McShorty
15.06.2004, 18:19 |
OT: Vermögenswirksame Leistungen/Sparen - wo + wie am besten? - mF Thread gesperrt |
-->Hallo,
mal wieder eine Fachfrage ans geschätzte Forumswissen, und zwar geht es um Vermögenswirksame Leistungen/Sparen.
Eine gute Bekannte hatte bisher in einem Aktienfonds gespart, der ja bekanntermaßen die letzten Jahre nicht so toll aussah. Sie hat mich nun um Rat gefragt was man nun mit dem neuen Vertrag machen soll/kann (sie bekommt Zuschuss vom AG und erfüllt Anforderung für staatl. Prämie).
Ich bin eher vorsichtig Aktienfonds zu empfehlen, da ich ja bekennender Debitist bin und noch schwärzere Zeiten erwarte - wer weiß schon was in 6 bzw 7 Jahren los und wo da die Aktien stehen.
Welche Anlagefomen gibt es noch? Versicherungen kommen fĂĽ sie nicht in Frage. Geht auĂźer Bausparen noch was und macht das Sinn?
Weiß jemand ob auch noch Banksparverträge staatl. bezuschußt werden? Wie sieht es mit Geldmarktfonds aus (staatl. bezuschußt)?
Wichtig ist ihr, dass sie das eingezahlte Geld auch wieder rausbekommt und die staatl. Förderung mitnehmen kann.
Welche Dinge muß man bei Abschluß von VL-Verträgen noch beachten?
Verbindlichsten Dank im voraus.
GruĂź,
McShorty
|
Ecki1
15.06.2004, 18:38
@ McShorty
|
Re: OT: Vermögenswirksame Leistungen/Sparen - wo + wie am besten? - mF |
-->Nach meiner Einschätzung werden die staatlichen Förderungen von Jahr zu Jahr knapper und die Bedingungen strenger, auch hinsichtlich Verwendbarkeit des Vermögens. Ähnliche Tendenzen sieht man auch in der Schweiz (bspw. bei den Sparplänen der Pensionskassen).
Es gilt also, eine Abwägung zwischen hoher Flexibilität (und guter Risikostreuung) ohne Förderung und niedrigerer Flexibilität (und schlechter Risikostreuung) mit Förderung zu treffen.
Kein einfaches Unterfangen, meint Ecki1 (und bleibt selbst förderungsfrei flexibel)
|
Masteraffe-sein-Bruder
16.06.2004, 09:12
@ McShorty
|
Re: OT: Vermögenswirksame Leistungen/Sparen - wo + wie am besten? - mF |
-->>Welche Anlagefomen gibt es noch? Versicherungen kommen fĂĽ sie nicht in Frage. Geht auĂźer Bausparen noch was und macht das Sinn?
Also es gibt wie gesagt Fondssparverträge, Bausparverträge, dann noch Kontensparverträge + noch Sonderfälle (Wohnbaugenossenschaften, Darlehen an Arbeitgeber)
Förderung: Fonds (18% auf 470 €), BSV (9% auf 470 € + event. Wohnungsbauprämie), alles andere 0 Förderung (bei max 17.900 / 35.800 € Einkommen)
Prinzipiell kannst du die VL auch zur Tilgung eines vorhandenen Bauspardarlehens anlegen!
Bei den Fonds gibt es eine Mindestaktienquote (soll ja in Produktivkapital investiert werden) von 60%.....
-> kein Geldmarkt-/Rentenfonds möglich
Was man machen soll lässt sich nicht so einfach sagen; kommt auf die betreffende Person und Lebensumstände an:
Wenn sie sowieso mit dem Einkommen für die Förderung drüber liegt und ganz sicher gehen will, dann den Kontensparvertrag....
Ansonsten Bausparvertrag, wenn sie ihn irgendwie nutzen kann, z.B. für Renovierung; allerdings zahlst du 1% Abschlussgebühr (also paar hundert €), kannst aber prinzipiell noch die Wohnungsbauprämie bei weiteren Einzahlungen bekommen (8,8% auf max. 512 €)
Bei keiner Verwendungsmöglichkeit des BSV würde ich die Fonds machen; durch die Förderung hast du schon mal eine Verlustabsicherung von 20%..
Hoffe, dass hilft weiter
GrĂĽsse
Stephan
<ul> ~ ganz gute Übersicht, leider Beträge veraltet</ul>
|
McShorty
16.06.2004, 11:07
@ Masteraffe-sein-Bruder
|
Danke fĂĽr Tipps und Link:-) - owT (o.Text) |
-->
|