kizkalesi
04.08.2004, 07:57 |
Hartz-Erfolg? Einige Zeitarbeitsfirmen haben angeblich höheren Zulauf Thread gesperrt |
--><font size="4">Einige Jobvermittler sehen erste Hartz-Erfolge - nur die beiden Größten sind skeptisch</font>
Die Arbeitsmarktreform Hartz IV zeige erste Auswirkungen bei den Personaldienstleistern. Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen sprechen von einer größeren Bewerberzahl und einer höheren Flexibilität der Arbeitslosen.
So seien Arbeitslose öfter bereit, auch Tätigkeiten unter ihrer Qualifikation und schlechter bezahlte Jobs anzunehmen. Auch längere Wegstrecken zur Arbeit würden in Kauf genommen. Die Flexibilität der Bewerber sei gestiegen, sagt der Sprecher der Zeitarbeitsfirma Adecco, Manfred Brücks. Deutlich mehr Bewerber würden sich an das Unternehmen wenden und die Ansprüche hätten sich geändert. Brücks:"So richtig losgehen wird das erst Ende des Jahres."
Wenn Hartz IV richtig greift, käme eine Menge auf siezu, bestätigt die Vorsitzende des Berufsverbands Personalvermittlung Anke Peiniger. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Zeitarbeit, Volker Enkerts, erwartete ebenfalls Änderungen im Verhalten der Arbeitslosen. Durch die Gesetzesänderungen seien erhebliche Verschärfungen eingetreten. Die Leute müssten eine höhere Bereitschaft zeigen, schon aus materiellen Gründen, weil die Lohnersatzleistungen gesunken seien und auch Sperrzeiten drohten.
Nur beim deutschen Branchenführer Randstad konnte man diesen Trend bislang nicht bestätigen: Sie als Zeitarbeitsunternehmen könnten eine Tendenz nach dem Motto"Flucht in die Arbeit' aufgrund von Hartz IV momentan jedenfalls noch nicht feststellen, meinte eine Randstad-Geschäftsführerin. Das gelte insbesondere für den Osten Deutschlands.
Allerdings wüssten viele Langzeitarbeitslose inzwischen auch, dass in der Zeitarbeit gälte, was in der Wirtschaft insgesamt gälte:"Je qualifizierter und je flexibler, umso besser die Chancen auf einen Arbeitsplatz."
Skeptisch zeigte sich auch der Branchenzweite Manpower. Ein Paradigmenwechsel bei den Bewerbern sei nicht feststellbar, meinte Manpower-Chef Thomas Reitz. Es werde allenfalls einen kleinen Effekt durch die Reform geben. Die Einstiegsschwelle für Arbeitslose sei immer noch zu hoch.
In der Zeitarbeit waren zum Stichtag 30. Juni 2003 mehr als 270 000 Menschen beschäftigt. 61,7 Prozent waren zuvor arbeitslos, jeder Zehnte länger als ein Jahr.
|
Sushicat
04.08.2004, 09:50
@ kizkalesi
|
Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? |
-->[/b]
>So seien Arbeitslose öfter bereit, auch Tätigkeiten unter ihrer Qualifikation und schlechter bezahlte Jobs anzunehmen. Auch längere Wegstrecken zur Arbeit würden in Kauf genommen. Die Flexibilität der Bewerber sei gestiegen, sagt der Sprecher der Zeitarbeitsfirma Adecco, Manfred Brücks. Deutlich mehr Bewerber würden sich an das Unternehmen wenden und die Ansprüche hätten sich geändert. Brücks:"So richtig losgehen wird das erst Ende des Jahres."
>
Hallo,
woher stammt dieser Text; Handelsblatt oder vielleicht FTD? Oder aus Die Welt?
Persönlich halte ich die boomenden Zeitarbeitsfirmen für die schlimmste der tickenden Zeitbomben für die Gesellschaft, neben der Schuldenproblematik. Auch in diesem Artikel fällt unter den Tisch, wie wenig die Menschen bei Leihfirmen verdienen.
Auch in diesem Text wird nur wieder in den Vordergrund gestellt, daß Arbeitslose im Prinzip eigentlich nur"faule, bequeme Schweine sind, die den Hintern nicht hochbekommen".
Wie schon erwähnt, unter unseren neuen Freunden sind Menschen, qualifiziert und motiviert, die nur noch bei Zeitarbeitsfirmen Arbeit gefunden haben.
Und warum?
Sie erzählen, daß sie schon lange bei ein und demselben Unternehmen eingesetzt sind, das aber im Traum nicht daran denkt, sie zu übernehmen, egal wieviel Mühe sie sich geben.
Es geht ja auch so, billig und unproblematisch. Einmal krank und tschüß!
Die Freunde haben Zeitarbeitskollegen, die teilweise schon über ein Jahr im selben Laden"aushelfen".
Einer von ihnen arbeitet z.Z. in einer Großküche, die Essen für Krankenhäuser und Heime fertigstellt.
Der Chef plant jetzt, möglichst viele Festangestellte zu kicken und mehr und mehr auf Zeitarbeiter zurückzugreifen.
Wirtschaftlich absolut nachvollziehbar, aber was diese Entwicklung bedeutet, dürfte klar sein.
Aber man liest nur wieder: Zeitarbeitsfirmen boomen!
Arbeiten unter den knallhärtesten Bedingungen für ca. 6 - 7 €/h BRUTTO, ich habe auch schon von 3,50 € gehört.
Das habe ich früher fürs Babysitten oder für Nachhilfe bekommen!
Und damit eine Familie durchbringen?
Und über die ganze Kündigungsschutzdebatte z.Z. kann ich nur herzlich lachen.
Meine Bekannten arbeiten ca. 42 Stunden die Woche, manchmal mehr oder sie werden ganz flexibel nach Hause geschickt, wenn nichts mehr zu tun ist.
Und am Ende des Monats haben sie im Durchschnitt ca. 1.100 € brutto.
Und die Zeitarbeitsfirma schickt sie am liebsten besonders weit von Freiburg weg, weil sie dann mehr Zuschläge von den Firmen verlangen kann. Da haben meine Freunde natürlich nichts von.
Und wehe, sie beklagen sich, daß sie bis nach Herbolzheim oder Neustadt fahren müssen, um um 4 Uhr morgens Gewehr bei Fuß zu stehen.
Das Dumme ist nämlich: Sie können sich leider kein Auto mehr leisten und um die Zeit ist das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln etwas schwierig.
Flexibel, steht im obigen Text?
Eine Frechheit! Natürlich sollte man den Hintern hochbekommen und in die Nähe seines Arbeitsplatzes ziehen. Das wars dann mit dem Freundeskreis und sonstigen Gewohnheiten. Egal.
Für einen Zeitarbeiter aber etwas schwierig, denn er arbeitet heute hier, morgen da.
Und sein mehr als dürftiger Bruttostundenlohn fällt sogar noch bei weiten Strecken in Hinblick auf die Auto- und Benzinkosten, fährt er mit dem Zug, kommen nochmal u.U. 2 Stunden pro Tag hinzu.
Das Problem haben natürlich alle Arbeitnehmer, aber ich behaupte mal, sie würden sich das zweimal überlegen, dem für 1.100 €/Monat brutto, oder weniger, leichtfertig zuzustimmen.
Ich würde es wohl aus Verzweiflung auch tun;!tun müssen!
Und viele andere Menschen müssen es auch tun, sonst würden die Zeitarbeitsfirmen schließlich nicht boomen.
Und je stärker das der Fall ist, desto schlechter wird es unserer Gesellschaft gehen.
Das Leben ist verdammt teuer, die Freunde hoffen immer auf neue Einsätze, damit sie die Kosten im Monat decken können.
Und wenn im Text behauptet wird, und ich gehe auch davon aus, daß dieser Boom erst der Anfang ist, dann werden bald immer mehr Menschen die gleiche Erfahrung machen wie meine Freunde:
Als Zeitarbeiter bist Du ein Mensch zweiter Klasse!
Den Stolz runterschlucken, sagen sie sich, und nicht darüber nachdenken, wie gut die Schulnoten früher waren, wie toll die Abschlüsse, die Fortbildungen usw. und die Zukunftsträume, die man mal hatte.
Sie waren alle einmal Wolkenkuckucksheimer, die in Elfenbeintürmen gelebt haben.
Niemals hätten sie das für möglich gehalten, nicht in unserem Land, sagen sie.
Sie haben ihr Leben auf den Erfolg ausgerichtet, mit Haus, Familie, tollen Autos, schönen Reisen - wovon viele von uns träumen, wofür man sich nicht entschuldigen sollte! - und sie haben von sich aus alles dafür getan.
Nur gibt ihnen keiner eine Chance.
Aber die Schuld gibt man ihnen!
Wahrscheinlich liegt es ja an ihnen selbst, daß sie jetzt arbeitslos bzw. Zeitarbeiter sind, oder?
Schönen Tag
A.
|
Nachfrager
04.08.2004, 10:19
@ Sushicat
|
Meine Erfahrungen als Zeitarbeiter... |
-->...haben mich in meiner Ansicht bestätigt, NIEMALS Schulden zu machen, um nicht von so einem Dreck abhängig sein zu müssen.
Insgesamt drei Monate zur Überbrückung habe ich das gemacht. Ist zwar über 15 Jahre her, war aber damals schon das Letzte: man steht neben Kollegen, die dieselbe Arbeit machen, aber das dreifache verdienen. Und es ist tatsächlich sop: die Drecksarbeiten bleiben immer dem Zeitarbeiter, denn"Du bist Zeitarbeiter, Du musst das machen".
Eins darf man übrigens auch nicht vergessen: die"Vermittlung" bei den Arbeitsämtern.
Da wird Arbeitslosen einfach die Nummer eines Zeitarbeitunternehmens in die Hand gedrückt und das wars. Auch das trägt zur Ausbreitung dieser Seuche bei.
Gruß
Nchfrager
|
FlyingCondor
04.08.2004, 12:34
@ Sushicat
|
Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? |
-->Hallo Sushicat,
>Hallo,
>woher stammt dieser Text; Handelsblatt oder vielleicht FTD? Oder aus Die Welt?
Ist glaub Handelsblatt gewesen, wenn ich das heute morgen richtig gesehen habe.
>Persönlich halte ich die boomenden Zeitarbeitsfirmen für die schlimmste der tickenden Zeitbomben für die Gesellschaft, neben der Schuldenproblematik. Auch in diesem Artikel fällt unter den Tisch, wie wenig die Menschen bei Leihfirmen verdienen.
>Auch in diesem Text wird nur wieder in den Vordergrund gestellt, daß Arbeitslose im Prinzip eigentlich nur"faule, bequeme Schweine sind, die den Hintern nicht hochbekommen".
>Wie schon erwähnt, unter unseren neuen Freunden sind Menschen, qualifiziert und motiviert, die nur noch bei Zeitarbeitsfirmen Arbeit gefunden haben.
>Und warum?
>Sie erzählen, daß sie schon lange bei ein und demselben Unternehmen eingesetzt sind, das aber im Traum nicht daran denkt, sie zu übernehmen, egal wieviel Mühe sie sich geben.
>Es geht ja auch so, billig und unproblematisch. Einmal krank und tschüß!
Genau das zeigt doch aber den wahren Grund für den"Boom" von Zeitarbeit:
- billigere Lohnkosten
- einfachere bzw. flexiblere Kündigungsmodalitäten
- im allgemeinen flexiblere Druckmöglichkeiten auf Arbeitnehmer
Das aufgrund des relativ engen Korsetts an Sozialabgaben und arbeitsrechtlichen Bestimmungen im Allgemeinen ein Druck ensteht daraus auszubrechen ist klar.
Die Lohnkosten sollen im Durchschnitt durch Verrechnung mit den teureren Festangestellten den Durchschnitt der Gesamtpersonalkosten senken.
Im Grunde trifft so bei der Zeitarbeit in mehrfach multiplizierter Härte die Zeitarbeiter der Wunsch des Arbeitgebers für die Festangestellten nicht die Preise zu zahlen, die für die Festangestellten am Markt üblich sind.
Im Grunde lässt sich aus diesem Aspekt Zeitarbeit sicher nicht verhindern oder gar verbieten. Von einer Bombe zu sprechen finde ich nicht so ganz richtig, weil es eher die Spitze des Eisbergs ist von einer"natürlichen Reaktion" dass unsere Arbeitskraft nicht mehr das wert ist, was sie kostet. Es ist eher ein Signal dafür, dass uns noch einiges an Einsparungen im Lohnbereich bevorsteht, insbesondere im Vergleich mit den billigeren Offshore-Ländern.
Ein Argument in der mittlerweile wieder abgeflauten Arbeitszeit-Debatte war ja, über höhere Arbeitszeiten zumindest virtuell die Arbeit in Deutschland wieder billiger zu machen um sich nicht wirklich an die Herabsenkung der Grundlöhne zu wagen. Also in einem gewissen Maß eine selbstgemachte Illusion, dass Deutschlands Arbeit immer noch die Hochpreispolitik wert ist, die gefahren wurde.
Deutlicher insbesondere im Einzelfall ist die Absenkung der Lohnkosten bei der Zeitarbeit, wie von dir ja beschrieben. Die Einzelfälle der armen Schweine die Zeitarbeit machen, müssen also das ausbaden was wir im Gesamten nicht erbringen. Das schließt nicht nur die Wirtschaft, sondern v.a. auch die Politik mit ein.
Solange wir uns vom Lohnniveau nicht auf einem Korrekturlevel wieder eingependelt haben und wieder mehr Leistung fürs Geld bringen können, gehts wahrscheinlich nur so weiter. Bitte verstehe mich nicht falsch, dass normale Angestellte oder gar Zeitarbeiter zu wenig leisten würden. Letzten Endes zählt aber nur der Durchschnitt was unsere gesamte Gesellschaft in allen Bereichen hinbekommt.
"Unser Image" im Ausland ist auch ein nicht zu vernachlässigender Teil unserer Preise. Als ich auf einer Reise in China mitbekommen hatte, was für ein großes Ansehen Deutschland und seine Wirtschaft dort bei den gewöhnlichen Leuten hat, war ich froh dass die Leute keinen Einblick in den aktuellen Zustand unseres Landes hatten. Wenn die wüssten, dass wir wirklich nicht so toll sind wie sie denken, würde der Export einen ziemlichen Dämpfer bekommen.
Nicht nur aus Lohnkostensicht, auch aus der Sicht der Qualität unserer Arbeit, sprich Qualifikation durch Ausbildung und Leistungsbereitschaft müssen wir uns um einiges mehr reinhängen um nicht von der immer stärker aufholenden Konkurrenz (sowohl Billiglohnländer als auch europäische Konkurrenten) eingeholt oder gar überholt zu werden.
>Als Zeitarbeiter bist Du ein Mensch zweiter Klasse!
Traurige Zustimmung, aber die Zeichen unserer Gesellschaft sind momentan eindeutig auf Spitzenbildung auslegt: eine kleiner werdende und zu immer höheren Rekordwerten strebende elitäre Spitze und eine immer breiter werdende absteigendere Billigmasse, zu denen"wir" normale Arbeitgeber gehören: der ehemalige Mittelstand.
Cya
Condor
|
FlyingCondor
04.08.2004, 12:36
@ FlyingCondor
|
Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? |
-->> zu denen"wir" normale Arbeitgeber gehören: der ehemalige Mittelstand.
...ich meinte natürlich"Arbeitnehmer".:)
Cya
Condor
|
Turon
04.08.2004, 13:11
@ kizkalesi
|
Der Artikel ist zum totlachen (Danke dennoch für Reinstellen) |
-->><font size="4">Einige Jobvermittler sehen erste Hartz-Erfolge - nur die beiden Größten sind skeptisch</font>
>Die Arbeitsmarktreform Hartz IV zeige erste Auswirkungen bei den Personaldienstleistern. Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen sprechen von einer größeren Bewerberzahl und einer höheren Flexibilität der Arbeitslosen.
Ja, nun sind sie bereit für 2,5 zu arbeiten - genau das will ja die Zeitarbeitbranche ja erreichen.
>So seien Arbeitslose öfter bereit, auch Tätigkeiten unter ihrer Qualifikation und schlechter bezahlte Jobs anzunehmen. Auch längere Wegstrecken zur Arbeit würden in Kauf genommen. Die Flexibilität der Bewerber sei gestiegen, sagt der Sprecher der Zeitarbeitsfirma Adecco, Manfred Brücks. Deutlich mehr Bewerber würden sich an das Unternehmen wenden und die Ansprüche hätten sich geändert. Brücks:"So richtig losgehen wird das erst Ende des Jahres."
Für ein Urlaub im Grünen erzähle ich gerne auch einige Hundert Halbwahrheiten. ;)
>
>Wenn Hartz IV richtig greift, käme eine Menge auf siezu, bestätigt die Vorsitzende des Berufsverbands Personalvermittlung Anke Peiniger. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Zeitarbeit, Volker Enkerts, erwartete ebenfalls Änderungen im Verhalten der Arbeitslosen. Durch die Gesetzesänderungen seien erhebliche Verschärfungen eingetreten. Die Leute müssten eine höhere Bereitschaft zeigen, schon aus materiellen Gründen, weil die Lohnersatzleistungen gesunken seien und auch Sperrzeiten drohten.
Bin gespannt ob die Firmen höhere Bereit zu irgendetwas zeigen. Denn solange man als Türsteher Hochschuleabschluß benötigt, wird es nichts werden mit irgendwelchen Arbeitsmarktreformen die einen Übernachfrage nach Arbeit produzieren. Es geht nur darum, im Prinzip die Leute für umsonst arbeiten zu lassen.
>Nur beim deutschen Branchenführer Randstad
Das ist die Firma die im Jahre 2001 einem Mitarebiter ohne Auslöse, mit eigenem Auto ohne Unkostenerstattung 4 andere Leute mir schickte - Lohnhöhe war 5,25. Randstad war damals natürlich Branchenführer - und hat viel Gutes getan - allerdings für Randstad - ich zahlte zu damaliger Zeit pro Stunde 22,90 Euro umgerechnet für diese 3 Tage.
konnte man diesen Trend bislang nicht bestätigen: Sie als Zeitarbeitsunternehmen könnten eine Tendenz nach dem Motto"Flucht in die Arbeit' aufgrund von Hartz IV momentan jedenfalls noch nicht feststellen, meinte eine Randstad-Geschäftsführerin. Das gelte insbesondere für den Osten Deutschlands.
Klar Randstad hat höchstwahrscheinlich diesmal die Löhne unter 2 Euro gedrückt und wartet auf Hartz 16.
>Allerdings wüssten viele Langzeitarbeitslose inzwischen auch, dass in der Zeitarbeit gälte, was in der Wirtschaft insgesamt gälte:"Je qualifizierter und je flexibler, umso besser die Chancen auf einen Arbeitsplatz."
Purer Schwachsinn. Nach wie vor gilt: es bekommt derjenige einen Arbeitsplatz der Auto hat, und für das wenigste von allen Bewerbern an Arbeitslohn verlangt. Qualifikationen sind vollkommen nebensächlich.
Bei der Zeitarbeit gilt übrigens der Spruch aus der Wall Street genauso:
da braucht man keine Toiletten - hier besch.... jeder jedem.
>Skeptisch zeigte sich auch der Branchenzweite Manpower. Ein Paradigmenwechsel bei den Bewerbern sei nicht feststellbar, meinte Manpower-Chef Thomas Reitz. Es werde allenfalls einen kleinen Effekt durch die Reform geben. Die Einstiegsschwelle für Arbeitslose sei immer noch zu hoch.
Manpower ist meines Erachtens einer der besseren Zeitarbeitsfirmen.
In der Zeitarbeit waren zum Stichtag 30. Juni 2003 mehr als 270 000 Menschen beschäftigt. 61,7 Prozent waren zuvor arbeitslos, jeder Zehnte länger als ein Jahr.
Nicht diese Zahlen sind interessant, sondern die Zahlen, wieviel die Leute denn letztendlich brutto verdienen.
Ich tippe mal - im Branchendurchschnitt werden es keine 7 Euro die Stunde werden.
Gruß
|
Turon
04.08.2004, 13:17
@ Sushicat
|
So ist es. Punkt. Zeitarbeit gehört verboten und dieser Verbot ist bitterst |
-->notwendig. Auch wenn ich gelegentlich nicht im Traum daran denke jemandem
seine Wettbewerbsfähigkeit einzuschränken:
Diese Bande sollte man allersamt ohne die Mitarbeiter für 15 Jahre verknacken.
Sie leisten nichts, sie sind dazu nicht in der Lage.
Falschberechnungen sind ganz normal an der Tagesordnung.
Dann schon wirklich lieber eine Ich AG gründen.
Gruß
|
Turon
04.08.2004, 13:26
@ FlyingCondor
|
Eine Korrektur |
-->Zeitarbeit ist für keinen Arbeitgeber rentabel. Für keinen einzigen.
Weißt Du was diese Firmen die Mitarbeiter entleihen pro Stunde zahlen?
Zu der Zeit wo ich die Rechnungen zahlte - waren Ungelernte für 22 Euro zu haben.
Leute mit Qualifikationen (Elektriker, Schlosser usw. da waren locker 30 - 35
Euro üblich.
Der einzige Grund auf die Zeitarbeit zu setzen, ist nur ein einziges: Unternehmensbilanzen und ihre Polierung.
Es macht nämlich einen Unterschied aus, ob Du 100.000 Euro beispielsweise mit 10 Leuten schaffst - Steuer wird jedenfalls exorbitant sein.
Dann stellt man eben so paar Leute ein, Du schaffst dann mit 20 Leuten zwar 150.000 aber zahlen tust Du für 45. Unterm Strich hast DU als Unternehmer das selbe verdient, als wenn Du unter Verzicht auf Zeitarbeit und mehr Aufträge
verdienen tätest.
Deswegen: es ist vollkommen egal, wie man es macht - als Arbeitssuchender - Du brauchst Dich bei der Zeitarbeit gar nicht erst zu bemühen. Du bist doch letztendlich so oder so Sklave, auf Zeit ein Lohnsteuerfaktor. ;)
Gruß
|
stocksorcerer
04.08.2004, 15:22
@ FlyingCondor
|
Re: Paradiesische Zeiten für Arbeitgeber? |
-->Hallo Condor
Die Lohnkosten sollen im Durchschnitt durch Verrechnung mit den teureren Festangestellten den Durchschnitt der Gesamtpersonalkosten senken.
Im Grunde trifft so bei der Zeitarbeit in mehrfach multiplizierter Härte die Zeitarbeiter der Wunsch des Arbeitgebers für die Festangestellten nicht die Preise zu zahlen, die für die Festangestellten am Markt üblich sind.
Im Grunde lässt sich aus diesem Aspekt Zeitarbeit sicher nicht verhindern oder gar verbieten. Von einer Bombe zu sprechen finde ich nicht so ganz richtig, weil es eher die Spitze des Eisbergs ist von einer"natürlichen Reaktion" dass unsere Arbeitskraft nicht mehr das wert ist, was sie kostet. Es ist eher ein Signal dafür, dass uns noch einiges an Einsparungen im Lohnbereich bevorsteht, insbesondere im Vergleich mit den billigeren Offshore-Ländern.
Ein Argument in der mittlerweile wieder abgeflauten Arbeitszeit-Debatte war ja, über höhere Arbeitszeiten zumindest virtuell die Arbeit in Deutschland wieder billiger zu machen um sich nicht wirklich an die Herabsenkung der Grundlöhne zu wagen. Also in einem gewissen Maß eine selbstgemachte Illusion, dass Deutschlands Arbeit immer noch die Hochpreispolitik wert ist, die gefahren wurde.
Das ist doch gerade der Unsinn, den die Industrie durch ihre Lobbies uns glauben machen will. Des Pudel´s Kern ist, dass hier eine Umverteilung von unten nach oben stattfindet und dass diejenigen, die in erster Linie dagegen etwas unternehmen müßten, sich die"andere Haltung" gut bezahlen lassen. Sei es, dass sie gewählt werden und am Ende einmal eine dicke Pension kriegen. Sei es, dass sie einen Redakteurssessel beim öffentlich rechtlichen Hörfunk kriegen.
Es ist keineswegs so, dass die Produkte international nicht konkurrenzfähig sind. Es ist lediglich so, dass die Produkte für unseren Binnenmarkt zu teuer sind. Wieso will eigentlich jeder Schwachkopf auf den kleinsten gemeinsamen Nenner runter? Wieso eigentlich sollen Firmen keine anständigen Gehälter zahlen, wenn sie die Vorzüge unserer Volkswirtschaft nutzen können... die Infrastruktur mit Verkehrsanbindungen, Lage, sicherer Stromversorgung, beste Multimedia-Versorgung... pp.
Man hätte Leihfirmen gesetzlich ausschalten können. Damit hätte man zumindest die bestehenden Arbeitsplätze geschützt, statt Lohndumping, Verdrängung, und damit die fruchtbaren Folgen, nämlich Konsumverzicht, Perspektivenlosigkeit und damit auch Zukunftsangst zu schaffen.
Wir erleben doch jeden Tag irgendwelche Unternehmensmeldungen, die ihre Q1-, Q2-, Q3-, Q4-Ertragszahlen melden, Bilanzpressekonferenzen, pp....
Gemessen an dem, was die Unternehmen ihren Aktionären verkaufen, müssen sie sich auch messen lassen. Wenn sie denen also erzählen, dass die Gesamtlage gut sei, weil bei brauchbarem Umsatz noch immer ein dicker Gewinn möglich war, dann bedeutet das, daß mit Arbeitskraft Dinge erwirtschaftet werden konnten, die im Vorfeld durch die Investitionen der Aktionäre angeschoben werden konnten. So schlecht geht es den Unternehmen nicht - bis auf dt. Biotech-Firmen vielleicht, die vielleicht mal in 10 Jahren schwarze Zahlen schreiben könnten, wenn es sie dann noch geben würde.... Aber das liegt halt in der Natur der Dinge, wenn eine Forschungsabteilung einer ehemaligen börsennotierten dt. Biotechfirma nicht halb soviel Finanzen zur Verfügung hatte wie die Rechtsabteilung der Firma.
Auch Aktionäre haben eine Verantwortung. Diejenige nämlich, sich keinen kaputten Schrott ins Depot zu legen. Ich persönlich bekenne mich übrigens schuldig im Sinne dieser Anklage, weil ich mir damals eine kleine Windenergiefirma ins Depot gelegt habe, weil ich die"story" Windenergie & gekoppelte Meerwasserentsalzung mochte..... Aber das soll zu meiner persönlichen Umverteilungsgeschichte von"unten" nach"oben" reichen.
Ich weiß nicht, warum die Politik stolz verkündet, dass demnächst mehr Praktikantenstellen angeboten werden. Ich weiß auch nicht, warum die Arbeitsämter demnächst mit ihren In-Beschäftigung-Bringen-Statistik-Flops Leute billigst im Park fegen lassen, was irgendwo den Job eines Gärtners kosten wird oder in sozialen Berufen, was die eine oder andere Krankenschwester kegeln wird.
An"alles billig" wird Dtld kaputt gehen. Weil die Unternehmensberater nämlich ihren Auftragggebern nicht die Botschaft auf den Weg mitgeben, dass sie ihre Produkte billiger an den Markt bringen müssen. Und daher werden weitere Käuferschichten sterben.
Die Zeitarbeit ist der Sargnagel Deutschlands und unsere Politiker & Medien sind die Jungs mit den Dampfhämmern..... saudumme oder bezahlte Erfüllungsgehilfen für Leute, die nur an sich und nie an andere denken und dann am Ende, wenn es keine Märkte mehr gibt, diejenigen verantwortlich schimpfen, die sie zuvor bezahlt haben, um am meisten herauszuholen, als Kühe noch gemolken werden konnten.
winkääää
stocksorcerer
|
stocksorcerer
04.08.2004, 15:32
@ Turon
|
Hallo Turon |
-->Genau da ist das Problem. Eine zwischengeschaltete Dienstleistungsdrehscheibe, die eigentlich keiner braucht. Die saugen sich den Großteil der Vergütung der Arbeitskraft aus dem Leiharbeiter heraus und bieten selbst sehr wenig. Das einzige, was sie tun, ist auf kaltem Wege Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, den Kündigungsschutz zu umgehen.
Was die Herren, die Leiharbeit in ihren Unternehmen Tür und Tor öffen, mit Hinblick auf die die Infrastruktur anrichten, will niemand sehen.
winkääää
stocksorcerer
|
Turon
04.08.2004, 16:59
@ stocksorcerer
|
Da gibt es noch weitreichendere Folgen |
-->Wenn jeder Arbeitsvermittler dann schon sein Zeitarbeitunternehmen hat, und es wir zwischen 1-2 Euro gezahlt, werden wieder die schlausten von aller schlauen Abzocker alias Zeitarbeitunternehmer Lombards eröffnen und ähnliche Geschäfte.
Generell macht es mir nichts aus wenn sich Jemand von den Herrn jetzt auf den Schlips getreten sollte. Aber ein Zeitarbeitunternehmer ist nur eine Zwischenstufe auf der Daseinsskala. Erst Mensch, dann Zeitarbeitunternehmer, dann irgendwann Jemand der Killer vermittelt und dafür Provision kassiert.
Diese Form von Selbständigkeit hat nicht mit dem Ursprungsgedanken der Zeitarbeit zu tun. Da ging es um schnelle und flexible Einspringen von Personal für eine kurzfristige Produktionsspitze. Da wo ein Unternehmer einfach nicht mehr weiß wohin mit der Arbeit, wobei Kunden mit einem Zeig auf die Terminuhr zeigen.
Da war es klar warum diese Zeitarbeitunternehmen das Dreifache kosten - und die Hälfte auszahlen.
Nur damals gab es noch so etwas wie Moral, was bei heutigem Freiheitlichen ja ohnehin nicht mehr da ist. Sie jonglieren mit den Begriffen wie faule Arbeitslose, schmarotzende Sozialhilfeempfänger aber selbst haben sie nie was geleistet.
Ich kann jedem Selbständigen der so denkt und sich beschwert, er müsse was tun, auch sagen: schließlich ist Niemand gezwungen selbständig zu sein. Außerdem gibt es permanent auf dem Arbeitsamt 1,1 Millionen offene Stellen. Also wenn ihm die Selbstständigkeit nicht mehr gefällt - bitte - bei Arbeitsamt kriegen sie eine Stelle die sie dann zufrieden stellt.
Der Sinn der Selbständigkeit in Ihrem Ursprung hat natürlich mit Bereicherung zu tun, aber hauptsächlich ging es makroökonomisch gesehen darum, möglichst eine Region zu entwickeln und Menschen Arbeit zu geben, damit diese nicht verhungern. So war das jedenfalls geplant - nur die NeoCons meinen heute man könnte alles machen. Und jeder hat iregndeeine Wahl.
Dabei sorgen sie selbst mit ihren Gesetzen darum, daß man überhaupt keine Wahl mehr hat.
Die Aufblähung der Zeitarbeit wurde immer wieder und immer stärker durch kohlsche Regierung aufgebläht. Mit Hartz IV kriegt Duetschland keinen Aufschwung, aber wohl die saubersten Firmen der Welt. Kehren wird ein Zeit- arbeitnehmer natürlich mit eigenem Besen - zu 2,50 die Stunde wenn er Glück hat.
Wie Du schon sagst volkswirtschaftlich gesehen, ist die Zeitarbeit und der in ihr übliche Lohndumping genauso nützlich wie die Atombombe auf Hiroshima und Nagasaki. Inclusive der Kettenreaktion.
Ich habe neuerdings gehört in Frankreich gibt es so etwas wie Mindestlöhne - wäre für Deutschland mittlerweile auch sinnvoll diese einzuführen.
Gruß
|
certina
04.08.2004, 17:29
@ Turon
|
Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon |
-->hi Turon
du schreibst auch wiederholt von Zeitarbeitsfirmen, die 5, oder 4 ja gar nur 2 Euro brutto die Stunde zahlen!!
Was soll das heissen?
Welcher Bekloppte oder Totalbehämmerte lässt sich denn darauf ein?
das würde mich doch mal interessieren. Dass manpower-Firmen eine Geschichte für sich sind - unbestritten, aber diese Sklavenlöhne sind vollkommen irrelevant, bzw. diejenigen, die da drauf eingehen müssten sich gleich mit einen Krankenschein zum Nervenarzt.
Ich spiele hier noch mal ein posting von mir rein, was ich auch eben an sushicat gepostet habe, die ähnliche Geschichten hier verbreitet.
Da passt mein posting aber wirklich zu:
wie kommt es, dass sich jemand (wie du schon mehrfach eingedeutet hast) bei/durch Zeitarbeitsfirmen für Jobs"Hochausgebilderter" angeblich für 3,5 € 4 € oder 5 € brutto, wie du/ihr hier herumreichst, auspressen/ausplündern lässt???
Warum geht er/sie nicht für 8 Euro netto putzen??
Das sind 1280 netto in vier Wochen bei 40 (5-Tage) Stunden-Woche?
Das sind alte 2600 DM netto und wenn er/sie noch viermal samstags je 4 Stunden ginge sind es noch mal 128 das sind bald 3000 Mark auf die Kralle??
Keine Verantwortung,warmer Job im Trockenen und auch keinen Streß bei Aldi an der Kasse, der ja auch irgendwie für fast alle der 4,5 Millionen AL zuviel ist -denn Aldi suchen und suchen und finde keine Mitarbeiter, obgleich sie blendend zahlen.
Entweder sind die immer noch alle zu blöd oder sie haben immer noch alle keine Lust.
Nach wie vor.
Tut mir leid.
Irgendwas stimmt bei euren Anklagen nicht.
Lies doch bitte mal meinen ganzen Beitrag auf deine Klageschrift wegen halsabschneidender"Unterbezahlung" und dann bist du noch mal dran.
tschuess
G.C.
============================================================
Und gleich noch das posting von vorige Tage, wo ich mal exakt geschildert habe, was bei uns wie wofür verlangt und auch gezahlt wird.
hi
von wegen Leihfirmen, debil lachen - uns kommen eher die Tränen!
seit geschlagenen 3 Wochen und 9 Anzeigen in diversen auflagestarken Blättern ( auch in so kostenlosen"Wochenblätter", die auch in den sogenannten Kreisen studiert werden, aus denen solche Arbeitskräfte rekrutiert werden) und weiteren"sonstigen Anstrengungen" suchen wir nun für ein sehr, sehr altes Ehepaar (die nicht in ein Heim wollen) eine Putzfrau und eine"Zugehefrau" (mit ein bisschen, ein wenig Kochahnung)auf Stundenlohnbasis oder als Alternative eine"Komplett-Haushaltsfrau", die beides koennte.
Keine Pflege notwendig!
Du kriegst keine zu einem anständigen Preis!!!!!!!
Zumindest nicht für die von dir angesprochenen Löhne (poor people Löhne), die wir ja auch nicht (nur) zahlen wollten.
Die Putze sollte 6 kriegen, mit Chance auf 7, die Kochtante 9 bis 11. Bei einer Allrounderin hätte es eine Mische gegeben und, wenn"man" gewollte hätte, auch einen"regulären Arbeitsvertrag". Den wollte nun schon überhaupt gar keine.
Nix zu machen.
Wir haben dann schon auf das"deutsche....." in der Anzeige verzichtet.
Die sich meldeten sind/waren überwiegend Polen, ein paar Ex-Jugos und nun schon Ukrainerinnen (die dazu noch natürlich vollkommen illegal - stammelnd und radebrechend am Telefon.)
Die wollen inzwischen fürs Putzen 8, ja bis 10 €uro/Stunde, natürlich nix mit beim Eichel-anmelden, einige sogar plus Fahrgeld, plus bezahlte (Cafe)Pausen.
Kochen buzw. den Kochjob wollte erst gar keine,weil sie wahrscheinlich gar nichts anderes mehr koennen, als Pizza aufzubacken und Wasser zu kochen.
Und bei allem Respekt vor polnischen Putzfrauen:
Die putzen auch schon längst nicht mehr wie früher"richtige" Putzfrauen geputzt haben.
Auf dem Boden liegend, in die Ecken usw.
Die streifen sich als erstes heute die Handschuhe über und bewältigen im Hosenanzug alles mit einem langen Vileda - alles von oben. Nur nicht die Finger schmutzig machen.
"Samstags? Waaas? Samstags haben wir auch alle auch schon frei....
...aber wenn Sie mal einen Anstreichen, Dachdecker oder Maurer brauchen, rufen Sie uns einfach an. Mein Bruder, mein Mann. Die nehmen nur 20 € die Stunde..."
Alles absurd.
tschuess
G.C.
Nu bist du dran.
Tschuess
G
|
stocksorcerer
04.08.2004, 19:00
@ certina
|
Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon |
-->Hallo GC,
Da passt mein posting aber wirklich zu:
wie kommt es, dass sich jemand (wie du schon mehrfach eingedeutet hast) bei/durch Zeitarbeitsfirmen für Jobs"Hochausgebilderter" angeblich für 3,5 € 4 € oder 5 € brutto, wie du/ihr hier herumreichst, auspressen/ausplündern lässt???
Warum geht er/sie nicht für 8 Euro netto putzen??
Das sind 1280 netto in vier Wochen bei 40 (5-Tage) Stunden-Woche?
Das sind alte 2600 DM netto und wenn er/sie noch viermal samstags je 4 Stunden ginge sind es noch mal 128 das sind bald 3000 Mark auf die Kralle??
Keine Verantwortung,warmer Job im Trockenen und auch keinen Streß bei Aldi an der Kasse, der ja auch irgendwie für fast alle der 4,5 Millionen AL zuviel ist -denn Aldi suchen und suchen und finde keine Mitarbeiter, obgleich sie blendend zahlen.
Entweder sind die immer noch alle zu blöd oder sie haben immer noch alle keine Lust.
Nach wie vor.
Tut mir leid.
Irgendwas stimmt bei euren Anklagen nicht.
tschuess
G.C.
Irgendetwas stimmt meines Erachtens mit Deiner Einstellung und/oder Deinen Rechenleistungen nicht!
Ich kann es partout nicht leiden, wenn irgendjemand ganz pauschal Dinge in Abrede stellt, ohne sich"im Selbsttest" der Situation selbst auszusetzen oder zumindest mit Leuten zu sprechen, die genau schildern können, was es heißt, ausgenutzt zu werden. In unserem lieben Staat ist es nämlich gar nicht so einfach, Arbeit zu finden, für die man ausgebildet ist. Fünf Euro die Stunde oder weniger, das zog sich im übrigen bereits durch einige Magazine. Und das ist auch ganz einfach nachzuvollziehen, wenn man genau hinschaut.
Viele von den gestrauchelten Existenzen sind nämlich Menschen, die vorher selbständig waren. Und diese Leute haben, aufgrund eines enger werdenden Marktes oder einer Serlbstüberschätzung oder säumiger Kunden oder anderem Fremdverschulden ihren Beruf aufgeben müssen. Und wenn Du dann mal überlegst, wie es mit diesem Menschen weiter geht, kommst Du vielleicht auf die richtige Spur. Es geht nämlich in Dtld. längst nicht mehr lediglich um dieses Promille der Bevölkerung, die man auch wieder"pädagogisch" an die Arbeit heranführen muß! Wer solche Fernsehbeiträge strickt, gestern erst wieder einen gesehen bei FAKT oder so, handelt grob fahrlässig und verschleiert die wahre Bestandsaufnahme. Die ehemaligen Selbständigen nämlich haben - na was? - keinen Anspruch auf Leistungen vom Arbeitsamt. Sie sind außerhalb der Statistik, also kümmert man sich in Deutschlands Lügenladen nicht um sie. Sie stecken schließlich nicht einmal in der Statistik, die geschönt werden muß!
Es sind Leute, die sich die Sozialhilfe nicht leisten können, weil sie dann letztendlich jede Aussicht auf einen anständigen Job verlieren. Oder würdest Du als Arbeitgeber einen Sozialhilfefall einstellen? Mal ehrlich! Also nehmen sie, was sie kriegen. Jemanden, der für 6,50 brutto bei Manpower"verarztet" wird habe ich schon gesprochen.
Und Dein schönes Rechenbeispiel in Sachen Putzen: Erstens findet man selten Einträge für 8 Euro/Stunde. Zweitens denk mal darüber nach, wieviele"Arbeitgeber" man denn braucht, um Deinen Monatslohn rauszukriegen. Drittens rechne mal auch die Zeit mit, die ein Mensch ohne PKW braucht, um die"Kunden" zu erreichen mit dem Fahrrad. Denn Geld für ein Auto inkl. Steuern, Versicherung, Benzin kannst Du vergessen. Das gibts nämlich bei vielen schon gar nicht mehr. Abzüge mit Bus/Bahn vom"Lohn" mußt Du auch berücksichtigen. Vermutlich bist Du dann bei 60 bis 80 Stunden/Woche, wenn Du überhaupt so viele Angebote findest! Und sind die 1200 Euro, die Du getrost mit der DM gleichsetzen kannst, dann wirklich eine fürstliche Entlohnung?
Es sind immer diese"Schönfärbereien" in der oberflächlichen Darstellung, die diverse Gruppen mit Leichtigkeit kriminalisieren oder zumindest in ein falsches Licht tauchen können. Und damit ist man schnell am Thema vorbei und landet bei der Hetze gegen arbeitsscheues Gesindel.....
Natürlich ist sich übrigens ein Deutscher zum Spargelstechen zu schade. Diese Sprüche von Unternehmern oder gutgesitteten Menschen sind wirklich unter aller Kanone. Der Punkt ist, dass sich jemand, der in Dtld. seine Familie zu dt. Preisen ernähren muß, das mit dem miserablen Hungerlohn einfach nicht schafft!
Übrigens: probiere mal als 40jährige mit"Überqualifikation" mal bei ALDI eingestellt zu werden. Du hast keine Chance! Gar keine!
winkääää
stocksorcerer
|
certina
04.08.2004, 20:18
@ stocksorcerer
|
Re: Da gibt es noch weitreichendere Folgen @Turon |
-->hi s
schön dass du dich angesprochen fühlst und dich gleich zum keulenschwingenden Anwalt aller Geplagten in diesem Land aufschwingst. Aber was bleckst du mich so an?
Mir hättest du diese Aufzählung nicht machen brauchen - ich kennes sie und stelle sie auch nicht in Abrede und ich färbe auch nichts schön, in dem du meinst, mich minächtig in einer Ecke stellen zu müssen.
Ich habe dir /euch nur geschrieben,was hier"Sache ist" und deine kleinliche Nachrechnerei des Monatslohn der Putzfrau ist mehr als kleinlich.
Zugegeben - das war etwas grosszügig.
Aber geh' doch mal auf meine wichtigen Aspekte ein: Warum bekomme ich keine Deutsche für den Job, den wir zu vergene haben. Und ich habe diese Erfahrung ja nicht alleine gemacht.
Warum bekommen die Ausländer, die sich melden jede Menge dieser Jobs. Und bei Aldi als 40jährige einen Job zu kriegen, kann ich dir beibringen. Zwei sogar. Und auch überqualifiziert.Sie ist sogar 42 und er 45!
Brauchst du die Adresse?
Und wie kommst du zu deiner Feststellung, ich würde keine Leute kennen, die mit Teilzeitfirmen zusammen arbeiten. Wahrscheinlich mehr als du.
Und ich kann dir auch die Löhne beibringen, die bei Amadeus mit dem 3-5fachen gezahlt werden.
Und dass ausgerechnet du dich auf Magazine aus dem TV beziehst, die Einzelschicksale marktschreierisch hervorzerren, das wundert mich doch sehr.
Warum strotz dein posting überhaupt so voller Anwürfe?
Oberflächlich? Du kennst einen, der Selbstständig war und nun bei Manpower für 6,50 brutto arbeitet. Na toll - das ist ja eine tolle tiefschürfende Recherche.
Ich kriminalisiere bei Gott nicht einen Arbeitslosen, der tatsächlich hinter einem Job her ist. Wie käme ich dazu? Wieso unterstellst du mir sowas? Ich wolle irgendjemand ins falsche Licht stellen.
Dann beantworte mir doch am Ende nur eine Frage: Warum meldet sich nicht ein einzige Deutsche auf die wochenlange Sucherei bei unserem Job? Und das war ein Dauerjob!!!!!!!!!!!
Bei 4,5 Millionen...
Vielleicht kannst du mir ja mal erklärren, warum du so aus der Haut fährst, nur weil jemand eine der vielen anderen Facetten dieses Riesenproblems an die Wand nagelt und zumindest möchte, dass es auch wenigstens zur Kenntnis genommen wird.?
Ich habe jedenfalls nie gesagt, dass die 4,3 Millionen zu faul zum arbeiten sind. Ich werde mich hüten. Über die zwei Dutzend, das ich kenne, sage ich es. Und da kannst du auch die Adressen von haben.
tschuess
G.C.
|
Turon
04.08.2004, 21:26
@ certina
|
Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten |
-->ohne zu sagen, Du bist Zeitarbeitunternehmer sondern ein gewöhnlicher Mensch.
Dieser Schwachsinn - von wegen ausgebildet und ohne Job - nicht denkbar - kann man natürlich erzählen.
Ich kann ja die Forumsteilnehmer nur darum bitten sich selbst ein Bild davon zu machen, was <u<tatsächlich Sache ist[/u]. Und da sich schließlich angeblich Niemand bewirbt - wird das doch jedem Arbeitgeber freuen.;) Mal sehen wieviele in einem Jahr nach wie vielen Bewerbungen und zu welchem Preis bei der ZA Arbeit finden.
Nimm´s mir ruhig übel - aber die harte Realität - was eigentlich hier Sache ist, ist mir bestens bewußt.
Und was Dein Problem angeht:
1) ich würde niemals zulassen, daß meine Frau bei der ZA arbeitet. Im fremden Haushalt. Wenn da Jemand verlangen wird, daß man ihm die Säcke lehrt ;) steht Dein Wort als Arbeitnehmerin gegen seins. Man kann ja behaupten, sie hätte beim Staubsaugen etwas mitgenommen. (Kommt übrigens vor).
2) Noch vor einiger Zeit war Zeitarbeit kaum der Bereich wo sich Frauen um eine Arbeitsstelle beworben haben und möglicherweise ist es auch der Fall.
Es gibt noch etwas: was generell branchenübergreifend ist: man schaltete solche Anzeige, um zu erfahren, zu welchem Preis die Arbeitslosen bereit sind zu werkeln. In Kassel ist das permanent der Fall - brauchst Du nur bei den Studenten nachzufragen - der einzige Arbeitgber der sucht und einstellt, ist die Wolfsburg AG.
IUnd übrigens: an einem einzigem Fall will ich mich doch gar nicht klammern.
Du müßtest schon alle Bereiche nennen wo Dein Unternehmen Arbeitskräfte entleiht und wieviele Bewerbungen Du bekommst (telefonisch, Mail usw.).
Hier in Norden ist es reinste Katastrophe. Email-Bewerbungen werden gar nicht erst beantwortet, die Firmen die angeblich Arbeitskräfte suchen stellen Niemandem ein. Ich habe noch viele Kontakte zu meinen ehemaligen Studienkollegen - die Politik der Arbeitgeber ist schlicht und einfach grausam.
Du wirst eingestellt als Studi für drei Tage, um jedem Bewerber zum Beispiel abzusagen. Eingestellt wurde Niemand trotz 350 Euro Anzeige (dass diese Dinge
steuerlich absetzbar sind und damit die Hälfte kosten, und von der Hälfte dann noch mal die Hälfte - und dass man ab und zu diese Anzeige gratis bekommt wegen Kundenwerbung und der tatsache, daß eine Zeitung eben mindestens 4 Seiten haben muß ist noch ein anderes Thema.
Für gute Kunden (und das ist die Zeitarbeit doch immer - gibt es immer wieder Gratisschaltungen). So kann man suchen und nicht finden wollen.
---------------------------------------------------------------------------
Aber Deinen Fall habe ich Dir schon beschreiben. Ich würde so eine Stelle Niemandem empfehlen, und die meisten vermuten Haufen Unanehmlichkeiten anstatt den tollen Job. Noch sind wir nicht so weit.
Jetzt spielen wir das mal gedanklich weiter. Säcke leeren ist doch manchaml sehr uneindeutig, oder? Du nimmst als Arbeitslose Frau die Stelle an, und bist quasi ausgeliefert. Du gehst zu Deinem Arbeitgeber und beschwerst Dich. Was antwortest Du? Du kennst die Wahrheit nicht, andere Stelle hast Du nicht zur Verfügung. Die Frau kündigt Dir und scheitert und anstatt 800 Euro auf dem Konto hat sie plötzlich 3-monatige Spperre bei dem Arbeitsamt.
Wie kann sie nachweisen, daß Dein Kunde sie belästigt hat? Gar nicht. Wenn sie Pech hat, muß sie nachweisen, oder Strafe wegen übler Nachrede zahlen. Der Job ist sowieso Pfutsch.
------------------------------------------------------------------------
Daher - die Stelle ist ganz heißes Pflaster. Und deswegen kriegst höchstwahrscheinlich Niemandem. Wie hoch ist denn die Arbeitslosenquote bei Euch übrigens?
Interessant sind nicht diese scheinbaren Nachweise wie faul doch alle sind, sondern flächendeckend alles was mit Zeitarbeiit zu tun hat. Schlosserhelferstellen, Produktionshelferstellen usw. Und wie es dort läuft. In diesem Bereichen ist heutzutage absolut perverser Druck vorhanden.
Gruß.
|
Nachtigel
04.08.2004, 22:28
@ certina
|
VOLLTREFFER und einmalige Chance für Dich! |
-->"Ich versuche zumindest etwas"
Eine Dresdner Fachinformatikerin versteigert derzeit bei eBay ihre Arbeitskraft
Von Tobias Wallusch
Zwischen allerei Nützlichem und Ramsch lässt sich derzeit ein besonders exotischer Artikel auf den Seiten des Auktionshauses eBay ersteigern: Unter Auktionsnummer 3830823906 bietet die 38-jährige Dresdnerin Brigitte Kluettgen ihre Arbeitskraft zum Startpreis von 1,99 Euro Stundenlohn an.
Seit fünf Jahren ist sie ohne Beschäftigung, will nun aber aus Angst vor Hartz IV dem erfolglosen Warten endgültig entfliehen. Die gebürtige Aachenerin kam 1992 in die sächsische Hauptstadt, damals aus beruflichen Gründen. Als gelernte Zahntechnikerin wurde sie mit ihrem Gehalt auf West-Niveau den Arbeitgebern jedoch schnell zu teuer. Aus zwei verschiedenen Jobs wurde sie gekündigt, übrig blieb nur der Weg aufs Arbeitsamt."Die bewegen sich dort nicht" brandet Frau Kluettgens' Zorn bei diesem Thema auf, da trotz acht Bewerbungsschreiben pro Monat zwei Jahre ohne Arbeitsangebot vergingen.
Danach war es ihr zuviel, sie besann sich auf die Computerbegeisterung ihrer Jugendjahre:"Schon mit 16 hatte ich einen Home-PC, 1995 Internetzugang, womit ich wohl zu den ersten in Deutschland gehören dürfte". Gute Voraussetzungen in den Zeiten der New Economy. So bemühte sie sich selbständig um eine Ausbildung zur Fachinformatikerin und setzte die neuerworbenen Kenntnisse in einem eigenem Netzwerk zuhause mit vier Computern um. Doch auch in dieser Branche wartete Enttäuschung. Zwar ergaben sich für die durchaus umzugswillige Frau viele Berwerbungsgespräche über das Bundesgebiet verstreut, aber ohne Berufserfahrung und ohne Studium war sie bei oft bis zu 100 Mitbewerbern chancenlos. Wieder blieb nur weiteres Warten, nun in der Reihe der arbeitslosen Informatiker.
Doch nicht erst in den Zeiten von Hartz IV ist Eigeninitiative gefragt und so kam sie auf eBay:"Es ist viel besucht, ermöglicht schnellen Kontakt und geht unbürokratisch von sich". Durch ihre Auktion erhofft sich Brigitte Kluettgen in erster Linie eine Stelle als qualifizierte Fachkraft. Doch da mit dem Arbeitslosengeld II der Anspruch auf Wohngeld wegfällt, würde sie notfalls zur Erhalt ihrer Wohnung auch andere Arbeiten annehmen.
Bei eBay können alle Arten von Diensleistungen angeboten werden, solange sie nicht sexuellen Inhalts sind. Frau Kluettgen selbst sieht auch keine moralischen Bedenken, da sie ab nächstem Jahr sowieso sämtliche Arbeiten ohne Mindestlohn annehmen müsste. Für sie grenzt dies an"Sklavenarbeit und Menschenhandel". Zumindest Qualifikation und Einsatzbereich müssten bei der Vermittlung zusammenpassen, für Informatiker sähe sie hierbei Chancen vor allem in der Umsetzung des schon lange in der Luft liegenden Slogans"Schulen ans Netz":"Ausgediente PCs gibts auf dem Wertstoffhof, das Betriebssytem Linux kostet auch nichts und arbeitslose Fachinformatiker könnten die Computer bauen, installieren und unterrichten."
Bisher gibt es noch keine Reaktion auf ihr Angebot, was Brigitte Kluettgen auf diese noch wenig verbreitete Art der Arbeitssuche schiebt. Lediglich zwei weitere Erwerbslose versuchen derzeit über eBay ihr Glück. Frau Kluettgen lässt sich aber nicht entmutigen und verspricht sich mehr Erfolg als durch"unproduktive, da weltfremde Politikerbeschlüsse". Eine Möglichkeit ist es auf jeden Fall, denn sie weiß, dass viele noch schlimmer dran sind als sie:
http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=647630
<ul> ~ Greifen Sie zu, bevor mich nächstes Jahr jemand als Putzfrau f. 1 EUR mißbraucht</ul>
|
certina
04.08.2004, 22:34
@ Turon
|
Re: Mache doch mal einen Test.und bewerbe Dich bei den Konkurrenten |
-->hi Turon,
ich?????? Wieso ich?????
Da wirfst du aber etwas, oder besser gesagt, sogar fast alles durcheinander.Tut mit leid, dir das so direkt sagen zu müssen. Ist aber so.
Ich bin k e i n Zeitarbeitsfabrikant, ich habe noch nicht mal eine einzige Aktie eines dieser Firmen! Ich habe absolut nichts, aber auch gar nichts mit solchen Firmen zu tun.
Sie sind notwendig. Das ist aber auch alles, was ich dazu feststellen will.
Und, dass die Holländer, hier direkt vor unserer Tür, glänzend damit zurande kommen. Höre ich fast jede Woche, wenn wir in NL sind.
Ich habe eine Frau als Putze und/oder als Zugehfrau oder Beides in einer Person für eine mir bekannte Familie gesucht, bzw. geholfen, zu suchen.
Für ein mir bekanntes, befreundetes Ehepaar, von der sie 97 jahre alt ist und er 96! Sind seit 62 Jahren verheiratet
<font size="4"> völlig p r i v a t - nix komerziell, nix Zeitarbeit, nix Säcke leeren.!</font>
Nur putzen, wie es Hundertausende polnische Putzfrauen in Deutschland tuen, sowie den alten Leuten bei der Bewältigung der täglicheh Hausarbeiten helfen.
Nicht pflegen! Die sind weder demens noch krank noch senil noch gebrechlich. Die sind noch toll in Schuß.
Nur eben nicht mehr sooo brilliant auf den Beinen. Und sie haben ein paar Mark,um sich solche Hilfen leisten zu koennen.
Darum, und um nichts anderes ging es.
Was soll der Quark in diesem Zusammenhang mit der Tonne? Und an die Wäsche gehen (.....mein Kunde sie belästigt hat....ich habe keinen Kunden!!!)
Aber wahrscheinlich hast du das tatsächlich nur zur Sprache gebracht hast, weil du bei meinem posting den überggeordneten Zusammenhang meinerseits vorher nicht mit bekommen hast.
Schönen Abend, trotzdem noch, Aber das hast du in den"falschen Hals" bekommen.
Tut mit leid - aber dafür kann ich nichts.
tschuess
G.C.
hier in"D" gibt`s (glaub ich) eine Arbeiztslosenquote von 9,9 Prozent - landesweit in NRW wohl 10,4. Also nichts besonderes
|
Elli (Boardmaster)--
05.08.2004, 00:45
@ Turon
|
@Turon, damit hast du ziemlich daneben gehauen ;-(( (o.Text) |
-->
|
kizkalesi
05.08.2004, 08:33
@ certina
|
Re: In NL sind alle zufrieden mit Zeitarbeit: Arbeitnehmer,Unternehmer,Verleiher |
-->>hi Turon,
>ich?????? Wieso ich?????
>Da wirfst du aber etwas, oder besser gesagt, sogar fast alles durcheinander.Tut mit leid, dir das so direkt sagen zu müssen. Ist aber so.
> Ich bin k e i n Zeitarbeitsfabrikant, ich habe noch nicht mal eine einzige Aktie eines dieser Firmen! Ich habe absolut nichts, aber auch gar nichts mit solchen Firmen zu tun.
>Sie sind notwendig. Das ist aber auch alles, was ich dazu feststellen will.
>Und, dass die Holländer, hier direkt vor unserer Tür, glänzend damit zurande kommen. Höre ich fast jede Woche, wenn wir in NL sind.
hallo
womit du recht hast, das habe ich unlängst gelesen.
In den Niederlanden boomt die Zeitarbeit seit Jahren und sie hat vornehmlich dazu beigetragen, dass die Arbeitslosigkeit in den NL so gravierend zurückgegangen ist. Unsere holländischen Sportpartner berichten übereinstimmend in hohen Tönen davon. Arbeitnehmer wie Arbeitgeber.
Und die Arbeitnehmer/Menschen (wie natürlich die Zeitarbeitsfirmen, wie die Unternehmen) profitieren davon. In den Niederlanden gibt es einen enorm hohen Prozentsatz (ich habe die Zahl nicht mehr im Kopf) an Arbeitnehmern, die über Zeitarbeitsfirmen beschäftigt sind. Und sie seien alle zufrieden.
Dsas die entsprechender Verlieher gut verdienen, versteht sich von selbst.
Und was da von Stundenlöhnen in Deutschland in Höhe von 2-4 Euro erzählt wird, das sind doch Horror- Geschichten aus der Blödzeitung.
Es mag sie tatsächlich in Einzelfällen gegeben haben, aber das ist wirklich nur was für uns aus der BILD und Horrorgeschichten für Explosiv, Exklusiv, Peng-TV, Brisant oder wie diese einschlägigen SAT +RTL-Magazine alle heissen.
Wie man sowas verallgemeinern und das als bare Münze und Alltagsgeschehen verkaufen kann, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Etwas mehr Realismus wäre doch dann doch vielleicht angebracht.
Aber wenn es dann irgendwie schön in die eigenen Ansichten wunderbar reinpaßt, dann kommt eben gerade jede Story recht.
Das kennt man ja aus eigener Erfahrung. Ich will mich da gar nicht von freisprechen.
aws.
kiz
<font size="4">Zeitarbeitsfirma Randstad verdreifacht Gewinn </font>
Die niederländische Leiharbeitsfirma Randstad konnte ihren Gewinn im zurückliegenden zweiten Quartal auf 37,1 Mio. Euro nahezu verdreifachen. Die Umsätze stiegen um elf Prozent auf 1,4 Mrd. Euro."Ich bin sehr stolz auf dieses Ergebnis und auf die Mitarbeiter, die es erwirtschaftet haben", sagte Randstad-Chef Ben Noteboom. Er wies darauf hin, dass die Geschäfte nun auch in Deutschland, Spanien, Italien und Belgien wieder gut laufen und dass Randstad die Expansion in Mittel- und Osteuropa sowie in Asien fortsetzen wolle. In Polen begann Randstad mit ersten Arbeitsvermittlungen.
Das weit über den Markterwartungen liegende Quartalsergebnis erfreute auch die Anleger. An der Amsterdamer Effektenbörse waren die Randstad-Titel gefragt und legten am Mittwoch im Handelsverlauf gegen den negativen Börsentrend um rund vier Prozent auf 24,89 Euro zu
|
Turon
05.08.2004, 13:45
@ certina
|
Noch vor paar Tagen hast Du Dich beschwert |
-->dass Du nicht einmal eine Polin für den Job bekommst in einem privaten Haushalt. Da stand nichts davon, daß die Leute anbei 90 sind.
Desweiteren sucht man in Kasseler Jobanzeigen schon mal Frauen explizit für erotische Videoproduktion, gut bezahlte Begleitdienste usw.
Da kam es mir eben in den Sinn.
Kann Dir übrigens gerne eine Kopie hier ins Forum stellen - das sind Stellenanzeigen mittlerweile.
.........................................................................
Ansonsten stehe ich generell zu dem was ich schon sagte: aus eigener Erfahrung weiß ich wie viele Bewerbungen auf eine Stellenausschreibung kommen - egal um welche Stelle es sich handelt. Und mich beeindruckt am meisten, daß diese
Erfahrungswerte ausgerechnet von Arbeitgebern stets geleugnet werden.
Seit Jahren.
-------------------------------------------------------------------------
Übrigens solltest Du das nicht persönlich nehmen mit den"Säcke leeren" sei nicht so ein Sensibelchen. Du hast da mit Kunden zu tun, daß sind Menschen und die machen nicht selten widersprüchliche und falsche Aussagen - ohne dass man nachher überprüfen kann wer nun was verbrochen hat.
Oder leugnen wir mittlerweile auch schon, daß es noch vor einigen Jahren grob darüber debattiert wurde, wie man das Problem der sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in Griff bekommt?.
Nicht alles gleich persönlich nehmen. ;)
Gruß
|
Turon
05.08.2004, 13:50
@ kizkalesi
|
Wetten? |
-->Ich kann Dir nachweislich, wenn Du die Kosten erstattest von einem bei Zeitarbeit eingesllten Türken den Lohnzettel schicken.
Aus dem Jahre 1994. Er bekam 10 DM die Stunde schon damals brutto.
Ein anderer mir bekannter Zeitarbeier aus dieser Zeit bekam als Automechaniker
(also mit Beruf 13 DM).
Ihr wollt es bloß nicht wahr haben. Und ich kann das beweisen, falls ich diese personen noch auffinde.
Gruß
|
Turon
05.08.2004, 13:58
@ Elli (Boardmaster)--
|
Womit denn? |
-->Willst Du etwa sagen, daß Dir diese Möglichkeit nicht in den Kopf gekommen ist?
Sorry den Fall, denn ich hier beschrieb, den gab es schon hier in Deutschland.
Und an den Spruch"Säcke leeren"?
Vielleischt solltest Du Dich mal an akademische Männergruppe bei VW wenden um Dir da mal Bild zu machen. Ich war dessen Zeuge, wo sich 3-4 solche Akademiker
natürlich mit einem Papierkorb vor ne Putzfrau stellten, mit diesem Spruch eben.
Das sin keine dummen Sprüche die ich mir einfach mal so bloß ausdenke.
Das kommt Dir nur so vor.
Gruß
P.S. Wenn DU das für Unsinn hälst, schön: sage mir einfach nur Bescheid.
|
- Elli -
05.08.2004, 14:05
@ Turon
|
Re: Womit denn? |
-->>Willst Du etwa sagen, daß Dir diese Möglichkeit nicht in den Kopf gekommen ist?
Genau, nicht im Entferntesten.
>P.S. Wenn DU das für Unsinn hälst, schön: sage mir einfach nur Bescheid.
Nein, kein Unsinn, nur Unpassend.
Aber ohne dich wäre es hier viel langweiliger, also lass dich von mir nicht unterkriegen ;-)
|
Turon
05.08.2004, 14:53
@ certina
|
Noch einmal in aller Ruhe |
-->>hi Turon,
>ich?????? Wieso ich?????
>Da wirfst du aber etwas, oder besser gesagt, sogar fast alles durcheinander.Tut mit leid, dir das so direkt sagen zu müssen.
Hast Du nicht vor paar Tagen in Hinblick auf die ZA Debatte geschrieben, Du wärst aus der Branche und wunderst Dich, was hier über Jobmangel geschrieben wird? Ich kann mir zwar nicht alles merken, aber meine da war was zu diesem Thema gesagt worden - allerdings beziehe ich das nicht auf Dich persönlich -
sondern generell auf dieses Geschäftsmodell. Nur sobald jedoch die Debatte persönlich wird, ist es um ergebnissreiche Unterredung unmöglich.
Ist aber so.
Ich bin k e i n Zeitarbeitsfabrikant, ich habe noch nicht mal eine einzige Aktie eines dieser Firmen! Ich habe absolut nichts, aber auch gar nichts mit solchen Firmen zu tun.
Wenn es Dich beruhigt - wenn Du das wärst wäre es doch egal - es geht ums Prinzip und nicht Einzelfälle. Wenn Du also von privat suchst ist es eventuell noch problematischer. Versuche erst als Firma, denn diese werden ja wahrgenommen - als Jobanbieter.
Sie sind notwendig. Das ist aber auch alles, was ich dazu feststellen will.
Und, dass die Holländer, hier direkt vor unserer Tür, glänzend damit zurande kommen. Höre ich fast jede Woche, wenn wir in NL sind.
Randstad hat in Kassel den übelsten Ruf schlechthin was Holländer angeht -
und das vollkommen zu Recht. Ich finde es sehr schade, daß ich mir keine Kopien von Lohnzetteln von Randstad behalten durfte - ich habe allerdings sowohl Arbeitsvertrag von Randstad eingesehen wie Lohnzettel.
Weißt Du übrigens, daß es dem Randstädern in Deutschland unter Kündigung gedroht wird über Lohnhöhe zu sprechen?
Noch etwas - auch ich sehe ZA als Notwendigkeit, aber ich finde es pervers, daß diese Branche alsbald nach bloß 25 Jahren Entwicklungszeit und zunächst starken rechtlichen Einschränkungen - höchste Leihdauer war zum Beispiel erst 3 Monate (bis 1982) dann 6 Monate ab 1985 9 Monate und jetzt existieren galube ich keine
Einschränkungen mehr - sich innerhalb von 10 Jahren zu dem größten Arbeitgeber und zugleich am niedrigsten entlohnenden Sektor entwickelt.
Natürlich ist die Branche notwendig, genauso wie ihre Dienstleistung. Allerdings Du stehst als Zeitarbeiter stets unter Strom - und muß unheimlich viel können weil Du nicht immer als PC Fachmann am PC hängst. Daher wären Löhne ab 11 Euro hoch erst überhaupt angebracht.
habe eine Frau als Putze und/oder als Zugehfrau oder Beides in einer Person für eine mir bekannte Familie gesucht, bzw. geholfen, zu suchen. Für ein mir bekanntes, befreundetes Ehepaar, von der sie 97 jahre alt ist und er 96! Sind seit 62 Jahren verheiratet.
OK ich kann das nicht beurteilen, ich habe vermutet daß Du entweder als Disponent arbeitest, oder etwas in der Richtung suchst.
Nur putzen, wie es Hundertausende polnische Putzfrauen in Deutschland tuen, sowie den alten Leuten bei der Bewältigung der täglicheh Hausarbeiten helfen.
Nicht pflegen! Die sind weder demens noch krank noch senil noch gebrechlich. Die sind noch toll in Schuß. Nur eben nicht mehr sooo brilliant auf den Beinen. Und sie haben ein paar Mark,um sich solche Hilfen leisten zu koennen.
Ich kann das nur anhand meiner Familienangehörigen sehr wohl beurteilen - meine Schwester kocht für ein älteres paar, meine Mutter auch - da die Nachbarn das nicht können (wegen Alter) unentgeltlich. Mal nur so als Tipp - es kann sein daß eben Deine Anzeige Standard ist - normalerweise werden doch solche Jobs doch im Bekanntenumkreis vergeben. Außerdem es gibt noch schwarzes Brett
in jedem Einkaufsladen. Ich sitze im Moment hier in Deutschland alleine und arbeite an einigen Projekten - ich suchte vor drei Wochen Jemandem der mir Einkäufe bringt und auch was kocht - (wegen Zeitdruck) - zwei Leute gemeldet. Problemlos.
Darum, und um nichts anderes ging es.
OK in Ordnung - bei uns gab es schon solche Jobs im Bereich der Zeitarbeit.
Was soll der Quark in diesem Zusammenhang mit der Tonne? Und an die Wäsche gehen (.....mein Kunde sie belästigt hat....ich habe keinen Kunden!!!)
Aber wahrscheinlich hast du das tatsächlich nur zur Sprache gebracht hast, weil du bei meinem posting den überggeordneten Zusammenhang meinerseits vorher nicht mit bekommen hast. Schönen Abend, trotzdem noch, Aber das hast du in den"falschen Hals" bekommen. Tut mit leid - aber dafür kann ich nichts.
[b]Ich habe Dir die möglichen Gründe aufgetischt warum Deine Anzeige ins Leere greift. Es ist mehr als häufig, daß einem Bedarf des Markts man entsprechen will, und es auch tut, aber am Ende doch erfolglos. Weißt Du wie hart es ist,
eine Werbeanzeige zu euntwickeln die auch ankommt?
Mit Jobanzeigen ist es genauso. Wenn Du Zeitarbeitanzeigen siehst erwecken sie den Eindruck, wenn Du Dich da bewirbst - ist die Suche schnell zu Ende. Es endet mit Frustration - da Du nur ein Zettel ausgefühlt hast und immer noch keine Arbeit hast. Dann hast Du da und da versucht - nichts passiert.
Du gibt eines Tages auf, gehst zu Spezialiste (Arbeitsamt, Arbeitsvermittlung)
die selbe pleite.
Die WICHTIGSTE SACHE um das Phänomen zu begreifen: die menschliche Psyche braucht etwa 21-30 Tage um sich vom negativen zu positiven Denken zu entwickeln. Umgekehrt aber genauso. Das Arbeitsmarkt ist ein Paradebeispiel hierfür.
Der wichtigste Grund aber warum deutsche Frauen nicht arbeiten wollen, als Putzfrau. Polinen die hier leben starteten mit jammerlichen Finanzen - fast ausschließlich, bei den ist die Hemmschwelle vor solchen Jobs gering.
Deutsche Frauen und Familien dagegen haben seit 60 Jahre bereits Vermögen angehäuft. Viele haben Häuser, die abbezahlt sind usw. Der Mann arbeitetet.
Haben ihre Sonderbeschäftigungen wie Tupperware und Co.
Aus meiner polnischen Umgebung ist das so: se kamen hierher kauften sich ein Auto, eventuell eine Wohnung und haben Jobs (wie ein Bekannter von mir bei Pfeil in Wolfsburg - Lohnhöhe 9 Euro, und seine Frau 3 Putzstellen.
Das ist der Grund, warum diese Leute diese Stellen annehmen.
Bei Deutschen Familien ist putzen im fremden Haushalt eher tabu, da ihr einfach zu gespalten lebt. Denke ich mir.
Ich bin offiziell seit 2002 wieder Pole - habe trotz der Geschäftsgründung, Hausbau, Ausbau usw. jetzt mehr neue Freunde als in Deutschland in den nahezu 17 Jahren. Und Polen haben sich mittlerweile mental auch schon geändert.
Du fragst also warum Du keine Deutsche Fraue kriegst, die sich um das Paar kümmert? Du siehst es gibt eine Unzahl davon. Währen eine deutsche Frau nach der Geburt ersteinmal sich 3 Jahre um das Kind kümmert, ist eine Polin zwei Monate nach der Geburt bereits wieder bei der Arbeit - um Kinder kümmert sich die Großmutter.
Aber möglicherweise liegt es auch an der Anzeige.
So jetzt kann ich Dir noch sagen warum ich Dich eventuell für ZA Firma hielt - Du meintest auf ein Posting von storcsoccerer - Du könntest eine überqualifizierter 45-jähriger Frau gleich 2-3 Stellen vermitteln.
Wenn das so ist dann Bravo, dann widersprichst Du nämlich mindestens zwei Arbeitsvermittlern als ICH AG Gründer - die von selbst angeben - auf 20 Arbeitslose vermittlen sie lediglich 1-2 Stellen pro Monat. (Fachleute)
Gruß
>tschuess
>G.C.
>hier in"D" gibt`s (glaub ich) eine Arbeiztslosenquote von 9,9 Prozent - landesweit in NRW wohl 10,4. Also nichts besonderes
|
FlyingCondor
05.08.2004, 17:29
@ Turon
|
Re: Eine Korrektur |
-->Hi Turon,
>Zeitarbeit ist für keinen Arbeitgeber rentabel. Für keinen einzigen.
>Weißt Du was diese Firmen die Mitarbeiter entleihen pro Stunde zahlen?
>Zu der Zeit wo ich die Rechnungen zahlte - waren Ungelernte für 22 Euro zu haben.
>Leute mit Qualifikationen (Elektriker, Schlosser usw. da waren locker 30 - 35
>Euro üblich.
Kommt es nicht eher auf die spezielle Situation an, ob Zeitarbeit sich für einen Arbeitgeber lohnt? Ich selbst bin ein quasi Leiharbeiter im IT-Projektgeschäft und auch da geht ein recht großer Teil der exorbitant hohen Summe an die Firma ab. Ich habe mich auch oft gefragt ob sich das für unsere Kunden überhaupt lohnt, aber scheinbar tut es das. Wenn auch lange nicht mehr so toll wie zu Hochzeiten der IT-Branche.
Trotzdem besteht immer noch Bedarf für externe Dienstleister, insbesondere von Megadienstleistern wie IBM, oder Siemens Business Services.
Es wird zwar teurer sein einen externen"Experten" einzustellen, aber es kann immer noch billiger sein als das Geld für die Einarbeitung eines festangestellten Mitarbeiters auszugeben.
Aber das schweift zu sehr ab von der Zeitarbeit Ungelernter oder geringer Qualifizierter, die du wohl eher meinst.
Langfristig einen Betrieb fast nur mit Zeitarbeitern zu betreiben kann wahrscheinlich kaum so rentabel sein wie ein Betrieb mit eingelernten Fachkräften. Was ich mit meinem Posting sagen wollte war, war der immer stärker rumorende Wunsch von Arbeitgeberseite die Kosten, auch bei hoher Produktivität senken zu wollen.
Es ist ja durchaus ein legitimer Grund die angeblich so hohe Produktivität von Angestellten hierzulande zu hinterfragen, indem man mit Zeitarbeitern testweise versucht das Gleiche zu erreichen.
Wenns klappt, dann muss man sich über die traditionelle Unternehmensform Gedanken machen (halte ich eher für unwahrscheinlich). Wenns nicht klappt wird Zeitarbeit nur eine temporäre Erscheinung gewesen sein oder das Bleiben was es ursprünglich sein sollte.
Wenn Zeitarbeiter wirklich immer teurer als Festangestellte sind, dann lag ich mit meiner Vermutung der Durchschnittsrechnung schlichtweg daneben. Es könnte aber immer noch sein, dass ein paar Unternehmer fälschlicherweise davon ausgehen sich damit billiger zu rechnen. Allein solch eine Menge an Unternehmern könnte schon der Grund für die geringe Anzahl von 250.000 Zeitarbeitern.
Unabhängig davon, dass sich die Durchschnittsrechnung lohnt, sehe ich ein Verbot von Zeitarbeit, nur aufgrund der schlechten Situation dieser Arbeitnehmer, als ein Behandeln der Symptome an. Nur weil z.B. Bandarbeit bei einem Autobauer eine miese Tätigkeit wird diese ja auch nicht verboten.
Mein Vorschlag ist dass man an die Wurzel des Preis-/Leistungsverhältnisses gehen soll und so entweder die Leistung in Form von Qualität / Produktivität erhöhen oder die Löhne senken muss.
>Der einzige Grund auf die Zeitarbeit zu setzen, ist nur ein einziges: Unternehmensbilanzen und ihre Polierung.
>Es macht nämlich einen Unterschied aus, ob Du 100.000 Euro beispielsweise mit 10 Leuten schaffst - Steuer wird jedenfalls exorbitant sein.
>Dann stellt man eben so paar Leute ein, Du schaffst dann mit 20 Leuten zwar 150.000 aber zahlen tust Du für 45. Unterm Strich hast DU als Unternehmer das selbe verdient, als wenn Du unter Verzicht auf Zeitarbeit und mehr Aufträge
>verdienen tätest.
Ich kann dir da nicht ganz folgen: ein Unternehmer stellt 10 Zeitarbeiter ein um damit Steuern zu sparen, aber zahlt letzten Endes dann mehr Steuern (also Steuern für 45 Leute) als davor?
Cya
Condor
|
Turon
05.08.2004, 23:42
@ certina
|
Auch dazu noch mein Kommentar |
-->>hi s
>schön dass du dich angesprochen fühlst und dich gleich zum keulenschwingenden Anwalt aller Geplagten in diesem Land aufschwingst. Aber was bleckst du mich so an?
Ich finde das einwenig zu pikant. Seit Jahren wird hier in Forum darüber berichtet, man sollte nicht Einzelschicksale als Bewertungsmaßstab sehen.
Aber die Penetranz, wie man auf diese Einzelschicksale beharrt um eigene Überzeugung festzuhalten ist schon gravierend, finde ich.
Zunächst einmal - ich verteidige nie das was ich nicht kenne. Selbstverständlich
bin ich der Meinung jeder sollte arbeiten. Als ich nach Deutschland kam, gab es hier 1.3 Millionen Arbeitslose. Damals waren es alles schwere Sozialfälle um die man sich kümmern mußte. Ab 2,5 Millionen waren es vorwiegende Assis. Und heute sind es nicht bloß vereinzelt sondern en Masse Leistungsverweigerer.
Natürlich werden alle eingestellt, die einen Job haben wollen. Weiß doch jeder. Vielleicht nicht sofort, aber sagen wir doch mal - ehrlich eine 40-jährige ist noch jung.
> Mir hättest du diese Aufzählung nicht machen brauchen - ich kennes sie und stelle sie auch nicht in Abrede und ich färbe auch nichts schön, in dem du meinst, mich minächtig in einer Ecke stellen zu müssen.
Bist Du so reich? Ich glaube s. hat nur VErmögende Menschen genannt
>Ich habe dir /euch nur geschrieben,was hier"Sache ist" und deine kleinliche Nachrechnerei des Monatslohn der Putzfrau ist mehr als kleinlich.
>Zugegeben - das war etwas grosszügig.
Wie viel ist etwas? Ich habe auf Deinen Anreiz heute bißchen bei Arbeitsamt.de gestöbert. Schon mal auch reingeschaut? Mal angenommen: ich würde heute meine Firma verlieren, ich würde mein Vermögen an der Börse verzockt haben. meine Frau wäre weg, und ich müßte mich von Sozialamt ernähren.
Ich würde ja nie solange warten, aber mal angenommen heute wäre meine Ausbildung nichts wert. Schlosserhelfer - ich suche und finde:
Wir suchen Jemandem der Treppe montiert. Sie müssen bereit sein, diese Tätigkeit selbständig bei Kunden aufzubauen - also die Montage zu erlernen. Falls Ihr Wagen eien Anhängerkupplung hat, zahlen wir Ihnen eine Aufwandsentschädigung für ihr Auto.
Lohnhöhe 6 Euro.
Ist der einzige Job, der im Hochsommer im Schlosserbereich neben Zeitarbeit angeboten wird. (mit klarer Lohnhöhebehneneung. Brauchst Du einen Link?
>Aber geh' doch mal auf meine wichtigen Aspekte ein: Warum bekomme ich keine Deutsche für den Job, den wir zu vergene haben. Und ich habe diese Erfahrung ja nicht alleine gemacht. Warum bekommen die Ausländer, die sich melden jede Menge dieser Jobs.
Darüber haben wir schon gesprochen.
Und bei Aldi als 40jährige einen Job zu kriegen, kann ich dir beibringen. Zwei sogar. Und auch überqualifiziert.Sie ist sogar 42 und er 45!
>Brauchst du die Adresse?
>Und wie kommst du zu deiner Feststellung, ich würde keine Leute kennen, die mit Teilzeitfirmen zusammen arbeiten. Wahrscheinlich mehr als du.
>Und ich kann dir auch die Löhne beibringen, die bei Amadeus mit dem 3-5fachen gezahlt werden.
Schieß los.
Und dass ausgerechnet du dich auf Magazine aus dem TV beziehst, die Einzelschicksale marktschreierisch hervorzerren, das wundert mich doch sehr.
Warum strotz dein posting überhaupt so voller Anwürfe?
Oberflächlich? Du kennst einen, der Selbstständig war und nun bei Manpower für 6,50 brutto arbeitet. Na toll - das ist ja eine tolle tiefschürfende Recherche.
Ich kann Dir versichern - ich hatte drei Leute für drei tage von Randstad.
Mit einem Schlag. Daß einer im Jahre 2001 für 11 DM zu mir geschickt worden ist,
weiß ich definitiv. Die anderen hatten genauso viel.
Ich kriminalisiere bei Gott nicht einen Arbeitslosen, der tatsächlich hinter einem Job her ist. Wie käme ich dazu? Wieso unterstellst du mir sowas? Ich wolle irgendjemand ins falsche Licht stellen.
Moment, Moment. Was soll das bedeuten? Haben wir jetzt schon Zwangsarbeit?
Wenn Jemand meint er könne sich leisten nicht zu arbeiten, dann soll er das tun. Meiner Meinung nach sollte er aber keine Hilfsleistungen bekommen. Wenn er sich das leisten kann. Von Kriminalisierung kann daher keine Rede sein.
Niemand in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht zu arbeiten. Man hat noch nicht einmal Recht auf Arbeit. Wenn es aber keine Pflicht ist - dann ist es auch kein Verbrechen. Und ich empfinde keineswegs Jemandem der nicht arbeiten will, als faul höchstens clever und arrogant. Das sind allerdings in enigen Kreisen doch so etwas wie eine Tugend.
>Dann beantworte mir doch am Ende nur eine Frage: Warum meldet sich nicht ein einzige Deutsche auf die wochenlange Sucherei bei unserem Job? Und das war ein Dauerjob!!!!!!!!!!!
>Bei 4,5 Millionen...
Gründe gibt es unendlich viele. Aber das dürfte Dir durchaus bekannt sein.
Arbeitsangebot kommt nicht an - ferner habe ich die Sache schon dahingehend formuliert, daß die tollste Werbung ihre Wirkung verfehlen kann.
Vielleicht kannst du mir ja mal erklärren, warum du so aus der Haut fährst, nur weil jemand eine der vielen anderen Facetten dieses Riesenproblems an die Wand nagelt und zumindest möchte, dass es auch wenigstens zur Kenntnis genommen wird.?
Zur Kenntnis wird es doch genommen, und ich finde Du solltest etwas genauer hinhören. a)Dein angebot kommt nicht an, wird nicht wahr genommen, oder sogar als Fake verstanden - bei vielen Arbeitslosen kann das der Fall sein - denn jeder der Arbeit sucht hat so seine Erfahrungen. Ich finde man sollte die Arbeitslose nicht erniedrigen sondern ermutigen weiterzumachen. Im Laden mußt Du mußt Du als Kunde Gott sei Dank nicht das mitnehmen was da ist, sondern wählen, genauso ein Wahlrecht hat ein Arbeitsloser.
>Ich habe jedenfalls nie gesagt, dass die 4,3 Millionen zu faul zum arbeiten sind. Ich werde mich hüten. Über die zwei Dutzend, das ich kenne, sage ich es. Und da kannst du auch die Adressen von haben.
Ach komm schon. Du sagst Du kennst zwei Dutzend aber in Hinblick auf 4,5 Millionen bekommst Du keine Einzige die deine Bekannte betreuen.
Nimms mir bitte nicht übel. Irgendwo habe ich aufgeschnappt, daß Jemand empört darüber war, daß sich Arbeitslose Bier mit Taxi fahren lassen. Das war 7-8 Jahre her. Rein rechnerisch müßte also die Taxi Branche gewaltige Gewinne abwerfen. Wenn sich jeder Arbeitsloser sein Bier mit Taxi nach Hause bringt,
das bedeutet:
5 Millionen Arbeitslose/Sozis mal eine Fahrt im Monat: 100 Millionen DM Umsatz pro Monat für die Taxifahrerbranche. ;)
Übrigens ich kenne auch anbei 3 Dutzend Arbeitslose die nicht arbeiten wollen.
;) Ich kenne aber auch ihre Gründe. An ihrer Stelle würde ich auch permanent in Arbeitsstreik stehen.
Gruß
>tschuess
>G.C.
|