--><font size="4">Studie: Kosten für die Vermittlung Arbeitsloser differieren stark</font>
Einige Städte schmeissen das Geld zum Fenster raus
33 400 Euro gaben die Agenturen für Arbeit im Durchschnitt im vergangenen Jahr aus, um einen Arbeit Suchenden wieder in Lohn und Brot zu bringen. Doch die Unterschiede der Kosten für die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt differieren nach einer neuen Berechnung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) dramatisch:
Während die Jobvermittler in Karlsruhe ( Tabelle) nur 6653 Euro pro Erfolg benötigen, liegt die vergleichbare Summe der Agentur Berlin Ost bei 85 381 Euro. Genereller Trend: In den ostdeutschen Ländern sind die meisten der Agenturen zu finden, deren Ausgaben pro Vermittlung über 45 000 Euro liegen.
Nach Meinung der IW-Forscher zeigt die Spanne zugleich Einsparpotenziale auf. Zum einen ließe sich der Eingliederungserfolg steigern, wenn man die effizienteren Agenturen förderte - mit Mitteln, die bei den teuren Vermittlern gestrichen würden. Rein rechnerisch könnten so rund 20 000 Arbeitslose mehr eingegliedert werden.
Zudem könnten die ausgabefreudigen Vermittlungen ihren Fördermix ändern - zulasten von weniger sinnvollen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und zu Gunsten der wirkungsvolleren Eingliederungszuschüsse.
Aber auch trotz solcher Änderungen wird es divergierende Kosten geben, denn in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit sind Arbeitslose schwerer in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Doch die Statistiker des IW haben mithilfe der so genannten Regressionsrechnung - bei der die jeweiligen Kosten mit der Arbeitslosenquote gekoppelt werden - herausgefunden, dass es sparsame und verschwenderische Agenturen sowohl im Osten als auch im Westen gibt.
So gibt die Mainzer Agentur 18 900 Euro mehr aus als die Vermittler in vergleichbaren Regionen. Freigebig sind etwa auch die Ämter in Detmold (+ 17 600), Wuppertal (+ 15 800) oder Gera (+ 14 500).
Besser dagegen wirtschaften die Agenturen in Oberhausen (- 22 400 Euro), Karlsruhe (- 16 800), Cottbus (- 16 600) oder Mannheim (- 16 000).
Die Sparsamen:
Karlsruhe 6653
Oberhausen 7791
Fulda 9573
Marburg 9674
Rheine 9815
Die Verschwender
Berlin Mitte 61377
Merseburg 62451
Berlin Nord 65539
Sangenhausen 66812
Berlin Ost 85381
|