rocca
22.07.2004, 05:30 |
Na geht doch. Zulage für Unterbeschäftigte Thread gesperrt |
-->sind ja schließlich auch keine Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft! [img][/img]
West-Beamte sollen bei der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Osten helfen und dafür 5000 Euro Prämie kassieren. Ost-Ministerpräsidenten zeigen sich empört. ->
<ul> ~ Buschzulage</ul>
|
rocca
22.07.2004, 05:47
@ rocca
|
...und für die nicht Beamteten gibt's auch ein Schnäppchen |
-->es ist an der Zeit...
<ul> ~ http://www.jungewelt.de/index.php</ul>
|
R.Deutsch
22.07.2004, 09:09
@ rocca
|
Re: Der eigentliche Skandal an der Sache ist... |
-->dass die 3000 hochbezahlten Beamten derzeit ohnehin bei vollen Bezügen zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen. Vivendi ist die Auffanggesellschaft für arbeitslose Postbeamte. Hier wird ein Zipfel des staatlichen Mafiageflechtes sichtbar, der riesige Aussaugerapparat, der von allen bezahlt werden muss.
Fröhliches Zahlen wünscht
RD
|
Euklid
22.07.2004, 09:15
@ R.Deutsch
|
Und noch viel grausamer ist |
-->daß man sie zuerst mit 5000 Euro Buschprämie dazu bekommt in Ostdeutschland die HartzIV Anträge auszufüllen.
Die Arroganz sprengt inzwischen alle Grenzen.
Bei internationalen Verhandlungen liegen sie winselnd am Boden sodaß sie zuhause die Leute zertreten müssen um zu überleben.
Sie verhalten sich genauso wie ein im Betrieb erfolgloser Mann der aus lauter Frust abends seine Frau verschlägt.
Gruß EUKLID
|
monopoly
22.07.2004, 09:34
@ R.Deutsch
|
Re: Der eigentliche Skandal an der Sache ist... |
-->>dass die 3000 hochbezahlten Beamten derzeit ohnehin bei vollen Bezügen zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen. Vivendi ist die Auffanggesellschaft für arbeitslose Postbeamte. Hier wird ein Zipfel des staatlichen Mafiageflechtes sichtbar, der riesige Aussaugerapparat, der von allen bezahlt werden muss.
>Fröhliches Zahlen wünscht
>RD
Mafiageflecht du hast es wohl erfasst;
das Problem sind weniger diese konkreten Zahlen
Ausgangspunkt des ganzen ist wohl unser Parteienstaat, die haben das ganze System bis unten durchorganisiert durch weit über 130.000 Vorschriften und Verordnungen, hierbei sind wohl sogar SPD/Gewerkschaften gegenüber der Union im Vorteil, größere gut organisierte Gruppen sind einfach stärker wie es schon Kurt Biedenkopf kürzlich (leicht frustiert) festgestellt hat. Die jeweilige Bundes/Landes-Regierung mußte eben immer nur ein kleines bisschen besser sein als die Opposition um an der Macht zu bleiben. Aber evtl. ist es so wie es ist das geringste Übel, wir können ja nicht alle mit Tittytainment lebenslänglich ruhigstellen
|
Nachfrager
22.07.2004, 09:38
@ rocca
|
Die Beamtendiktatur sorgt für ihre Kaderangehörigen (kT) |
-->>sind ja schließlich auch keine Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft! [img][/img]
>West-Beamte sollen bei der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Osten helfen und dafür 5000 Euro Prämie kassieren. Ost-Ministerpräsidenten zeigen sich empört. ->
|
Sorrento
22.07.2004, 09:53
@ R.Deutsch
|
Was ich hierbei nicht verstehe |
-->>dass die 3000 hochbezahlten Beamten derzeit ohnehin bei vollen Bezügen zu Hause rumsitzen und Däumchen drehen. Vivendi ist die Auffanggesellschaft für arbeitslose Postbeamte. Hier wird ein Zipfel des staatlichen Mafiageflechtes sichtbar, der riesige Aussaugerapparat, der von allen bezahlt werden muss.
ist: soweit ich es bislang verstanden habe, sind Beamte doch ihrem Dienstherrn soweit verpflichtet. dass dieser jederzeit den Arbeitsort- und platz vorschreiben darf.
Wieso zum Geier brauchen die denn dann noch eine Zulage, eine Einmalzahlung etc?
Einzig und alleine die Übernahme der Fahrtkosten bei einer Zweitwohnung, wenn die vohandene Familie nicht mitziehen möchte, halte ich nach billigem Ermessen für rechtens, das wird auch manchmal in der Wirtschaft gezahlt. Aber der ganze Rest sollte doch mit einem Beamtenlohn bereits abgegolten sein?[img][/img]
Weigern können sich die Beamten doch eh nicht?
Oder bin ich schlichweg zu naiv?
Sorrento
|
R.Deutsch
22.07.2004, 10:17
@ R.Deutsch
|
Re: Sorry - der Auffangladen heißt natürlich Vivento, nicht Vivendi (o.Text) |
-->
|
nasowas
22.07.2004, 10:31
@ Sorrento
|
Was Du bei Deiner zugegebenermaßen korrekten Betrachtung |
-->nicht berücksichtigt hast, ist der „Klassenunterschied“.
Früher gab es im Parlament (Preußen) drei Klassen, gegliedert nach Steuerzahlern.
Heute gibt es eben eine Gliederung nach öffentlichem Dienst und normalen Menschen.
Richtig widerlich wird es z.B. dann, wenn von zwei bestimmten Personen die Arbeitskraft nicht mehr gebraucht wird. Nennen wir sie Person A und Person B. Person A ist zufällig Beamter im Westen und wird weiterbezahlt bis ihm der Staat eine neue Aufgabe zuteilt. Person B war dummerweise Arbeitnehmer im Osten und muss sich nun arbeitslos melden. Doch siehe da die „Rettung“ naht! Jetzt gibt es wieder eine Aufgabe für Person A. Man schickt ihn zu dem Arbeitslosen im Osten, um diesem zu erklären, dass es bald nicht mehr soviel Kohle für ihn gibt. Da die Aufgabe sehr schwierig ist, gibt’s natürlich Extrageld für den Westler.
Dem ostdt. Arbeitslosen dieses Extrageld zukommen zu lassen wäre vielleicht humaner, man würde aber die ganze Absurdität des Systems erkennen.
Wobei ich hier ausdrücklich erwähnen möchte, dass ich idR. nichts gegen öffentliche Bedienstete habe.
Ganz besonders nicht gegen Personen, die Ihren Beruf rechtschaffen ausüben und nicht durch schmierige Parteibeziehungen auf ihren Posten gefunden haben.
|
Herbi, dem Bremser
22.07.2004, 10:33
@ R.Deutsch
|
Re: kleine Korrektur: Vivendi - Vivento - WieWennTot |
-->>..Vivendi ist die Auffanggesellschaft..
Moin R.,
WieWennTot ist das Abstellgleis (siehe www.vivento.com), auf das wegen stark rückläufiger Geschäftzahlen, also mangels Arbeit, (am liebsten 40.000) Beamte und Angestellte der Deutschen Telekom geschoben wurden/werden (sollen). Nach einem Jahr der Nichtvermittelbarkeit ist dann der einfache Angestellte reif und kündbar, steht also hinter einem nicht aufgefundenen Arbeitsplatz und somit vor dem Nichts.
Nach einem Urteil des Fankfurter Verwaltungsgerichts vom 16. Dez. 2003 dürfen Beamte nicht auf dieses Gleis geschoben werden.
Aber wen interessiert das schon? ;-)
Gruß
Herb-i
|
Dieter
22.07.2004, 10:34
@ rocca
|
Beamtenbund sollte protestieren |
-->denn durch diese Maßnahme ist das Ansehen der gesamten Beamtenschaft sehr fragwürdig geworden.
Sollte sich der Beamtenbund nicht postwendend gegen diese 5000 Euro-Maßnahme wenden, dann wendet sich die Gesamtbevölkerung gegen den Beamtenstatus.
Ex und hopp.
Gruß Dieter
|
H. Thieme
22.07.2004, 11:35
@ Dieter
|
Tja Dieter und dann ändert die Bevölkerung das GG?:) (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
22.07.2004, 23:38
@ R.Deutsch
|
Sind das nicht nicht mehr benötigte Telekomiker? (o.Text) |
-->
|