Vlad Tepes
12.08.2004, 18:51 |
OT: Was ich mich schon immer gefragt habe... Thread gesperrt |
-->Warum brauche ich, wenn ich einen Einkauswagen mit in den Supermarkt nehme, einen"Pfand" in Form eines Euro, einer Mark oder eines Chips für den Einkauswagen?
Glauben die allen Ernstes ich will das Ding mitnehmen?[img][/img]
Jedes Mal das nervige Suchen nach einem passenden"Pfand".
Wenn's ganz schlimm kommt, bekomm ich meinen"Pfand" nicht mehr zurück, weil die Steckverbindungen der Einkaufswagen total verdreckt oder defekt sind.
Dann muss ich leider die sowieso schon genervte Kassiererin noch etwas mehr nerven, damit ich meinen Pfand zurück bekomme.
Lieber Einzelhandel, bitte schafft diesen Umstand ab,
ss kostet mich den letzten Nerv!
Gruß Vlad,
der auch schon mal einen Pappkarton als Einkaufswagen umfunktioniert...
|
Mat72
12.08.2004, 19:02
@ Vlad Tepes
|
weil |
-->Du dadurch gezungen wirst, den Wagen wieder zurück zu bringen und nicht einfach neben deinem (wegfahrenden) PkW stehenzulassen. Die Einkaufsmärkte sparen sich so eine Arbeitskraft.
|
Digedag
12.08.2004, 19:15
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Was ich mich noch nie gefragt habe... |
-->>Glauben die allen Ernstes ich will das Ding mitnehmen?
Digedag
</font>
|
Tierfreund
12.08.2004, 19:39
@ Vlad Tepes
|
Re: OT: Was ich mich schon immer gefragt habe... |
-->Hi Vlad,
das Thema habe ich seit langer Zeit gelöst. Ich hatte mal für 1 € bei Ebay einen ganzen Sack mit Chips für Einkaufswagen ersteigert, die benutze ich jetzt immer und wenn es mir zu bunt wird, lass ich die Kiste einfach stehen.
Nur Sklaven bringen Ihren Wagen immer zurück.
Netten Gruss
Tierfreund
|
Nachfrager
12.08.2004, 19:43
@ Vlad Tepes
|
Mein Gott, dann habe ich das ja völlig falsch verstanden! |
-->Ich dachte immer, man könnte einen Wagen für einen Euro kaufen. [img][/img]
So langsam weiß ich zwar nicht mehr, wohin mit den Dingern, aber preiswert war's schon.
Gruß
Nachfrager
|
Cujo
12.08.2004, 19:45
@ Digedag
|
Re: OT: Was ich mich noch nie gefragt habe... |
-->>>Glauben die allen Ernstes ich will das Ding mitnehmen?
>Digedag
></font>
In Japan undenkbar zu betteln, um einkaufen zu können (an der Kasse um Chip oder Yen zu fragen). Die würden sich an den Kopf fassen...
|
eesti
12.08.2004, 19:59
@ Tierfreund
|
Kindereien |
-->Der Zwangszurückbringdienst statt der zusätzlichen Arbeitskräfte, die die Wagen immer wieder suchen, einsammeln und umrangieren, sorgt dafür, dass der Einkauf um den Kostenfaktor für mich als Kunden billiger ist.
Wer da nicht so auf den Preis achten möchte kann ja selbstverständlich beim"Tante Emma Laden" einkaufen.
Die deutsche Mentalität ist den Bach ganz schön runter. Aus diesem Grund gab es doch auch das Zwangspfand auf alle möglichen Getränkeverpackungen, die in den letzten Jahren nicht mehr in der Mülltonne, sondern in der Innenstadt, den Bundesstraßen, auf Parkplätzen etc. landeten. Primitivismus wächst bei uns. kein Wunder bei der Zuwandererselektion und der Wertevermittlung durch die 68'er- Bande. In China kamen sie damals nur bis zur 4 und in Singapur ist das pure Spucken auf die Straße bereits saftig teuer aber dafür sieht es da noch zivilisiert aus.
Ein ordentlicher Deutscher der alten Schule bringt den Einkaufswagen auch ohne Pfand zurück. Aber wo gibt es die heute noch?
Mein alter Edekaladen funktionierte lange ohne Chips aber in der letzten Zeit standen die Wagen eben AUF der Straße rum oder wurden der Bequemlichkeit halber gleich statt einer Einkaufstüte nach Hause gefahren und dort irgendwo stehen gelassen.
LR
|
Tierfreund
12.08.2004, 20:41
@ eesti
|
Re: Nein echter Spass |
-->Hallo eesti
Du solltest mal sehen wie sich die fetten, gierigen Hausfrauen auf herrenlose Einkaufswagen stürzen, in der Erwartung es wäre ein Euro drin versteckt....und dann war es leider nur ein Plastikchip.
Ist wie kostenloses Actionkino. [img][/img]
Spass beiseite, schon mal in den USA im Supermarkt gewesen? Ich persönlich würde gerne ein paar Cent mehr für meine Lebensmittel bezahlen, wenn ich dafür einen ordentlichen Service erhalten würde. Ein Grund warum ich, wo es auch immer geht, beim Spezialisten einkaufe.
Netten Gruss
Tierfreund
|
wheely
12.08.2004, 21:15
@ Tierfreund
|
Frage |
-->Service in den USA-Läden ist schon schön, räumen das Zeugs sogar ins Auto ein, wenn man will. Allerdings stapeln sie auch schon mal schwere Dosen aufs verderbliche Obst...
Würde in D eh nicht ankommen. Der gute ordentliche Deutsche will sein Zeugs gefälligst selbst einräumen [img][/img]
Bei welchen"Spezialisten" kaufst du denn ein bwz. in was sind die Spezialisten?
Gruß
wheely
|
wheely
13.08.2004, 12:20
@ Tierfreund
|
antwortest wohl auch nicht jedem...:-( (o.Text) |
-->
|
Tierfreund
13.08.2004, 18:23
@ wheely
|
Re:....ach wheely, ich bin doch kein Hartz IV....ler |
-->....und sitze den ganzen Tag vor meinem PC und warte auf Deine Kommentare.
Spezialisten sind für mich die branchenspezifischen Fachhändler, in der Regel zumindest bei uns in Franken noch mit freundlichem Service und persönlicher Note. Also Brot vom Bäcker, Wein vom Winzer, Nudeln vom italienischen Feinkostladen, Obst und Gemüse aus örtlichem Anbau von den Erzeugern, Klamotten bei Frankonia ( www.frankonia.de ), Zeitungen bei meinem Zeitungshändler usw.
Tante Emma ist bei uns nicht mehr und daher bleibt einem der Supermarkt natürlich nicht ganz erspart, also alles ins Körbchen, an der Kasse wieder raus und wieder rein und zum Finale ins Auto laden, vorher an der Kasse grundsätzlich noch die dämliche Frage der Kassiererin: Haben Sie unsere Kundenkarte....Ne, hab ich nicht und will ich auch nicht, murmelndes Unverständnis bei den hinter mir in der Schlange stehenden Hausfrauen.
Fazit: Deutsche Supermärkte, der Gipfel der Ungeilheit.
Dir auch einen netten Gruss
Tierfreund
|