Yak
29.06.2004, 20:56 |
NZZ: Die Opec nähert sich den Kapazitätsgrenzen Thread gesperrt |
-->Steigende Erdölpreise gegen Jahresende?
Die Opec nähert sich den Kapazitätsgrenzen
Der Erdölpreis ist zwar seit Monatsbeginn als Folge erhöhter Produktion der Opec um rund 5 Dollar pro Fass zurückgekommen, doch könnte die Nachfrage bis zum Jahresende erneut an die Grenze der Förderkapazitäten stossen.
Kommentar:
Der Irak wird das Zünglein an der Waage zu sein. Sonstige, signifikante Möglichkeiten einer Erhöhung der Fördermenge scheinen nicht in Sicht zu sein.
Das macht das ganze noch spannender, wenn man mit Ã-l spekulieren will. Es kann noch deutlich weiter runter, aber auch ebenso plötzlich wieder stark ansteigen.
Grüsse,
Yak
<ul> ~ Zum ganzen Artikel (NZZ)</ul>
|
---Elli---
29.06.2004, 21:22
@ Yak
|
Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ |
-->>Das macht das ganze noch spannender, wenn man mit Ã-l spekulieren will. Es kann noch deutlich weiter runter, aber auch ebenso plötzlich wieder stark ansteigen.
>Grüsse,
>Yak
Das ist die Welle V, die Ende 1998/Anfang 1999 begonnen hat.
Die Ur-Analyse stammt von Mai oder Juni 1999, wenn ich mich recht erinnere. Die war so ziemlich das erste auf meiner Webseite ;-)
http://www.elliott-waves.com/wti-1931.htm
Damals habe ich noch zaghaft"über 40 $" geschrieben, weil ich bei"80 - 100 $" für noch verrückter erklärt worden wäre. Schließlich war der Preis bei 15 $ und kurz vorher bei 10 $ gewesen.
[img][/img]
|
Sorrento
29.06.2004, 21:24
@ Yak
|
Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus |
-->Hallo Yak,
>Steigende Erdölpreise gegen Jahresende?
>Die Opec nähert sich den Kapazitätsgrenzen
>Der Erdölpreis ist zwar seit Monatsbeginn als Folge erhöhter Produktion der Opec um rund 5 Dollar pro Fass zurückgekommen, doch könnte die Nachfrage bis zum Jahresende erneut an die Grenze der Förderkapazitäten stossen.
>
laut IEA schaut das in der OPEC momentan folgendermassen aus:
<pre>
Rohölproduktion der OPEC und frei Kapazitäten
- in Mill. Barrel pro Tag (ohne Irak) -
April 2004 Freie Kapazitäten
Algerien 1,12 0,13
Indonesien 0,98 0,12
Iran 3,91 0,09
Katar 0,77 0,08
Kuwait* 2,28 0,02
Libyen 1,49 0,06
Nigeria 2,28 0,27
Saudi-Arabien** 8,29 1,21
VAE 2,15 0,30
Venezuela 2,17 0,19
Gesamt 25,43 2,47
Summe: 27,9 Mbpd
* inkl. Produktion Neutrale Zone
** inkl. Produktion Neutrale Zone, Saudi-Arabiens Kapazität kann innerhalb von 90 Tagen auf 10,5 Mill. b/d gesteigert werden
</pre>
Wohlgemerkt, das war noch vor den Quotenerhöhungen für Juli und August; zu der Spare capacity siehe auch mein Post von heute morgen
>Kommentar:
>Der Irak wird das Zünglein an der Waage zu sein. Sonstige, signifikante Möglichkeiten einer Erhöhung der Fördermenge scheinen nicht in Sicht zu sein.
>Das macht das ganze noch spannender, wenn man mit Ã-l spekulieren will. Es kann noch deutlich weiter runter, aber auch ebenso plötzlich wieder stark ansteigen.
>
Genau so sehe ich das auch, aber nach unten sehe ich keinen allzugrossen Spielraum mehr, tiefer als etwa 27 Dollar (bzw. 30 Dollar für Light) dürfte Brent nicht mehr fallen, während es nach oben kaum ein Limit gibt.
Laut einer Quelle die ich leider gerade nicht zur Hand habe, wird laut IEA von der Opec erwartet, daß diese bis zum Jahresende kanpp über 30 Mbpd liefert, um den steigenden Bedarf befriedigen zu können. Fehlen also gute 2 Mmpd aus dem Irak, die kommen müssen und dann ist kein bisschen Luft mehr für irgendwie geartete Lieferausfälle. Damit ist also die Preis-Grenze nach
unten abgesichert.
Gruss,
Sorrento
|
Yak
29.06.2004, 22:44
@ Sorrento
|
Re: Aufgegliedert nach Mitgliedsstaaten sieht das so aus |
-->>>Der Irak wird das Zünglein an der Waage zu sein. Sonstige, signifikante Möglichkeiten einer Erhöhung der Fördermenge scheinen nicht in Sicht zu sein.
>>Das macht das ganze noch spannender, wenn man mit Ã-l spekulieren will. Es kann noch deutlich weiter runter, aber auch ebenso plötzlich wieder stark ansteigen.
>>
>Genau so sehe ich das auch, aber nach unten sehe ich keinen allzugrossen Spielraum mehr, tiefer als etwa 27 Dollar (bzw. 30 Dollar für Light) dürfte Brent nicht mehr fallen, während es nach oben kaum ein Limit gibt.
Hallo Sorrento,
wie siehst du die These von Jochen Steffens im I N V E S T O R ' S D A I L Y,
dass die Ã-lindustrie aus wahltaktischen Gründen mit den aufgebauten Strategischen Reserven kurzfristig die Märkte fluten könnten? Mir erscheint dieses Szenario sehr plausibel und logisch.
Wenn sie es schaffen, die bestehenden Longpositionen grösstenteils auszustoppen, könnte es m.E. noch durchaus ein ganzes Stück tiefer gehen - vorausgesetzt, die politische Lage spielt mit. Aber genau da sind sie am verwundbarsten und die Terroristen wissen das natürlich ebenso.
Zumindest sollte man sich aber seiner Sache nicht zu sicher sein und leichtsinnig werden nach dem Motto"das kann nicht weiter sinken".
Ein mögliches Szenario:
Zunächst reduziert ein sinkender Ã-lpreis die Zinsängste und stimuliert die Wirtschaft (und damit auch den Ã-lverbrauch) weltweit. Das könnte auch bis zu uns durchschlagen und die Zeitungen mit allerlei positiven Konjunkturberichten und -Schätzungen füllen, während Eichel sich bereits reich rechnet.
Mit der weiter steigenden Nachfrage nach Ã-l werden aber auch die begrenzten Förderkapazitäten akut werden und zugleich immer mehr in den Blickpunkt der Ã-ffentlichkeit geraten. Die Folge wäre dann eher früher als später ein extremer Anstieg des Ã-lpreises und dazu eine kräftige Inflation der Verbrauchsgüter.
Man stelle sich dann nur mal folgende Situation vor: Extrem hoher Ã-lpreis + stark steigende Zinsen + extrem hohe Verschuldung in den USA.
Egal wie man es dreht und wendet: Die nächsten Jahre werden wohl spannender, als wir es und vorstellen können. Irgendwie hat das grad so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm.
Grüsse,
Yak
|
Sorrento
30.06.2004, 00:43
@ ---Elli---
|
Re: NZZ: Die Opec / Ã-l auf 80 - 100 $ |
-->HI Elli,
kenne mich auf dem Gebiet zwar praktisch überhaupt nicht aus, aber die hier meinen dasselbe [img][/img]
Gruss,
Sorrento
|
Dieter
30.06.2004, 01:15
@ ---Elli---
|
und wenn wir noch in der IV sind |
-->und zwar in der d von IV als Triangle. Die d wäre dann inzwischen zu 80% abgeschlossen, danach runter mit der e Richtung Niveau 1970 und danach erst hoch zum Doppeltop oder höher.
Gruß Dieter
|
Dieter
30.06.2004, 01:22
@ Dieter
|
Chart ohne Zählung dazu |
-->http://www.economagic.com/gif/g2170237014901731819436449464924931.gif
ich hoffe man kann den Chart erkennen, ansonsten bei economagic unter ppi nachschauen, da gibt es versch. Langfrist-Charts zu öl.
Gruß Dieter
<ul> ~ Ã-l 1947-2004</ul>
|
Pancho
30.06.2004, 01:52
@ Dieter
|
Re: und wenn wir noch in der IV sind - wow |
-->>und zwar in der d von IV als Triangle. Die d wäre dann inzwischen zu 80% abgeschlossen, danach runter mit der e Richtung Niveau 1970 und danach erst hoch zum Doppeltop oder höher.
>Gruß Dieter
Da sind wir ausnahmsweise ähnlicher Meinung:
[img][/img]
Wobei die 3 von C von orange B m.E. jetzt drinn ist...
Ich denke zwar nicht, dass wir später aufs Niveau von 1970 fallen, aber so ca. 10$ ist doch auch schon was.:-)
Viele Grüsse
Pancho
|
Sorrento
30.06.2004, 21:12
@ Yak
|
Einige Gedanken dazu |
-->
Hallo Yak,
ich komme leider erst heute zum Schreiben, aber nichtsdestotrotz:
>>Genau so sehe ich das auch, aber nach unten sehe ich keinen allzugrossen Spielraum mehr, tiefer als etwa 27 Dollar (bzw. 30 Dollar für Light) dürfte Brent nicht mehr fallen, während es nach oben kaum ein Limit gibt.
>Hallo Sorrento,
>wie siehst du die These von Jochen Steffens im I N V E S T O R ' S D A I L Y,
>dass die Ã-lindustrie aus wahltaktischen Gründen mit den aufgebauten Strategischen Reserven kurzfristig die Märkte fluten könnten? Mir erscheint dieses Szenario sehr plausibel und logisch.
Halte ich ebenfalls nicht für unwahrscheinlich, zumal bereits die verbale"Drohung" damit à la Clinton 2000 reichen dürfte, den Preis zu senken. Aber die Reserve wirklich anzapfen? Ich weiss nicht, ob das im Wahlkampf so gut kommt, denn da dies nur eine kurzzeitige Taktik sein kann, wird dies jeder schnell durchschauen und es handelt sich hier immerhin um die [b]strategische Ã-lreserve und die ist ähnlich emotionalbeladen wie der deutsche Goldschatz. Aber auch in diesem Falle fehlte das Angebot immer noch rein physikalisch.
[/b]
>Wenn sie es schaffen, die bestehenden Longpositionen grösstenteils auszustoppen, könnte es m.E. noch durchaus ein ganzes Stück tiefer gehen - vorausgesetzt, die politische Lage spielt mit. Aber genau da sind sie am verwundbarsten und die Terroristen wissen das natürlich ebenso.
>Zumindest sollte man sich aber seiner Sache nicht zu sicher sein und leichtsinnig werden nach dem Motto"das kann nicht weiter sinken".
das ist genau das Problem bei jeder Spekulation, zumal das bei mir die erste mit Termingeschäften sein wird.Lehrgeld würde ich daher ungerne zahlen.
Aber als ebenso grosse Gefahr sehe ich folgendes: eine weltweite Wirtschaftskrise mit Anleihen- und Immocrash dürfte die Nachfrage deutlich und dauerhaft unter das Angebot sinken lasen- wie die Situation bei der Verschuldung, Kreditaufnahme und an der Zinsfront aussieht, brauche ich als Leser dieses Boards ja kaum zu rezitieren. Die Frage ist daher, wie schnell sich sowas am Ã-l-Futuremarkt bemerkbar machen würde?! Quelle
Ich bin im Netz auch auf die Theorie gestossen, daß SA bereits am Peak fördert und dies evt. sogar durch das Anzapfen seiner eigenen Reserven kurzzeitig verbergen möchte(?), damit könnte man natürlich die eher unwilligen Äußerungen der OPEC, ihre Quoten zu erhöhen, verstehen- vor allem die rätselhafte Quotensenkung bei Beinahe-Rekordpreisen vom 1.April.
Insbesondere Ghawar, das weltweit größte Ã-lfeld (5 Mio bpd!), soll nach einigen Berichten zumindest kurz vor dem Peak stehen:
Link zu Ghawar
Präsentation eines Investmentbankers und Bush-Berates zu SA
Das sind natürlich keine wirklich harten Fakten, sondern nur Mutmassungen. Da sich der Bush-Clan mit den Saudis ja sehr gut versteht, könnte man die Idee noch weiterspinnen, daß die Preise vor dem grossen Peng (ewig könnte man diese Erkenntnis ja nicht verstecken) noch niedrig bleiben, um die Wiederwahl zu sichern. Aber dann, aber dann... (Winter ist Spitzenbedarfszeit!)
>Egal wie man es dreht und wendet: Die nächsten Jahre werden wohl spannender, als wir es und vorstellen können. Irgendwie hat das grad so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm.
Yepp, ich würde auch sagen: wir befinden uns gerade im Auge des Hurrikan, und egal in welche Richtung dieser ziehen wird, für uns auf dem Boden dürfte es verdammt unruhig werden [img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Es fragt sich nur noch, was genau was auslösen wird. Und was mir ganz ehrlich langfristig die größten Kopfschmerzen bereitet, ist der Exponentialbverlauf der weltweiten Bevölkerungszahl, der in den letzten Jahrzehten nur dank billiger fossiler Energie verlängert werden konnte - wenn diese aber zunehmend teurer und vor allem weniger wird....
Gruss,
Sorrento
|
KEEP-COOL
30.06.2004, 21:13
@ ---Elli---
|
weil ich bei"80 - 100 $" für noch verrückter erklärt worden wäre -"STIMMT" |
-->Stimmt ;-)
Gruß
K C
>Damals habe ich noch zaghaft"über 40 $" geschrieben, weil ich bei"80 - 100 $" für noch verrückter erklärt worden wäre. Schließlich war der Preis bei 15 $ und kurz vorher bei 10 $ gewesen.
[/b][b]
|