Euklid
10.08.2004, 08:12 |
Gestern Abend im Radio Thread gesperrt |
-->Guten Morgen ans Forum
Mittlerweile tankt man schon in Frankreich.
Man tut so als wenn man nur die Mehrwertsteuer auf das Benzin verliert.
In Wahrheit ist der Verlust durch den Tanktourismus schwindelerregend.
Es geht ja auch der hohe Mineralölsteueranteil verloren.
Geschätzt je Tanktourist min 0,75 Euro je Liter.
Im Jahr pro Tanktourist schätzungsweise 1500 Euro,ohne den MWST- Anteil der Waren die er aus dem billigeren Ausland mitbringt.
Wenn diese Ã-kofuzzyreform (Ã-kosteuer) nicht schnellstens rückgängig gemacht wird droht wohl der Kollaps.
Aber es ist wohl verdammt schwer zuzugeben daß man daneben gegriffen hat.
Für die Milliardenverluste ist diese Regierung direkt verantwortlich.
Sie holt es aus unseren Taschen und lenkt es direkt in die Taschen unserer Nachbarstaaten.
|
zucchero
10.08.2004, 09:03
@ Euklid
|
lohnt es sich? |
-->Hi Euklid!
Ich wohne in KA und müsste 33 km einfach fahren. Tanken war deshalb bisher kein Thema. Auch Lebensmittel sind nicht billiger.
Hast Du einen konkreten Einkaufstipp, damit die Fahrtkosten von 7 EUR rauskommen? Was kostet Diesel in Frankreich?
|
Euklid
10.08.2004, 09:26
@ zucchero
|
Re: lohnt es sich? |
-->Benzin wäre angeblich 10 bis 12 Cent je Liter billiger.
Es wurden auch konkrete Tankstellen genannt.
Außerdem wäre Schokolade (mit hohem Schokoladeanteil) viel billiger.
Auch stilles Wasser im 8 liter Gebinde wäre erheblich preiswerter.
Empfohlen wurde die Tankung in Verbindung mit dem Einkauf und Dienstleistungen (Friseur?).
Werde demnächst die Lage selbst mal peilen und vergleichen.
Gruß Euklid
|
certina
10.08.2004, 09:40
@ Euklid
|
Re: lohnt es sich? |
-->>Auch stilles Wasser im 8 liter Gebinde wäre erheblich preiswerter.
>Gruß Euklid
alles richtig
und beim Wasser brauchst du in F kein Pfand bezahlen (bei der Platik-Buddel Evian) und bekommst hier noch eine"Gutschrift" von 30 cents pro Buddel (beim abgeben)obendrauf.
Mit dem Schachzug kann man, wenn man das richtig organisiert, Millionär werden.
Kommt nur auf die Stückzahl an...[img][/img]
tschuess
G.C.
|
JLL
10.08.2004, 09:49
@ zucchero
|
Re: Ja! Vor allem emotional. ;-) |
-->Ich habe am Wochenende in Ã-sterreich getankt und es hat sich in dreifacher Weise gelohnt.
1. waren es nur zwölf Kilometer Umweg
2. war es ein richtig gutes Gefühl, den Burschen eine Nase gedreht zu haben.
3. sehe ich es schon als meine staatsbürgerliche Pflicht an, dem Herrn Eichel die so dringend benötigte Nachhilfe in Marktwirtschaft zu geben.
Schönen Tag
JLL
|
futzi
10.08.2004, 10:15
@ certina
|
Re: lohnt es sich? |
-->> (bei der Platik-Buddel Evian) und bekommst hier noch eine"Gutschrift" von 30 > cents pro Buddel (beim abgeben)obendrauf.
Selbst bei einem Euro Gutschrift würde ich kein Leitungswasser.... äääh Evian kaufen.
|
yatri
10.08.2004, 10:29
@ Euklid
|
2000 Lit. p.a.? SCHWACHSINN! (mit Kommentar) |
-->>Guten Morgen ans Forum
>Mittlerweile tankt man schon in Frankreich.
<font color=#0000FF>Ich lebe in Frankreich und wundere mich: Das ist seit JAHREN so für Privatleute - nicht für Geschäftswagen!</font>
>Man tut so als wenn man nur die Mehrwertsteuer auf das Benzin verliert.
>In Wahrheit ist der Verlust durch den Tanktourismus schwindelerregend.
<font color=#0000FF>Für wen genau? Bitte durchdenken!</font>
>Es geht ja auch der hohe Mineralölsteueranteil verloren.
>Geschätzt je Tanktourist min 0,75 Euro je Liter.
>Im Jahr pro Tanktourist schätzungsweise 1500 Euro,ohne den MWST- Anteil der Waren die er aus dem billigeren Ausland mitbringt.
<font color=#0000FF>2000 Lit. p.a.? Ein bisschen viel als Schätzung für den DURCHSCHNITT!</font>
>Wenn diese Ã-kofuzzyreform (Ã-kosteuer) nicht schnellstens rückgängig gemacht wird droht wohl der Kollaps.
<font color=#0000FF>Der reine Ã-kosteueranteil ist dabei doch verschwindend gering!!
Und wenn der gestrichen wird: Wie zahlt man dann die Rentenkassensubventionierung!</font>
>Aber es ist wohl verdammt schwer zuzugeben daß man daneben gegriffen hat.
Das ist für fast jeden so, wohl auch für diesen Schreiber.</font>
>Für die Milliardenverluste ist diese Regierung direkt verantwortlich.
<font color=#0000FF>Natürlich ist jede Regierung verantwortlich - Vorgängerprobleme existieren leider trotzdem.
Der Auslandsbenzinkauf ist (je nach Land) teilweise nur für Privatautos attraktiv. Wenn durch einige Grenzpendler sogar 1% von den 42 Milliarden ¤uro Mineralölsteuer (2002) im Ausland verbraten werden, dann sind das 42 Millionen - Warum redet der Schreiber hier dann von"Milliardenverlusten"?</font>
>Sie holt es aus unseren Taschen und lenkt es direkt in die Taschen unserer Nachbarstaaten.
<font color=#0000FF>Na, na, stieg nicht das Volksvermögen stets - bis auf 2002? glaube ich...
Und was ist mit den Empfänger staatlicher Hilfe? Alles ein bisschen platt hier!
</font>
|
Kaddii
10.08.2004, 10:37
@ zucchero
|
ja, unbedingt |
-->Hallo Alle
Ich wohne nun ca. 25 km von der polnischen? Grenze weg und kenne keinen aus meiner Umgebung der nicht in Polen/Pommern tankt. bezahlt habe ich letzte Woche 0,91€/ltr. die Tankstelle ca. 7 km von mir weg 1,22€. Dann noch nen gemütlichen Einkauf und Mittag dazu -Würstchen mit Senf und Brot 1€- und schon habe ich ein ganz ruhiges Gefühl. Tanken muß ich ja, brauche hier das Auto zwingend. Übrigens wird hier auch wieder mit 20 ltr. Kanister getankt.
Gruß
Kaddii
Randberlin, schön warm, wünsche mir einen Sommerregen
|
shroom
10.08.2004, 10:42
@ JLL
|
Noch besser fühlt man sich... |
-->
..wenn man an der Ã-ltanke kaltgepresstes Rapsöl oder noch billiger gefiltertes Frittieröl in seinen Dieseltank zapft.
Da macht das Tanken wieder richtig Spass!
>Ich habe am Wochenende in Ã-sterreich getankt und es hat sich in dreifacher Weise gelohnt.
>1. waren es nur zwölf Kilometer Umweg
>2. war es ein richtig gutes Gefühl, den Burschen eine Nase gedreht zu haben.
>3. sehe ich es schon als meine staatsbürgerliche Pflicht an, dem Herrn Eichel die so dringend benötigte Nachhilfe in Marktwirtschaft zu geben.
>Schönen Tag
>JLL
|
certina
10.08.2004, 10:56
@ yatri
|
Re: 2000 Lit. p.a.? SCHWACHSINN! (mit Kommentar) häääh?? |
-->>Der Auslandsbenzinkauf ist (je nach Land) teilweise nur für Privatautos attraktiv. Wenn durch einige Grenzpendler sogar 1% von den 42 Milliarden ¤uro Mineralölsteuer (2002) im Ausland verbraten werden, dann sind das 42 Millionen -Warum redet der Schreiber hier dann von"Milliardenverlusten"?</font>
[b]<font size="5"> alles Pisa....oder was?</font>
1 % von 42 Milliarden sind auch keine 42 Millionen sondern mal so ungefähr 420 Millionen....
Was so eine Null doch ausmacht.
Ist glatt schon wieder das Zehnfache.
Alles ein bisschen falsch hier?
Ist wohl zu warm für normale Mitteleuropäer...
Nix für ungut[img][/img]
tschuess
G.C.
|
monopoly
10.08.2004, 11:06
@ Kaddii
|
Re: Super für 0,91E |
-->>Hallo Alle
>Ich wohne nun ca. 25 km von der polnischen? Grenze weg und kenne keinen aus meiner Umgebung der nicht in Polen/Pommern tankt. bezahlt habe ich letzte Woche 0,91€/ltr. die Tankstelle ca. 7 km von mir weg 1,22€. Dann noch nen gemütlichen Einkauf und Mittag dazu -Würstchen mit Senf und Brot 1€- und schon habe ich ein ganz ruhiges Gefühl. Tanken muß ich ja, brauche hier das Auto zwingend. Übrigens wird hier auch wieder mit 20 ltr. Kanister getankt.
>Gruß
>Kaddii
>Randberlin, schön warm, wünsche mir einen Sommerregen
So langsam wird das hier ein durchschnittlicher doitscher Stammtisch das einzige was aufregt sind die Benzinpreise. Was tankst du denn für 0,91 E /L-> Super oder wie heißt das da? War noch nie in PL tanken, gestern dafür in CZ (wohne in DD) Natural95 24,90 Kro/L Kurs 1:31 = 0,85 E.
|
yatri
10.08.2004, 11:11
@ certina
|
Jupp! recht hast du - ändert's aber nicht wesentlich! (oT) (o.Text) |
-->
|
JLL
10.08.2004, 11:14
@ shroom
|
Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) |
-->
|
Phoenix
10.08.2004, 11:45
@ JLL
|
Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) |
-->Hallo,
ich hab zwar meinen Diesel noch nicht umrüsten lassen, was aber sicherlich nur eine Frage der Zeit sein wird.
Elsbett ist einer mit gutem Preis- Leistungsverhältnis und mit der vielleicht größten Erfahrung.
Scchöne Grüße
<ul> ~ http://www.s-line.de/homepages/keppler/elsbett.htm</ul>
|
Euklid
10.08.2004, 11:47
@ yatri
|
Das mit dem Rechnen ist ein Kreuz;-)) |
-->Hallo yatri.
hier geht es nicht um Peanuts.
Wieviel Prozent an Grenzpendlern kommen wohl in Frage.?
Dann nimm mal ganz schnell eine Landkarte und umfahre die Fläche von Affistan mit einem Planimeter innerhalb,mit einem Grenzabstand von ca 40 km,zu denjenigen Ländern bei denen der Sprit billiger ist.
Und dann vergleiche mal mit deinen 1% die für das Auslandstanken in Frage kommen;-))
Es verreckt doch nicht nur Mineralölsteuer.
Dazu verreckt auch die UST.
Auch die Gewinnbesteuerung der defizitären Tankstellen in Grenznähe.
Und was ist mit den unnötigen aufdoktroierten Mehrkilometern fürs Tanken im Ausland?
Belastet das die Umwelt nicht?
Die Menschen tun es doch nur weil ein paar Ã-kofuzzzys durchgeknallt sind.
Der sicherste Weg das Land zu ruinieren ist der Weg der Ã-kofuzzys.
Geht das so weiter kann man mindestens 20% Inlandstanker abschreiben,die dann im Ausland tanken.
Dann kann man ja nochmal 20% erhöhen um den Verlust auszugleichen.
Du kannst solange weiter erhöhen bis alle im Ausland tanken.
Und womit wird dann deine Rente finanziert?
Ganz bestimmt mit der Mineralölsteuererhöhung der abgemeldeten PKWs [img][/img]
25000 km ist eine durchschnittliche Fahrleistung pro Jahr.
Gruß Euklid
|
shroom
10.08.2004, 12:01
@ Phoenix
|
Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) |
-->>Hallo,
>ich hab zwar meinen Diesel noch nicht umrüsten lassen, was aber sicherlich nur eine Frage der Zeit sein wird.
>Elsbett ist einer mit gutem Preis- Leistungsverhältnis und mit der vielleicht größten Erfahrung.
>Scchöne Grüße
Schau mal im Pflanzenöl-Forum unter www.fmso.de.
Die haben keine gute Meinung zu Elsbett, viel zu teuer... Der Vater hatte sehr gute Motoren entwickelt, die Patente verstauben wohl, die Umrüstfirma der Söhne verfolgt unter dem namen eine ganz andere Technik, die man billiger (und besser?) haben kann.
Ich habe auch mangels Kenntnissen und Zeit/Talent zum Autoscharuben umbauen lassen, aber auch zu teuer denke ich. Wenn es ein älterer Motor ist, geht das glaube ich schon für ein paar Hundert Euro zuverlässig umzubauen, dickere Kraftstoffleitung, Zusatztank, Wärmetauscher, Umschaltventile, Schnellspüleinrichtung, damit kein kaltes Pflanzenöl in die ESP kommt, nur schön warm und flüssig. Der Motor läuft viel ruhiger, am Verbrauch und Leistung sind keine Einbussen festzustellen.
Ich muss dazusagen dass ich Laie bin, aber seit 20Tkm so unterwegs. In dem Forum sind aber die Experten!
Gruss, shroom
|
doppelknoten
10.08.2004, 12:44
@ monopoly
|
Re: Super für 0.666 €, Diesel 0,472 €, Normal bleifrei 0.549 €... |
-->....auf den Canaren [img][/img]
|
JLL
10.08.2004, 14:33
@ shroom
|
Re: Vielen Dank, Euch beiden! (o.Text) |
-->
|
Phoenix
10.08.2004, 14:50
@ shroom
|
Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) |
-->>>Hallo,
>>ich hab zwar meinen Diesel noch nicht umrüsten lassen, was aber sicherlich nur eine Frage der Zeit sein wird.
>>Elsbett ist einer mit gutem Preis- Leistungsverhältnis und mit der vielleicht größten Erfahrung.
>>Scchöne Grüße
>
>Schau mal im Pflanzenöl-Forum unter www.fmso.de.
>Die haben keine gute Meinung zu Elsbett, viel zu teuer... Der Vater hatte sehr gute Motoren entwickelt, die Patente verstauben wohl, die Umrüstfirma der Söhne verfolgt unter dem namen eine ganz andere Technik, die man billiger (und besser?) haben kann.
>Ich habe auch mangels Kenntnissen und Zeit/Talent zum Autoscharuben umbauen lassen, aber auch zu teuer denke ich. Wenn es ein älterer Motor ist, geht das glaube ich schon für ein paar Hundert Euro zuverlässig umzubauen, dickere Kraftstoffleitung, Zusatztank, Wärmetauscher, Umschaltventile, Schnellspüleinrichtung, damit kein kaltes Pflanzenöl in die ESP kommt, nur schön warm und flüssig. Der Motor läuft viel ruhiger, am Verbrauch und Leistung sind keine Einbussen festzustellen.
>Ich muss dazusagen dass ich Laie bin, aber seit 20Tkm so unterwegs. In dem Forum sind aber die Experten!
>Gruss, shroom
Danke für den Hinweis, ich habe mich beim örtlichen Umrüster schon mal erkundigt, und der hat Preise um die 3500.- Euro für einen Umbau, macht es allerdings ohne Zusatztank, da fand ich die einfachere Lösung von Elsbett doch
attraktiever.
Schöne Grüße
|
shroom
10.08.2004, 15:00
@ Phoenix
|
Re: Das PÃ-L-Fahren würde mich auch interessieren. (o.Text) |
-->>>>Hallo,
>>>ich hab zwar meinen Diesel noch nicht umrüsten lassen, was aber sicherlich nur eine Frage der Zeit sein wird.
>>>Elsbett ist einer mit gutem Preis- Leistungsverhältnis und mit der vielleicht größten Erfahrung.
>>>Scchöne Grüße
>>
>>Schau mal im Pflanzenöl-Forum unter www.fmso.de.
>>Die haben keine gute Meinung zu Elsbett, viel zu teuer... Der Vater hatte sehr gute Motoren entwickelt, die Patente verstauben wohl, die Umrüstfirma der Söhne verfolgt unter dem namen eine ganz andere Technik, die man billiger (und besser?) haben kann.
>>Ich habe auch mangels Kenntnissen und Zeit/Talent zum Autoscharuben umbauen lassen, aber auch zu teuer denke ich. Wenn es ein älterer Motor ist, geht das glaube ich schon für ein paar Hundert Euro zuverlässig umzubauen, dickere Kraftstoffleitung, Zusatztank, Wärmetauscher, Umschaltventile, Schnellspüleinrichtung, damit kein kaltes Pflanzenöl in die ESP kommt, nur schön warm und flüssig. Der Motor läuft viel ruhiger, am Verbrauch und Leistung sind keine Einbussen festzustellen.
>>Ich muss dazusagen dass ich Laie bin, aber seit 20Tkm so unterwegs. In dem Forum sind aber die Experten!
>>Gruss, shroom
>Danke für den Hinweis, ich habe mich beim örtlichen Umrüster schon mal erkundigt, und der hat Preise um die 3500.- Euro für einen Umbau, macht es allerdings ohne Zusatztank, da fand ich die einfachere Lösung von Elsbett doch
>attraktiever.
>Schöne Grüße
Um Gottes Willen, 3500,-€??!
Nein nein, es gibt meines Wissens nur einen Umrüster, der so teuer ist, und das ist VWP, die passen bestimmte Motoren an das Pflanzenöl an.
Alle anderen passen das Pflanzenöl an den Motor an, d.h. vorwärmen damit es flüssiger wird. Und da gehört Elsbett zu den teuersten, die Komponenten einbauen, die lt. Forum nicht nötig sind. Wenn Du jemanden kennst, der gern am Auto bastelt, bzw. jemanden im Forum kennenlernst, kannst Du einen Bausatz für ca. 500 oder billiger kaufen und einbauen. Es gibt allerdings auch genügend Fahrzeuge, die ohe jegliche Umrüstung betrieben werden, event. mit dickeren Leitungen für 20,-€, oder mit Gemischen. Schau mal in die Fahrzeugdatenbank im Forum.
Gruss, shroom
|
Sascha
10.08.2004, 15:07
@ Euklid
|
Das mit dem Rechnen ist ein Kreuz;-)) / Umwelt |
-->Hallo!
Meine Meinung ist, daß ein Staat der seine Politik stark auf ökologische Aspekte ausrichtet den finanziellen Wohlstand damit ganz klar nach unten drückt. Am einfachsten machen es sich manche Staaten in Asien. Umweltauflagen: Fehlanzeige, Rußfilter: Fehlanzeige, Altlastenbeseitigung: Fehlanzeige, Mülltrennung: Fehlanzeige. Das alles macht die Ansiedlung von Unternehmen dort attraktiver. Letztendlich haben die Unternehmen dort weder die Kosten für Umweltzertifikate, Rußfilter noch die Gebühren für die periodisch anfallende Überprüfung dieser Anlagen zu tragen. Dies sind nur einige wenige Beispiele. Die Kosten welche die Unternehmen haben werden unweigerlich auf den Preis umgelegt. Das ist wohl ziemlich sicher! Somit senken Umweltauflagen den Wohlstand der Bürger in finanziellem Sinne. Umweltauflagen heben aber das Wohlbefinden und erhöhen damit anderweitig den"Wohlstand" der Bürger. Es dürfte uns allen klar sein, daß es so auf Dauer nicht weitergehen kann. Es kann nicht jeder ein Auto fahren auf dieser Welt und wir können nicht weiterhin Wälder in atemberaubendem Tempo plattmachen nur damit wir edle Möbel und schicke Autos besitzen können, in Urlaub fliegen können und unsere Häuser klimatisieren können.
Natürlich kann man denken: Warum sollen wir hier unserer Wirtschaft soviele Auflagen wegen der Umwelt machen wenn andere das nicht machen? Warum sollen die Konzerne zahlen die dann die Kosten so und so nur auf den Verbraucher umlegen? Ja auf der einen Seite haben viele Recht wenn Sie sagen es führt zu nichts wenn man Umweltauflagen drastisch verschärft und die Unternehmen zur Kasse bittet. Teilweise wandern diese Unternehmen einfach nur deswegen aus und fertigen dann im Ausland. Dort gibt es teilweise dann kaum Umweltauflagen und die Umwelt wird ingesamt mehr geschädigt als zuvor und die Arbeitsplätze und Steuereinnahmen sind auch noch weg. Aber trotzdem darf man - auch wenn das wohl so läuft - nicht hergehen und die Umwelt zum Abschuß freigeben. Denn wenn wir mal soweit sind zerstört sich die Menschheit über kurz oder lange selbst.
Viele Grüß,e
Sascha
|
Sascha
10.08.2004, 15:21
@ zucchero
|
Es kommt auf den Einzelfall an / Beispiel Gegend Lauterbourg/Scheibenhardt |
-->Hallo zucherro!
Es kommt ganz darauf an wieviel man einkauft und was wenn man sparen will. Ich selbst bin ab und zu so und so in der Gegend bei Kandel/Wörth. Von da zur Grenze sind es gerade mal noch etwa zehn Kilometer.
In Frankreich einzukaufen lohnt sich m.E. aus v.a. zwei Gründen:
- Es gibt Produkte die es bei uns so nicht gibt
- Stilles Wasser und Mineralwasser sind erheblich billiger. Nich jeder trinkt natürlich Wasser aber wer viel Wasser trinkt für den kann sich das ganze schnell lohnen wenn man an der Grenze wohnt. In Frankreich gibt es die praktischen 8 Liter-Volvic-Kanister. Bei uns kosten 6 Flaschen á 1,5 Liter Volvic locker mal 5 bis 6 Euro je nach Laden. Dort bekommt man eine 8 Liter"bottle" zwischen 1,99 Euro und 2,30 Euro. Viele andere Getränke sind auch günstiger wenn es nicht gerade Coca Cola ist.
Käse und verschiedene Süßwaren sind billiger. Ich war schon in einem Champion-Markt dort drüben einkaufen weil ich jemanden aus Frankreich kenne. Ich kann nur sagen: Man gehe mal Samstags zwischen 9 und 15 Uhr dort hin. Die Deutschen rennen denen regelrecht die Bude ein. Die meisten kommen nach den KFZ-Kennzeichen zu urteilen aus deiner Gegend (Karlsruhe), d.h. man sieht viele Autos mit den Kennzeiche Karlsurhe, Baden-Baden, Pforzheim, Germersheim, Landau, Speyer, aber auch viele aus Heidelberg, Mannheim bis hin zu vereinzelten Autos mit Worms und Darmstadt. Manche kommen sogar mit dem Wohnmobil und laden das halbe Teil voll mit Waren. Das ist der pure Irrsinn. Ich hab' irgendwo mal ein Photo gemacht. Wenn ich das noch habe und finde stelle ich es mal hier rein.
Wenn man natürlich wie ich - fast exakt 50 Kilometer von der Grenze entfernt lebt - ist es schon etwas teurer. Autofahren ist ja nicht nur das Benzin. Wenn man die Verschleißteilabnutzung von Reifen bis hin zu Bremsen und Inspektionen mal auf den Kilometer umlegt kommt man selbst bei Kleinwagen oft schon auf minimum knapp 20 Cent pro Kilometer. Aber auch da kann sich der Einkauf lohnen wenn man von der Menge her genügend mitnimmt. Teilweise ist das auch einfach denn Wasser z.B. ist ein Produkt das relativ lange haltbar ist. Milch, Wurst und solche Sachen kann man nur schwer bunkern und einfrieren ist auch so ne Sache. Dann spart man zwar letztendlich beim Einkaufspreis aber legt die Ersparnis für die steigenden Tiefkühlkosten zuhause wieder drauf. Außerdem ist der Geschmack nicht derselbe. Ich denke bis Speyer kann sich das Fahren nach Frankreich durchaus lohnen, v.a. wenn man das ein wenig organisiert mit ein paar Leuten zusammen einen Sprinter mietet und mal richtig voll macht und sich die Kosten teilt. Außerdem kommt man meist so und so ab und zu mal in Grenznähe und da lohnt es sich dann auch wenn man nicht gleich einen Großeinkauf macht fast immer einen kleine Umweg im einstelligen Kilometerbereich zu machen.
Viele Grüße,
Sascha
|
offthspc
10.08.2004, 16:58
@ Euklid
|
Fahrt zur Arbeit ökologisch unsinnig.... |
-->Diskussion um Pendlerpauschale
Trotz der gestiegen Benzinpreise wollen SPD und Grüne an der Kürzung der Pendlerpauschale festhalten. "Die Pendlerpauschale muss trotz hohem Benzinpreise abgeschafft werden", sagte der umweltpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Winfried Hermann dem Magazin."Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum ein armer, hoch verschuldeter Staat auch noch <h1>ökologisch unsinnige Maßnahmen subventioniert.</h1>" Der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Müller sagte:"Die Pendlerpauschale muss fallen. Daran führt kein Weg vorbei." Allerdings solle dies stufenweise geschehen und in ein umfassendes Verkehrsprojekt eingebunden sein. Dagegen sprach sich CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer gegen weitere Kürzungen des Kilometergeldes aus.
Quelle: http://www.n-tv.de/5251259.html
Und wenn die Steuerlast weiter steigt... ganz sicher auch ökonomisch unsinnig.
mfG
offthspc
|
Sascha
10.08.2004, 17:37
@ certina
|
lohnt es sich? / Ja [mkT] |
-->Stimmt volkommen. Die 8 Liter Flasche Volvic ist erheblich preiswerter, man zahlt kein Pfand und manchmal gibt es sogar Aktionen bei den 8 Liter-Flaschen"6 bezahlen, 7 mitnehmen". Die Volvic-Flaschen finde ich auch recht praktisch mit dem Abfüllstutzen mit dem man direkt in eine andere Flasche oder ein Glas umfüllen kann wenn man möchte.
|
Kaddii
11.08.2004, 12:09
@ monopoly
|
ja,....Super für 0,91E (o.Text) |
-->
|