LenzHannover
15.06.2004, 00:53 |
OT: Plötzlicher Kindstod - Beratungsfehler...:-( Thread gesperrt |
-->Die wichtigsten Risikofaktoren fasst man zu drei klaren Regeln zusammen:
- Ihr Baby schläft am besten in Rückenlage,
- im Schlafsack und
- rauchfrei.
Allein die Rückenlage senkt das Sterberisiko um das 22fache. Laut dem TV-Bericht wurde die Bauchlage mal eingeführt, weil es gut für den Rücken sein sollte....
<ul> ~ http://www.3sat.de/nano/ Eine der wenigen, brauchen Sendung im ö-erbrechlichen </ul>
|
aman13
15.06.2004, 07:34
@ LenzHannover
|
Re: OT: Plötzlicher Kindstod - Beratungsfehler...:-( - und nicht vergessen |
-->
die meisten Fälle von plötzlichem KT passieren in der Zeit der Impfungen (sicher muss man aufpassen, ob es nicht Scheinkorrelationen sind) - aber in allen Industrieländer wird am meisten dann gestorben, wenn geimpft wird - was sehr seltsam ist
>Die wichtigsten Risikofaktoren fasst man zu drei klaren Regeln zusammen:
>- Ihr Baby schläft am besten in Rückenlage,
>- im Schlafsack und
>- rauchfrei.
>Allein die Rückenlage senkt das Sterberisiko um das 22fache. Laut dem TV-Bericht wurde die Bauchlage mal eingeführt, weil es gut für den Rücken sein sollte....
|
bonjour
15.06.2004, 16:54
@ aman13
|
Re: OT: Plötzlicher Kindstod - Quecksilber |
-->Viele Impfstoffe enthalten Quecksilber.
Ein Neugeborenes enthält sowieso schon viel Hg (Quecksilber), weil es die Mutter sozusagen bei der Geburt entgiftet, d.h. es übernimmt die Gifte.
Interessant ist auch, daß auf vielen Beipackzetteln Quecksilber die unterschiedlichsten Namen hat..Thiomersal..oder
Mercurius biiodatus - Hydrargyrum biiodatum
Mercurius cyanatus - Hydrargyrum bicyanatum
Mercurius dulcis - Hydrargyrum chloratum
Mercurius nitrosus - Hydrargyrum nitricum oxydulatum
Mercurius subl.corr. - Hydrargyrum bichloratum
Mercurius vivus - Hydrargyrum metallicum
gruß b.
|
alberich
15.06.2004, 21:49
@ bonjour
|
Ganz so gefährlich kann Quecksilber nicht sein, wird es in homöopathischen |
-->Zubereitungen ebenfalls verwendet.
Warum bloß steht dann auf der Packung:
>Mercurius biiodatus - Hydrargyrum biiodatum
>Mercurius cyanatus - Hydrargyrum bicyanatum
>Mercurius dulcis - Hydrargyrum chloratum
>Mercurius nitrosus - Hydrargyrum nitricum oxydulatum
>Mercurius subl.corr. - Hydrargyrum bichloratum
>Mercurius vivus - Hydrargyrum metallicum
und nicht Quecksilber (II) cyanid oder ähnliches....
fragt sich alberich
|
bonjour
15.06.2004, 23:09
@ alberich
|
Re: Selbst homöopathisch ist es noch... |
-->>Zubereitungen ebenfalls verwendet.
>Warum bloß steht dann auf der Packung:
>>Mercurius biiodatus - Hydrargyrum biiodatum
>>Mercurius cyanatus - Hydrargyrum bicyanatum
>>Mercurius dulcis - Hydrargyrum chloratum
>>Mercurius nitrosus - Hydrargyrum nitricum oxydulatum
>>Mercurius subl.corr. - Hydrargyrum bichloratum
>>Mercurius vivus - Hydrargyrum metallicum
>und nicht Quecksilber (II) cyanid oder ähnliches....
>fragt sich alberich
gefährlich, so darf es z.B. nach einer Amalgambelastung nicht als Ausleitungsmittel verwendet werden (wie es leider noch manche Homöopathen tun) weil es in Hochpotenzen das Hg ins Gehirn verschieben soll, bzw. die Quecksilberbelastung verstärken soll.
similia similibus curantur - gilt hier nicht mehr..
die Namen werden m.E. benutzt, um zu verschleiern, daß Z.B. in Impfstoffen Quecksilber enthalten ist.
gruß b.
|