Raubgraf
16.06.2004, 11:21 |
Dollarspaltung??? Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich habe folgende Meldung (Auszug)im Konstanzer Kreis gefunden:
...Wir müssen aufgrund konkret vorliegender
vertraulicher Nachrichten damit rechnen, dass der Dollar in naher
Zukunft über Nacht gespalten werden könnte, in einen Handels-
Dollar und einen Finanz-Dollar. Als wir von einer solchen ‘Planstudie‘ zum
ersten Mal aus dem Umkreis der Deutschen Bundesbank vernommen
haben, waren wir eher leicht amüsiert - über ein Gerücht, das irgendwo aus
irgendwelchen Gründen plaziert worden war. Nur zwei Tage später ist uns
dieses ‘Gerücht‘ erneut zugetragen worden; ein früherer CEO des
Bankenplatzes Zürich hat in weinseliger Umnachtung geplaudert und
vorgegeben, er hätte diese Information direkt von der Entourage
Greenspans eingefüstert bekommen....
von Walter Hirt
Ist soetwas überhaupt möglich??
Grüsse,
Raubgraf
<ul> ~ http://www.konstanzer-kreis.de/vorschau/pdf/US-Knaller_Tatsache%20oderDrohung.pdf</ul>
|
Diogenes
16.06.2004, 12:25
@ Raubgraf
|
Re: Dollarspaltung??? |
-->>Wir müssen aufgrund konkret vorliegender
>vertraulicher Nachrichten damit rechnen, dass der Dollar in naher
>Zukunft über Nacht gespalten werden könnte, in einen Handels-
>Dollar und einen Finanz-Dollar.
Auf gut deutsch: Bankrott ohne explizite Bankrotterklärung. Darin sind die Herrschaften gut. Die ausländischen Dollar/Dollarforderungenhalter würden praktisch enteignet.
Die Sache hat aber einen gravierenden Nachteil.
Damit wären aber die USA und der US-Dollar gleich mit erledigt. Kein Import mehr von Waren gegen USD, weil keiner mehr gegen USD liefert. Womit dann z.B. Ã-l bezahlen? USD als Reservewährung praktisch erledigt.
Der Ruin des USD kommt sicher, aber warum die Dinge vorsätzlich unnötig beschleunigen? Nein, das mit der Spaltung glaube ich nicht, es sei denn es stünde bereits schlimmer, als ich glaube.
>Nur zwei Tage später ist uns
>dieses ‘Gerücht‘ erneut zugetragen worden;
Ja, die Idee dazu geistert schon länger herum.
>ein früherer CEO des
>Bankenplatzes Zürich hat in weinseliger Umnachtung geplaudert und
>vorgegeben, er hätte diese Information direkt von der Entourage
>Greenspans eingefüstert bekommen....
Klingt nach dubioser Quelle. Das mit den"weinseeligen" Was-weiß-ich-was geistert auch schon länger durch die Gespensterbahn.
|
Emerald
16.06.2004, 12:26
@ Raubgraf
|
Jetzt kommt er: Der Pink-Dollar! |
-->
und welchen Schaden die ganzen Ausländer davontragen werden, dürfte dann
astronomisch sein:
Alle US-Guthaben sind ab sofort in Pink Dollar zu berappen und
die Schulden im Ausland werden nur noch mit dem alten Greenback bedient.
Preis-Differenz zwischen 40 und 50 % zwischen Pink und Green.
und Amerika hat es noch einmal geschafft.
Emerald.
PS:
Ellis Gold-Forecast dann for sure bei $ 320.00 oder gar $ 270.00
da könnte wirklich was dran sein!
|
spieler
16.06.2004, 12:45
@ Emerald
|
Kannst Du bitte diese Zusammenhänge/Folgen mal näher erklären? |
-->
|
Ecki1
16.06.2004, 12:53
@ spieler
|
Re: Kannst Du vorher erstmal erklären, wie das in der Fed-Bilanz aussehen soll? (o.Text) |
-->
|
Diogenes
16.06.2004, 13:58
@ Emerald
|
Re: Jetzt kommt er: Der Pink-Dollar! |
-->
>Alle US-Guthaben sind ab sofort in Pink Dollar zu berappen und
die Schulden im Ausland werden nur noch mit dem alten Greenback bedient.
>Preis-Differenz zwischen 40 und 50 % zwischen Pink und Green.
Wenn nur noch der Pinky in den US akzeptiert wird, ist der Greeny wertlos.
> Ellis Gold-Forecast dann for sure bei $ 320.00 oder gar $ 270.00
>da könnte wirklich was dran sein!
in pink oder green? ;-)
Nope, wenn das so kommt, ist der Dollar international gesehen Toast. Goldpreis in Dollar nach oben offen.
|
Tassie Devil
16.06.2004, 13:58
@ Raubgraf
|
Re: Dollarspaltung |
-->>Ist soetwas überhaupt möglich??
Ja, selbstverstaendlich.
>Grüsse,
>Raubgraf
Gruss
TD
|
Euklid
16.06.2004, 14:15
@ Diogenes
|
Re: Dollarspaltung??? |
-->Der Goldstandard wäre das Gegengift gegen 2 Sorten von Dollars.
Warenlieferungen nach Amerika nur noch gegen Gold.
Kein Mensch würde die grünen Zettel noch annehmen.
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
16.06.2004, 14:18
@ Ecki1
|
Re: Ganz einfach... |
-->...der Pinky wird zusaetzlich parallel zum Greenback in der FED Bilanz nach den gleichen Richtlinien gebucht.
Der Pinky wird ausschliesslich als Inner-US-GZ/STZM zum Einsatz gelangen, ggf. incl. Canada, dessen Ankaufsrichtlinien wesentlich strengere Masstaebe zu Grunde liegen werden, wohingegen die gleichen Richtlinien fuer den Greenback heisser Luft immer naeher kommen, was die US-Administration aber wenig stoert.
Mit diesem Waehrungs-Duo Pinkback und Greenback steuern die FED zwei verschiedene Waehrungsraeume fuer ihre bedruckten Papierprodukte, mit dem Pinky den Inner-US-Raum und mit dem Greenback den Outer-US-Raum.
Vasallen-Tributzahlungen Outer-US sind ja schliesslich auch eine Art von Steuerzahlungen.
Gruss
TD
|
Diogenes
16.06.2004, 14:23
@ Euklid
|
Re: Dollarspaltung??? |
-->>Der Goldstandard wäre das Gegengift gegen 2 Sorten von Dollars.
Der kommt praktisch international von selber, sobald der USD fertig hat.
(Außer die EU und der Rest der Welt wären so doof sich auf einen Eurostandard einzulassen??)
>Warenlieferungen nach Amerika nur noch gegen Gold.
>Kein Mensch würde die grünen Zettel noch annehmen.
Oder die US exportieren gleichviel, wie sie importieren. Sie müßten ihren Lebensstil selber erarbeiten und ihr Militär selber finanzieren.
Und eben deswegen wird die"Spaltung" nicht so einfach kommen. Warum schuften oder mit Gold zahlen, wenn es auch faule Wechsel tun? Solange Sie jemand nimmt. Fallieren kann man immer noch.
Gruß
Diogenes
|
Tassie Devil
16.06.2004, 14:29
@ Diogenes
|
Re: Toast |
-->>
>>Alle US-Guthaben sind ab sofort in Pink Dollar zu berappen und
>die Schulden im Ausland werden nur noch mit dem alten Greenback bedient.
>>Preis-Differenz zwischen 40 und 50 % zwischen Pink und Green.
>Wenn nur noch der Pinky in den US akzeptiert wird, ist der Greeny wertlos.
Nein.
Der Pinky ist hoeherwertig wie der Greeny, das ist der Unterschied.
>> Ellis Gold-Forecast dann for sure bei $ 320.00 oder gar $ 270.00
>>da könnte wirklich was dran sein!
>in pink oder green? ;-)
Die Goldpreiszahl wird im Pinky wesentlich kleiner sein wie im Greeny.
>Nope, wenn das so kommt, ist der Dollar international gesehen Toast.
Nein.
>Goldpreis in Dollar nach oben offen.
Das ist etwas anderes. Kommt der Dollar-Split, dann geht ALLES im Greenback-Waehrungsraum Outer-US nach oben, der Goldpreis speziell duerfte mit an der Spitze liegen.
Gruss
TD
|
Ecki1
16.06.2004, 14:37
@ Tassie Devil
|
Re: Nicht ganz so einfach! |
-->...der Pinky wird zusaetzlich parallel zum Greenback in der FED Bilanz nach den gleichen Richtlinien gebucht.
Erfolgt die Aufschlüsselung in"Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbanken" oder nur in der Position"Banknoten"? Haben die aufgeschlüsselten Komponenten"green" und"pink" unterschiedlichen Gläubigerrang bei Konkurs der Notenbank? Oder soll die Fed zwei Teilbilanzen unterhalten, die eine mit Aktiva_green und Passiva_green, die andere mit den entsprechenden Attributen"pink"? Falls nein, worin besteht der Unterschied? Müssen Geschäftsbanken eine neue Währung"USD_pink" eröffnen? Begibt die US-Regierung künftig Bonds in Green- und Pink-Währung? Wie sehen dann die Zinskurven in beiden Währungen aus? Worin werden dann US-Steuern gezahlt und mit welchem Kurs?
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Diogenes
16.06.2004, 14:38
@ Tassie Devil
|
Re: Toast |
-->>>
>>>Alle US-Guthaben sind ab sofort in Pink Dollar zu berappen und
>>die Schulden im Ausland werden nur noch mit dem alten Greenback bedient.
>>>Preis-Differenz zwischen 40 und 50 % zwischen Pink und Green.
>>Wenn nur noch der Pinky in den US akzeptiert wird, ist der Greeny wertlos.
>Nein.
>Der Pinky ist hoeherwertig wie der Greeny, das ist der Unterschied.
Was hilft der Greeny, wenn man damit weder in den US Waren kaufen kann noch in den US damit Steuern zahlen kann? Was damit tun, welchen Zweck hätte er noch? Wer steht für den Greeny gerade?
Sähe schlecht aus für den Grünen.
|
Tassie Devil
16.06.2004, 14:38
@ Euklid
|
Re: Du irrst |
-->>Der Goldstandard wäre das Gegengift gegen 2 Sorten von Dollars.
>Warenlieferungen nach Amerika nur noch gegen Gold.
>Kein Mensch würde die grünen Zettel noch annehmen.
Die US dirigieren mindestens drei strategische Global Players mit Produkten, an denen der Rest der Welt haengt.
Das ist einmal die IBM, zum zweiten Microsoft und zum dritten Sun Microsystems.
Die Welt ausserhalb der US wird nach noch mehr der gruenen Zettel gieren muessen, um mit den Produkten dieser 3 Players weiterhin ueberleben zu koennen.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
Tassie Devil
16.06.2004, 14:56
@ Diogenes
|
Re: Toast |
-->>>>
>>>>Alle US-Guthaben sind ab sofort in Pink Dollar zu berappen und
>>>die Schulden im Ausland werden nur noch mit dem alten Greenback bedient.
>>>>Preis-Differenz zwischen 40 und 50 % zwischen Pink und Green.
>>>Wenn nur noch der Pinky in den US akzeptiert wird, ist der Greeny wertlos.
>>Nein.
>>Der Pinky ist hoeherwertig wie der Greeny, das ist der Unterschied.
>Was hilft der Greeny, wenn man damit weder in den US Waren kaufen kann noch in den US damit Steuern zahlen kann?
Doch, man wird mit dem Greeny Outer-US nach gewissen Waren gieren, die Inner-US administrierend hergestellt werden, aber diese Waren werden wesentlich teurer incl. Steuern zu bezahlen sein, wie sie es heute noch sind.
>Was damit tun, welchen Zweck hätte er noch?
Er erfuellt die gleichen Zwecke wie zuvor, allerdings bei hoeherer Devaluierung.
>Wer steht für den Greeny gerade?
Die FED backed by US-GOV mit ihren Richtlinien fuer den Waehrungsraum Outer-US.
>Sähe schlecht aus für den Grünen.
Nein, nur fuer deren Besitzer Outer-US.
Gruss
TD
|
prinz_eisenherz
16.06.2004, 15:12
@ Raubgraf
|
Ist soetwas überhaupt möglich? Fragen über Fragen |
-->Nun, mir wird der Sinn dieser hier angedeuteten Aktion nicht klar.
Der Dollar genießt doch z.Z. nur deshalb seinen Ruf als universelles Zahlungsmittel, in fast allen Ländern der Welt, weil er zwar keine Deckung hat, sei es Gold, Diamanten oder Schattenmorellen:) aber die USA, ob ihrer militärischen Stärke und ihrer finanziellen und wirtschaftlichen Vormachtstellung von dem Vertauensvorschuss lebt, dass „argentinische Reaktionen“ zum Abbau der Auslandsverbindlichkeiten absolut undenkbar sind.
Wenn nun das hier skizzierte Szenario tatsächlich durchgeführt werden würde, wäre das erst einmal das Eingeständnis des teilweisen Staatsbankrotts und zusätzlich wird doch keiner mehr, selbst wenn der Handelsldollar seinen alten Wert behalten sollte, sich darauf verlassen wollen, sondern müsste befürchten, dass im Bedarfsfall, auch dieses Rest an Anlegerschutz aufgehoben werden würde.
Die Folge ist, dass alle sich so weit sie es können vom Dollar trennen würden, d.h. die USA sind blitzschnell ein unakzeptabler Schuldner.
Woher soll dann das benötigte Geld herkommen, den wackligen Lebensstandart in den USA zu stabilisieren?
Ob so oder so, der Totalzusammenbruch und die „Rette sich wer kann Aktionen“ umrunden in kurzer Zeit den gesamten Erdball und einer reißt den anderen mit seinen ungedeckten Schulden in den finanziellen Abgrund.
Sind die USA schon so dominierend, dass sie zumindest die größten Schuldner, wie Deutschland und Japan, die Zügel anlegen können und ihnen zwangsweise den Inländerstatus überstülpen können?
Fragen über Fragen.
Von gezielt eingesetztes Gerücht bis zum Endsieg über bewußt herbeigeführtes Chaos hin zur „Neuen Weltregierung“ ist aus meines Sicht beinahe alles denkbar
Genau so sieht es übrigens mein großer, weißer Hase, Harwey auch:))
bis denne
prinz_eisenherz
|
Heller
16.06.2004, 15:31
@ Ecki1
|
Doch einfach: der pink Dollar wird goldgedeckt sein:-)) |
-->Dann kann jeder wählen, wie groß er den Kaufkraftunterschied zwischen den beiden Dollarsorten haben will.
Was ich mich allerdings frage ist: wie kommt die Erstausstattung an Pinkies unters Volk? Wer kriegt seine Guthaben in Pink ausgezahlt?
|
Ecki1
16.06.2004, 15:37
@ Heller
|
Re: OK, vielen Dank. Ich verbuche den Pink-USD unter"Gerüchteküche". (o.Text) |
-->
|
Tassie Devil
16.06.2004, 15:49
@ Ecki1
|
Re: Nicht ganz so schwer! |
-->>...der Pinky wird zusaetzlich parallel zum Greenback in der FED Bilanz nach den gleichen Richtlinien gebucht.
>Erfolgt die Aufschlüsselung in"Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbanken" oder nur in der Position"Banknoten"?
Ersteres trifft zu. Der Pinky wird Inner-US ausschliessliches GZ/STZM sein fuer alle Finanz- und Produktionsnetz-Transaktionen im Waehrungsraum Inner-US.
>Haben die aufgeschlüsselten Komponenten"green" und"pink" unterschiedlichen Gläubigerrang bei Konkurs der Notenbank?
Vermutlich Ja.
>Oder soll die Fed zwei Teilbilanzen unterhalten, die eine mit Aktiva_green und Passiva_green, die andere mit den entsprechenden Attributen"pink"?
Nein.
>Falls nein, worin besteht der Unterschied?
Im Namen der Waehrungsbezeichnung, der nicht mit dem Namen des Greenback hinterlegt ist. Die FED muss bilanztechnisch zwischen Greeny und Pinky durch spezifiziertes Waehrungskennzeichen unterscheiden, wobei der default i.e. kein spezifiziertes Waehrungskennzeichen wie ggf. zuvor den Greeny meint.
>Müssen Geschäftsbanken eine neue Währung"USD_pink" eröffnen?
Ja.
>Begibt die US-Regierung künftig Bonds in Green- und Pink-Währung?
Ja.
Wie sehen dann die Zinskurven in beiden Währungen aus?
Die Zinskurven beider Waehrungen unterscheiden sich selbstverstaendlich, weil die monetaeren Steuerungen different sein werden.
Die FED und das US-GOV werden fuer den Inner-US Pinky wohl einen strengeren Kurs zwecks"stabilerer" Waehrung fahren wie fuer den Outer-US Greeny.
>Worin werden dann US-Steuern gezahlt und mit welchem Kurs?
Pinky und Greeny werden ggf. bereits von Anfang an gegeneinander floaten.
Steuern und Abgaben werden Inner-US ausschliesslich mit dem Pinky bezahlt werden koennen, Outer-US mit dem Greeny, wobei letzterer wohl einerseits mit hoeheren Steuern und Abgaben und andererseits mit hoeherer Devaluierungsrate geschlagen sein wird.
>Gruss!Ecki
TD
|
Tassie Devil
16.06.2004, 15:52
@ Heller
|
Re: Golddeckung des Pinky: eher geht ein Kamel durch ein Nadeloehr... (o.Text) |
-->
|
Diogenes
16.06.2004, 16:47
@ Tassie Devil
|
Re: Toast |
-->>Doch, man wird mit dem Greeny Outer-US nach gewissen Waren gieren, die Inner-US administrierend hergestellt werden, aber diese Waren werden wesentlich teurer incl. Steuern zu bezahlen sein, wie sie es heute noch sind.
Davon, daß die US Regierung Waren herstellt um die Greenies einzulösen, stand aber nichts im Plan.
In diesem Fall, wäre die Pink-Green Lösung ganz simpel duch einen abgewerteten Greeny ersetzbar. Man müßte nur einen handelsbilanzüberschuß zustanndebekommern, so man die Schulden abtragen will. Also alles im wesentlichen wie bisher.
|
CaptainB
16.06.2004, 17:35
@ prinz_eisenherz
|
Re: Sinn dieser angedeuteten Spitting-Aktion? |
-->>Nun, mir wird der Sinn dieser hier angedeuteten Aktion nicht klar.
>... dass „argentinische Reaktionen“ zum Abbau der Auslandsverbindlichkeiten absolut undenkbar sind.
damit gibst Du Dir doch selbst die Antwort:
Undenkbares wird auf diesem Wege sogar machbar!
>Die Folge ist, dass alle sich so weit sie es können vom Dollar trennen würden, d.h. die USA sind blitzschnell ein unakzeptabler Schuldner.
ganau das wäre der Fall, wenn das Splitting ausbleibt!!
Dann würde die Existenzfrage des Dollars: SEIN oder Nicht-SEIN bedeuten. Nicht so, wenn es graduell definierte (von wem wohl?) Abstufungen gibt, was in pink-$ und was in green-$ gehandelt und bezahlt wird. Werthaltigkeit gegen Scheinheiligkeit.
Übrigens, die Schattenmorellen waren nicht schlecht, denn alles Kritische bleibt im Schatten oder Verborgenen, da diese Aktion mit scheinbaren Handelserleichterungen begründet sein und begonnen wird. Nach und nach wird aber die Ablösung des Primär-GZ (green-$) über mehrere Stufen betrieben.
Ganz einfach:
- die Fed führt zweites pink-GZ ein, zunächst als Verrrechnungseinheit mit bestimmten Handelspartnern und sagt selbstverständlich"werthaltige Deckung" zu. Das kann Gold oder ein fester Euro-Betrag sein, aber den kann Alan G. nicht drucken. Ergo?
- die Fed behandelt nach und nach das green-$ wie eine fremde Währung und läßt diesen"fallen", so dass diese an Bedeutung und Akzeptanz verliert.
>Ob so oder so, der Totalzusammenbruch und die „Rette sich wer kann Aktionen“ umrunden in kurzer Zeit den gesamten Erdball und einer reißt den anderen mit seinen ungedeckten Schulden in den finanziellen Abgrund.
das soll ja verhindert werden, da die Aktionen ja nur graduelle Effekte haben sollen. Sozusagen ein"kontrolliertes Abfackeln" der Schuldentitel! Noch weitere Fragen nach dem Sinn???
>Sind die USA schon so dominierend, dass sie zumindest die größten Schuldner, wie Deutschland und Japan, die Zügel anlegen können und ihnen zwangsweise den Inländerstatus überstülpen können?
Ja und Nein - das US Problem ist und bleibt die hochgradige Abhängigkeit von Ressourcen und speziell Oel. Unser Problem ist die Abhängigkeit der externen Märkte. Aber besser, das US-Import-Oel kann in pink-$ bezahlt werden denn in Euro, so wie Saddam H. es eingeführt oder es zumindest vor hatte. War auch sein Schicksal.
Gruß CaptainB
|
CaptainB
16.06.2004, 17:40
@ Raubgraf
|
Re: Dollarspaltung - vgl. den Ecu als Vorläufer des EURO |
-->war auch eine Parallel-Währung für die nationalen Währungen.
|
Eric
16.06.2004, 17:55
@ Raubgraf
|
Gibt es dafür EINEN evidenten BELEG? (o.Text) |
-->
|
certina
16.06.2004, 18:07
@ Eric
|
Re: Gibt es dafür EINEN evidenten BELEG? - natürlich nicht |
-->hi
natürlich nicht.
Nur einer, der einen kennt, der angeblich einen besoffenen"Banker" hat lallen hören...
Pssst - ist aber noch ganz geheim.
Also, wie man sich so verrückt machen lassen kann.
Wenn es einen Beleg gäbe, hätten sie gestern bereits alle Banken geschlossen!
tschuess
G.C.
|
dottore
16.06.2004, 18:44
@ Eric
|
Re: Ja, am Markt - ist schon ein betagter Herr |
-->Hi,
bekanntlich gibt es den Forward-Markt für Eurodollar, einen der größten und liquidesten Märkte weltweit überhaupt.
Der Eurodollar definiert sich als außerhalb der USA von (zumeist) Banken gehaltenen Dollarkonten. Historisch ist er so entstanden:
Im Kalten Krieg der 1950er war es den den US-Banken verboten, im Ausland Dollarkonten zu unterhalten, um den bösen Feind nicht zu unterstützen. Daraus machte ein kluger Exil-Russe (Belgier, meine ich) ein Geschäft und handelte mit diesen"exilierten" Dollarkonten. Mit den üblichen Fälligkeiten, also Monat/Monat.
Dass sich der Markt immens ausweitete, versteht sich von selbst. Der Gag: Wer Eurodollar hält, muss sich nicht an die Fed-Vorschriften halten, also stärker hebeln, was einen Kostenvorsprung mit sich bringt.
Das größte Handelsvolumen beim Eurodollar dürfte in Chikago bewegt werden (CME). An Literatur empfiehlt sich: Burghardt, The Eurodollar Futures and Options Handbook (2003). ISBN: 00 714 18555.
Aktuell: Ab 2000 hatte der Eurodollar eine Hausse, von ca. 92 auf 98 - jeweils nächster Termin. Die gehandelten Volumina (wen wundert's?) steigen jährlich um hohe zweistellige Prozentsätze. Jetzt scheinen die Kontrakte ausgetoppt zu haben - aber das geht auch den"Inlands"-Forward-Märkten genauso (die berühmten"Zinsängste" schlagen auch auf kurze Fristen durch).
Nachteil des Eurodollars: Die Bonität liegt leicht unter der für Fed-gängige Papiere, was auch ganz klar ist.
Was sich W.H. da und woraus gesogen hat, ist mir also schleierhaft.
Falls irgendwer der Ansicht sein sollte, es gäbe demnächst grüne und rosa Dollarnoten und das auch gleich noch"über Nacht", so irrt er. Was derzeit als"grün" sich irgendwo aufhält, ist just so, wie es sich darstellt, legal tender in den USA. Anderes legal tender ("rosa") müsste in langwierigem Procedere erst durch den Kongress (beide Häuser). In der Zwischenzeit würden alle außerhalb der USA befindlichen Noten von jedem, der bei Verstand ist, entweder per UPS in die USA gemailt oder irgendwo auf ein Eurodollarkonto eingezahlt.
Danach geht's weiter wie bisher. Sollte jemand in diesen freiesten aller freien Märkte hineinpfuschen wollen (z.B. Handelsverbot für Kontrakte in den USA), kann er gleich den Rest der Märkte mit zusperren.
Gruß!
|
fridolin
16.06.2004, 20:21
@ dottore
|
Grün und rosa |
-->Falls irgendwer der Ansicht sein sollte, es gäbe demnächst grüne und rosa Dollarnoten und das auch gleich noch"über Nacht", so irrt er. Was derzeit als"grün" sich irgendwo aufhält, ist just so, wie es sich darstellt, legal tender in den USA. Anderes legal tender ("rosa") müsste in langwierigem Procedere erst durch den Kongress (beide Häuser). In der Zwischenzeit würden alle außerhalb der USA befindlichen Noten von jedem, der bei Verstand ist, entweder per UPS in die USA gemailt oder irgendwo auf ein Eurodollarkonto eingezahlt.
<font color=#0000FF>Wenn ich es richtig behalten habe, findet doch sowieso schon eine fortlaufende Auswechslung der Dollarnoten statt, wobei die neuen Noten gestaffelt nach Nennwert in Umlauf gebracht werden. Beginnend mit der $20 Banknote (Oktober 2003, ist also schon im Umlauf), nachfolgend die $50 Banknote (voraussichtlich September/Oktober 2004), die anderen Noten außer $1 nach und nach später.
Von einem Umtausch"in einem Schlag" kann doch gar nicht die Rede sein - http://www.moneyfactory.com/section.cfm/4</font>
|
BillyGoatGruff
16.06.2004, 21:36
@ Emerald
|
Pink Dollar: the high disposable income of gays and lesbians |
-->gemäss google-suche
|
Tassie Devil
17.06.2004, 07:39
@ Diogenes
|
Re: Toast |
-->>>Doch, man wird mit dem Greeny Outer-US nach gewissen Waren gieren, die Inner-US administrierend hergestellt werden, aber diese Waren werden wesentlich teurer incl. Steuern zu bezahlen sein, wie sie es heute noch sind.
>Davon, daß die US Regierung Waren herstellt um die Greenies einzulösen, stand aber nichts im Plan.
Das ist schon richtig, aber das heisst noch lange nicht, dass das nicht stattfinden wird, dies muesste man erst dann ernsthaft ins Auge fassen, wenn es explizit ausgeschlossen wuerde, was jedoch offensichtlich nicht zutrifft.
>In diesem Fall, wäre die Pink-Green Lösung ganz simpel duch einen abgewerteten Greeny ersetzbar.
Nein, dies einfach deshalb nicht, weil die US-Administration und die FED sich in zwei Machtraeumen differenter Qualitaet und Quantitaet bewegen. Da ist einmal der Machtraum/Waehrungsraum innerhalb den USA, die machtausuebenden Einfluesse auf diesen Macht-/Waehrungsraum vermoegen sie unter ggf. different gestaltbaren Interessen mit anderen Mitteln und Werkzeugen zu gestalten, wie zum anderem beim Machtraum/Waehrungsraum ausserhalb den USA. Inner-US ist fuer sie Heimspiel, Outer-US ist das nicht, und genau hieraus entstehen die Differenzen und Diskrepanzen, auf die sie zwecks Machterhalt mit moeglichst optimalen Mitteln eingehen wollen.
Es ist doch ueberhaupt keine Frage, dass das Aufsplitten des heutigen einen weltweiten Waehrungsraum des Greeny in zwei dieser Waehrungsraeume, naemlich W-Pinky und W-Greeny, ihnen zwei differente Steuerungsmoeglichkeiten verschafft. Um nun dieses Konstrukt mit Fleisch fuellend zu ihrem Vorteil umzusetzen verbleibt ihnen aus Gruenden der Praktikabilitaet nur der Weg, den W-Greeny Outer-US nach ihren bisherigen Richtlinien weiterhin zu steuern, jedoch in ihrem eigenen Heimstadion Inner-US machtausuebend mit dem W-Pinky den zweiten Steuerungsbereich zu implementieren, danach heisst es fuer sie ready for take off.
>Man müßte nur einen handelsbilanzüberschuß zustanndebekommern, so man die Schulden abtragen will.
Ihre Schulden Outer-US sind ihnen voellig schnuppe, ihr Handelsbilanzdefizit im Grunde genommen auch. Sie muessen in ihrem ureigensten Heimstadion Inner-US stabile und abgewogene Schulden-, Handel- und Bilanzverhaeltnisse schaffen, um ihren Machterhalt zu gewaehrleisten, die Mittel und Werkzeuge hierzu muessen different zu denen sein, die sie Outer-US dazu einsetzen koennen, um dort weiterhin ihren moeglichst hohen Machteinfluss und Machterhalt zu gewaehrleisten.
>Also alles im wesentlichen wie bisher.
Nein, strukturell waere das dann schon ein anderes Konstrukt.
Das einmalig neue daran, und daher mit Eurodollar, Ecu und anderen bisherigen Konstrukten nicht vergleichbar, waere der Umstand, dass das US-GOV und die FED die Exchange-Rate zwischen Pinky und Greeny floatend selbst festzulegen vermag und nicht irgendwelche Geldmaerkte, die sich ggf. ausserhalb ihres Heimstadions Inner-US befinden.
Sicherlich wuerde eine solche Pinky/Greeny-Dollar-Loesung nicht ueber Nacht kommen koennen, weil sie eines laengeren Vorbereitungszeitraumes bedarf, dieses waere aber auch voellig sekundaer, weil der Point of Bang in der exakt terminierten Ankuendigung eines solchen Verfahrens besteht, der nicht mit dem Startzeitpunkt des Verfahrens selbst identisch ist.
Gruss
TD
|
dottore
17.06.2004, 09:31
@ fridolin
|
Re: Grün und rosa ist eine komplette Schnapsidee |
-->>Falls irgendwer der Ansicht sein sollte, es gäbe demnächst grüne und rosa Dollarnoten und das auch gleich noch"über Nacht", so irrt er. Was derzeit als"grün" sich irgendwo aufhält, ist just so, wie es sich darstellt, legal tender in den USA. Anderes legal tender ("rosa") müsste in langwierigem Procedere erst durch den Kongress (beide Häuser). In der Zwischenzeit würden alle außerhalb der USA befindlichen Noten von jedem, der bei Verstand ist, entweder per UPS in die USA gemailt oder irgendwo auf ein Eurodollarkonto eingezahlt.
Hi,
ich weiß wirklich nicht, warum das Folgende etwas mit dem Thema zu tun hat:
>Wenn ich es richtig behalten habe, findet doch sowieso schon eine fortlaufende Auswechslung der Dollarnoten statt, wobei die neuen Noten gestaffelt nach Nennwert in Umlauf gebracht werden.
Ja, das ist eine in allen Staaten übliche Veränderung des Designs, Verbesserung der Sicherheitsmerkmale, usw. der jeweiligen Banknoten. Worin liegt da der Bezug zu dem, was W.H. kolportiert und was hier anschließend diskutiert wurde?
Die zuständige Behörde schreibt im übrigen:
"Because the improved security features are more effective if the public knows about them, the U.S. Government is undertaking a broad public education program.
This program will ensure that people all over the world know the new currency is coming, and help them recognize and use the security features. The outreach will include cash-handlers, merchants, business and industry associations and the media.
There is nearly $700 billion in circulation worldwide and as much as two-thirds of U.S. currency is held outside the United States, therefore, the public education program will extend worldwide."
Außerdem schreibt die Behörde:
"New notes and old notes will maintain their full face value."
>Beginnend mit der $20 Banknote (Oktober 2003, ist also schon im Umlauf),
Gewiss, und die alten gelten nach wie vor.
>nachfolgend die $50 Banknote (voraussichtlich September/Oktober 2004), die anderen Noten außer $1 nach und nach später.
Stimmt so nicht. Auch die $ 2-Noten werden nicht ersetzt. Über die 5- und 10-Dollarnoten wird noch"nachgedacht".
>Von einem Umtausch"in einem Schlag" kann doch gar nicht die Rede sein - http://www.moneyfactory.com/section.cfm/4</font>
Im Raubgraf-Posting ex Quelle"Konstanzer Kreis", Autor Walter Hirt, ist zu lesen:
"...Wir müssen aufgrund konkret vorliegender
vertraulicher Nachrichten damit rechnen, dass der Dollar in naher
Zukunft über Nacht gespalten werden könnte..."
Was heißt wohl"über Nacht" anderes als"auf einen Schlag"?
Eine Spaltung der currency in circulation in"grün" und"rosa" ist ein Aberwitz, den sich nur Leute ausdenken können, die gar keine Ahnung haben.
Und eine Spaltung in"Finanz-" und"Handelsdollar" ist erst Recht eine Schnapsidee. Wie sollte das am Eurodollar-Markt, über den so gut wie sämtliche Finanz- und Handelstransaktionen, die keine reinen binnen-amerikanischen Transaktionen sind, weltweit rund um die Uhr laufen, möglich sein?
Ich bitte um eine konkrete Antwort.
Danke + Gruß!
|
fridolin
17.06.2004, 10:13
@ dottore
|
Re: Grün und rosa ist eine komplette Schnapsidee |
-->Hallo dottore,
ja, das stimmt auch: irgendeine"Spaltung" des Dollar ist eine Schnapsidee (bzw. Weinrundenidee, wenn ich die Vorgeschichte richtig mitbekommen habe).
Sinn meines Beitrages war eines: mir scheint, daß in dieser Diskussion um den"pink" Dollar zwei Dinge durcheinandergehen. Zum einen dieses (von wem und warum auch immer) diskutierte Projekt der Spaltung des Dollar mit der Einführung neuer Banknoten, zum anderen die reguläre Auswechslung der Geldscheine gegen andere Serien, wie wir es bei der DM ja auch zuletzt 1990 oder so hatten. Die jetzt laufende Einführung einer neuen (leicht andersfarbigen) Serie von US-Banknoten scheint da von einigen falsch ausgelegt zu werden, nämlich im erstgenannten Sinne, so zumindest mein Eindruck.
Noch als Anmerkung: Banknoten zu $2 gibt es zwar, allerdings aus irgendwelchen Gründen nur in verschwindend geringer Menge, so daß sie praktisch nicht im Umlauf sind (habe selbst in drei Jahren dort nur eine einzige im Handel bekommen). Von daher würde sich ein Umtausch auch gar nicht lohnen.
Gruß
|