nasowas
13.08.2004, 19:39 |
6,6 Mrd. Euro hat Olympia gekostet /die Hälfte zahlt die EU Thread gesperrt |
-->kam gerade in den Fernsehnachrichten.
Dumme Frage dazu: Wieviel von den 3,3 Mrd Euro (der EU) wird Deutschland zahlen? Vielleicht ca. 1Mrd.? Ich hab jetzt keine genaue Ahnung, schätze dies jetzt einfach mal so, weil ich vor ein paar Jahren mal gelesen habe, dass D. ca. 1/3 der EU Finanzierung aufbringt.
Gestern oder so, war die Rede davon, dass es die Bundesregierung durch Nachbesserungen bei Harz IV (höhere Kinderfreibeträge) nun zu Mehrausgaben von 800 Mio. Euro bereit ist. Allerdings gab’s davor Massendemos und vielerlei Schreierein. Aus sich hätte die Bundesregierung die 800 Mio € für die betroffenen Menschen im Lande sicher nicht locker gemacht.
Da beide Punkte den Steuerzahler vermutlich ähnlich viel kosten (vielleicht kostet uns die Olympia ja noch mehr, aber lassen wir das jetzt mal) kommen mir doch wieder schmutzige Gedanken in den Sinn. Das Wort V.-vertreter hat vielleicht am Ende etwas damit zu tun, dass man etwas so oft tritt, bis man es unter seinen Füßen zertreten/vertreten hat.
P.S.
Der neue BuPräsi im ZDF-Interview, meinte sinngemäß und lobend an Griechenland, was ein so kleines Land, doch alleine Schultern kann.
[img][/img]
|
Albrecht
13.08.2004, 20:07
@ nasowas
|
In meinen Augen ist die Olympiade ein riesiges Geschäft... |
-->Hallo zusammen,
in meinen Augen ist die Olympiade ein riesiges Geschäft für die Olympiafunktionäre und die Baufirmen.
Im Endergebnis werden Sport- und Hotelkapazitäten aufgebaut, die nach der Olympiade nie wieder voll genutzt werden.
Die Rechnung zahlt im Falle Griechenland die EU, der griechische Steuerzahler und die Stadt Athen.
Athen muß zukünftig jährlich hohe Summen aufbringen, um die gigantischen Sportstätten, die nie mehr in dieser Größe benötigt werden, in denen nie eine angenehme Athmosphäre aufkommen wird, weil sich die paar tausend Menschen, die später in diese Stadien gehen werden, verlieren werden.
In meinen Augen war es für die Stadt Leipzig ein Glücksfall nicht als Austragungsort ausgewählt worden zu sein.
Gruß
Albrecht
|
Prosciutto
13.08.2004, 20:14
@ Albrecht
|
??? |
-->Athen muß zukünftig jährlich hohe Summen aufbringen, um die gigantischen Sportstätten, die nie mehr in dieser Größe benötigt werden, in denen nie eine angenehme Athmosphäre aufkommen wird, weil sich die paar tausend Menschen, die später in diese Stadien gehen werden, verlieren werden.
Und wo ist das Ende des Teilsatzes"Athen muss jährlich hohe Summen aufbringen, um die gigantischen Sportstätten"? Was tun die damit? instand halten.
|
Albrecht
13.08.2004, 20:31
@ Prosciutto
|
hohe Summen Wartung und Instandhaltung (Danke für den Hinweis) |
-->Hallo zusammen,
in meinen Augen ist die Olympiade ein riesiges Geschäft für die Olympiafunktionäre und die Baufirmen.
Im Endergebnis werden Sport- und Hotelkapazitäten aufgebaut, die nach der Olympiade nie wieder voll genutzt werden.
Die Rechnung zahlt im Falle Griechenland die EU, der griechische Steuerzahler und die Stadt Athen.
Athen muß zukünftig jährlich hohe Summen für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Olympiagebäuden aufbringen, um die gigantischen Sportstätten, die nie mehr in dieser Größe benötigt werden, in denen nie eine angenehme Athmosphäre aufkommen wird, weil sich die paar tausend Menschen, die später in diese Stadien gehen werden, verlieren werden, vor dem Verfall zu bewahren,.
In meinen Augen war es für die Stadt Leipzig ein Glücksfall nicht als Austragungsort ausgewählt worden zu sein.
Gruß
Albrecht
|
bernor
13.08.2004, 22:35
@ Albrecht
|
Mal sehen, wie lange die Portug. noch Freude an ihren aufgemotzten Stadien haben (o.Text) |
-->
|
schlaffi
13.08.2004, 22:48
@ nasowas
|
Re: 6,6 Mrd. Euro hat Olympia gekostet /die Hälfte zahlt die EU |
-->Hallo!
Das ist nur die Spitze des Eisbergs!
Was sich der griechische Staat erlaubt ist eigentlich kriminell.
Ausgenommen davon dass Griechenland bis jetzt noch nie in seiner Geschichte einen einzigen müden cent in den EU-Topf eingezahlt hat, haben sie die Gemeinschaftkasse so richtig mit schmackes abgeschröpft, und damit auch den deutschen Steuerzahler, als größten Nettogeldgeber der EU.
Einige Beispiele:
-der neue Athener Großflughafen, zu 90 % von der EU bezahlt
-die neuen Autobahnen quer durchs Land, zu 100% von der EU getragen.
-die neue Brücke von Patras(einer der längsten Hängebrücken der Welt)
zu 90%
-mehrere Großkraftwerke, usw. usw.
und natürlich der große Brocken Olympia.
Man muss sich dann im Fernsehen bei den Eröffnungsfeiern der Olympiade anhören, wie großartig Griechenland ist. Die schmücken sich doch mit fremden Federn!
Eine Frechheit ist das!
schönen Abend noch
|
bernor
15.08.2004, 00:15
@ schlaffi
|
Re: 6,6 Mrd. Euro hat Olympia gekostet /die Hälfte zahlt die EU |
-->Hi,
Man muss sich dann im Fernsehen bei den Eröffnungsfeiern der Olympiade anhören, wie großartig Griechenland ist.
Großartig ist vor allem die griechische Geschichte... die Siege von Marathon und Salamis - wo wäre EUropa heute, wenn die Perser gesiegt hätten?
Also laßt uns weiterhin Dankesprämien zahlen...;-(
Die schmücken sich doch mit fremden Federn!
Altgriechenland mit Olympia und so ist nur noch ein Mythos (wenn auch ein sehr einträglicher) - die heutigen Griechen haben mit ihren Vorfahren ungefähr soviel gemein wie die dritten Zähne mit den zweiten.
Gruß bernor
|