certina
11.06.2004, 18:53 |
Kaum noch Bargeld am Schalter de Deutschen Bank-Filiale Thread gesperrt |
-->hi
ich wollte eben bei meiner Deutschen-Bank-Filiale an der Ecke (wo ich bekannt bin) 400 € in bar am Tresen (Schalter haben die ja schon lange nicht mehr) von meinem Giro-Konto abheben.
Wohlgemerkt nicht am bankomat!
Die Angestellt füllte wie immer den Zettel aus, mit Betrag und Konto-Nr., liess ihn sich von mir unterschreiben, nahm eine Art Checkkarte in die Hand, und nahm mich dann an die Hand uns sagte:
"Aus versicherungstechnischen Gründen können Sie kein Bargeld mehr von uns am Tresen bekommen. Sie bekommen in Zukunft Ihr Geld nun auf diesem Wege immer draussen am Apparat.
Und Sie bekommen nun in Zukunft jedesmal eine"Einmal-Karte" (Checkkartengröße), auf der Ihr Wunsch von mir gespeichert wird, gehen dann damit draussen an einen der normalen Terminals und ziehen ihren gewünschten Betrag".
Die Karte schmeissen/entsorgen Sie dann in einen durchsichtigen Behälter."
Gesagt getan - die Karte eingeführt und die 400 € kamen raus,und die Karte wanderte nach Einmalbenutzung in einen durchsichtigen Kästchen, wo schon hunderte solcher Karten drin lagen.
Schön und gut, warum ist mir zwar nicht klar."Wir dürfen/sollen, eben aus versicherungstechnischen Gründen" nicht mehr soviel Bargeld im Schalterraum zur Verfügung haben."
Und wenn ich nun 5000 € in 200er Scheinen oder nur in 10er Scheinen haben will,was dann fragte ich.
"Ja, dann kriegen Sie den Betrag nach wie vor von uns..."
Aber dann haben sie doch nach wie vor doch noch viel Bargeld zur Verfügung kam mein bltzeschneller Einwand. Wollen Sie mich also verkackeiern, frage ich die ausgelernte, studierte Bankkauffrau?
Tja, da fiel ihr nichts mehr ein.
Auf etwas weniger dumme Fragen der Kunden war sie nicht vorbereitet.
Das versteh wer will - ich nicht.
Ein Fall für den Filialleiter, den ich kenne.
Ich werde berichten
tschuess
G.C.
|
nasowas
11.06.2004, 19:21
@ certina
|
die wollen Dich an den Automaten gewöhnen/zwingen -ist doch einfach zu verstehen (o.Text) |
-->
|
aman13
11.06.2004, 19:38
@ nasowas
|
Re: die wollen Dich an den Automaten gewöhnen/zwingen -ist doch einfach zu verst |
-->so eine Art Pawlowsche Reflexe bei den Kunden erzeugen [img][/img]
|
waverider
11.06.2004, 19:45
@ certina
|
Re: Was ist denn so schlimm daran Geld am Automaten abzuheben? (o.Text) |
-->
|
Karl
11.06.2004, 19:58
@ certina
|
ist bei einer meiner banken ähnlich, man bekommt sogar nur 1300 e in der woche. |
-->........aber an papier wird es auf dauer nicht mangeln, ist doch einfach herzustellen. mehr dazu und noch mehr unter...
>
<ul> ~ www.konstanzer-kreis.de</ul>
|
politico
11.06.2004, 20:07
@ certina
|
Das wird lustig |
-->wenn der Run auf die Banken kommt.
Entweder macht Bargeld zu viel Arbeit oder man will sich von der Zentralbank keines holen.
Bei 400 € sollte es kein Problem sein, aber ich weiss, dass man grössere Beträge (ab ca. € 10000) vorbestellen soll (in Ã-sterreich).
Leute, Bargeld wird kostbar, wenn die Banken krachen. Zeit zum Eindecken.
Seine Guthaben kann man dann wahrscheinlich vergessen --> Argentinien.
Politico.
|
Euklid
11.06.2004, 20:19
@ waverider
|
Re: Was ist denn so schlimm daran Geld am Automaten abzuheben? |
-->Dazu gehört eben ein bißschen Vorstellungvermögen.
Wenn die Bank geschlossen hat (Bankenrun) könnte sie dich noch mit den Plastikkärtchen versorgen über einen Notschalter während die Haupteingänge geschlossen sind.
Die Frage ist nur ob die wartende Horde dich dann so einfach am Automaten abheben läßt;-))
Das Risiko daß der Knüppel auf deinem Kopf einschlägt trägst dann Du selbst und nicht die Bank.
Und das Falschgeld im Automaten ist dann auch dein Problem.
Da gibts sicher Gewinnspannen bei der Bank;-))
Die Kontrolle der Gelscheine ist doch angeblich zu teuer.
Gruß EUKLID
|
Tofir
11.06.2004, 20:23
@ waverider
|
Am Automaten braucht es eine Karte und irgendwann braucht man nur noch die Karte |
-->und kein Bargeld mehr und dann bist Du total gläsern!
|
Euklid
11.06.2004, 20:28
@ Tofir
|
Re: Am Automaten braucht es eine Karte und irgendwann braucht man nur noch die Karte |
-->Super Idee!!!
Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Der Beginn der Abschaffung des Bargelds?;-))
Was nicht mehr umläuft kann auch nicht ins Ausland geschafft werden;-))
Gruß EUKLID
|
Dieter
11.06.2004, 21:11
@ certina
|
bei meiner nicht |
-->dort gibts am Schalter ohne Anmeldung jeden gewünschten Betrag bis in den mittleren 5stelligen Bereich.
(hab sogar schon mal spät abends außerhalb der Ã-ffnungszeiten aus dringenden Gründen etwas bekommen - Automat ging nicht, da Summe zu hoch)
Gruß Dieter
|
Mat72
11.06.2004, 21:18
@ certina
|
gestern 50` ohne Anmeldung in einer Mittelgroßen Geschäftsstelle der VoBa |
-->aber dann war der Tresor auch leer. Mehr als 100 incl aller Münzen dürfen die nicht haben.
;)
|
eesti
11.06.2004, 21:30
@ aman13
|
Och, doch nicht alles negativ sehen! |
-->Was habe ich doch früher stundenlang in den Warteschlangen gestanden!
Erst bestätigen, dass das Konto gedeckt und Inhaber mit Scheinholer identisch ist, dann der mühselige 2. Anstand an den Kassenschaltern mit nochmaligen Prüfungen und der ewigen Warterei, weil gerade auch der Posten Bargeld alle ist...
Mittelgroße Beträge (um 10k€) bekomme ich problemlos bei meiner Sparkasse ohne Voranmeldung. Darüber gucken sie böse, rücken aber i.d.R. auch anstandslos die Summen raus. Habe ich aber noch nicht bis zur 6-stelligen Höhe probiert.
Für den Wochenbedarf (bis 500€) ist der Automat schneller und vor allem auch außerhalb der Kassenzeiten bedienbar.
DAS ist doch nicht schlimm. Bei einem Run kommt ja eh nur die Kassenzeit in Frage. Der Automat ist doch viel zu schnell leer.
Was verwerfliche ist eh die Pfennigfuchserei vieler Verbraucher.
Für ein paar Rabattpunkte (die vorher auf die Preise raufgeschlagen werden) machen sie sich mit den Rabattkarten bei real, Shell etc. völlig nackig.
Das ist schlimmer, als im Bordell!
|
Pups
11.06.2004, 21:39
@ eesti
|
Re: Och, doch nicht alles negativ sehen! |
-->BRAVO!!!!
PUPS
|
Kasi
12.06.2004, 11:27
@ certina
|
Wieder was gelernt... |
-->Na herrlich, dann weiss ich ja endlich was die komischen Kösten mit den zerknickten karten über den Geldautomaten bei der DB sollen. Scheint also hier genau so zu laufen. Werd ich mal checken und hab dann sicher wieder ein Grund mehr die Bank zu wechseln...
Kasi
|
Bolko
12.06.2004, 12:16
@ certina
|
Nur einer der vielen Widersprüche der Banken"industrie". Kein Grund zur Sorge. |
-->Ein Idee der superschlauen Hochbezahlten.
Wunsch 1: wir wollen mehr Zeit zum Beraten der Kunden haben.
Wunsch 2: wir wollen mehr Personalkosten am Schalter sparen.
Wunsch 3: wir wollen ohne Aufwand mit Kunden Wunsch 1 erfüllen,
deshalb schnappen wir uns jetzt am Schalter so viele Kunden als
möglich.
Dumm nur, daß die Formel gilt:
je erfolgreicher Wunsch 2 erfüllt wird, desto geringer die Möglichkeiten Wunsch 3 und 1 zu erfüllen.
Natürlich kann man versuchen, daß die Bankhasen die Kunden per Telefon ins Beratungszimmer locken. Aber: je unpersönlicher die Bank, desto geringer die Bereitschaft der Kundschaft. Je weniger Service, desto fremder der"Berater", desto weniger"Beratungs-"Termine.
Den Kunden kann es nicht schaden - je weniger Beratung, desto mehr Geld bleibt den Kunden übrig.
hähä.
|
Ecki1
12.06.2004, 12:17
@ politico
|
Re: Das wird lustig --- Kommt ganz aufs Bankmanagement an. |
-->Seriöse Institute führen Absicherungsgeschäfte im Treasury und sind jederzeit in der Lage, an Liquidität von der ZB heranzukommen.
Im Zweifelsfall empfehle ich den Wechsel zu einer qualitativ höher stehenden Bank.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
LenzHannover
14.06.2004, 01:24
@ politico
|
Das ist einfach Kostensenkung... |
-->optimal wäre es für die Bank, alle gehen an den Automaten. Teilweise kann man an den Kisten inzw. auch schon Geld einzahlen.
Verwandschaft:
- Ich hole mein Geld an der Kasse, um ein kurzes Gespräch halten zu können... sowas fährt Auto mit ABS und einer Kiste vertraue ich bei sowas mehr als einem Menschen.
Dies Verfahren wird die"Direktabholer" dazu bringen, bares künftig direkt am Automaten abzuholen.
|
certina
14.06.2004, 11:28
@ waverider
|
Re: Was ist denn so schlimm daran Geld am Automaten abzuheben? gar nix - |
-->aber die nette Tante war stets hübscher anzusehen,
als der grau-gestumpfte Apparillo.[img][/img]
tschuess
G.C.
|