nasowas
26.06.2004, 13:41 |
Der Erlös aus dem Postbankbörsengang soll in den USA investiert werden Thread gesperrt |
-->„Post startet Milliardenoffensive in den USA“
„Mit dem frischen Geld aus dem Teilverkauf der Postbank kann die Deutsche Post das tun, was sie am liebsten tut: Expandieren, um die weltweite Nummer eins in der Logistik zu werden. Jetzt will sie massiv in den USA investieren.“
Und wer erst mal in den USA groß investiert hat, der kann später auch schön in monströsen Summen verklagt werden. Bayer, DamlerChrysler & Co. lassen grüßen.
Dass die Post AG eigentlich von der Bundesregierung kontrolliert/bzw. gebremst werden könnte, lässt, für meinen Geschmack, tief blicken.
<ul> ~ Ganzer Text in boerseARD</ul>
|
politico
26.06.2004, 16:47
@ nasowas
|
Sind die wahnsinnig geworden? |
-->>„Post startet Milliardenoffensive in den USA“
>„Mit dem frischen Geld aus dem Teilverkauf der Postbank kann die Deutsche Post das tun, was sie am liebsten tut: Expandieren, um die weltweite Nummer eins in der Logistik zu werden. Jetzt will sie massiv in den USA investieren.“
>Und wer erst mal in den USA groß investiert hat, der kann später auch schön in monströsen Summen verklagt werden. Bayer, DamlerChrysler & Co. lassen grüßen.
>Dass die Post AG eigentlich von der Bundesregierung kontrolliert/bzw. gebremst werden könnte, lässt, für meinen Geschmack, tief blicken.
Die Eitelkeit dieser Post-Executives kennt offenbar keine Grenzen.
Jetzt in den USA zu investieren - Irrsinn.
Damit bewegen sich sich auf der Fährte von Schremp und Immelt (GE) die unbedingt weiter in China investieren wollen.
Politico.
|