Toby0909
14.07.2004, 18:14 |
OT: armes Deutschland - Servicewüste Thread gesperrt |
-->Sorry,
ab ich bin gerade auf 200....
Muss Dampf ablassen.
Meine Spülmaschine ist kaputt. Anscheinend verstopft oder so.
Auf jeden Fall läuft sie nicht mehr - seit 3 Wochen.
Händler angerufen, der mir die verkauft hat: Die Garantie ist abgelaufen, kümmern Sie sich selbst um Ihren Scheiss.
Gibt mir eine Hotlinenummer, die nie funktioniert.
Und was mich so richtig aufregt ist, daß es ein Laden wir AEG (AEG, Electrolux und noch irgendein Laden gehören wohl zusammen) nicht schafft eine Hotline für Normal-Arbeitende Menschen herzustellen. Nur von 8 bis 18 Uhr besetzt. Was ist denn das für ein Drecksladen? Was glauben die eigentlich. Ist ja fast so schlimm wie in der Bank. Sogar die Stadtwerke haben inzwischen in der Hotline länger geöffnet.
Und ich kann mir schon vorstellen, was ich dann zu hören bekomme:
Ja, da können wir schon wen vorbeischicken: In 4 Wochen am Dienstag um 13.27 h kommt der Servicemitarbeiter. Die Anfahrt kostet übrigens 250 Euro - egal ob er ihnen weiterhelfen kann oder nicht. Wahrscheinlich wird er dann das Ding komplett ausbauen und mitnehmen - dauert 4 Stunden und kostet 80 Euro pro Stunde + Auslagen. Dann fährt er das Ding ins Werk - nochmal 200 Euro und dann bekommen Sie eine Mitteilung, daß sie voraussichtlich ihre Maschine in 8 Wochen wiederbekommen werden, wenn sie nochmal 500 Euro zahlen.
Mein Gott regt mich das alles auf.
So sollte unsereins mal arbeiten.
Toby
|
Gewinnmitnehmer
14.07.2004, 19:11
@ Toby0909
|
Re: OT: armes Deutschland - Servicewüste |
-->hast Du das schon mal probiert:
Telefonische Technikeranforderung
Tel-Nr. 0180 / 322 66 22
(0,09 EUR/Min.)
oder Fax-Nr. 0180 / 5 80 41 41
(0,12 EUR/Min.)
Für die Instandsetzung von AEG Haushalt-Großgeräten steht bundesweit ein flächendeckendes Netz von AEG Servicestellen zur Verfügung.
Über die Service-Nummer werden Sie mit der nächsten AEG-Servicestelle verbunden.
Quelle: www.aeg.de
|
Baldur der Ketzer
14.07.2004, 19:13
@ Toby0909
|
Servicewüste - ganz normal, was nicht bezahlbar ist, gibts nicht mehr |
-->Hallo, Tob,y
im Zeitalter der Wegschmeißqualität, in dem ein Markenprodukt nur noch geringfügig teurer sein darf als ein beliebiges NoName-Plagiat aus den Karpaten, geht das halt so aus.
Service wird nicht mehr vom Kunden bezahlt, also wird er nicht mehr angeboten.
Reine Marktwirtschaft.
Kauf was neues oder nimm selbst eine Rohrspindel.
Watt annneres ist nicht mehr vorgesehen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Wassermann
14.07.2004, 19:37
@ Toby0909
|
Tips |
-->versuchs mal mit DIY:
http://www.teamhack.de/
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/
Grad bei Spülmaschinen sind die meisten defekte auf Verschmutzung zurückzuführen (Wassertasche, Siebe im Zulauf) zurückzuführen und mit etwas technischem Verständnis schnell selbst zu beheben.
welcher Händler ist das? (Kette/kleiner Krauter/Online?)
welche Nummer hast Du angerufen? 0180 / 322 66 22?
meine Eltern haben sich nach 18 Jahren eine neue Siemens-Maschine geholt (Die alte 18-jahre Siemens hab ich mir repariert (Kabelbruch)). Den Siemens-Kundendienst haben wir für den Elektroherd gebraucht (Verriegelung defekt). Der Monteur kam innerhalb 2 Tagen mit einem Zeitfenster von 4h. Hatte das benötigte Teil nicht dabei und hat beim kostenlosen 2. Termin auch gleich verbesserte Sprüharme für die Spülmaschine mitgebracht. Das hat mich dann als Bewohner der"Servicewüste D" doch erstaunt.
-roland
|
Vlad Tepes
14.07.2004, 20:00
@ Toby0909
|
Re: Tipp |
-->>Sorry,
>ab ich bin gerade auf 200....
>Muss Dampf ablassen.
>Meine Spülmaschine ist kaputt. Anscheinend verstopft oder so.
>Auf jeden Fall läuft sie nicht mehr - seit 3 Wochen.
>Händler angerufen, der mir die verkauft hat: Die Garantie ist abgelaufen, kümmern Sie sich selbst um Ihren Scheiss.
>Gibt mir eine Hotlinenummer, die nie funktioniert.
>Und was mich so richtig aufregt ist, daß es ein Laden wir AEG (AEG, Electrolux und noch irgendein Laden gehören wohl zusammen) nicht schafft eine Hotline für Normal-Arbeitende Menschen herzustellen. Nur von 8 bis 18 Uhr besetzt. Was ist denn das für ein Drecksladen? Was glauben die eigentlich. Ist ja fast so schlimm wie in der Bank. Sogar die Stadtwerke haben inzwischen in der Hotline länger geöffnet.
>Und ich kann mir schon vorstellen, was ich dann zu hören bekomme:
>Ja, da können wir schon wen vorbeischicken: In 4 Wochen am Dienstag um 13.27 h kommt der Servicemitarbeiter. Die Anfahrt kostet übrigens 250 Euro - egal ob er ihnen weiterhelfen kann oder nicht. Wahrscheinlich wird er dann das Ding komplett ausbauen und mitnehmen - dauert 4 Stunden und kostet 80 Euro pro Stunde + Auslagen. Dann fährt er das Ding ins Werk - nochmal 200 Euro und dann bekommen Sie eine Mitteilung, daß sie voraussichtlich ihre Maschine in 8 Wochen wiederbekommen werden, wenn sie nochmal 500 Euro zahlen.
>Mein Gott regt mich das alles auf.
>So sollte unsereins mal arbeiten.
>
>Toby
Spülmaschine auf den Sperrmüll und in Zukunft per Hand abwaschen. ;-)
Gruß Vlad
|
ottoasta
15.07.2004, 11:55
@ Toby0909
|
Re: warum kaufst du dir keine Miele? |
-->>
ich habe eine Miele Waschmachine, schon lange Auch Staubsauger usw. Vor kurzem brauchte ich ein Ersatzteil (mache ich ja selbst, als Elektromeister), Miele Regensburg angerufen, Freitag nachmittag um 16Uhr!!! War besetzt, Ersatzteil da, am nächsten Tag (Samstag) schon per Post bekommen.
Habe mich dann auch bei Miele Zenrtale bedankt, freundlichen Brief zurückbekommen!
Ich weiss es von anderen leuten, das Miele einen sehr guten Kudnendienst hat!
gruss
Otto
|
alberich
16.07.2004, 19:02
@ ottoasta
|
Miele, Miele sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte! (o.Text) |
-->
|