---Elli---
13.07.2004, 00:38 |
Frage an Experten, Thema Politik Thread gesperrt |
--><font color=#0000FF>Ich würde gerne mal wissen, ob solche Mails (s. u.) Unsinn sind, was auch immer der Zweck ist (vermutlich Klickrates).
Solche Dinger kommen regelmäßig. Mal Blut-/Organspenden, mal Folter in XYZ usw. und jedesmal ist die Zahl der"notwendigen" Unterschriften (gelten eMails?) eine andere (100.000 oder 500.000 oder 1.000.000).
Welches Gesetze sagen, dass ab xxx Unterschriften etwas unternommen wird? Ich bezweifle, dass es sowas (in diesem Fall in Kanada) gibt. Weiß jemand mehr?
Hier die mail: </font>
Liebe Freunde,
ich habe die Homepage besucht, ich möchte euch allen empfehlen, dort zu unterschreiben!
Liebe Grüsse
....
http://www.ifaw.org/ifaw/general/default.aspx?oid=86123
_______________________________________________________________________
Hallo!
Die kanadische Regierung hat für die nächsten 3 Jahre eine
Million Robben zum Abschlachten freigegeben... Die Felle werden ihnen
abgezogen, ohne dass vorher überprüft wird, ob sie schon tot sind. Sie
sind teilweise noch bei vollem Bewusstsein.
Es braucht eine Million Unterschriften gegen diese Abschlachtung!!!
Bitte
geh auf den Link unterhalb und unterzeichne die Petition, damit dieser
Wahnsinn BALD gestoppt wird.
Maile diesen Link anschließend an andere weiter - noch heute!!!
http://www.ifaw.org/ifaw/general/default.aspx?oid=86123
DANKE!!!
|
Karl52
13.07.2004, 03:06
@ ---Elli---
|
Re: Frage an Experten, Thema Politik |
-->Ich würde gerne mal wissen, ob solche Mails (s. u.) Unsinn sind, was auch immer der Zweck ist (vermutlich Klickrates).
Solche Dinger kommen regelmäßig. Mal Blut-/Organspenden, mal Folter in XYZ usw. und jedesmal ist die Zahl der"notwendigen" Unterschriften (gelten eMails?) eine andere (100.000 oder 500.000 oder 1.000.000).
Moin Elli,
in der Regel sind mails dieser Art unter"spam" ins Daten-Nirwans zu befördern.
Wenn's aber um Blut-, Organ- oder Knochenmarkspenden geht, sollte man die Chose schon ernst nehmen; hier ist Polen fast schon verloren.
Ceterum censeo, jeder sollte sich mal auf Tauglichkeit checken lassen, ob er aktiver Blutspender werden kann (Rotes Kreuz oder nächstes Krankenhaus), ob er seine Knochenmarkdaten nicht in eine einschlägige Datenbank einbringt.
Und der Organspenderpaß sollte Bestandteil der Fahrzeugpapiere sein; was will ich mit den Dingern, wenn ich z. B. auf der Autobahn tödlich verunglücke?
Vielleicht nur 'ne Frage der Ethik.
Speziell zum Blutspenden ein paar Zahlen:
Um flächendeckend eine sichere Versorgung mit Blutkonserven sicherzustellen, müssen ca. drei Prozent der Bevölkerung regelmäßig ihren Lebenssaft abgeben (Männer alle acht Wochen, Frauen alle zwölf Wochen). Fakt ist, daß bundesweit dies nur etwa nur 2,3 Prozent aller potentiellen Spender tun, insofern die Aufrufe der Krankenhäuser und des DRK wegen Unterversorgung nicht ganz unberechtigt sind. Die Fehlmenge muß mit Importen gedeckt werden.
Es muß ja nicht gerade sone Katastrophe wie Eschede sein (Zugunglück, 05.07.1998), die zum Nachdenken anregt, gleichwohl allein das DRK in der Nacht danach satte 3.500 Liter Blut sammeln konnte, vorher standen aus NRW lediglich 150 Konserven (ca. 75 Liter) zur Verfügung.
Gruß in den frühen Morgen, Karl
|
FlyingCondor
13.07.2004, 09:03
@ ---Elli---
|
Re: Eine Laieneinschätzung und aus E-Mail Marketing-Sicht |
-->Hallo Elli,
ich bin kein Politik-Experte, aber vielleicht kann ich aus der direkten Demokratie und technischer Sicht ein bißchen weiterhelfen.
In der direkten Demokratie ist es oft üblich, erst ab x - Unterschriften bzw. persönlich bezogenen Willenserklärungen ein Verfahren eines Volksentscheids einzuleiten.
Der primäre Zweck ist meiner Meinung nach die Ausfilterung"unwichtiger", nicht die Masse bewegender Themen.
><font color=#0000FF>Ich würde gerne mal wissen, ob solche Mails (s. u.) Unsinn sind, was auch immer der Zweck ist (vermutlich Klickrates).
>Solche Dinger kommen regelmäßig. Mal Blut-/Organspenden, mal Folter in XYZ usw. und jedesmal ist die Zahl der"notwendigen" Unterschriften (gelten eMails?) eine andere (100.000 oder 500.000 oder 1.000.000).
>Welches Gesetze sagen, dass ab xxx Unterschriften etwas unternommen wird? Ich bezweifle, dass es sowas (in diesem Fall in Kanada) gibt. Weiß jemand mehr?
>Hier die mail: </font>
[...]
Eine Mail wie die genante ist leider oft eine Falschmeldung bzw. unwahre Dinge die angeprangert werden. Dass z.b. mit 100.000 Unterschriften gegen das in deiner Mail beschriebene Robbenschlachten daher etwas erreicht werden kann, dürfte sehr fraglich sein, da die Identität der"Unterschrift" abgebenden Personen im Internet quasi nicht nachprüfbar ist.
Zur Erkennung von falschen Bettelbriefen kann ich hier insbesondere die u.a. Seite empfehlen, falls nicht schon bekannt.
Aus technischer Sicht:
Was nicht so schön ist bei der angegebenen Organisation, dass es sich bei dem von dir angegeben Link wohl um einen Verifikationslink handelt. oid=86123 wird wohl deine E-Mail identifizieren, so dass sie jetzt wissen dass deine E-Mail Adresse unter der du die Mail bekommen hast existiert nachdem du den Link aufgerufen hast.
Genauso kann man auch feststellen dass deine E-Mail Adresse existiert wenn Bilderlinks in einer E-Mail enthalten sind die das E-Mail Programm zur Darstellung nachlädt und dabei quasi auf die E-Mail antwortet, da die geladenen Bilder ebenso eine eindeutige Nummer enthalten die zu deiner Adresse gespeichert wurde.
Hoffentlich ist die Organisation halbwegs seriös und verkauft deine E-Mail nicht weiter.
Cya
Condor
<ul> ~ TU-Berlin Hoax Info Service</ul>
|
NaturalBornKieler
13.07.2004, 10:38
@ Karl52
|
Spenden von"Naturalien" |
-->Erste Grundregel:
Immer dann, wenn in einer email drinsteht"sende diese email weiter an alle, die du kennst", wandert diese mail sofort in den Papierkorb, egal, was drinsteht.
Zum Thema Knochenmarkspende:
Grundsätzlich sehr sinnvoll ist es, dass sich jeder für die Knochenmarkspende typisieren lässt, denn das Suchen nach einem passenden Spender ist eine Art Lotteriespiel, bei dem die Chancen größer sind, je mehr Lose man in der Trommel hat. Aufrufe per email, für einen bestimmten Kranken zu spenden, sind dagegen weitgehend unsinnig (und wenn dabei nach einer bestimmten Blutgruppe gesucht wird, handelt es sich um offenkundigen Schwachsinn). Die Knochenmarkspende ist übrigens nur mit vergleichsweise geringen Unannehmlichkeiten verbunden und gut verträglich, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Blutspenden:
Grundsätzlich sinnvoll, wer gesund und nicht allzu zimperlich ist, sollte das machen. In Deutschland scheinen mir die Standards inzwischen auch sehr gut zu sein, in anderen (Entwicklungs-)Ländern wird bei der Blutspende immer noch viel gepfuscht (zu häufiges Blutspenden für Geld, unsteriles Arbeiten: die starke Aids-Verbreitung in China geht angeblich u.a. auf Massenblutspenden unter unsterilen Bedingungen zurück).
Organspenden:
Hier bin ich hin- und hergerissen und habe deshalb selbst noch keinen Organspendeausweis. Was mir unangenehm aufstößt, ist die Hektik, mit der die Gesundheitspolitik sich um die Anerkennung des Hirntods"bemüht", damit man nur ja schnell an die Organe des Verblichenen rankommt. Und man kann mir noch so viel erzählen, wenn ich halbtot auf einem OP-Tisch liegen sollte, und der Organspendeausweis lugt aus meiner Hosentasche, dann sehe ich die Gier der Transplantationsärzte nach meinen Organen irgendwie vor mir... da denke ich wahrscheinlich insgeheim zu schlecht von den Menschen, aber ich kann nichts dagegen machen...
Nebenbei halte ich die Transplantationsmedizin nicht für das Maß aller Dinge. Bei meiner Knochenmarkspende habe ich selbst erlebt, was für ein vergleichsweise irrer Aufwand für so eine Transplantation getrieben wird (ich wurde mehrmals mit Begleitung nach Dresden geflogen etc.). Viele (nicht alle) der Leiden, die durch eine Transplantation"repariert" werden sollen, sind aber durch den Lebensstil bedingt, und man könnte sich vorstellen, dass mehr Aufwand bei der Vorbeugung hier der bessere Weg wäre. Damit will ich die Sinnhaftigkeit von Transplantationen nicht vollkommen in Abrede stellen, aber m.E. sollte man die Priorität der Transplantationsmedizin zurücknehmen und stattdessen mehr in eine gesunde Lebensweise der Gesamtbevölkerung"investieren".
IMHO/NBK
|
Mr. Smith
13.07.2004, 11:10
@ ---Elli---
|
Re: Hoax |
-->
>Maile diesen Link anschließend an andere weiter - noch heute!!!
Dieser Satz entlarvt eine Spam-Mail automatisch. Es gibt keinen Hoax ohne diese Aufforderung. Oft steht auch drin, daß alle Bekannten und Verwandten so schnell wie möglich informiert werden sollen. Einfach nur lästig...
Gruß,
Mr.Smith
|
wheely
13.07.2004, 13:52
@ ---Elli---
|
@Elli - Unterschriften |
-->diverse Hoax kursieren dauernd durchs Net, einfach daran zu erkennen, dass sie keinen Bezug angeben, der überprüfbar ist.
Dein geposteter Fall ist kein Hoax, da durch die Homepage der IFAW überprüfbar.
Ich habe diese Thematik hier schon angesprochen, z.B.
hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/262904.htm
und habe den Link zur Petition selbst gepostet am 18. Mai (hat wohl keinen groß gekratzt):
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/273511.htm
Die IFAW (International Fund for Animal Welfare) ist eine Organisation, die seit vielen Jahren aktiv ist, also bitte nicht mit irgendwelchem Hoax-Mist mischen.
Sieh dir die Site mal durch und unterschreib.
Was bei der Mail, die du bekommen hast, natürlich Krampf ist, ist, dass eine gewisse Anzahl von Unterschriften die Regierung zu irgendetwas zwingen würde. So verfälschen sich halt die Dinge von Sender zu Sender, wenn man nicht genau liest...
Gruß
wheely
|
ottoasta
13.07.2004, 16:19
@ ---Elli---
|
Re: die IFAW ist eine international tätige Tierschutzorganisation! o.w.T. |
-->>
|
---Elli---
13.07.2004, 17:44
@ ---Elli---
|
Frage an Experten / Bin erstaunt, sehr widersprüchliche Antworten ;-( (o.Text) |
-->
|
wheely
13.07.2004, 19:36
@ ---Elli---
|
Re: Bin erstaunt, sehr widersprüchliche Antworten...gar nicht, genau lesen! |
-->Fakt ist, wer liest, versteht!
Hoax gibts wie Sand am Meer, allen gleich: irgendeine"schlimme" inhaltliche Story, von PC-Viren über Knochenmarkspenden ist da alles dabei.
Immer aber nur abstrakt, sprich, nicht überprüfbar, kein Verweis oder Link, anhand dem man den Tatbestand selbst recherchieren kann.
Dein angeführtes Beispiel ist ein Aufruf einer alteingessenen, bekannten Tierschutzorganisation, ist doch leicht durch Klick auf den Link nachzuprüfen. Außerdem von mir schon vor Monaten gepostet.
Wo ist dein Problem damit?
Mir ist schon wichtig, dass solche"echten" Anliegen nicht in die Hoax-Schien gelegt werden!
Dass dann da auch dabei steht"bitte an Freunde weitersenden" ist logischerweise ein Anliegen der Unterzeichner.
Gruß
wheely
|
- Elli -
13.07.2004, 21:03
@ wheely
|
Re: Bin erstaunt, sehr widersprüchliche Antworten...gar nicht, genau lesen! |
-->>Fakt ist, wer liest, versteht!
Mach bitte keinen Stress, ich habe nur höflich eine Frage gestellt, keine EW-Prognose gepostet ;-)
>Dein angeführtes Beispiel ist ein Aufruf einer alteingessenen, bekannten Tierschutzorganisation, ist doch leicht durch Klick auf den Link nachzuprüfen. Außerdem von mir schon vor Monaten gepostet.
>Wo ist dein Problem damit?
Mein Problem ist: Warum sammeln die eMail-Adressen?
Und sind eMail-"Unterschriften" rechtlich relevant?
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/282426.htm
|
silvereagle
13.07.2004, 21:59
@ - Elli -
|
Re: Wer fragt, kann unmöglich falsch liegen |
-->Hallo Elli,
>Mach bitte keinen Stress, ich habe nur höflich eine Frage gestellt, keine EW-Prognose gepostet ;-)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Solange man fragt, kann man sich nicht für das falsche entscheiden. Wie vorschnell die meisten da reagieren und etwas abqualifizieren, hat sich gerade wieder gezeigt. Leider wäre auch ich z.B. der Meinung von Mr. Smith gefolgt, ohne mich richtig informiert zu haben. Asche auf mein Haupt, aber vielleicht hab ich's ja jetzt verstanden... ;-)
> Mein Problem ist: Warum sammeln die eMail-Adressen?
Auch eine Tierschutzorganisation kann von den"neuen Medien" Vorteile schöpfen, oder? ;-)
> Und sind eMail-"Unterschriften" rechtlich relevant?
Kaum. Aber es mag besser sein, als gar nichts in der Hand zu haben, wenn man an eine Regierung herantritt, um sie von etwas zu überzeugen. Du weisst schon, das sind die, die immer nur schmarotzen, sich pausenlos wichtig machen und korrupt ihre Vertretenen und ihr Volk ausbeuten. (leichte [img][/img] )
Gruß, silvereagle
|
wheely
13.07.2004, 22:23
@ - Elli -
|
Re: Bin erstaunt, sehr widersprüchliche Antworten...gar nicht, genau lesen! |
-->>>Fakt ist, wer liest, versteht!
>Mach bitte keinen Stress, ich habe nur höflich eine Frage gestellt, keine EW-Prognose gepostet ;-)
Ich denke, das war das letzte mal, dass ich auf ein Posting von dir geantwortet habe, denn offensichtlich kann ich nichts schreiben, ohne dass du sofort wieder einen persönlichen Angriff vermutest.... Mann oh Mann.
Ich sag mal, den Schuh zieht sich an wem er passt. Das war, auch wenn du mir das wohl auch nicht glauben willst, eine ganz normale, allgemeine Floskel, die aussagen sollte, dass MAN (und nicht du allein) erst mal lesen soll, was er da denn so im Mailfach hat, vielleicht einem angegebenen Link folgen und weiterlesen, und dann klärt sich so manches von ganz allein auf.
Das war einen knappe klare Aussage auf die"widersprüchlichen Aussagen". Wie silvereagle auch bemerkte, haben da einige vorschnell geschrieben.
>[b]Mein Problem ist: Warum sammeln die eMail-Adressen?
>Und sind eMail-"Unterschriften" rechtlich relevant?
Rechtlich sind die bestimmt nicht relevant, aber es macht halt was her, wenn man ein paar tausend Prostestbriefe sammelt und einreichen kann.
So, das wars von mir zu dem Thema...
|
- Elli -
13.07.2004, 22:39
@ wheely
|
Re: Bin erstaunt, sehr widersprüchliche Antworten...gar nicht, genau lesen! |
-->>Ich denke, das war das letzte mal, dass ich auf ein Posting von dir geantwortet habe, denn offensichtlich kann ich nichts schreiben, ohne dass du sofort wieder einen persönlichen Angriff vermutest.... Mann oh Mann.
Nein, nicht angegriffen. Aber wenn ich"Fakt ist, wer liest, versteht!", wohlgemerkt mit Ausrufezeichen lese, darf ich mich doch fragen, was das soll.
Merkst du nicht, wie sowas ankommt? Auch dein"Mann oh Mann" kann ich beim besten willen nicht als"freundlich" oder wenigestens"neutral" ansehen.
Sorry, aber ich bin anders gestrickt, nenn es meinetwegen empfindlich.
|
wheely
13.07.2004, 23:04
@ - Elli -
|
ja, genau so würd ich´s nennen...schönen Abend noch (o.Text) |
-->
|
NaturalBornKieler
14.07.2004, 10:40
@ silvereagle
|
Auch eine Tierschutzorganisation sollte nicht spammen |
-->silvereagle,
>Auch eine Tierschutzorganisation kann von den"neuen Medien" Vorteile schöpfen, oder? ;-)
Schon, aber hier bedient sie sich der gleichen Mittel wie Kettenbriefversender. Selbst wenn das Anliegen ehrenwert ist: Durch die Aufforderung, die Mail so wie sie ist an beliebig viele Leute weiterzusenden, erzeugt man Spam, der möglicherweise noch jahrelang durch das Netz geistert, wenn das ursprüngliche Anliegen vielleicht schon lange erledigt ist. Mag sein, dass ich mich durch den Link näher informieren kann - und ich hoffe, dass die Organisation irgendwann eine Entschuldigung für den Spam auf den Link legt - aber ich will das doch gar nicht, ich will so ein unaufgefordertes Zeug nicht haben und nicht lesen. Spam eben.
IMHO/NBK
|