EM-financial
17.07.2004, 09:36 |
NASDAQ PE 60 Thread gesperrt |
-->Aus dem Economist:
"Even after this latest tumble, the price-to-earnings (p/e) ratio on Nasdaq is around 60, a level that could be justified only if you thought that profits would continue to climb at a vertiginous rate."
Nachdem die Vorsteuergewinne in den USA auf einem 38 Jahreshoch und die Nachsteuergewinne auf einem 50 Jahreshoch stehen, frage ich mich natürlich woher dies kommt und ob nicht sträflich unterinvestiert wurde... Die Investitionsstatistiken und der damit verbundene Rückgang der Abschreibungen zeigen dies natürlcih auf, wobei ich mir über den Umfang und deren Auswirkungen auf den net profit noch nicht sicher bin.
Hinzu kommt:
"Inventories have already started to rise sharply at Intel (by 29% year-on-year in the first quarter), Texas Instruments (30%) and Cisco (47%)."
Sagt doch alles...
Seit Anfang des Jahres bin ich sehr vorsichtig und dies bislang auch zu Recht. Für das zweite Halbjahr wäre eine Beschleunigung des Abwärtstrends durchaus vorstellbar.
|
Toby0909
17.07.2004, 09:53
@ EM-financial
|
zustimmung |
-->Die Technik hat sich Querbeet in den letzten Wochen und Tagen dramatisch verschlechtert.
Interessanterweise erzählt auch jeder, daß alle Leute so bärisch sind und deswegen ist er bullish, weil er es immer anders macht, als alle anderen. Aber das erzählt mir jeder - ich kenne überhaupt keinen Bären mehr (ausser EM-Financial und mich - und natürlich unser"Dauerbär" Lomitas)
Toby
|
Amanito
17.07.2004, 12:10
@ Toby0909
|
Re: zustimmung |
-->Toby,
sehe ich so ähnlich, fast alle, die anekdotische Indikatoren verwenden, lügen sich kräftig in den Sack, nach dem Muster: zuerst bildet man sich eine Meinung und dann wird die Wahrnehmung selektiv, sodaß plötzlich"alle anderer Meinung sind". Statistische Sentimentindikatoren sprechen da eine ganz andere Sprache, der VIX bildete diese Woche trotz deutlicher Abgaben ein Vieljahrestief. Manfred
|
Ecki1
17.07.2004, 20:52
@ Amanito
|
Re: Tiefstand der impliziten Volatilitäten |
-->Das niedrige Niveau der impliziten Volatilitäten kann aber auch mit einem Überangebot von Absicherungsinstrumenten (Optionen) zusammenhängen. Wenn alle nur Prämien kassieren wollen, aber keiner absichern will (oder muss), muss eben die implizite Vola in den Keller,
meint Ecki1[img][/img]
|