---Elli---
15.06.2004, 11:04 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Auf EU-harmonisierter Berechnungsgrundlage stiegen die Verbraucherpreise in
Frankreich gg. Vm. um 0,4% und um 2,8% gg. Vj. an.
Die deutliche Aufwärtsbewegung der französischen Verbraucherpreise lässt sich auf einen negativen Basiseffekt
zurückführen, wie auch auf starke Preissteigerungen bei Energieprodukten. In Folge dessen stieg die
Jahresteuerung auf einen 12-Jahreshöchststand.
~ Die Industrieproduktion in Italien legte im April um 0,5% gg. Vm. zu.
Die deutlichsten Wachstumsimpulse sendeten im April die
Zwischengüterproduktion und die Produktion von Konsumgütern.
~ EZB-Präsident Trichet erklärt, dass sich das globale Wachstumsumfeld im
letzten Monat grundlegend geändert hat. Es sei jetzt klar, dass in einigen
Volkswirtschaften Inflationsdruck aufkomme. Die Belebung der privaten
Nachfrage in einigen Ländern der Eurozone könnte womöglich einen stärker
als bislang erwarteten Aufschwung signalisieren. Angesichts der steigenden
Ã-l- und Rohstoffpreise müsse man stets wachsam und bereit sein, neue
Entwicklungen in die geldpolitische Analyse einfließen zu lassen.
~ Die Input-Erzeugerpreise in Großbritannien stiegen um 1,6% gg. Vm. und um 5,2% gg. Vj.
Bei den Outputpreisen lag die Aufwärtsveränderung bei 0,3% gg. Vm. und 2,4% gg. Vj.
Insgesamt lässt sich die Aufwärtsentwicklung der Erzeugerpreise auf hohe Energiepreise zurückführen.
~ Der Gouverneur der Bank von England, King, befürchtet, dass das robuste
britische Wachstum die Inflation über die Zwei-Prozent-Zielmarke erhöht,
wenn man nicht dagegen vorgeht. Es sei allerdings unmöglich, zu wissen,
um wie viel die Zinsen noch steigen müssen, um das Inflationsziel zu sichern.
~ Fed-Gouverneur Olson erklärt, dass es an der Zeit sei, wegen des zunehmenden
Inflationsdrucks alarmiert zu sein.
~ Fed-Gouverneur Moskow warnt im Wall Street Journal, dass die US-Notenbank
wachsam sein müsse. Die Leitzinsen seien sehr niedrig und
könnten dies nicht dauerhaft bleiben. Moskow verweist darauf, dass sich die
Preisentwicklung im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich beschleunigt
habe; die Herausforderung für die Fed sei jetzt zu filtern, welcher Teil davon
nur temporär und welcher Ausdruck eines nachhaltigen Inflationsdrucks sei.
~ Nach einer Umfrage der weltweit zweitgrößten Personalagentur Manpower
planen 30% der befragten 16.000 US-Unternehmen im dritten Quartal eine
Erhöhung ihrer Beschäftigtenzahl. Vor einem Jahr waren es nur 20%, im
Vorquartal 28%. Der höchste bisherige Umfragestand für Neueinstellungen
lag im Jahr 2000 bei 35%. Gleichzeitig wollen deutlich weniger Firmen Arbeitsplätze
abbauen, so dass netto der größte Beschäftigungszuwachs seit
Beginn der Erhebung 1976 erwartet wird.
~ Die Internationale Energieagentur (IEA) räumt dem Iran nur noch wenige
Monate zur Klärung offener Fragen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten
zur Urananreicherung ein. (Das höchste Gremium der IEA tagt diese Woche
und könnte den Fall an den UN-Sicherheitsrat weiterleiten.)
|
Nachfrager
15.06.2004, 11:08
@ ---Elli---
|
Nahverkehr NRW ab Juli 5 % teurer, kein Rabatt mehr f. Jugendliche (kt) |
-->
|
Toby0909
15.06.2004, 11:27
@ Nachfrager
|
so lange die sich Klingeltöne für 4 Euro runterladen können, können sie auch |
-->ein paar Mark mehr für den teuren Nahverkehr bezahlen:)
Die Hälfte von den Bengels fahren sowieso schwarz...
Toby
|
Cosa
15.06.2004, 11:42
@ ---Elli---
|
Re: IEA oder IAEA; was soll' ;-) |
--><ul> ~ Die Internationale Energieagentur (IEA) räumt dem Iran nur noch wenige Monate zur Klärung offener Fragen im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten zur Urananreicherung ein. (Das höchste Gremium der IEA tagt diese Woche und könnte den Fall an den UN-Sicherheitsrat weiterleiten.)</ul>
************+
nun, bisher war eigentlich die internationale Atombehörde für derartige Sachen zuständig.
Da kaufen wir doch lieber noch ein A [img][/img]
Abermals steht das Atomprogramm Irans im Mittelpunkt der dreitägigen Tagung des Gouverneursrats der Internationalen Atombehörde (IAEA), die heute in Wien beginnt.
Quelle - taz; Rest der Meldung
Gruss + Dank für die weiteren Meldungen
Cosa
|
Nachfrager
15.06.2004, 14:20
@ Toby0909
|
Wo Du Recht hast, hast Du recht! *ggg* |
-->
|
Turon
15.06.2004, 15:02
@ Toby0909
|
Klingeltongesellschaft - sehe ich genauso Toby |
-->Ich plädiere auch dafür mittlerweile, daß man unsere Gesellschaft wieder umbenenennt - Klingeltongesellschaft statt Informationsgesellschaft).
;)
Gruß
|
nasowas
15.06.2004, 15:33
@ Toby0909
|
So ein Blödsinn! |
-->Es gibt mit Sicherheit eine Menge Jugendliche, die genug Geld haben, sowohl für Klingeltöne, als auch für Markenturnschuhe etc..
Aber was soll Deine Verallgemeinerung? Denke mal dran, dass es genug Familien gibt, bei denen die Eltern sich das Taschengeld für Ihre Kinder vom Mund absparen, damit Ihre Kinder nicht ausgegrenzt sind und am Wochenende auch mal ausgehen können. Für Familien wird es in dieser Gesellschaft eben immer kälter. Wer zahlt denn die Bus- und Bahnfahrten für die meisten Jugendlichen?
und dann hört man auch noch Beifall, bei solchen Aktionen. Dieses Verhalten wird die Geburtenrate bestimmt enorm ansteigen lassen. [kopfschüttel]
|