Baldur der Ketzer
29.11.2000, 20:03 |
Bitte mal mitdenken (war evtl. schon mal hier gepostet): was ist das??? Thread gesperrt |
Hallo!
Was ist das?
Es kommt in den meisten Gewebeteilen von Leichen vor
Es ist im Autoabgas und auch im Abgas von Kraftwerken enthalten
Es wird von Menschen laufend mit der Nahrung aufgenommen und verzögert wieder ausgeschieden, so daß es auch in Kläranlagen überall vorkommt
Es ist in bösartigen Tumoren enthalten
Falls es in größerer Menge vorkommt, ist es selbst heute kaum beherrschbar und verursacht dann vielfach Todesfälle
Es kommt fast auf der ganzen Welt vor, zumindest in Spuren, mancherorts auch fast allgegenwärtig
Es ist ein Hauptbestandteil des sauren Regens in Waldsterbe-Gebieten
Eigenartigerweise reichert es sich in menschlichen Haaren so gut wie nicht an
Wer kann mir sagen, was das ist?
<center>
<HR>
</center> |
jefra
29.11.2000, 20:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Wasser (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 20:10
@ jefra
|
Re: der Clou |
prima, ging schnell!
Stand neulich mal irgendwo in einem Forum.
Jeder denkt an schlimmes, verborgenes, kompliziertes, was nicht jeder sofort erkennt, grübel und studier...
Funktioniert heute die öffentliche Wahrnehmung analog?
Offensichtliches kann nicht sein, weil zu einfach?
manchmal habe ich diesen Eindruck, daß sich ein spezifisches Denken entwickelt, daß einfachste, triviale Lösungen a priori ausklammert und auf Problemsuche gerichtet ist.
Nebenbei übersieht man die vollkommen offensichtliche Lösung
gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 20:12
@ Baldur der Ketzer
|
Re: noch so eine Triviallösung: mT |
Zeichne eine Raute, aber mit drei Strichen!
bin gespannt.......
<center>
<HR>
</center> |
Toni
29.11.2000, 21:27
@ Baldur der Ketzer
|
Re: der Clou / Manipulation |
>Funktioniert heute die öffentliche Wahrnehmung analog?
Nein.
Aber die Manipulation. Und nicht erst seit heute.
Zuerst mit geeigneten Wörtern (Leiche, Abgas, Tumor, Waldsterben etc.) eine Denkschiene schaffen, dann ergibt sich die beabsichtigte Wahrnehmung von allein.
Hättst auch fragen können:
Es ist Nahrung für die Pflanzen, erfrischt im Sommer, Lebensraum für Millionen Tierarten etc. Hätte dann einer"Wasser" gesagt, hättest antworten können: Meingott sie die Leute blöd! Null Interesse an Wirtschaft und Politik!
Dies ein bescheidener Kontrapunkt von
Toni
die zudem noch herzlich grüsst
<center>
<HR>
</center> |
Georg
29.11.2000, 22:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: noch so eine Triviallösung: mT |
>Zeichne eine Raute, aber mit drei Strichen!
>bin gespannt.......
Ich forme das Papier zu einer Rolle und zeichne rundherum diagonal einen Strich, schon habe ich mindestens zwei Parallelen. Jetzt noch quer zwei Parallelen.. eigentlich reicht auch eine, naja trivial war das nicht und auch zuwenig Striche, aber eine Lösung
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 22:28
@ Toni
|
Re: der Clou / Manipulation |
Hallo, Toni,
sehr gut dargestellt - besten Dank.
Ich wollte gerade auf die negative Zielrichtung hinweisen, sagen wir, ergebnisorientierte Manipulation.
Da denkt doch kaum jemand an so etwas naheliegendes, an sich harmloses wie H2O.
Ebenso herzliche Grüße an Deine Wirkungsstätte vom Baldur dem gar Schröcklichen
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 22:33
@ Georg
|
Re: noch so eine Triviallösung: Auflösung |
wir zeichnen eine Raute (hoffentlich wird es was)
x x x x
x x x x x
x x x x x
x x x x x
x x x x x
x x x x x
x x x x
es stand nirgends, eine Raute aus drei Strichen zu erzeugen, sondern, zeichne eine Raute.
Mit drei Strichen halt.
Das klingt freilich spitzfindig, aber dennoch läuft nach diesem Muster so manches um uns herum, meint ihr nicht auch?
Denke ich zumindest.
Beste Grüße vom schauderlichen ahnungslosen Oberketzer
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 22:37
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Auflösung geht nicht graphisch, entschuldigung, halt dann beschreibend |
>wir zeichnen eine Raute (hoffentlich wird es was)
...........x.......................x....x....x
..........x.x......................x....x....x
.........x...x.....................x....x....x
........x.....x....................x....x....x
.........x...x.....................x....x....x
..........x.x......................x....x....x
...........x.......................x....x....x
>es stand nirgends, eine Raute aus drei Strichen zu erzeugen, sondern, zeichne eine Raute.
>Mit drei Strichen halt.
>Das klingt freilich spitzfindig, aber dennoch läuft nach diesem Muster so manches um uns herum, meint ihr nicht auch?
>Denke ich zumindest.
>Beste Grüße vom schauderlichen ahnungslosen Oberketzer
<center>
<HR>
</center> |
Frodo
29.11.2000, 22:58
@ Baldur der Ketzer
|
Re: der Clou |
>manchmal habe ich diesen Eindruck, daß sich ein spezifisches Denken entwickelt, daß einfachste, triviale Lösungen a priori ausklammert und auf Problemsuche gerichtet ist.
>Nebenbei übersieht man die vollkommen offensichtliche Lösung
>gruß vom Baldur
Ja, das ist ein guter Gedanke. Es geht aber auch anders herum: unser Denken (Erziehung?) ist so ausgerichtet, daß einfache/ monokausale Ursachen für Probleme nicht mehr erkannt werden, sondern immer nach furchtbar komplizierten, vielschichtigen Ursachen für Probleme gesucht wird.
Gruß,
Frodo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
29.11.2000, 23:35
@ Frodo
|
Re: der Clou |
Hallo, Frodo,
absolut übereinstimmend, wenn ich denke, was in der Schule lief.
Egal, ob nun deutscher Aufsatz oder Englischtexte: es muß was mit Problematisierung zu tun haben, es muß sozialkritisch sein, es ging bei uns immer nur um Analysen-BlaBla, möglichst vieles reinladen, und wenn ich an den Deutschlehrplan der Kollegstufe denke, das war doch für viele von uns der blanke Stumpfsinn.
Was wir uns alles über Malcolm X vs. Martin Luther King denken mußten - denkst Du, das hat jemanden echt interessiert?
Nachgequatscht, Note geholt, vergessen. Bloß weg mit dem Zeugs.
Überlegen, was sich ein Dichter oder Redner gedacht haben könnte.
Reininterpretieren.
Stil-Elemente rausfieseln.
Wie hat er die Rede angelegt? Was will er uns sagen, ohne es uns zu sagen?
Die"wußten" mehr, als der Redner oder Autor damals selber.
Vielleicht dachte er sich gar nix, war halt bloß schlagfertig.
Aber nein! Nichts ohne Sinn, und Hintersinn, und Hinterhintergegenandersrum-Sinn......je mehr, desto besser.
Abstruse Auswüchse? Nee, macht mal, ist gut so....
Und dabei sind einfache Lösungen oft die besten, technisch, im menschlichen Umgang miteinander, was auch immer.
Sag Deinem Kind"was du nicht willst, daß man dir tu, das füg auch keinem andern zu".........
Das wirkt mehr als überladener Quatsch, aber es ist nicht mehr zeitgemäß, oder?
Statt dessen kommen Problemanalysen, für Anstand und Persönlichkeitsbildung ist doch kein Raum.
Meine ich halt.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
snob
29.11.2000, 23:57
@ Baldur der Ketzer
|
He,He:-). Stimmt genau...ot. Gruß |
.
<center>
<HR>
</center> |
Frodo
29.11.2000, 23:59
@ Baldur der Ketzer
|
Rivalisierende Theorien als Unterrichtsgrundlage |
Es gibt eine sehr schöne Essaysammlung namens"Die Verweigerung der Hörigkeit" von Neil Postmann, der Mann lehrt Medienökologie (was auch immer das sein mag) in New York. In einem Essay plädiert er dafür, daß die amerikanischen Creationisten (Leute, die die biblische Schöpfungsgeschichte wörtlich nehmen) ihre Theorie gleichberechtigt zur darwinistischen Evolutionslehre an den amerikanischen Schulen lehren dürfen. Die Schüler hätten dann die Aufgabe, sich selber schlau zu machen und zu entscheiden, welche Theorie sie für glaubhafter halten.
Das wäre mm.E. ein Unterrichtsverfahren, daß die Schüler (oder zumindest einige von ihnen) tatsächlich zum Selberdenken anregen würde!
Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, kommen mir immer wieder Lehrer in den Sinn, die sich für besonders progressiv, kritisch und aufgeklärt gehalten haben. Damals habe ich denen das tatsächlich abgenommen, aber heute, zurückblickend? (Gottseidank hatte ich das Glück, daß ein paar meiner Lehrer echte Persönlichkeiten waren.)
Nimm zum Beispiel dieses Forum. hier wird sich um eine so abstrakte Sache wie unser Finanzsystem gedanken gemacht, und alle Teilnehmer sind sich zumindest soweit einig, daß das Finanzsystem ein ganz entscheidender Faktor, vielleicht sogar DER entscheidende Faktor für den kommenden Crash und die darauf folgende Wirtschaftskrise ist. Ob meine"progressiven", ehemaligen Lehrer gedanklich jemals soweit gekommen sind?
Gruß,
Frodo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
30.11.2000, 00:02
@ Frodo
|
Re: Rivalisierende Theorien als Unterrichtsgrundlage |
>Nimm zum Beispiel dieses Forum. hier wird sich um eine so abstrakte Sache wie unser Finanzsystem gedanken gemacht, und alle Teilnehmer sind sich zumindest soweit einig, daß das Finanzsystem ein ganz entscheidender Faktor, vielleicht sogar DER entscheidende Faktor für den kommenden Crash und die darauf folgende Wirtschaftskrise ist. Ob meine"progressiven", ehemaligen Lehrer gedanklich jemals soweit gekommen sind?
Hallo, Frodo,
ich denke, dessen können wir uns ganz sicher sein!
N E I N.
;-))
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|