Toni
11.08.2004, 18:55 |
Mal was von der Sonnenseite des Lebens (falls das überhaupt interessiert) Thread gesperrt |
-->Hi zusammen
Ein kleines Update meinerseits nach längerer zeitnotbedingter Forumsabwesenheit.
Das war einerseits wegen viel (interessanter) Arbeit, andererseits wegen privater Projekte. Das für die Allgemeinheit Nützliche daran ist, dass ich mich durch einen kleinen Beitrag zur Nettoneuverschuldung für das Florieren der Wirtschaft stark gemacht habe:-)
Konkret: Ich habe eine Hypothek aufgenommen. - Damit ich mir das Passiv-Reihenhäuschen kaufen konnte, in dem ich jetzt wohne, etwas ausserhalb von Basilikum. Den Rest habe ich bei der Pensionskasse vorbezogen.
Ohne die Lektüre dieses Forums wäre ich vermutlich gar nicht auf die Idee gekommen, solches an die Hand zu nehmen. Ich hatte wirklich nie die Absicht, ein Haus zu kaufen, und schon gar keinen Neubau.
Andererseits: Bei zu viel Lesen oder Zu-ernst-Nehmen hätte ich es bleiben lassen müssen, denn die Massen der Verarmten und Hungernden werden mir alles wegnehmen und kurz und klein schlagen ;-)
Nun habe ich es so gemacht:
- In einer Tiefzinszeit Hypothek aufgenommen (3.35%)
- Aus Misstrauen gegenüber der Weisheit der Pensionskassen-Politiker und -Verwalter das akkumulierte Altersguthaben abgezogen
--> Macht zusammen ein Dach über dem Kopf. (Boden nur im Baurecht)
- Es handelt sich um ein Passivhaus nach sog. MinergiePlus-Standard, d.h. ohne aktive Heizung und also unabhängig vom Ã-lpreis (Sonnenkollektor auf dem Dach, Wärmetauscher, für grosse Kälte ein Gaskessel für alle Einheiten der Überbauung). Bei Energieüberschuss wird Strom ins öffentliche Netz abgegeben/verkauft.
--> Alles zusammen 45% tiefere laufende Kosten als zuvor in der grossen Mietwohnung an guter Lage. Dazu kommen noch die deutlich tieferen Steuern der Landgemeinde gegenüber der Stadt.
- Dann hätten wir noch die Kartoffeln. Die 12m2 Boden im Sonderrecht um den Gartensitzplatz herum werde ich nicht beackern. Dafür habe ich, bevor mich die Inspiration mit dem Häuschen ereilte, private-equity-mässig in eine landwirtschaftliche Start-up-Firma investiert, so dass insofern gewissermassen vorgesorgt ist.
- Zum eigenen Wohl habe ich einen GIE-Wasseraktivator einbauen lassen und gegen die Wasseradern einen Plocher-Harmoniser in den Keller gelegt.
---> Summa summarum eine Veränderung, mit der ich ganz häppy bin:-)
Ihr seid's hoffentlich auch, aus welchen Gründen auch immer.
Herzliche Grüsse
Toni
|
Dieter
11.08.2004, 19:19
@ Toni
|
finde ich gut |
-->Hallo Toni,
das sind ja gute Neuigkeiten, freut mich für Dich.
Ich finde es auch gut, trotz aller Bedenkenträger einfach"Dein Ding" durchzuziehen, zumal ich wirklich keinen Fehler in Deinen Überlegungen entdecken kann.
Auf meinem pers. Wunschzettel steht auch noch ein Vorhaben - nämlich eine Halle mit Bürotrakt zu meinem Alterswohnsitz in Form einer Alten-WG umzubauen, damit wir (die WG) uns unser Pflegepersonal selbst aussuchen können. Ich denke an ca. 2 Jahre Planungs/Genehmigungsphase, anschließend der Umbau in aller Ruhe - so wie ich Lust habe und wenn es dann mal fertig ist je nach Lust und Bedürftigkeit einziehen oder erst noch in der Welt rumtingeln mit dem WoMo.
Gruß Dieter
|
Emerald
11.08.2004, 19:35
@ Toni
|
Die Sonnenseite interessiert immer, liebe toni |
-->
meine herzliche Gratulation zu Deiner Entscheidung.
Wenn ich nächstes Mal in Basel weile werde ich Dir einen 'Glücksbringer'
passend zu den neu erworbenen 'eigenen -4- Wänden' vorbeibringen.
Emerald.
PS: Dieses Forum braucht es jeden Tag mehr, weil es einfach nützlich ist!
|
pecunia
11.08.2004, 19:41
@ Toni
|
Herzlichen Glueckwunsch zu Deinem Projekt! |
-->Hi Toni,
ich freue mich riesig fuer Dich, dass Du Dich in Deinem neuen Domizil und mit Deinen Entscheidungen wohl fuehlst. Alles andere ist erstmal nebensaechlich!
Ich habe vor 1 1/2 Jahren auch ein Haus fertig gestellt, mit 5 KW-Photovoltaik, 4 KW-Solarkollektoren und Erdwaermepumpe. Alles in Kerndaemmung (Verklinkert) ausgefuehrt. Fuehle mich auch bombig wohl und bin SEHR FROH, dass es keine Liqui meinerseits mehr gibt (nur einen kleinen notfall Stock, natuerlich).
Jetzt habe ich aber 2 fragen an Dich:
1.: Wiefunktionierte das mit dem Abziehen der Gelder aus der Pensionskasse? Privatversicherung?
>Den Rest habe ich bei der Pensionskasse vorbezogen.
2. Wie funktioniert denn das Abgegen von ueberschuessiger Waermeenergie aus Solarkollektoren? Haette da einige KW-Stunden zu verkaufen:-)
Danke schon mal fuer Deine Antwort und weiterhin alles Gute nach Sueden.
pecunia
>Bei Energieüberschuss wird Strom ins öffentliche Netz abgegeben/verkauft.
|
FOX-NEWS
11.08.2004, 20:00
@ Toni
|
Glückwunsch zum Eigenheim. Bei mir... |
-->... wurde gerade der Gedanke geboren worden, einen kleinen Bauernhof im Markgräfler Land zu posten. Mal schaun, was da an billigen"Ruinen" mit gutem Land zu haben ist. Das Land hinter dem Haus meiner Mutter ist steil, lehmig und hart. Da ist es in Notzeiten zu mühsam, das Notwendige anzupflanzen.
Schön wieder mal was von dir zu hören
Gruss
sam
|
crosswind
11.08.2004, 20:20
@ pecunia
|
Bin zwar nicht Toni, aber Pensionskassengelder.. |
-->kannst Du (Säule 2+3) für die Abzahlung von Hypotheken verwenden. Falls keine Unterdeckung bei der Kasse besteht, geht das gegenwärtig noch problemlos. Aber Achtung: bei den meisten Kassen geht das nur alle fünf Jahre. Zudem kann es sein, dass eine Art"Kündigungsfrist" besteht (bis zu zwei Jahren). Falls das Geld von der Kasse zugesprochen wurde, gibt es keine Probleme. Steuersatz beträgt reduziert etwa 7.5 %, der beim Bezug anfällt.
gruss cw
|
Toni
11.08.2004, 20:26
@ Emerald
|
Re: Die Sonnenseite interessiert immer, liebe toni |
-->Hi lieber Emerald
Vor allem würd's mich natürlich freuen, Dich wiederzusehen:-)
Das Forum bringt's wirklich (- ausser manchmal, wenn sich die Pessimismus-Spirale ab- und einwärts dreht.) Toni ist hier vor vier Jahren im doppelten Sinn auf die Welt gekommen.
Ganz herzliche Grüsse
Toni
= = = = = = = =
>
>meine herzliche Gratulation zu Deiner Entscheidung.
>Wenn ich nächstes Mal in Basel weile werde ich Dir einen 'Glücksbringer'
>passend zu den neu erworbenen 'eigenen -4- Wänden' vorbeibringen.
>
>Emerald.
>
>PS: Dieses Forum braucht es jeden Tag mehr, weil es einfach nützlich ist! >
|
Toni
11.08.2004, 20:45
@ Dieter
|
Re: finde ich gut |
-->Hi Dieter
So weit wie Du denke ich nicht voraus, denn das Häuschen hat Treppen, die das Knochengestell irgendwann nicht mehr wird überwinden wollen. Vielleicht hat's dann noch einen Platz in Deiner Alters-WG?:-)
Was bis dahin alles passiert, weiss man halt nicht, aber wo Probleme auftauchen, finden sich meist auch Lösungen.
In meinem Fall war es so, dass ich auf der Suche nach einer günstigeren Wohnung auf diese Baustelle stiess, die ich zunächst abgrundhässlich fand. Mit ein bisschen Flexibilität nahm dann alles einen anderen, aber letztlich erfreulichen Lauf.
Alles Gute mit Deinen Projekten!
Toni
= = = = = = = =
>Hallo Toni,
>das sind ja gute Neuigkeiten, freut mich für Dich.
>Ich finde es auch gut, trotz aller Bedenkenträger einfach"Dein Ding" durchzuziehen, zumal ich wirklich keinen Fehler in Deinen Überlegungen entdecken kann.
>Auf meinem pers. Wunschzettel steht auch noch ein Vorhaben - nämlich eine Halle mit Bürotrakt zu meinem Alterswohnsitz in Form einer Alten-WG umzubauen, damit wir (die WG) uns unser Pflegepersonal selbst aussuchen können. Ich denke an ca. 2 Jahre Planungs/Genehmigungsphase, anschließend der Umbau in aller Ruhe - so wie ich Lust habe und wenn es dann mal fertig ist je nach Lust und Bedürftigkeit einziehen oder erst noch in der Welt rumtingeln mit dem WoMo.
>Gruß Dieter
|
Toni
11.08.2004, 20:55
@ FOX-NEWS
|
Re: Glückwunsch zum Eigenheim. Bei mir... |
-->Hi Sam
Die Freude ist ganz meinerseits - Du bist seit ja geraumer Zeit sesshaft:-)
Die Landwirtschaft ist mühsam. Hierzulande überlebt kein Bauer, der sich nicht nebst dem üblichen Feldbau noch etwas einfallen lässt. Das tun aber viele. Stichwort"schlauer Bauer". Die hiesigen landwirtschaftlichen Innovationswettbewerbe wurden dieses Jahr total überschwemmt mit Eingaben.
"Schlechtes" Land ist kein Problem, denn kommt bald ein Produkt auf den Markt, das dem abhilft:-))
Alles Gute und liebe Grüsse
Toni
= = = = = = = =
>... wurde gerade der Gedanke geboren worden, einen kleinen Bauernhof im Markgräfler Land zu posten. Mal schaun, was da an billigen"Ruinen" mit gutem Land zu haben ist. Das Land hinter dem Haus meiner Mutter ist steil, lehmig und hart. Da ist es in Notzeiten zu mühsam, das Notwendige anzupflanzen.
>Schön wieder mal was von dir zu hören
>Gruss
>sam
|
zucchero
11.08.2004, 20:55
@ Toni
|
Herzlichen Glückwunsch! Habe ähnliches vor. (o.Text) |
-->
|
Toni
11.08.2004, 21:14
@ pecunia
|
Re: Herzlichen Glueckwunsch zu Deinem Projekt! |
-->>Hi Toni,
>ich freue mich riesig fuer Dich, dass Du Dich in Deinem neuen Domizil und mit Deinen Entscheidungen wohl fuehlst. Alles andere ist erstmal nebensaechlich!
==== Danke, pecunia:-)
>Ich habe vor 1 1/2 Jahren auch ein Haus fertig gestellt, mit 5 KW-Photovoltaik, 4 KW-Solarkollektoren und Erdwaermepumpe. Alles in Kerndaemmung (Verklinkert) ausgefuehrt. Fuehle mich auch bombig wohl und bin SEHR FROH, dass es keine Liqui meinerseits mehr gibt (nur einen kleinen notfall Stock, natuerlich).
==== Das hast Du seeehhhr gut gemacht:-)
>Jetzt habe ich aber 2 fragen an Dich:
>>Den Rest habe ich bei der Pensionskasse vorbezogen.
>1.: Wie funktionierte das mit dem Abziehen der Gelder aus der Pensionskasse? Privatversicherung?
==== Hier hat Dir crosswind (Thänks an ihn) schon Auskunft gegeben.
Ich zahle dort seit fast 20 Jahren ein - ist in CH obligatorisch.
Im Rahmen der sog. Wohneigentumsförderung kann man alle 5 Jahre die gesamte angesparte+verzinste Rente vorbeziehen, die sich dadurch natürlich stark verringert, rein rechnerisch.
Es wird aber sehr streng darauf geachtet, dass das Geld wirklich zu 100% in eine selber permanent bewohnte Behausung investiert wird.
>2. Wie funktioniert denn das Abgegen von ueberschuessiger Waermeenergie aus Solarkollektoren? Haette da einige KW-Stunden zu verkaufen:-)
>Danke schon mal fuer Deine Antwort und weiterhin alles Gute nach Sueden.
>pecunia
>>Bei Energieüberschuss wird Strom ins öffentliche Netz abgegeben/verkauft.
==== So genau weiss ich das leider nicht. Mit dem lokalen Elektrizitätswerk wurde ein entsprechender Vertrag abgeschlossen.
Von den Sonnenkollektoren wird ein Wärmespeicher gefüllt, und wenn der voll ist, dreht der Stromzähler vollautomatisch um, d.h. der zusätzlich produzierte Strom geht ins Netz und der Zähler läuft rückwärts. Der Strom wird tagsüber abgegeben, weil das mehr Geld bringt als nachts. Da hat sich einer wirklich etwas überlegt.
Alles Gute und liebe Grüsse
Toni
|
Toni
11.08.2004, 21:17
@ zucchero
|
Re: Herzlichen Glückwunsch! Habe ähnliches vor. - Danke! und viel Glück an Dich! (o.Text) |
-->
|
Toni
11.08.2004, 21:32
@ crosswind
|
Re: Bin zwar nicht Toni, aber Pensionskassengelder.. |
-->>kannst Du (Säule 2+3) für die Abzahlung von Hypotheken verwenden.
==== Genau. Ich habe im Frühling erstmals einen Steuerberater zugezogen, der mir vorrechnete, dass meine Versicherungsphobie eigentlich unsinnig ist:-)
Die 3. Säule habe ich nun an die Bank verpfändet und kann so zu einem günstigen Steuersatz einen Hypotheken-Teil amortisieren.
Falls keine Unterdeckung bei der Kasse besteht,
==== Uuuups - wusste ich gar nicht. Glück gehabt:-)
geht das gegenwärtig noch problemlos. Aber Achtung: bei den meisten Kassen geht das nur alle fünf Jahre. Zudem kann es sein, dass eine Art"Kündigungsfrist" besteht (bis zu zwei Jahren). Falls das Geld von der Kasse zugesprochen wurde, gibt es keine Probleme.
==== Ja, ich war überrascht, wie schlank das ging.
Steuersatz beträgt reduziert etwa 7.5 %, der beim Bezug anfällt.
==== Es kommt auf den Kanton an.
Hätte ich beim Bezug noch in Basel-Stadt gewohnt, müsste ich 35k abliefern. Dank Timing - also erst abmelden, dann auszahlen lassen - sind es jetzt in Basel-Landschaft noch genau 20k. Für exakt dies selbe Leistung: Auszahlung der steuerbegünstigt eingezahlten Pension. So ein Steuerberater lohnt sich.
Nun könnte ich den bezogenen Betrag steuerbegünstigt wieder auffüllen. Wenn ich noch Geld übrig hätte. Wenn wieder was vorhanden ist, werden aber erstmal die Silberbestände aufgestockt:-)
>gruss cw
und Toni
|
crosswind
11.08.2004, 21:48
@ Toni
|
Noch eine Frage zum auffüllen |
-->weisst Du, wie lange in etwa gewartet werden sollte mit dem Auffüllen der Pensionslücke? Könnte nämlich vom Steueramt als Steuerumgehung taxiert werden, vor allem dann, wenn die Pensionskassengelder wiederholt angezapft werden. Die Steuerersparnis ist eigentlich schon enorm, und das wissen die ja auch.
gruss cw
|
Toni
11.08.2004, 22:16
@ crosswind
|
Re: Noch eine Frage zum auffüllen |
-->>weisst Du, wie lange in etwa gewartet werden sollte mit dem Auffüllen der Pensionslücke?
==== Hi crosswind
Das weiss ich leider nicht. Beim Antragsformular für den Bezug habe ich angekreuzelt, dass ich einen entsprechenden Vorschlag wünsche. Das kann aber dauern. Bis nur schon die Steuerrechnung für den Vorbezug kommt, kann ein Jahr verstreichen. Ich teil's Dir mit, sobald ich was weiss.
>Könnte nämlich vom Steueramt als Steuerumgehung taxiert werden, vor allem dann, wenn die Pensionskassengelder wiederholt angezapft werden. Die Steuerersparnis ist eigentlich schon enorm, und das wissen die ja auch.
>gruss cw
==== Du musst nachweisen, dass Du mit dem bezogenen Geld die Hypothek einer selber permanent bewohnten Immobilie zurückzahlst. Die Ausnützung dieses Systems ist insofern vorprogrammiert und geduldet. Andererseits wollen nicht alle Hausbesitzer ihre Hypothek zurückzahlen, solange sie die Zinsen von den Steuern abziehen können. Es liegt wohl jeder Fall etwas anders, je nach Kanton, Einkommen, Alter etc.
Der Vorwurf der Steuerumgehung liegt irgendwie in der Luft, jedoch konnte ich die entsprechenden Bemerkungen des Steuerberaters vor ein paar Monaten nicht einordnen. Ich werde nachhaken und Bescheid geben.
Grüsse von Toni
|
crosswind
11.08.2004, 22:30
@ Toni
|
War mal diesbezüglich in Liestal, |
-->weil ich letztes Jahr einen grösseren Betrag in der Pensionskasse versorgen musste und konnte. Der Beamte meinte, dass eine Hypothekenrückzahlung im folgenden Jahr als Steuerumgehung taxiert würde. Es sieht so aus dass mindestens eine definitive Steuerrechnung dazwischenliegen muss. Empfehlenswert scheint mir, etwa zwei Jahre zu warten, dann sollte nichts schiefgehen. Ich erwarte allerdings, dass es zunehmend bei den Pensionskassen klemmen könnte. Die Gesetzgebung wurde wohlweislich letztes Jahr dahingehend geändert, dass sie Vorbezüge abwehren können.
Greetz cw
|
Toni
11.08.2004, 23:06
@ crosswind
|
Re: War mal diesbezüglich in Liestal, |
-->>weil ich letztes Jahr einen grösseren Betrag in der Pensionskasse versorgen musste und konnte. Der Beamte meinte, dass eine Hypothekenrückzahlung im folgenden Jahr als Steuerumgehung taxiert würde.
==== Diese Gefahr besteht bestimmt, wenn kein Kantonswechsel dazwischen liegt. Wenn der Beamte dies empfiehlt, würdich mich schon dran halten.
Mein Steuerbursch empfahl mir hingegen, vor dem Bezug einzuzahlen, was das Zeug hält, wenn nötig bei Verwandten und Bekannten Darlehen aufzunehmeh. Dann Kantonswechsel und alles wieder herausheben, das merke kein Mensch. Für sowas fehlt mir aber die Abgebrühtheit ganz entschieden.
Es sieht so aus dass mindestens eine definitive Steuerrechnung dazwischenliegen muss. Empfehlenswert scheint mir, etwa zwei Jahre zu warten, dann sollte nichts schiefgehen. Ich erwarte allerdings, dass es zunehmend bei den Pensionskassen klemmen könnte. Die Gesetzgebung wurde wohlweislich letztes Jahr dahingehend geändert, dass sie Vorbezüge abwehren können.
>Greetz cw
==== Ich traue denen auch nicht über den Weg. Die 3. Säule werde ich in drei Jahren leeren für die Hypothekenamortisation. Bis dahin sollte das möglich sein. Hoffentlich. Und mit den Behörden würde ich mich auch nicht anlegen. Wenn Du noch ein Jahr warten kannst mit dem Bezug, würde ich das tun. Und alles, was übrig bleibt, in Gold und Silber verwandeln:-)
Viel Glück und Grüsse
Toni
|
---Elli---
12.08.2004, 00:19
@ Toni
|
Re: Mal was von der Sonnenseite des Lebens / na eeendlich ;-) |
-->Zu dem was Du umgesetzt hast: Glückwunsch! (und Neid).
Konsequente Umsetzung von Forumsgut ;-)
Bis auf die Nuggets, die es jetzt vermutlich weniger gibt ;-)
Und dass du Durban verkaufen musstest, freut mich. Auf mich hast Du ja nicht gehört ;-) le chat ("ich-geb-nix-her") auch nicht.
Hat sich nicht auch beruflich was getan?
Ich freue mich riesig, dass Du (jetzt hoffentlich öfter) dich zu Wort meldest, denn - und das wissen die vielen Neuen sicher nicht - wenn es eine Forumsseele gibt, dann heißt sie Toni. Wenn ich allein an die Tagung in Ochsenfurt denke! Es war eigentlich Deine Tagung, jedenfalls hattest Du die Fäden in der Hand, was selbst viele Teilnehmer damals nicht wussten. Ohne Dich wäre sie nur ein Schatten gewesen. Na ja, ohne dottore, Oldy, Reinhard Deutsch,"Rumpelstilzchen" (leider auch sehr, sehr rar geworden) u.v.m. auch nicht.
Ich hoffe also, dass das Forum mit Dir wieder mehr gesunden Mehrverstand und Anregungen aller Art bekommt. Dass Du fast immer lesend im Hintergrund warst, wusste ich ja ;-)
P.S.: Kein Wort davon ist übertrieben.
|
Toni
12.08.2004, 08:47
@ ---Elli---
|
Re: Mal was von der Sonnenseite des Lebens / na eeendlich ;-) |
-->>Zu dem was Du umgesetzt hast: Glückwunsch! (und Neid).
>Konsequente Umsetzung von Forumsgut ;-)
==== Genau. Danke, Elli:-)
>Bis auf die Nuggets, die es jetzt vermutlich weniger gibt ;-)
>Und dass du Durban verkaufen musstest, freut mich. Auf mich hast Du ja nicht gehört ;-) le chat ("ich-geb-nix-her") auch nicht.
==== Tja, einige Goldbugs sind halt ein bisschen schwer oder langsam von Begriff, weil sie im Prinzip Zeit haben bzw warten können:-)
Einen Teil der Minen (leider den kleineren) habe ich nah dem Top Anfang April losgeschlagen, den Rest später zu tieferen Kursen. Das Depot ist nun seit zwei Monaten gähnend leer und wird es noch eine Weile bleiben müssen. Verluste liegen zZt nicht drin, nur ein bisschen spielen mit Mikro-Beträgen auf www.enetspeculation.com
>Hat sich nicht auch beruflich was getan?
==== Nicht gross, aber es entwickelt sich, wird mehr und ist interessant.
[...]
>P.S.: Kein Wort davon ist übertrieben.
==== Doch, so ziemlich jedes.
Das Netz der guten Seelen im Hintergrund ist dicht gewoben. Wo immer es eine braucht, taucht eine auf, ganz ohne meine Winzigkeit.
Alles Gute und herzliche Grüsse
Toni
|
pecunia
12.08.2004, 21:40
@ Toni
|
Re: Mal was von der Sonnenseite des Lebens (falls das überhaupt interessiert) |
-->Hallo Toni,
koenntest Du mir bitte den Namen des Herstellers Deiner solarthermischen Anlage nennen. Habe laegere Zeit dazu im Netzt gesurft aber nicht das richtige gefunden.
Danke schonmal vorab!
Lieben Gruss
pecunia
|