Kallewirsch
21.07.2004, 03:12 |
Schwarzarbeit soll sich wieder lohnen - Sozialgesetzbuch II (bzw. Alg II) Thread gesperrt |
-->Hallo
der Titel ist eine Reminiszenz an"Nachfrager", dem ich nach erneuter Argumentation in diesem Punkt voll zustimme, den inhaltlich ist es kein Arbeitslosengeld sondern Sozialgesetzbuch II und damit Sozialhilfe!
In anderen Punkten nicht - darauf komme ich aber erst morgen zurück - muss wieder ins Bett...
Auszug aus einem"Welt"-Artikel vom 17.07.
"Minijobs bringen Arbeitslosen künftig nur noch 60 Euro ein
Zuverdienst eingeschränkt - Freibetrag wird durch Hartz-Reform abgeschafft - Ministerium verteidigt neue Regeln
Berlin - Arbeitslose, die ihre Arbeitslosenhilfe mit einem geringen Nebenverdienst aufstocken, müssen im kommenden Jahr mit deutlichen Einbußen rechnen. Grund sind die neuen Hinzuverdienstregeln beim Arbeitslosengeld II. Bislang konnten Arbeitslosenhilfebezieher 165 Euro hinzuverdienen, ohne dass dies auf ihre Arbeitslosenhilfe angerechnet wurde. Dieser Freibetrag wird jetzt abgeschafft. Nach den neuen Regeln müssen bis zu einem Verdienst von 400 Euro 85 Prozent abgegeben werden, von einem Minijob-Gehalt blieben den Arbeitslosen dann nur 60 Euro. Von einem Zuverdienst von 165 Euro dürften sie nur noch 24,75 Euro behalten...."
Diese Regelung ist doch ein Witz.
Was soll ich ca. 40-60 Stunden für 60 Euro mehr keulen oder ca. 6-8 Stunden für Schwarzarbeit.
Der Weg ist vorgezeichnet!
Nicht zu fassen!
bei weiteren 500 Euro Verdienst erhalte ich tatsächlich 150 Euro raus. Der Arbeitslose ist begeistert!
Grüße
Kalle
|
Heller
21.07.2004, 08:13
@ Kallewirsch
|
Frage: Wer ist eigentlich begeistert? |
-->
>Diese Regelung ist doch ein Witz.
>Was soll ich ca. 40-60 Stunden für 60 Euro mehr keulen oder ca. 6-8 Stunden für Schwarzarbeit.
>Der Weg ist vorgezeichnet!
>Nicht zu fassen!
>bei weiteren 500 Euro Verdienst erhalte ich tatsächlich 150 Euro raus. Der Arbeitslose ist begeistert!
Ich frage mich, wer überhaupt von der Regelung begeistert ist. Dass die Entscheidungen, die in unserem"überbestimmmten" (erinnert mich nämlich sehr an Statik in der Physik) System zustandekommen, in der Regel nicht der Mehrheit gefallen, ist ja eher normal.
Dass ich aber überhaupt niemanden mehr erkennen kann, dem diese Regelung was bringt, macht mich doch etwas stutzig. (Mal die paar Leute ausgenommen, die für den Entwurf dieser Regeln direkt bezahlt werden.)
Den Arbeitslosen bringt es nichts,
den Arbeitgebern auch nicht (da sie keine legalen Minijobs mehr unterbringen),
für die beschäftigten Arbeitnehmer dürfte die Auswirkung hauptsächlich in der noch größeren Angst vor Arbeitslosigkeit bestehen
den Politikern dürfte auch keine große Begeisterungswelle entgegenschlagen.
Bleiben diejenigen, die von Schwarzarbeit profitieren. Aber vielleicht sind das ja schon so viele, dass das Gesetz im Endeffekt doch große Teile der Bevölkerung mit Verbesserungen segnet!?!?
|
stocksorcerer
21.07.2004, 08:15
@ Kallewirsch
|
Stimmt, was muß man rauchen, um sich so etwas auszudenken... ;-) (o.Text) |
-->
|
Worldwatcher
21.07.2004, 10:17
@ Kallewirsch
|
Re: sind halt (N)sozialistische Methoden, Zwangsmaßnahmen alles schon mal da... |
-->... gewesen.
Wer ein bisschen kreativ denkt sollte an dem gestrigen Gedenktag genügend anregungen bekommen haben was man bei der Beseitigung von Zwangsherrschaft besser beachten sollte.
Heute im Morgenmagazin ARD/ZDF der Bericht über die Aufführung des Wilhelm Tell in der Schweiz kann die Fantasie weiter anregen. Es fragt sich nur wann diese Politikerbande nach Küstnach pilgert, dann sollte man das Werk vollenden.
Vorgestern im WDR kabarettartige Darstellung des Dialogs zwischen Politikern der zur Zeit vegitierenden Regierung die sich nur durch erhebliches Einschüchterungspotential der Verwaltung an den Fressnäpfen der Macht hält.
Wie anders kann man das Gepolter verschiedener Regierungsmitglieder im Sommerloch einordnen. Oder will Otto wirklich KZ's in Nordafrika installieren?
Die Vorstufe (HARTz IV) zu solchen Einrichtungen werden ja in Kraft gesetzt.
Eigendlich sollte zunächst mal 100%ige Transparenz bei den die ein öffentliches Wahlamt bekleiden angesagt sein, darauf hat der Bürger ein Recht, schliesslich muss er die ganze Sose bezahlen.
Naja wer die Multi - medien verfolgt wird dauernd versteckte Apelle an revolutionäre Momente in dieser Gesellschaft vernehmen. Es ist geradezu spannend zu beobachten wann das Unterbewusstsein der Menschen auf dieses Dauerfeuer von Freiheitsgedanken reagieren wird.
Kandidaten die zum Teufel gejagt werden sollten gibt ja genug.
Meint Ww
|
Zardoz
21.07.2004, 11:13
@ Worldwatcher
|
Hat Du keine Angst... |
-->>Kandidaten die zum Teufel gejagt werden sollten gibt ja genug.
... vor der Rache des Teufels?
Nice week,
Zardoz
|