Fischli
17.08.2004, 13:36 |
Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra Thread gesperrt |
-->Hallo,
habe mal wieder eine Aufforderung bekommen seitens meines Beraters nochmals diese Anlageform in Betracht zu ziehen.
Da ich grds. va aber im derzeitigen Umfeld eher ein Gegner von langlaufenden Versicherungen als Finanzanlage bin, moechte ich nichts desto trotz gerne Eure Meinungen zu og Fragesetlleung wissen (mW sind auch einige Versicherungsmakler Leser dieses Forums) und dieses Thema zur GRUNDSAETZLICHEN Diskussion stellen.
Bspw.: wie verhaelt sich der voraussichtliche Verlauf der LV oder RV bei steigenden/ fallenden Zinsen/ Aktienmaerkten.
Vor allem wuerde ich mich ueber eine positive (nicht diffamierende) Diskussionskultur freuen.
Ich denke, die Umstaende sind grds. bekannt.
Absicht: Einzahlung bestimmter Summe ueber 5 Jahre; Zins-Versteuerung nach 5+7 Jahren nur bezogen auf 2/3tel der auszuzahlenden Summe (1/3tel nicht zu versteuern).
Versicherungsnehmer ist Einzahlender.
Versicherungsbeguenstigter zu versichernde Person ist Dritter (meist Kind).
Positiver Nebeneffekt bei Einkuenften ueber Freibetragsgrenze gegeben.
Auf hoffentlich rege Diskussion
beste Gruesse und danke vorab
fischli
|
Euklid
17.08.2004, 13:55
@ Fischli
|
Re: Lebens- oder Rentenversicherung"5+7" noch in 2004 -- pro und contra |
-->Wieso denn überhaupt noch offen sparen?
Wie kann man überhaupt noch an offenes Sparen denken wenn man jetzt schriftlich hat was man wert ist?
Die Komponente der Voll- Konfiszierung ist ein unkalkulierbares Risiko welches von vornherein jegliche Renditeberechnung zum untauglichen Mittel macht.
Offenes Sparen ist das untauglichste Mittel daß es jetzt überhaupt noch gibt.
Gruß Euklid
|
R.Deutsch
17.08.2004, 14:35
@ Fischli
|
Re: auch @ Student - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen |
-->Gehört eigentlich weiter runter zu Schulden sind Steuern der Zukunft.
Aber weils praktisch passt, habe ich die Antwort gleich hier her gesetzt
Hallo Student,
Du schreibst sehr richtig:
Aber wir sind doch hier, um klar zu machen, wo wir getäuscht w e r d e n.
Hilf hierbei doch mit!
Genau das ist mein Anliegen. Also - wenn ich Dir heute einen Gegenstand leihe (gegen Gebühr), mit der klaren Absicht, ihn Dir nicht zurückzugeben, ist das verschleierter Diebstahl, auch wenn ich Dir zwischendurch die Gebühren zahle und Du Brötchen dafür kaufen kannst. Der Staat stiehlt (oder raubt) und gibt Dir zur Beruhigung einen Teil (Zinsen) zurück. Wenn Du dann weiter schreibst:
Staatsanleihen werden aller Wahrscheinlichkeit irgendwann in Betrug münden.
Wer weiß schon, wann das sein wird.
Und sehr viele Käufer von Staatsanleihen (vergangene Jahrzehnte) brauchten nicht
an Zinsen zu glauben, sondern haben sie genüßlich (es sei ihnen gegönnt) als
Sozialprodukt konsumiert.
so unterliegst Du genau hier einem Selbstbetrug. Wer heute (war früher mal anders) in Geld oder Staatsanleihen spart, wird eben sofort betrogen und nicht erst in Zukunft seine Enkel. Er gibt real etwas her und bekommt mit Sicherheit nur einen Teil wieder zurück. Denn kaum einer lässt sich seine Staatsanleihen zurückzahlen, um sie in real things zu tauschen. Vielmehr wird i.d.R. in eine neue Staatsanleihe getauscht.
Der Punkt ist, wir können heute nicht mehr in Geldwerten (Anleihen) sparen, sondern müssen so schnell wie möglich Anleihen (Versicherungen etc.) in real things tauschen. Am besten natürlich in Gold und Silber, weil das die liquidesten real things sind. Das ist die einzige Chance, dem Staatsbetrug mit Staatsanleihen zu entgehen, wie Alan Greenspan sagt.
Gruß
R.Deutsch
|
Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
17.08.2004, 14:39
@ Euklid
|
Genau! Da hilft nur noch eins: |
-->Krügerrändli unters Kopfkissen:-)
Grüße aus Oberlahnstein
|
Student
17.08.2004, 15:00
@ R.Deutsch
|
Re:@R. Deutsch - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen |
-->>Du schreibst sehr richtig:
> Aber wir sind doch hier, um klar zu machen, wo wir getäuscht w e r d e n. > Hilf hierbei doch mit!
>Genau das ist mein Anliegen.
Spitze, dann arbeiten wir an der gleichen Sache.
Also - wenn ich Dir heute einen Gegenstand leihe (gegen Gebühr), mit der klaren Absicht, ihn Dir nicht zurückzugeben, ist das verschleierter Diebstahl, auch wenn ich Dir zwischendurch die Gebühren zahle und Du Brötchen dafür kaufen kannst. Der Staat stiehlt (oder raubt) und gibt Dir zur Beruhigung einen Teil (Zinsen) zurück.
Ich bin sicher, sehr viele haben alles (das Geliehene + Zinsen) zurückerhalten.
Genaue Daten kann ich Dir leider nicht nennen, aber sogar ich, mit einem
verhältnismäßig kleinem Bekanntenkreis, kenne Leute, die Ihre Ersparnisse + Zinsen
aufgebraucht (konsumiert) haben. Diese gehören nicht zu den Betrogenen.
>Wenn Du dann weiter schreibst:
>Staatsanleihen werden aller Wahrscheinlichkeit irgendwann in Betrug münden. > Wer weiß schon, wann das sein wird. > Und sehr viele Käufer von Staatsanleihen (vergangene Jahrzehnte) brauchten nicht > an Zinsen zu glauben, sondern haben sie genüßlich (es sei ihnen gegönnt) als > Sozialprodukt konsumiert.
>so unterliegst Du genau hier einem Selbstbetrug. Wer heute (war früher mal anders) in Geld oder Staatsanleihen spart, wird eben sofort betrogen und nicht erst in Zukunft seine Enkel. Er gibt real etwas her und bekommt mit Sicherheit nur einen Teil wieder zurück. Denn kaum einer lässt sich seine Staatsanleihen zurückzahlen, um sie in real things zu tauschen. Vielmehr wird i.d.R. in eine neue Staatsanleihe getauscht.
Ich denke, daß eher Du hier irrst. Das, was Du beschreibst, wäre das Verhalten
vom Staatsfinzierer, der dem Staat Geld leiht und dann die Zinsen nur noch
hochbuchen läßt. Mag sein, daß es solche Leute auch gibt. Ich denke aber nicht,
daß das die Regel ist.
Vielleicht äußern sich noch ein paar Teilnehmer zu diesem Thema.
Lb Gr
der Student
|
Fischli
17.08.2004, 15:03
@ R.Deutsch
|
@ R. Deutsch, @ Euklid |
-->Sie schreiben: <<Wer heute (war früher mal anders) in Geld oder Staatsanleihen spart, wird eben sofort betrogen und nicht erst in Zukunft seine Enkel. Er gibt real etwas her und bekommt mit Sicherheit nur einen Teil wieder zurück. Denn kaum einer lässt sich seine Staatsanleihen zurückzahlen, um sie in real things zu tauschen. Vielmehr wird i.d.R. in eine neue Staatsanleihe getauscht.
Ehrlich gesagt ist das eine sehr allgemeine Aussage.
Erstens - es ist klar, dass Zins nur da gezahlt wird, wo ein gewisses Risiko abgedeckt werden soll, das heisst aber nicht zwangslaeufig, dass keine Rueckzahlung mehr erfolgen wird.
Zweitens - auch wenn das Szenario (was zu beweisen waere), dass Rueckzahlung idR nicht erfolgen soll (bei 5+7 LV erfolgt allerdings genau dies) gegeben waere, ist es mir zu simpel hier einfach eine solche Annahme zu treffen.
Wenn ich Sie richtig verstanden habe raten Sie aufgrund des"Betrugs" (keine volle Auszahlung + Zinsen am Ende der Laufzeit) von langlaufenden Versicherungen + Staatsanleihen ab --> korrekt?
Im Falle Euklids ist es aufgrund seiner Ansicht des in Zukunft vermehrt zu schroepfenden Buergers (also politischer Grund) --> korrekt?
Danke fuer die bisherigen Ansichten, allerdings bin ich ebenso ein Skeptiker bzgl. der grds. Finanzlage. Daher wuerde ich mich freuen ueber zusaetzliche
Argumente pro / contra LV/RV 5+7.
Gruss
fischli
|
Fischli
17.08.2004, 15:11
@ Fischli
|
Re: @ R. Deutsch, @ Euklid - nochmals, sorry, Teil wurde nicht uebernommen |
-->>Sie schreiben:"Wer heute (war früher mal anders) in Geld oder Staatsanleihen spart, wird eben sofort betrogen und nicht erst in Zukunft seine Enkel. Er gibt real etwas her und bekommt mit Sicherheit nur einen Teil wieder zurück. Denn kaum einer lässt sich seine Staatsanleihen zurückzahlen, um sie in real things zu tauschen. Vielmehr wird i.d.R. in eine neue Staatsanleihe getauscht."
>Ehrlich gesagt ist das eine sehr allgemeine Aussage.
>Erstens - es ist klar, dass Zins nur da gezahlt wird, wo ein gewisses Risiko abgedeckt werden soll, das heisst aber nicht zwangslaeufig, dass keine Rueckzahlung mehr erfolgen wird.
>Zweitens - auch wenn das Szenario (was zu beweisen waere), dass Rueckzahlung idR nicht erfolgen soll (bei 5+7 LV erfolgt allerdings genau dies) gegeben waere, ist es mir zu simpel hier einfach eine solche Annahme zu treffen.
>Wenn ich Sie richtig verstanden habe raten Sie aufgrund des"Betrugs" (keine volle Auszahlung + Zinsen am Ende der Laufzeit) von langlaufenden Versicherungen + Staatsanleihen ab --> korrekt?
>Im Falle Euklids ist es aufgrund seiner Ansicht des in Zukunft vermehrt zu schroepfenden Buergers (also politischer Grund) --> korrekt?
>Danke fuer die bisherigen Ansichten, allerdings bin ich ebenso ein Skeptiker bzgl. der grds. Finanzlage. Daher wuerde ich mich freuen ueber zusaetzliche
>Argumente pro / contra LV/RV 5+7.
>Gruss
>fischli
|
wuzge
17.08.2004, 15:30
@ Das_Orakel_aus_Oberlahnstein
|
Und 50-Euroscheine dazu, damit man weicher liegt (o.Text) |
-->
|
R.Deutsch
17.08.2004, 15:47
@ Fischli
|
Re: Rückzahlung |
-->Hallo Fischli,
Du schreibst:
das heisst aber nicht zwangslaeufig, dass keine Rueckzahlung mehr erfolgen wird
Rückzahlung erfolgt schon, aber eben mit real viel weniger als Du gegeben hast. Das ist der Trick.
Unser Staat hat offiziell etwa 3000 Milliarden Schulden, in Wahrheit aber etwa 10.000 Mrd. in Form von Versorgungszusagen an alle möglichen Gruppen (Beamtenpensionen etc.). Diese Zusagen werden halt nicht ausgewiesen (kapitalisiert) und es werden auch keinerlei Rücklagen gebildet. Wie also sollte gezahlt oder zurückgezahlt werden, wenn nicht aus der Gelddruckmaschine.
Wahrscheinlich bekommt sogar jeder viel mehr als er je erwartet hat (Millionen oder Milliarden) - aber halt eben in Form von Altpapier - wie gehabt.
Gruß
R.Deutsch
|
CRASH_GURU
17.08.2004, 15:58
@ R.Deutsch
|
Re: auch @ Student - der Betrug mit Staatsanleihen und Versicherungen |
-->"Der Punkt ist, wir können heute nicht mehr in Geldwerten (Anleihen) sparen, sondern müssen so schnell wie möglich Anleihen (Versicherungen etc.) in real things tauschen. Am besten natürlich in Gold und Silber, weil das die liquidesten real things sind."
Hallo,
da sind wir ausnahmsweise mal fast einer Meinung.
Versicherungen habe ich schon längst getauscht und jetzt verkaufe ich gerade langsam alle Anleihen, sogar die auf ZAR, gegen die EU Zettel. Ich glaube allerdings nicht, daß man alles in Gold und Silber stecken sollte. Immobilien im richtigen Staat sind wahrscheinlich die sicherste Form. Stellt sich natürlich die Frage welcher ist der Richtige...
Gruß
|