Euklid
14.06.2004, 17:42 |
Uuuaaah das ist Deflation (60 bis 70% Mieterhöhung in Mannheim aus dem Stand) Thread gesperrt |
-->In Mannheim wurden bei der GBG die Mieten um 60 bis 70% erhöht laut BILD-Zeitung.
Wieso dürfen die das überhaupt aus dem Stand während der private Vermieter an die Gesetze gebunden ist?
Grund wäre angeblich das Auslaufen der Fehlbelegungsabgabe.
Die Leute werden rasiert daß einem die Augen tränen.
Das kann doch alles nicht mehr gut gehen.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
14.06.2004, 17:46
@ Euklid
|
Re: Uuuaaah das ist Deflation (60 bis 70% Mieterhöhung in Mannheim aus dem St |
-->>In Mannheim wurden bei der GBG die Mieten um 60 bis 70% erhöht laut BILD-Zeitung.
>Wieso dürfen die das überhaupt aus dem Stand während der private Vermieter an die Gesetze gebunden ist?
>Grund wäre angeblich das Auslaufen der Fehlbelegungsabgabe.
>Die Leute werden rasiert daß einem die Augen tränen.
>Das kann doch alles nicht mehr gut gehen.
>Gruß EUKLID
das ist normal Euklid das hat nix mit Inflation zu tun
|
thomas
14.06.2004, 18:33
@ Euklid
|
Euklid, wie lange soll das noch gehen? |
-->Die Deflations-Definition dieses Forums, die auf der Relation von Gesamt-Schulden-Neuaufnahme zu Gesamt-Schulden-Tilgung relativ zum Wirtschaftswachstum basiert, kann durch keine Einzelbeobachtung oder Menge von Beobachtungen widerlegt (oder bestätigt) werden!
Warum quaelst Du uns also damit?
Ob und wo die Preise steigen, koennen wir doch selber sehen!
Gruss, Thomas
|
JüKü
14.06.2004, 19:02
@ thomas
|
Re: Euklid, wie lange soll das noch gehen? |
-->>Die Deflations-Definition dieses Forums, die auf der Relation von Gesamt-Schulden-Neuaufnahme zu Gesamt-Schulden-Tilgung relativ zum Wirtschaftswachstum basiert, kann durch keine Einzelbeobachtung oder Menge von Beobachtungen widerlegt (oder bestätigt) werden!
>Warum quaelst Du uns also damit?
Weil er es nicht verstanden hat, vermute ich.
Klar steigen an einigen Fronten zurzeit die Preise, aber das dicke Ende kommt noch. Wenn es um die entscheidenden Punkte geht (Lohnniveau, Kaufkraft, Schulden etc.), dann schweigt er ;-)
Prädeflationäre Inflation - dottore hat es so schon beschrieben.
Preiserhöhungen als letzter verzweifelter Versuch zu überleben. Nur die wenigsten Anbieter kommen damit durch, s. o. (Löhne, Kaufkraft,...)
|
Euklid
14.06.2004, 20:17
@ thomas
|
Re: Euklid, wie lange soll das noch gehen? |
-->Ich denke daß eine Mieterhöhung von 60-70% eine Meldung wert ist.
Das ist schon keine prädeflationäre Inflation mehr sondern eher der Beginn einer Hyperdeflation;-))
Bei dieser ReGIERung muß man zum Quälix werden um zu überleben.
Die habens wohl bald geschafft.
Aber Hut ab vor Schröder.
Der behauptet noch daß dies die richtige Politik war wenn der Karren an der Wand hängt.
Wer es zuläßt daß seine Bürger einen Kaufkraftentzug von 20 Mrd Euro alleine für Herrn Vodafone erleiden kann leider nicht mehr erfolgreich sein.
Entweder hat derjenige zuwenig Ahnung von Wirtschaft oder er hat sich von Beratern beduppen lassen;-))
Oder war das Absicht?
Gruß EUKLID
|
Diogenes
14.06.2004, 20:58
@ JüKü
|
Re: Euklid, wie lange soll das noch gehen? |
-->Hi Elli,
>Klar steigen an einigen Fronten zurzeit die Preise, aber das dicke Ende kommt noch. Wenn es um die entscheidenden Punkte geht (Lohnniveau, Kaufkraft, Schulden etc.), dann schweigt er ;-)
Verkürzung der Produktionsstruktur (Hayek z.B.). Das geht von Natur aus deflationär. Es geht aber auch von der Notenpresse wegen inflationär. Es ist eigentlich nur eine Frage der relativen Preise.
(N.B. gibt es diesen"Satz" in der Ã-konomie bereits?)
Wie du auf die Idee kommst, daß Preise nocht ohne Löhnerhöhung steigen können verstehe ich nicht. Es gibt keine Garantie auf einen bestimmten Lebensstandard, es gibt nocht einmal eine Garantie auf das (Über)Leben selber.
Gruß
Diogenes
|
Baldur der Ketzer
14.06.2004, 21:51
@ Diogenes
|
Re: Euklid, wie lange soll das noch gehen? Meine Sicht der Dinge |
-->Hallo, Diogenes,
nach meinem Dafürhalten sind in rund zwei Jahren viele Firmen raus aus dem Geschäft. Pleite, vorzeitig aufgegeben, abgewandert, was auch immer. Gilt für Produktion, Dienstleistung, Handel.
Derweil dünnt das Produktangebot aus (früher vielleicht 5 unten, 10 Mittelfeld, 3 oben, 2 überragend, dann halt 3 unten aus der gleichen Fabrikation mit jeweils anderem Etikett, Mittelfeld ist weg, ein einziges überragendes ist geblieben)
Damit nimmt der idiotische Konkurrenzkampf ein Ende.
Wenn nichts mehr verdient ist, kann man sich nicht mehr um den letzten Cent balgen.
Ein paar Ganz-Große werden übrigbleiben, und paar ganz kleine zähe Familienbetriebe (Italiener, Türken).
Das ganze Mittelfeld? Politisch-korrekt stramm eliminiert.
In diese Phase schlägt dann voll durch, was bereits jetzt ansatzweise zu bemerken ist: die Transportkosten für Importgüter ziehen an (Ozeanfracht-Preisanstieg wegen Ã-lpreis, Stahlverteuerung, etc.). Die Rohstoffe werden teurer. Die Zinsen ziehen an.
Da in den Preisen überhaupt kein Puffer mehr ist, MUSS das demnächst alles voll durchschlagen und umgelegt werden, was dann zu Preissätzen nach oben führen wird.
Immerhin sind die Kapazitäten derart nach unten angepaßt worden, daß in einigen Bereichen mangels Lagerhaltung und durch Betriebsverschlankung, nein, asketischer Betriebsauszehrung, ein durch irgendetwas veranlaßter Nachfrageanstieg gar nicht mehr bedient werden kann. Dann schlägt das in die Preise durch.
Wer die Phase der zerstörerischen Schrumpfung irgendwie überlebt hat, ist derart schlank, daß er auf zusätzliches Geschäft gar nicht mehr angewiesen ist - er wird es nur machen, wenn er am Mehrgeschäft wirklich etwas verdient. Sonst läßt er alles wie gehabt. Schleifen.
Die offene Frage ist, was ist, wenn es von nirgends her eine wieder anziehende Nachfrage geben sollte, sondern noch mehr und immer längere Stagnation, Fäulnis, Verfall, Kannibalisierung......eine negative Einwärtsspirale überm alles verschluckenden Abfluß.......das Getöse nicht zu überhören....
Ich halte es mittlerweile für möglich, daß es vor vielleicht 2012 (wegen astrologischem Zyklus) gar nicht mehr dreht, sondern nur noch nach unten weiter durchsackt.
Zumindest in den hiesigen Gefilden, also in erster Linie D, mit dem ebenfalls davon in Mitleidenschaft gezogenen Mitleidensgürtel drumherum.
Unzweifelhaft gibt es jeden Tag neue Chancen, jeden Tag kommen x zusätzliche Menschen auf die Welt, von denen ein erheblicher Anteil sich die Bedürfnisse nach med. Versorgung (Zahntechnik), tägl. Bedarfsgüter, Freizeit und Spaß, Wohnen etc. auch leisten können wird.
Die Energietechnik ist noch lange nicht am Ende, im Gegenteil. Die Wehrtechnik auch nicht.
Man wird wohl gedanklich auch selbst eine Art neustart gedanklich durchspielen müsse, und alle sogenannten Errungenschaften mal zur Disposition stellen - als künftige Erinnerungen und Illusionen bewerten, nämlich mit Null.
Und dann sehen, wo und wie es dennoch weitergehen wird.
Spätestens, wenn der Baldur als Ex-Ketzer in der Kutte auf der Kanzel stehen wird, wird es verdammt ernst sein.....denk ich mir.....aber so weit wage ich mir einen Niedergang gar nicht vorzustellen.....
beste Grüße!
|
JoBar
14.06.2004, 21:54
@ Euklid
|
Re: Ein Glück, daß ich es aufgesteckt habe zu versuchen Euklid auch andere |
-->>Ich denke daß eine Mieterhöhung von 60-70% eine Meldung wert ist.
Sichtweisen zu einem Sachverhalt vermitteln zu wollen. Sonst hätte ich womöglich gepostet, daß"Bisherige Miete plus Fehlbelegungs-Abgabe" und"Aktuelle Miete nach 60-70%er Erhöhung" könnte gehüpft wie gesprungen sein.
Aber ich renne ja nicht wissentlich mit dem Kopf gegen eine Betonwand [img][/img]
< Lötzinn gesnipped>
Grüße
J
|
Dieter
14.06.2004, 23:57
@ Baldur der Ketzer
|
werde wieder investieren (in D) |
-->Hallo Baldur,
erst heute habe ich mit meinen Mitarbeitern ein kleines neues Investitionsobjekt durchgesprochen, welches uns ein wenig von den verlorenen Frühjahrs-Umsätzen (Einbrüche) zurückholen soll ohne unsere Kostenstruktur zu belasten (Ich reagiere gerne schnell).
Aber Du hast schon recht. Was schlank werden konnte ist schlank. Und sollten die Branchenumsätze weiter fallen... auch dafür gibt es passable Lösungen.
Zusätzlich hab ich auch noch ne Geschäftsidee entwickelt, für die der deutsche Standort geradezu ideal ist, der es im Prinzip möglicht macht, zwischendurch auch mal ein paar Monate Pause zu machen für nen kleinen Trip mit meiner `Laube´. Das muß nicht reich machen, sondern nur zufrieden.
Aber was ich mit all dem sagen wollte heißt:
Kopf hoch, es geht uns doch hervorragend, auch wenn wir noch so sehr klagen! Zu meiner Startphase im Berufsleben hatte ich hauptsächlich mit Landwirten als Käufer zu tun.... dagegen sind die Klagen hier im Board oder was man sonst so hört (auch von mir) nicht schlimmer. (Einige von den Landwirten gibt es heute immer noch)
Gruß Dieter
|
Euklid
15.06.2004, 08:02
@ JoBar
|
Re: Ein Glück, daß ich es aufgesteckt habe zu versuchen Euklid auch andere |
-->Du kannst davon ausgehen daß dies sogar ein EUKLID kapiert wenn die Fehlbelegungsabgabe eingestampft wird;-))
Derjenige der bis dato mietet muß sich mit harten Schnitten an die privaten Marktmieten ohne Sponsorring der öffentlichen Hände gewöhnen.
Dadurch steigt aber der Mietspiegel weil dort die tatsächlich gezahlten Mieten sich niederschlagen.
Folge: Man kann sich nicht mehr auf die öffentlich geförderten Billigstmieten verlassen.
Dadurch entsteht ein gewisser Druck von unten der die Marktpreise der privaten Vermieter nach oben zieht.
Mannheim hatte jahrelang durch öffentlich geförderten Wohnungsbau relativ geringe Mieten.
Diese Ära scheint zu Ende zu gehen weil die Kassenlage auch hier ein Ende setzt.
Die ganzen Diskussionen daß ein großes Umziehen in die Städte erfolgen würde ist ein ausgemachter Blödsinn.
Die Städte sind wegen folgender Gründe völlig unattraktiv.
1.) Kriminalitätsrate viel höher als in ländlichen Gebieten.
2.) Katastrophale Schulbedingungen für die Kinder wegen zu hohen Anteilen ausländischer Kinder.
3.) Drogenprobleme liegen vor den Füßen bzw vor den Hauptbahnhöfen.
4.) Wohnungsbestand in den Innenstädten ist katastrophal heruntergekommen weil wegen der hohen Belegungsrate mit Ausländern jahrzehntelang nichts mehr investiert wurde.
Ein Gang in die Hinterhöfe könnte da wohl manchen überzeugen der die Storys der zukünftigen ach so arg gesuchten Innenstadtwohnungen rüber bringen möchte.
Da trauen sich die Herren aber wohl nicht hin.
5.) Warum wohl würde man S-Bahnen in der Rhein-Neckar -Region (und an anderen Ballungszentren) bauen wenn wohnen in der Stadt so attraktiv wäre?
Nein die meisten Leute wollen von dem Wohnenin der Stadt mit Recht nichts wissen.
Dazu müßte erst mal die Bevölkerungsstruktur in Ordnung gebracht werden.
Außerdem ist bei Investitionen im Wohnungsbereich in städtischen Lagen zu beachten daß dort wohl ganz besonders Dumme gesucht werden die die Milliarden-Investitionen für die maroden Kanäle übernehmen.
Daher gilt:Auch die nächsten 20 Jahre wird man besser außerhalb der Großstädte leben wenn man eine S-Bahn - Anbindung hat mit der man in 20 Minuten am Arbeitsplatz in der Stadt ist.
Die ganze Diskussion um das Wohnen in der Stadt soll wohl davon ablenken daß man die Eigenheimzulage in ländlichen Gebieten streicht um sie in Innenstädten zu verwenden.
Da man aber weiß daß dort momentan fast niemand wohnen möchte spart man sich die Eigenheimzulage.
Gruß EUKLID
|
Toby0909
15.06.2004, 08:54
@ thomas
|
@Thomas, @Euklid |
-->Die Deflations-Definition dieses Forums
????
Was ist das für ein Sch....?????
Habe bei meiner"Registrierung" nirgends zustimmen müssen, daß ich diese Deflations-Definition anerkenne.
Ausserdem ist diese Definition vielleicht eine Definition im Sinne einer Definition. Hat nur dummerweise mit Realität GAR NICHTS zu tun.
Zum 100000sten mal: Inflation = Inflare (lat.) --> dadurch wurde beschrieben, daß sich die Geldmenge aufbläht. Und nicht die Schulden, Preise, Aktienkurse, CPI´s oder sonst was. Alles was danach kam ist entweder falsch interpretiert oder entstammt...(nein, daß lösche ich gleich wieder, was ich hier geschrieben habe) oder ist einfach nur Dummheit.
ÜBERLEGT MAL LOGISCH:
Ihr seit auf einer Insel habt 10 Euro und 10 Bananen. Was kostet eine? 1 Euro.
Jetzt seit ihr auf einer Insel, habt immer noch 10 Bananen aber vielleicht 100 Euro. Was jetzt? Entweder kostet jetzt eine Banane 10 Euro oder ihr habt euch schon das Recht auf zukünftige Bananen gesichert oder den den Baum gekauft oder plötzlich irgendwelche Sandkörner und Fische bezahlt. EINZIG UND ALLEIN DIE GELDMENGE ist die Messlatte für Inflation.
Hey und pass auf Bruder: Wenn du mir meinen Euklid beleidigst, dann muss ich meinen Freund holen, der dich beleidigt.
Wenn Euklid es unterlassen soll, euch mit Inflationsmeldungen zu belästigen, dann unterlasst ihr es bitte mit Deflationsmeldungen zu belästigen, die nur hier am Forum als solche interpretiert werden.
Man kann sich ja drauf einigen, daß viele Schulden in irgendeiner Form mit einer hohen GEldmenge einhergehen. Daher wäre es gar nicht mal so unlogisch, daß ein SChuldenabbau deflationär wirken würde. Aber genau da ist der Denkfehler. Das Geld kann auch einfach in irgendwelchen Preisen seine"Ruhestätte" finden und muss sich nicht nur wegen der Schuldtilgung reduzieren und somit zwangsläufig zu sinkenden Preisen führen. Das Geld kann genauso gut die Preise steigen lassen und die Geldmenge kann imemr weiter aufgeblasen werden und plötzlich haben wir steigende Preise, daß es kracht. Siehe USA heute und morgen nachmittag:)
Toby
|
thomas
15.06.2004, 09:40
@ Toby0909
|
@Toby, @Euklid |
-->Hallo Toby,
ich hätte mich genauer ausdrücken können, vielleicht so:
Eine aus makroskopischen Größen (Gesamtverschuldungen, -tilgungen etc.) abgeleitete Kennzahl kann nicht durch mikroskopische Beobachtungen (Preismeldungen) bestätigt oder widerlegt werden.
Einverstanden?
Preismeldungen in diesem Forum sind eine Quälerei, da bleibe ich bei meiner Meinung. Erst wenn Preismeldungen zu etwas <em>in Beziehung</em> gesetzt werden, wird's interessant (ausser eben Inflation/Deflation).
Grüße, Thomas
|
Toby0909
15.06.2004, 10:17
@ thomas
|
einverstanden:) |
-->Ich habe ja inzwischen auch aufgehört irgendwelche Preismeldungen zu posten oder zu kommentieren.
Es sind halt zwei Lager hier am Werk und fertig.
Das Ergebnis ist eh das gleiche:)
Toby
|
Herbi, dem Bremser
15.06.2004, 15:48
@ Dieter
|
Re: werde wieder investieren (in D) ** Lerne Leiden ohne zu Klagen ;-) |
-->>..
hatte mit Landwirten als Käufer zu tun.. dagegen sind die Klagen hier im Board.. nicht schlimmer.
|