Albrecht
07.08.2004, 23:59 |
Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
hätten Eltern mit einer Klage gegen die geplanten Studiengebühren Aussicht auf Erfolg, wenn sie sich auf den Vertrauensschutz für bereits geborene Kinder berufen würden?
Der Staat kann doch nicht im Nachhinein, d.h.nach der Geburt der Kinder, die Bedingungen für deren Erziehung und Ausbildung ändern.
Eine Studiengebühr kann doch erst für Kinder erhoben werden, die in frühestens 9 Monaten geboren werden, dann, wenn sich die zukünftigen Eltern über die Konsequenzen des Kinderhabens im Klaren sind.
Wenn ich in einem Restaurant ein Essen bestelle, kann der Ober auch nicht nach 30 min kommen und sagen Ihr Essen kommt gleich, allerdings haben wir den Preis von 19 auf 25€ erhöht.
Ein"Normalverdiener" mit 3 Kindern wird wohl zukünftig maximal ein Kind studieren lassen können. Damit ist wohl der Streit und die Mißgunst zwischen den Geschwistern in Zukunft vorprogrammiert.
Gruß
Albrecht
|
Turon
08.08.2004, 01:12
@ Albrecht
|
Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren |
-->
>Ein"Normalverdiener" mit 3 Kindern wird wohl zukünftig maximal ein Kind studieren lassen können. Damit ist wohl der Streit und die Mißgunst zwischen den Geschwistern in Zukunft vorprogrammiert.
Hallo Albrecht - bis dato wird ein Normalverdiener schätzungsweise so wenig verdienen, daß er keine Kinder auf Uni schicken kann - denn bis die heute geborenen Kinder groß sind, werden Uni´s schon privatisiert werden. Das heißt dann Studium und Prüfungsgebühren, Miete zahlen usw.
Allerdings ich tröste Dich - die Eltern meiner Frau sind Normalverdiener in Polen - die polnischen Unis erheben bereits Studiengebühren, Zuschüsse gibt es kaum, und dennoch können sie sich leisten, daß die Tochter heiratet, studiert usw.
Wir helfen finanziell nicht, die Eltern meinen sie schaffen es auch alleine.
Gruß
|
Albrecht
08.08.2004, 12:04
@ Turon
|
Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren |
-->Hallo Turon,
die anglo-amerikanische Ausrichtung Polens ist schon beängstigend.
Wahrscheinlich ist Polen schon wieder ein Protektorat, das als solches nur von wenigen Polen erkannt wird.
Ich werde mich bemühen auch für 3 Töchter gegebenenfalls die Studiengebühren aufzubringen.
Sonntagsgruß
Albrecht
|
Turon
08.08.2004, 13:16
@ Albrecht
|
Re: Frage an die Juristen bzgl. geplanten Studiengebühren |
-->>Hallo Turon,
>die anglo-amerikanische Ausrichtung Polens ist schon beängstigend.
>Wahrscheinlich ist Polen schon wieder ein Protektorat, das als solches nur von wenigen Polen erkannt wird.
Die privaten Unis haben in PL nichts mit Ausrichtung zu tun - sondern mit Gier der Proffesoren - denn diese haben es durchgeboxt, daß man heute pro Semester einen Monatslohn an Studiengebühren abzudrücken hat. Da wird auch nix zurückerstattet (wie in Deutschland)wenn man schnell das Studium beendet.
Und Demütigungen sind seitens der Profs an der Tagesordnung.
Und was den Protektorat angeht: in Wahrheit sind wir es doch alle. Viele Polen glauben aber irrsinnigerweise doch, daß es besser ist sich mit dem stärkeren zu verbrüdern - auch wenn er Lügner, Dieb und Mörder ist. Viele Polen glauben übrigens immer noch, daß USA ja gar keine Schulden hat, und Budgetüberschüsse ohne Ende - sind genauso in fremden Wirtschaftsmodellen verliebt, ohne die zu kennen - wie einst Deutscheland - Aufschwung in Japan, Tigerstaaten, und USA als Vorbild - daran kann sich jeder doch noch erinnern.
>Ich werde mich bemühen auch für 3 Töchter gegebenenfalls die Studiengebühren aufzubringen.
Polens Wächer werde ich nie - aber die Leute dort liegen mir schon am Herzen. Es ist nur schwer die felsendicke Mauer zum Umfallen zu bringen.
Insbesondere wenn man den Leuten die inoffizielle Geschichte erzählt.
Um zu beweisen, daß es für die Polen eine bessere Wahl ist, sich mit den Nachbarn zusammenzutun.
Polens Teilung begann mit der westlicher anglo- frankophiler Orientierung.
Polens Aufstig zu mitteleuropäischer Macht gelang doch nur, weil die Westflanke halbwegs friedlich gewesen ist. Und deswegen ist meine persönliche Überzeugung, daß Polens Unabhängigkeit am ehesten dadurch erreicht wird, wenn sich Polen europäischen Werten widmet. Und nicht den jüdischen, oder englischen.
Das ist aber vielen schon bewußt. Nur sie fühlen sich zu unerhört und halten Politiker nicht für Volksverteter. Na ja - im Prinzip ist die EU auch nur eine andere Diktatur. ;( Die uns alle fertig macht.
>Sonntagsgruß
>Albrecht
Gruß
|
LenzHannover
10.08.2004, 08:08
@ Albrecht
|
Keine Möglichkeit beim BGH... |
-->"große Freiheit des Gesetzgebers" oder so steht immer in Urteilen.
Ich will noch einmal meine Kfz Steuer anschneiden: Mehr Steuern als Haftpflicht, ich sehe keinerlei Möglichkeit, hier wirklich erfolgreich klagen zu können. Es ist inzw. eine echte"Alt-Auto Steuer" - wobei meine Autos nur alt werden, weil diese kaum genutzt werden. Tät ich jedes Jahr 50.000 Km fahren, wären die Kisten wohl Schrott, bevor der Fiskus kommt [img][/img]
|