Rene
02.08.2004, 17:14 |
OT Mit ausländischem Nummernschild in D Auto fahren Thread gesperrt |
-->Hat jemand damit Erfahrung?
Konkret geht es darum, einen 10 Jahre altenPassat Diesel in D zu betreiben kostet Steuer+Versicherung ca. 1250 EUR.
In Polen ca. 1500 zl. Also fast nur ein Viertel. Vollversicherung inclusive.
Ab wann muß ich (m)ein Auto in D anmelden? Bei der Einkommenssteuer gelten wohl die 180 Tage Aufenthalt. Eingeschriebener Wohnsitz in Pl wäre kein Problem, nur praktischer Aufenthalt ist in D.
Jemand eine Idee?
Gruss
Rene
|
Ventura
02.08.2004, 17:29
@ Rene
|
Re: OT Mit ausländischem Nummernschild in D Auto fahren |
-->
Hi,
ein Kollege hat es mit einem Ami-Schlitten gemacht.
Ging 1 Jahr legal, ist aber eine Zeit her, Straßenverkehrsamt anrufen?
Gruß
v
|
ufi
02.08.2004, 17:37
@ Rene
|
Wenn Du in Deutschland einen wohnsitz hast, musst Du |
-->Trotzdem die deutsche KFZ-Steuer zahlen ( zusätzlich! ).
Ich hab es so gemacht: Das Auto meiner Schwiegermutter"vermacht" und es mir
sofort zurückgeliehen.
Bisher hatte ich noch keinen Ärger. Ich nehme an, dass sie ungern
Ausländer anhalten, wegen der Sprachprobleme.
Gruss
ufi
|
Baldur der Ketzer
02.08.2004, 22:37
@ Rene
|
Re: OT Mit ausländischem Nummernschild in D Auto fahren |
-->Hallo, Rene,
wenn Du ein Auto mit ausländischem Kennzeichen fährst, das einer Firma im Ausland gehört, für die Du - in welcher Form auch immer - arbeitest, und Du führst einen Zettel mit, auf dem geschrieben steht, daß Du das Auto im Rahmen Deiner Arbeitstätigkeit nutzen darfst - dann müßte das funktionieren.
Wobei die Frage ist, ob eine polnische Firma nicht teurer kommt im Unterhalt als die KfZ-Steuereersparnis.
Im Übrigen mußt Du mit Kontrollmitteilunegn rechnen, ob Du diese Tätigkeit für die polnische Firma angibst, und ob Du die KfZ-Nutzung, sofern privat, auch versteuerst, da in Affistan ja erklärungspflöchtig.
Beste Grüße vom Baldur
|