt damit seit gut einem Jahr falsch. Ich überwiegend nicht ;-)
>Ich meine wie kommt ihr zu so unterschiedlichen Bewertungen / Ergebnissen?
>Ist die Zählerei doch nur der ( aller-) kleinste Teil der Kunst und ein glückliches Händchen bzw. ein Haufen Erfahrung viel wichtiger um mit EW auf einen grünen Zweig zu kommen?
[b]Zählerei allein bringt gar nichts, weil es zu viele theoretische Möglichkeiten gibt. Erfahrung ist alles, wie bei jeder anderen Methode auch.
Was noch dazu kommt: Man sollte keine eigenen (großen) Positionen haben, seien es auch nur ideelle (wie Prechters Crash-Bücher; natürlich muss er dabei bleiben und hat keinen objektiven Blick mehr).
>Noch eine Frage zu EWA: Ist das eine Minderheiten-Veranstaltung? ( Natürlich nur quantitativ und nicht qualitativ gemeint:) Prechter erwähnt nur vier oder fünf weitere Namen im Zusammenhang mit EW. Sind das alle, die sich mit EW intensiv auseinandersetzen? [/b]
>J
EW war und wird immer eine Minderheitenmethode bleiben, jedenfalls was wirklich Erfahrene angeht. Tummeln tun sich da viele, besonders in den letzten Jahren sind sie wie Pilze aus dem Boden geschossen. Aber immer noch eine Minderheit.
|
fridolin
10.06.2004, 20:37
@ Dieter
|
Die Besten des Fachs |
-->Ich vermute, daß man von den Besten des Faches erst im Nachhinein hört.
>Zur Qualität ergänzend:
>Erfahrung hat noch nie geschadet.
<font color=#0000FF>Die"Besten des Fachs" (ob nun bei EWT oder anderen Handelssystemen, Analysemethoden oder Tippdiensten) erkennt man meiner bescheidenen Meinung nach ausschließlich an einem: der Performance eines real gehandelten Kontos über einen repräsentativen Zeitraum unter Einbeziehung solcher Faktoren wie Slippage bei der Ausführung oder Bankgebühren. Wenn es kein real gehandeltes Konto ist, gehört zumindest eine genau nachvollziehbare (und einigermaßen realistische) Schilderung dazu, wie diese Faktoren einbezogen wurden.
Alles andere ("mit unserem Tipp von voriger Woche hätten Sie jetzt 500 Prozent Gewinn gemacht" und andere selektive Betrachtungen erfolgreicher Prognosen) ist für die Beurteilung wertlos - zumindest meiner unmaßgeblichen Auffassung nach.</font>
|
Sigip
10.06.2004, 21:28
@ ---Elli---
|
Re: Wie kommt es? |
-->>>>Wir benutzen beide Elliott, das ist alles.
>>>Bei den Aktien ist er seit Jahren bearish und liegt damit seit gut einem Jahr falsch. Ich überwiegend nicht ;-)
Hallo Elli,fridolin,
<<<<>Die"Besten des Fachs" (ob nun bei EWT oder anderen Handelssystemen, Analysemethoden oder Tippdiensten) erkennt man meiner bescheidenen Meinung nach ausschließlich an einem: der Performance eines real gehandelten Kontos über einen repräsentativen Zeitraum unter Einbeziehung solcher Faktoren wie Slippage bei der Ausführung oder Bankgebühren. Wenn es kein real gehandeltes Konto ist, gehört zumindest eine genau nachvollziehbare (und einigermaßen realistische) Schilderung dazu, wie diese Faktoren einbezogen wurden. <>>>>>>>
@fridolin,
ich bin deiner Meinung. Nur leider gibt es in diesem Forum kaum konkrete Empfehlungen, die man überprüfen könnte; schade. Ich selbst führe umfangreiche Musterdepots, um die Tragfähigkeit von Empfehlungen zu testen. Ich könnte hier schon einige interessante Nachrichten beisteuern. Ich würde sehr gerne auch mal Elliot prüfen.
<<<<<>Alles andere ("mit unserem Tipp von voriger Woche hätten Sie jetzt 500 Prozent Gewinn gemacht" und andere selektive Betrachtungen erfolgreicher Prognosen) ist für die Beurteilung wertlos - zumindest meiner unmaßgeblichen Auffassung nach. <>>><<
@fridolin,
da gilt nur eines, Finger weg!
Gruß
Sigip
|
Sigip
10.06.2004, 21:35
@ Sigip
|
Re: Wie kommt es? |
-->Warum erscheint der eingefügte Text nicht?
Sigip
|
MattB
10.06.2004, 21:55
@ Sigip
|
Re: Durch (falsche) Verwendung der spitzen Klammern? (o.Text) |
-->
|
Dieter
10.06.2004, 21:57
@ fridolin
|
da sind wir einer Meinung (o.Text) |
-->
|
---Elli---
10.06.2004, 22:30
@ fridolin
|
Re: Die Besten des Fachs / eben.... |
-->>der Performance eines real gehandelten Kontos über einen repräsentativen Zeitraum
Das hier war ein real gehandeltes Konto:
[img][/img]
|
wheely
10.06.2004, 22:33
@ fridolin
|
da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen!! |
-->>Die"Besten des Fachs" (ob nun bei EWT oder anderen Handelssystemen, Analysemethoden oder Tippdiensten) erkennt man meiner bescheidenen Meinung nach ausschließlich an einem: der Performance eines real gehandelten Kontos über einen repräsentativen Zeitraum unter Einbeziehung solcher Faktoren wie Slippage bei der Ausführung oder Bankgebühren.
Nur, wer macht das? Versprechungen mit x % oder nachträglichen"das hätten Sie alles verdient" gibts wie Sand am Meer.
Hab grad mal das gefunden: http://www.tradecentre.de/
immerhin real nachzuvollziehen, wenngleich bei marktengen Werten bekommt man die Kurse nicht oder kaum. Aber es sind wenigstens alle Trades schön klar vermerkt, die guten wie die schlechten.
Wenn das mal alle tun würden....
Alles andere als solch ein klares nachvollziehbares Depot, bei dem man Vergangenheit und Gegenwart sieht, ist nur Augenwäscherei. Meine Meinung - wie die deine.
Gruß
wheely
|
---Elli---
10.06.2004, 22:38
@ Sigip
|
Re: Wie kommt es? |
-->>ich bin deiner Meinung. Nur leider gibt es in diesem Forum kaum konkrete Empfehlungen, die man überprüfen könnte; schade. Ich selbst führe umfangreiche Musterdepots, um die Tragfähigkeit von Empfehlungen zu testen. Ich könnte hier schon einige interessante Nachrichten beisteuern. Ich würde sehr gerne auch mal Elliott prüfen.
Posting vom 24.10.2002 im Aboforum:
"Relativ selten melde ich mich zu Wort. Doch diesmal möchte ich es wieder tun.
Seit zwei Jahren habe ich das ABO! Aber schon länger führe ich eine kleine private Statistik mit dem Ziel den NDX (der ja leider hier etwas selten in die Elliott-Betrachtung einfließt) zumindest für den nächsten Tag"vorherzuberechnen"."Elli's" Prognosen sind nur ein Teil von 14"Datenlieferanten".
Das Ergebnis über die letzten zwei Jahre kann sich sehen lassen, wobei ich nur die Richtung (morgen rauf oder runter) erfasse, denn mit durchschnittlich 64%"richtigen Prognosen" (sämtliche, wesentlich erfolgreichere Spezialgebiete"Ellis" wie der DOW oder HUI nicht mitgerechnet!) liegt"ELLI" im Spitzenfeld.
Der Durchschnitt der restlichen"Datenlieferanten" liegt nämlich in den letzten zwei Jahren nur bei einer 52%igen Trefferquote. Übrigens,"Elli´s" Service ist der einzige, dem ich eine Abogebühr zugestehe, denn der Service ist herausragend.
Natürlich suche auch ich nach DEM System, welches mir präzise und genau vorhersagt, was morgen geschieht. Nachdem ich über 30 Jahren in der Finanzbranche tätig war, kann ich nur sagen, dass es immer wieder gewisse Systematiken gibt, welche kurzfristige Erfolge aufweisen, aber kaum welche auf Dauer. Außer"Elliott" - sofern man auch die nötige Erfahrung hat!
Die Charttechnik z.B. kam erst so richtig Anfang der 60iger Jahre auf. Damals war das der Renner. Weil nur ein kleiner Prozentsatz der Investoren damit umgehen konnte, wurden mit der Methode damals sagenhafte Gewinne eingefahren (zu Lasten der nichtwissenden"Masse"). Heute aber arbeiten im Schnitt ca. 70% der Investoren nach der Methode (die auch laufend verfeinert wurde) und daher verliert sie auch an Treffsicherheit (kein Widerspruch!). Grundsätzlich zahlt nämlich die"Masse" immer die Zeche. Deshalb hoffe ich, dass"Elliott" nie ein Massengut wird. Denn solange nur ein kleiner Teil der Menschheit diese Wellenbewegungen erkennt und seine Schlüsse daraus ziehen kann, solange wird diese Berechnungsmethode grundsätzlich erfolgreicher sein als andere."
|