klatti
10.06.2004, 17:47 |
fällt jemandem dazu was ein? kompletter Überweisungsträger wurde gefälscht... Thread gesperrt |
-->inkl. Unterschrift. Da will wohl ein schmieriger Vertreter seine Provision auf diese Weise einstreichen.
Sachverhalt:
eine Freundin hat auf eine Anzeige für"unkomplizierte" Kredite hin einen Vertreterbesuch erhalten, in der Hoffnung auf einen Kredit unterschrieb Sie auch noch eine Arbeitslosenversicherung und einen VWL Sparplan auf Basis einer Unternehmensbeteiligung.
Zwei Wochen später kam natürlich die Ablehnung des Kreditantrages.
Vor kurzem stellte Sie nun auf ihrem Kontoauszug fest, das das Agio für den VWL Vertrag von Ihrem Konto abgebucht war. Der Clou: es bestand weder eine Einzugsermächtigung für das Agio, noch hatte Sie es überwiesen. Ihre Bank kramte daraufhin einen Überweisungsträger heraus, der die Buchung begründete. Diese Überweisung hatte Sie aber nicht selbst ausgefüllt.(Alle Überweisungen werden von Ihr nur am Terminal gemacht, diese jedoch war eine Überweisungsträger mit angeblich Ihrer Unterschrift)
Die Bank sollte daraufhin diese Buchung zurückbuchen, tat dies aber nicht und meinte das die Unterschrift"echt" wäre.
Dem ist aber nicht so!
Wie sollte man jetzt vorgehen? Bzw. wie kann man der Bank klarmachen, das es sich um Betrug handelt? Ein Vergleich der Unterschrift muß doch irgendwie die Wahrheit ans Licht bringen können, hat jemand schonmal eine solche Erfahrung gemacht?
Danke für alle Antworten
mfg
klatti
|
Baldur der Ketzer
10.06.2004, 18:00
@ klatti
|
fällt jemandem dazu was ein? ja - ganz im Ernst....ein Bekannter täte....tätern |
-->Hallo Klatti,
was mir einfällt, ist aus juristischen Gründen das, was ein weit entfernter Bekannter in solchen Fällen tun würde:
1) rauskriegen, wer
2) eine kleine freundliche Überraschung vorbereiten
3) diese in geeigneter Form kreativ und mit langwährendem Erinnerungspotential überbringen (betragsabhängig)
Mehr fällt mir dazu beim besten Willen nicht ein.
Alles andere wäre seiner Ansicht nach nichts anderes als Wischiwaschigeschwätz, das nur zu noch mehr Gelächter auf der anderen Seite führen würde.....die wenigen, die mit ihm auf diese Weise zu tun bekamen, haben nicht mehr gelacht - auch Jahre später nicht mehr. Vielleicht sind die rot geworden bei der Erinnerung und haben sich über die lädierten Gliedmaßen gestrichen oder so was, aber gelacht haben sie nicht mehr....eher gestöhnt - aber nicht aus Wollust.......nicht umamansunst hat der den Jargon-Namen *Vollstrecker*.........wenn man ihn so sieht, so harmlos, und bürgerlich, möchte man ihm diese, äh, Entschlossenheit und dieses Durchsetzungsvermögen gar nicht zutrauen.....
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: manchmal ist es sehr beruhigend, ein paar solcher pragmatisch-direkten Gewächse im Bekanntenkreis zu wissen ;-)
PPS: das ist nicht mein Rat, sondern eine Anekdote, wie mein Bekannter das händeln täte, wenn und so weiter, nicht daß da einer und so weiter.....
|
klatti
10.06.2004, 18:07
@ Baldur der Ketzer
|
Hehe Danke, das habe ich... |
-->der Freundin unabhängig davon auch schon nahegelget, leider hat der Typ nicht ma eine Visitenkarte hinterlassen, der wußte schon warum...
thx + mfg
|
kingsolomon
10.06.2004, 18:11
@ klatti
|
Re: fällt jemandem dazu was ein? kompletter Überweisungsträger wurde gefälscht... |
-->ich hab vor längerer Zeit mal eine Recherche zu diesen"Kreditanbietern"
gesehen. In Wirklichkeit sind das verdeckte Versicherungsverkäufer; Kreditevergaben werden grundsätzlich abgelehnt, weil sie überhaupt kein Interesse an Kreditgeschäften haben.
Und ob da mit Klage etwas zu holen ist bezweifle ich, denn diese Ganoven
wechseln Firmenmantel und Büro schneller als ihre Unterhosen. Das Wichtigste
wäre für mich, schleunigst und mit möglichst wenig Zusatzverlusten aus den Versicherungsverträgen rauszukommen. Hoffnung auf mehr würde ich mir nicht machen.
|
Digedag
10.06.2004, 18:21
@ klatti
|
Re: Was ist ein 'VWL Sparplan'? / Ansonsten klarer Fall von Betrug, =Anzeige!! |
-->>unterschrieb Sie auch noch eine Arbeitslosenversicherung und einen VWL Sparplan...
>Ihre Bank kramte daraufhin einen Überweisungsträger heraus, der die Buchung begründete. Diese Überweisung hatte Sie aber nicht selbst ausgefüllt.(Alle Überweisungen werden von Ihr nur am Terminal gemacht, diese jedoch war eine Überweisungsträger mit angeblich Ihrer Unterschrift)
Wenn das genau so ist, und die Freundin nicht aus Versehen bei der Vertragsunterzeichnungs-Orgie (s. 1.Zitat) auch diese Überweisung mit unterzeichnet hat, dann ist das ein klarer Fall von Betrug und Urkundenfälschung.
Da es sich um eine ausgeführte Überweisung handelt, muss das Geld also an ein reales Zielkonto gegangen sein. Und dieses Konto gehört jemanden. Also sollte eine entsprechende Ermittlung auch nicht ins Leere führen.
Eine Anzeige wäre hier auf jeden Fall angebracht.
Digedag
|
klatti
10.06.2004, 18:34
@ Digedag
|
VWL Sparplan = Vermögenswirksame Leistungen (o.Text) |
-->
|
klatti
10.06.2004, 18:37
@ klatti
|
ach ja... |
-->dahinter steckt eine Gesellschaft namens Danara Invest GmbH, habe die Unterlagen nicht hier, daher gehts grad nicht genauer.
nochmals Danke für alle Bemühungen
klatti
|
klatti
10.06.2004, 18:39
@ klatti
|
Re: ach ja... |
-->DANARO Invest GmbH
|
André
10.06.2004, 18:57
@ klatti
|
Re: Die Kundin haftet nicht für gefälschte Unterschrift, sondern zunächst die |
-->Bank. Hatt auch so einen Fall, wo DM 7000,00 von meinem laufenden Konto überwiesen wurden auf ein neues Sparkonto, das dann nach 3 Tagen, wenige Stunden bevor ich reklamierte, aufgelöst wurde.
Die Bank erstattete anstandslos und valutagerecht den Betrag.
Stehendes Recht.
Dass sie dann wegen Betrug - ausländischer kunde war verschwunden - dann das Geld nicht wiederbekam, sondern erfolglos Anzeige erstattete und den Fall an ihre versicherung weiterreichen mußte, berührt die Kundenseite nicht.
Die Bank ist in Haftung, wenn sie vom Kunden nicht veranlasste Buchungen ausführt. Vorfall schriftlich an Vorstand. Dürfte keinerlei Problem sein.
MfG
A.
|
klatti
10.06.2004, 19:01
@ Digedag
|
Re: Was ist ein 'VWL Sparplan'? / Ansonsten klarer Fall von Betrug, =Anzeige!! |
-->also das Zielkonto der Überweisung ist die Gesellschaft, von welcher auch der Antrag stammt, das Agio wurde also dem Konto gutgeschrieben, wo es auch hingehört.
Das Problem ist ausschließlich, das der Herr Vermittler höchstpersönlich diese Überweisung ausgefüllt und unterschrieben hat.
Mir ist da aber gerade was eingefallen:
ich werde mal die Anträge, welche der Vermittler handschriftlich ausgefüllt hat, mit zur Bank nehmen und dann die Handschrift mit der auf dem Überweisungsträger vergleichen lassen, das dürfte dann schon ausreichen um diesen zu entlarven.
mfg
|
klatti
10.06.2004, 19:04
@ André
|
sehr schön, das hilft weiter, ist zufällig das Urteil mit Az verfügbar? (o.Text) |
-->
|
Gewinnmitnehmer
10.06.2004, 19:32
@ klatti
|
Was anderes |
-->Jemand hat sich mit meinem Namen und meiner Bankverbindung für einen kostenpflichtigen Newsservice im Internet angemeldet (gefakte Mailadresse). Die Abbuchung der Rechnung habe ich zurücknehmen lassen. Der Newsanbieter besteht nun auf der Zahlung und sagt ich solle zur Polizei gehen und Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Aber ich habe unter Abgabe eines eidesstattlichen alle Forderungen zurückgewiesen und bin der Meinung, dass wenn der Anbieter Geld sehen will, ER diese Anzeige erstatten muss. Oder?
Thomas
|
LenzHannover
11.06.2004, 13:24
@ Gewinnmitnehmer
|
Re: Gewinnmitnehmer |
-->>...dass wenn der Anbieter Geld sehen will, ER diese Anzeige erstatten muss.
Das Ding hat 2 Seiten, fakt ist:
1. Man hat dich bestohlen -> Strafantrag und Rückbuchung veranlassen (geht stressfrei)
2. Was der"Newsanbieter" macht, braucht dich nur wenig zu interssieren. Du hast mit dem keinen Vertrag abgeschlossen, darauf würde ich den klar hinweisen und Ende.
Wenn der Frech wird, müßte er irgendwann sogwar deinen Anwalt bezahlen, weil ER in der Beweispflicht ist. Der soll also die Klappe halten - sein Risiko, wenn er ein derartiges Inkasso macht.
|
LenzHannover
11.06.2004, 13:27
@ klatti
|
Wohl kein Urteil - Klare Ansage an die Bank machen (war ich nicht, Geld zurück) |
-->und Strafantrag gegen UNBEKANNT (ganz wichtig) stellen. Vielleicht hat ja nicht er sondern seine Frau unterschrieben oder ein Kumpel abends nach dem dritten Bier...
Wer es gewesen sein könnte kannst du sagen, nur nicht jemanden beschuldigen!
Desweiteren Brief an Dan... und den Vorfall darlegen.
Die Bank wird die Kohle wohl flott rausrücken, da das zuviel Ärger macht. Die haben nichts davon, sofern die Bank das Geld wieder bekommt.
|