Dieter
13.06.2004, 14:28 |
Weltverschwörer Marx? Thread gesperrt |
-->Materialismus als Erfindung Marx zum Zwecke manipulativer Ziele im Umkehr zu Hegels Lehren?
Zitat:
Marx schrieb an Engels bei seinen Arbeiten am `Kapital´:
“Übrigens finde ich hübsche Entwicklungen. Z. B. die ganze Lehre vom Profit, wie
sie bisher war, habe ich über den Haufen geworfen.
In der Methode des Bearbeitens hat es mir großen Dienst geleistet, dass ich
Hegels ‚Logik’ wieder durchgeblättert hatte.“
„Die Mystifikation, welche die Dialektik in Hegels Händen erleidet, verhindert in keiner Weise, dass er ihre allgemeinen Bewegungsformen zuerst in umfassender und bewusster Weise dargestellt hat....
Man muss sie umstülpen, um den rationellen Kern in der mystischen Hülle zu entdecken.....
(Mystisches), in ihrer rationellen Gestalt ist sie dem Bürgertum und seinen doktrinären Wortführern ein Ärgernis und ein Gräuel,..... sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.“
Zitat Ende:
Hier wird deutlich, daß Marx ein klares (aus meiner Sicht manipulatives) Ziel verfolgte als er unter Zuhilfenahme von Hegels Logik und in Umkehrung der materiellen und ideellen Werte sein Arbeitsziel (Das Kapital) verfaßte.
Dieses Ziel (Umkehrung der Realitäten) konnte er nur erreichen indem Marx den philosophischen Materialismus konzipierte. Der Materialismus mußte konzipiert werden, damit ein Marx´sches System darauf aufbauen konnte zweckgerichtet mit dem Ziel der Revolution.
Gruß Dieter
|
aman13
13.06.2004, 15:29
@ Dieter
|
Re: Weltverschwörer Marx? |
-->
Herr Marx, gebürtiger Sohn des Rabbinerfamilie Mordechei war lt. verschiedenen Quellen auch Schüler des berüchtigten Adam Weishaupt, der ihn in die Aufgabe eingeweiht hat, auch okkulte Lehren aus dem phil. Satanismus in moderne, rationale philosophische Form zu giessen, um eine langfristige Neuordnung und Vorbereitung für die"NeueWeltOrdnung" zu schaffen (u.a. mit These - AntiThese - Synthese: Kapitalismus - Kommunismus - NeueWeltOrdnung) - eine Plattform für unzählige Kriege und Revolutionen für die das Freimaurertum schon immer gearbeitet hat...
Seine Analyse des Kapitalismus (zur Religionsdogmatik erhobene Idee des ZinsesZins) ist glänzend, jedoch die angeblich Befreiungslehre, der Kommunismus ist eine manipulative Falle, weil sie eine praktische Auslöschung des Individuums anstrebt um ihn dann wohlerzogen an die nächste aktuellere Stufe NWO zu übergeben)... ein zu breites Thema, aber eindeutig wusste Marx, dass er keine Erlösungslehre, sondern eine endlose Hasslehre anzettelt
>Materialismus als Erfindung Marx zum Zwecke manipulativer Ziele im Umkehr zu Hegels Lehren?
>Zitat:
>Marx schrieb an Engels bei seinen Arbeiten am `Kapital´:
>“Übrigens finde ich hübsche Entwicklungen. Z. B. die ganze Lehre vom Profit, wie
>sie bisher war, habe ich über den Haufen geworfen.
>In der Methode des Bearbeitens hat es mir großen Dienst geleistet, dass ich
>Hegels ‚Logik’ wieder durchgeblättert hatte.“
>„Die Mystifikation, welche die Dialektik in Hegels Händen erleidet, verhindert in keiner Weise, dass er ihre allgemeinen Bewegungsformen zuerst in umfassender und bewusster Weise dargestellt hat....
>Man muss sie umstülpen, um den rationellen Kern in der mystischen Hülle zu entdecken..... > (Mystisches), in ihrer rationellen Gestalt ist sie dem Bürgertum und seinen doktrinären Wortführern ein Ärgernis und ein Gräuel,..... sich durch nichts imponieren lässt, ihrem Wesen nach kritisch und revolutionär ist.“
>Zitat Ende:
>
>Hier wird deutlich, daß Marx ein klares (aus meiner Sicht manipulatives) Ziel verfolgte als er unter Zuhilfenahme von Hegels Logik und in Umkehrung der materiellen und ideellen Werte sein Arbeitsziel (Das Kapital) verfaßte.
>Dieses Ziel (Umkehrung der Realitäten) konnte er nur erreichen indem Marx den philosophischen Materialismus konzipierte. Der Materialismus mußte konzipiert werden, damit ein Marx´sches System darauf aufbauen konnte zweckgerichtet mit dem Ziel der Revolution.
>Gruß Dieter
|
Fremdwort
13.06.2004, 16:17
@ Dieter
|
Re: Weltverschwörer Marx? |
-->Hallo Dieter,
>Hier wird deutlich, daß Marx ein klares (aus meiner Sicht manipulatives) Ziel verfolgte als er unter Zuhilfenahme von Hegels Logik und in Umkehrung der materiellen und ideellen Werte sein Arbeitsziel (Das Kapital) verfaßte.
>Dieses Ziel (Umkehrung der Realitäten) konnte er nur erreichen indem Marx den philosophischen Materialismus konzipierte. Der Materialismus mußte konzipiert werden, damit ein Marx´sches System darauf aufbauen konnte zweckgerichtet mit dem Ziel der Revolution.
Das ist wirklich ein riesen Unsinn, den du hier erzählst. Sicherlich verschuldet durch die existierenden"Linken", die dieses zur Rechtfertigung ihrer Ideologie heranzogen.
Der Unterschied zwischen Marx und Hegel ist eine einfache Negation lt. boolscher Algebra. Nicht nur Sythese (Hegel) sondern dieser vorausgehende Analyse. Hegel bewegt, Marx analysiert die tatsächliche Bewegung. Er hat auch kein System"erfunden" sondern herausgearbeitet. Es ist Teil der Entwicklung des Denkens.
Gruß
Fremdwort
|
Dieter
13.06.2004, 17:10
@ Fremdwort
|
Marx hat analysiert? |
-->Hallo Fremdwort,
>Hegel bewegt, Marx analysiert die tatsächliche Bewegung.
wenn Marx analysierte, wieso hat er dann einen Teil der Realität nicht wahrgenommen (Beweggründe der Bewegung), aus seinem Horizont ausgeklammert. Seine Arbeitswerttheorie, wie ich sie verstanden habe, reduziert das bewußte Leben dramatisch.
In dem Zusammenhang frage ich mich ob er und Engels vorsätzlich `etwas´ weggelassen haben oder tatsächlich nur das gesehen haben, was sie auch in ihrer Theorie verarbeitet haben. Die zitierte Textstelle ließ mich den Vorsatz vermuten.
Gruß
Dieter
|
Fremdwort
13.06.2004, 17:39
@ Dieter
|
Re: Marx hat analysiert? |
-->>Hallo Fremdwort,
>>Hegel bewegt, Marx analysiert die tatsächliche Bewegung.
>wenn Marx analysierte, wieso hat er dann einen Teil der Realität nicht wahrgenommen (Beweggründe der Bewegung), aus seinem Horizont ausgeklammert.
Hat er nicht."Die Bewegung ist die Daseinsweise der Materie"
Seine Arbeitswerttheorie, wie ich sie verstanden habe, reduziert das bewußte Leben dramatisch.
>In dem Zusammenhang frage ich mich ob er und Engels vorsätzlich `etwas´ weggelassen haben oder tatsächlich nur das gesehen haben, was sie auch in ihrer Theorie verarbeitet haben. Die zitierte Textstelle ließ mich den Vorsatz vermuten.
Nein Dieter, das größte Manko liegt eher darin, wie er von vermeintlich Linken uminterpretiert wurde. Das fing schon spätestens bei Lenin an, der etwas frei dazuerfand (was aus der damaligen Sicht auch garnicht anders ging).
Das Grundproblem liegt bislang immer im Verständnis. Selbst der Globalisierungsprozess wurde beschrieben. Ideologie haben erst die Staatslinken draus gemacht, die haben das heute noch nicht kapiert. Auch die nicht, die sich"kommunistisch" o.ä. nennen. Das ist zum Großteil wirres Geblubber.
Gruß
Fremdwort
|
Dieter
13.06.2004, 18:32
@ Fremdwort
|
Re: Marx hat analysiert? |
-->ich füge mal Text ein:
>>Hallo Fremdwort,
>>>Hegel bewegt, Marx analysiert die tatsächliche Bewegung.
>>wenn Marx analysierte, wieso hat er dann einen Teil der Realität nicht wahrgenommen (Beweggründe der Bewegung), aus seinem Horizont ausgeklammert.
>Hat er nicht."Die Bewegung ist die Daseinsweise der Materie"
____ Die entscheidende Frage ist dabei nicht ob, sondern aufgrund welcher Einflüsse in welche Richtung. Menn Marx sagt, Materie bewegt sich weil sie sich bewegt (nichts anderes bedeutet: Bewegung ist die Daseinsweise der Materie), so ist das zwar eine formulierte Begründung aber reicht das um die Realität wiederzugeben?
>Seine Arbeitswerttheorie, wie ich sie verstanden habe, reduziert das bewußte Leben dramatisch.
>>In dem Zusammenhang frage ich mich ob er und Engels vorsätzlich `etwas´ weggelassen haben oder tatsächlich nur das gesehen haben, was sie auch in ihrer Theorie verarbeitet haben. Die zitierte Textstelle ließ mich den Vorsatz vermuten.
>Nein Dieter, das größte Manko liegt eher darin, wie er von vermeintlich Linken uminterpretiert wurde. Das fing schon spätestens bei Lenin an, der etwas frei dazuerfand (was aus der damaligen Sicht auch garnicht anders ging).
>Das Grundproblem liegt bislang immer im Verständnis. Selbst der Globalisierungsprozess wurde beschrieben.
_____ Die Tatsache daß versch. Entwicklungen von Marx richtig erkannt und beschrieben wurden ist kein Beweis für die Richtigkeit seiner Theorie.
Dazu ein Beleg aus meiner pers. Erfahrung:
Ich analysiere Kursentwicklungen mit Hilfe der EWT. Es kommt vor, daß ich zeitweise goldrichtig liege obwohl mein Grundszenario grundfalsch war. (Läßt sich leider erst immer im Nachhinein erkennen). Umgekehrt habe ich es auch schon erlebt.
Marx kann aus meiner Sicht durchaus zeitweise exakt richtig liegen trotz falscher Basis. Und genau diese seine Basis zweifel ich an.
> Ideologie haben erst die Staatslinken draus gemacht, die haben das heute noch nicht kapiert. Auch die nicht, die sich"kommunistisch" o.ä. nennen. Das ist zum Großteil wirres Geblubber.
>Gruß
>Fremdwort
_____ Bei den Staatslinken und Kommunisten kenne ich mich nicht besonders aus, habe nur die Überzeugung das bei Marx sehr wesentliche Dinge unstimmig sind, was im Wesentlichen auf den Materialismus zurückzuführen wäre.
Gruß Dieter
|
Fremdwort
13.06.2004, 18:50
@ Dieter
|
Re: Marx hat analysiert? |
-->>ich füge mal Text ein:
>>>Hallo Fremdwort,
>>>>Hegel bewegt, Marx analysiert die tatsächliche Bewegung.
>>>wenn Marx analysierte, wieso hat er dann einen Teil der Realität nicht wahrgenommen (Beweggründe der Bewegung), aus seinem Horizont ausgeklammert.
>>Hat er nicht."Die Bewegung ist die Daseinsweise der Materie"
>____ Die entscheidende Frage ist dabei nicht ob, sondern aufgrund welcher Einflüsse in welche Richtung. Menn Marx sagt, Materie bewegt sich weil sie sich bewegt (nichts anderes bedeutet: Bewegung ist die Daseinsweise der Materie), so ist das zwar eine formulierte Begründung aber reicht das um die Realität wiederzugeben?
So, wie es da verstanden wurde, ist es heute noch nicht widerlegt, sondern belegt. Da kannst du jeden Physiker fragen, der sich darin auch auskennt. Bewegung kann weder erschaffen noch vernichtet werden oder E/m=c². Auch die Unschärferelation passt da hinein.
>>Seine Arbeitswerttheorie, wie ich sie verstanden habe, reduziert das bewußte Leben dramatisch.
>>>In dem Zusammenhang frage ich mich ob er und Engels vorsätzlich `etwas´ weggelassen haben oder tatsächlich nur das gesehen haben, was sie auch in ihrer Theorie verarbeitet haben. Die zitierte Textstelle ließ mich den Vorsatz vermuten.
>>Nein Dieter, das größte Manko liegt eher darin, wie er von vermeintlich Linken uminterpretiert wurde. Das fing schon spätestens bei Lenin an, der etwas frei dazuerfand (was aus der damaligen Sicht auch garnicht anders ging).
>>Das Grundproblem liegt bislang immer im Verständnis. Selbst der Globalisierungsprozess wurde beschrieben.
>_____ Die Tatsache daß versch. Entwicklungen von Marx richtig erkannt und beschrieben wurden ist kein Beweis für die Richtigkeit seiner Theorie.
Hier ist der Kern aber noch nicht widerlegt worden.
>Marx kann aus meiner Sicht durchaus zeitweise exakt richtig liegen trotz falscher Basis. Und genau diese seine Basis zweifel ich an.
>> Ideologie haben erst die Staatslinken draus gemacht, die haben das heute noch nicht kapiert. Auch die nicht, die sich"kommunistisch" o.ä. nennen. Das ist zum Großteil wirres Geblubber.
>>Gruß
>>Fremdwort
>_____ Bei den Staatslinken und Kommunisten kenne ich mich nicht besonders aus, habe nur die Überzeugung das bei Marx sehr wesentliche Dinge unstimmig sind, was im Wesentlichen auf den Materialismus zurückzuführen wäre.
Ist es ernstlich nicht. Wenn, dann müßtest du die Basis widerlegen.
Gruß
Fremdwort
|
Dieter
13.06.2004, 19:08
@ Fremdwort
|
Re: Marx hat analysiert? |
-->>So, wie es da verstanden wurde, ist es heute noch nicht widerlegt, sondern belegt. Da kannst du jeden Physiker fragen, der sich darin auch auskennt. Bewegung kann weder erschaffen noch vernichtet werden oder E/m=c². Auch die Unschärferelation passt da hinein.
So weit ich weiß haben gerade die Physiker Probleme mit einer rein materiellen Sichtweise der Welt.
Nicht widerlegt heißt nicht, daß es bewiesen ist. Auch Gott ist nicht widerlegt noch bewiesen.
>Ist es ernstlich nicht. Wenn, dann müßtest du die Basis widerlegen.
Solange die Basis nicht bewiesen ist, kann ich höchstens daran glauben.
Gruß Dieter
|