kizkalesi
10.08.2004, 08:14 |
Schon eingeknickt? SPD-Fraktion: Clement soll Hartz IV überprüfen Thread gesperrt |
-->Der Unmut (Demonstrationen) der Menschen zeigt offenbar schon Wirkung
SPD-Fraktion: Clement soll Hartz IV überprüfen
Die von manchem Sozialdemokraten gescholtenen so genannten Montagsdemos gegen die Arbeitsmarktreformen setzen die SPD offenbar aber schon unter Druck:
Kaum waren am Vorabend bundesweit Zehntausende auf die Straßen gegangen, forderte die Bundestagsfraktion der Partei ihren Wirtschaftsminister Wolfgang Clement auf, das Hartz-IV-Paket in einzelnen Punkten auf Änderungen hin zu überprüfen.
|
mangan
10.08.2004, 09:30
@ kizkalesi
|
Falls richtig, flüchtet gerade zurückkehrende Symphatie für SPD |
-->Irgendwann ist's halt Schluß mit begehrter Mehrheit durch Konsenz.
>Der Unmut (Demonstrationen) der Menschen zeigt offenbar schon Wirkung
>
>SPD-Fraktion: Clement soll Hartz IV überprüfen
> >
>Die von manchem Sozialdemokraten gescholtenen so genannten Montagsdemos gegen die Arbeitsmarktreformen setzen die SPD offenbar aber schon unter Druck:
>Kaum waren am Vorabend bundesweit Zehntausende auf die Straßen gegangen, forderte die Bundestagsfraktion der Partei ihren Wirtschaftsminister Wolfgang Clement auf, das Hartz-IV-Paket in einzelnen Punkten auf Änderungen hin zu überprüfen.
|
JLL
10.08.2004, 09:39
@ kizkalesi
|
Re: Die deutsche Krankheit ist die Kompromisslerei |
-->Es braucht nur irgendjemand das Maul aufzureißen und schon wird nachgebessert, geflickschustert und nach"tragfähigen Kompromissen" gesucht. Dabei werden die ursprünglichen Intentionen häufig bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, oder ins Gegenteil verkehrt. Jüngstes Beispiel, die Rechtschreibreform: Jetzt, da schon etliche Jahrgänge von Schülern diese übergestülpte Kopfgeburt gepaukt haben, regt sich Widerstand. Und die Lösung? Alte oder neue Rechtschreibung? Nein natürlich nicht, es wird nachgebessert und nach einem Kompromiss gesucht. So kann jeder ein bißchen Recht haben. Dass das dann wieder die teuerste und unsinnigste Lösung sein wird, kann ich schon nicht mehr für Zufall halten.
Schröders legendäres"Basta!" war ein Tabubruch über den sich die bundesdeutsche Konsenselite lautstark empört hat - vielleicht ist es aber genau das, was das Land braucht, einen Kanzler, der zu seinem Wort steht und seinen Weg geht, egal ob ihn irgendein Lobby-Heinz dafür anpisst oder die Straße gegen ihn mobilisiert. Bitte nicht den Einwand, dass wir so einen"starken Mann" ja schon mal hatten, ich erwarte von einer Regierung lediglich, dass sie regiert und sich nicht von allen möglichen Interessenvertretern rumschubsen und vor sich hertreiben lässt. Und dazu gehört eben auch, das einmal als richtig Erkannte zügig durchzusetzen. Lieber 4 Jahre richtig regiert, als 8 bis 16 Jahre rumgeeiert. Ich vermisse schmerzlich den Mut zum Großen Wurf, dem Befreiungsschlag, statt dessen wird alles in kleinkarierter Beamtenmentalität zerredet, um auch ja dem letzten Einzelfall"gerecht" zu werden.
Manche gehen auf die Straße, andere gehen aus dem Land...
Schönen Tag
JLL
|
certina
10.08.2004, 09:43
@ JLL
|
Re: Die deutsche Krankheit ist die Kompromisslerei |
-->>Es braucht nur irgendjemand das Maul aufzureißen und schon wird nachgebessert, geflickschustert und nach"tragfähigen Kompromissen" gesucht. Dabei werden die ursprünglichen Intentionen häufig bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, oder ins Gegenteil verkehrt. Jüngstes Beispiel, die Rechtschreibreform: Jetzt, da schon etliche Jahrgänge von Schülern diese übergestülpte Kopfgeburt gepaukt haben, regt sich Widerstand. Und die Lösung? Alte oder neue Rechtschreibung? Nein natürlich nicht, es wird nachgebessert und nach einem Kompromiss gesucht. So kann jeder ein bißchen Recht haben. Dass das dann wieder die teuerste und unsinnigste Lösung sein wird, kann ich schon nicht mehr für Zufall halten.
>Schröders legendäres"Basta!" war ein Tabubruch über den sich die bundesdeutsche Konsenselite lautstark empört hat - vielleicht ist es aber genau das, was das Land braucht, einen Kanzler, der zu seinem Wort steht und seinen Weg geht, egal ob ihn irgendein Lobby-Heinz dafür anpisst oder die Straße gegen ihn mobilisiert. Bitte nicht den Einwand, dass wir so einen"starken Mann" ja schon mal hatten, ich erwarte von einer Regierung lediglich, dass sie regiert und sich nicht von allen möglichen Interessenvertretern rumschubsen und vor sich hertreiben lässt. Und dazu gehört eben auch, das einmal als richtig Erkannte zügig durchzusetzen. Lieber 4 Jahre richtig regiert, als 8 bis 16 Jahre rumgeeiert. Ich vermisse schmerzlich den Mut zum Großen Wurf, dem Befreiungsschlag, statt dessen wird alles in kleinkarierter Beamtenmentalität zerredet, um auch ja dem letzten Einzelfall"gerecht" zu werden.
>Manche gehen auf die Straße, andere gehen aus dem Land...
>Schönen Tag
>JLL
hi,
ich versteh' - jetzt ist dir wohler.
Mir auch!
tschuess
G.C.
|
Zardoz
10.08.2004, 13:51
@ JLL
|
Re: Das Prinzip 'Führung' |
-->Hallo JLL,
die Kehrseite von"Führung" ist"Unterordnung". Und zwar in guten wie in schlechten Zeiten. Bist Du denn dazu wirklich bereit?
Oder immer nur solange Deine Interessen nicht beeinträchtigt werden?
Nice week,
Zardoz
|
JLL
10.08.2004, 14:19
@ Zardoz
|
Re: Das scheint mir nur eine theoretische Frage zu sein |
-->Hallo Zardoz,
natürlich müssen wir uns ja auch heute alle dem geltenden Gesetz und der Macht unterordnen. Aber mir wäre es wohler, wenn diese Macht klarere Konturen hätte und wenn es dazu Alternativen mit ebenso klaren Konturen gäbe. Heute aber herrscht ein alles vereinnahmender Konsensbrei ohne nennenswerte Alternativen. Echte Führung ist ja garnicht erkennbar, schon gar keine Führung, die Ausfluß eines irgendwie gearteten Wertesystems wäre. Wir ordnen uns heute nicht unter eine Führung, sondern von schwarz bis rot unter Durchwurstler unter. Die wenigen, die den Mut zu einem größeren Wurf hätten (Kirchhoff, Merz) scheitern regelmäßig in bürokratischen Versandungsprozessen oder an Interessengruppen.
Falls aber ein Gemeinwesen völlig ins Chaos abgleitet und/oder gegen die Interessen des Volkes und ohne echte Alternative kaputtregiert wird, dann ist die"Republikflucht" ein legitimes und probates Mittel - man muss nicht jedes Rumgekasperle treu ergeben mitmachen.
Schöne Grüße
JLL
|