kizkalesi
18.08.2004, 08:13 |
Experten erwarten neuen Goldrausch Thread gesperrt |
--><font size="4">Experten erwarten neuen Goldrausch</font>>
Schwacher Dollar forciert den Preisanstieg des Edelmetalls -
Prognosen bis zu 800 Dollar
Gold sei derzeit gefragt wie schon lange nicht mehr. Nicht nur in Athen habe unter den 10 500 Athleten die Jagd auf insgesamt 301 olympische Goldmedaillen begonnen. Auch am Kapitalmarkt sei die Nachfrage in den vergangenen Wochen wieder kräftig gestiegen.
Am Montag habe das Edelmetall die fast schon magische Hürde von 400 US-Dollar je Feinunze überwunden. Viele Marktteilnehmer seien der Meinung, dass die seit Anfang des Jahres anhaltende Konsolidierung unmittelbar vor ihrem Ende stehe. Er rechne damit, dass der Goldpreis schon bald den alten Höchststand von 430 Dollar überschreite und bis zum Jahresende die Marke von 450 Dollar erreichen werde, meint Markus Mezger, Rohstoffexperte der BW Bank.
"Die jüngsten Preissteigerungen sind auf die schwachen Konjunkturdaten aus den USA zurückzuführen", erklärt Werner Ullmann, Fondsmanager des DJE Gold & Ressourcen. Durch die offensichtliche Abschwächung des US-Wirtschaftswachstums verliere der Dollar derzeit wieder stärker an Wert, und dass Gold könne davon im Gegenzug profitieren. Aber auch die immer weiter fortschreitende Verschuldung mache dem Greenback zu schaffen."Das vor kurzem bekannt gegebene US-Handelsbilanzdefizit hat im Juni mit 55,8 Mrd. Dollar ein neues - unrühmliches - Rekordniveau erreicht, und den US-Dollar kräftig in die Knie gezwungen", sagt Ullmann.
Doch in den Augen von Markus Mezger sei die Dollar-Schwäche nur ein kurzfristiger Preistreiber. Langfristig sehe er einen anderen Faktor als entscheidende Unterstützung für den Goldpreis - die Inflation.
Durch die steigenden Teuerungsraten in Europa und den USA w+rde es demnächst eine Flucht aus Anleihen in so genannte Real Assets geben, erklärt Mezger. Er gehe davon aus, dass sich festverzinsliche Wertpapiere in den kommenden Jahren nicht mehr lohnen. Anleger müssten hier mit stagnierenden oder sogar fallenden Kursen rechnen.
Der größte Profiteur dieser Depot-Umschichtungen würde das Gold sein. Für Mezger sei das Metall die beste Versicherung gegen Inflation. Das sieht auch Fondsmanager Ullmann so: Die internationalen Investoren hätten bislang kaum in Edelmetalle investiert. Doch da sich die Anleger immer mehr von den klassischen Wertpapieren trennen würden, dürfte Gold wegen der wachsenden Risikoaversion eine der ersten Alternativen sein.
Auch die Situation der Zentralbanken würde diesen Trend verstärken. Die Staaten mit den größten Währungsreserven, wie Japan, China oder Südkorea, verfügten über keine nennenswerten Goldbestände. Stattdessen mache US-Dollar-Reserven mehr als zwei Drittel ihrer Einlagen aus. Er rechne damit, dass diese Länder ihre Strategie langfristig ändern, und in Gold als Risikopuffer stärker investieren werden, meint BW-Bank Experte Mezger. Allein, wenn China seine aktuellen Reserven auf fünf Prozent verdoppele, könne die Nachfrage kaum befriedigt werden. Der Grund für einen Strategiewechsel liege auf der Hand: Der Dollar entwickele sich - auf Grund der desaströsen US-Haushaltslage - immer mehr zu einem Unsicherheitsfaktor.
Man könne also davon ausgehen, dass vor allem die asiatischen Zentralbanken künftig einen Teil ihrer US-Dollar-Positionen in die Krisenwährung Gold tauschen, meint auch Adig-Fondsmanager Roemheld. Diese Umschichtungen könnten über Jahre hinweg zu einem fundamentalen Preistreiber werden.
Für viele Experten sei die 400-Dollar-Marke deshalb nur eine Durchgangsstation. Mit Blick auf die kommenden Jahre seien kräftige Preissteigerungen zu erwarten, sagt Rohstoffexperte Mezger. Bis Ende 2006 sei ein Niveau von 600 bis 800 Dollar je Feinunze durchaus realistisch.
Anleger die an diese Prognosen glauben, sollten jedoch das Währungsrisiko der Anlage Gold nicht außer Acht lassen. Fondsmanager Roemheld rät:"Egal ob Fonds oder Zertifikat, wenn man auf einen steigenden Goldpreis setzt, muss das Investment gegen Währungsschwankungen abgesichert sein
|
CRASH_GURU
18.08.2004, 10:06
@ kizkalesi
|
Re: Experten Goldrausch- wie sichert man Gold gegen Währungsrisiken? (o.Text) |
-->
|
Ecki1
18.08.2004, 10:40
@ CRASH_GURU
|
Re: Gold gilt in der Risikomessung als Währung. Also mit Derivaten absichern. (o.Text) |
-->
|
R.Deutsch
18.08.2004, 10:58
@ CRASH_GURU
|
Re: In Dollar beleihen (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
18.08.2004, 11:43
@ CRASH_GURU
|
solange POG in Euro flach bleibt macht Goldkauf m.M. wenig Sinn |
-->viel zu ineffizient und mit Absicherungsinstrumenten füttert man mehr
oder weniger bloss die Derivate-Produzenten; je komfortabler desto
teurer.
Bis jetzt hat sich der Goldpreis doch im wesentlichen parallel zum
Dollarverfall entwickelt; dafür blind zu sein, wurden die Goldbugs in diesem Forum ja öfters kritisiert.
Im Devisenmarkt direkt gegen den Dollar zu setzen ist viel effektiver(in der Annahme eines weiteren Verfalls), weil mit
geringstmöglichen Kosten verbunden; was sehr viele nicht realisieren ist,
dass die Kosten für einen trade (Gebühren, spread, slippage etc ) einen
enormen Einfluss darüber haben, ob man langfristig Gewinne oder Verluste macht)
(sehr schön nachzulesen z.B. bei K. van Tharp). Diese Erfahrung musste zuletzt
Elli mit seinem Daytrading in Zertifikaten machen.
Wenn man schon unbedingt Gold haben muss, dann würde ich mit der entsprechenden
Summe EUR long und USD short gehen. Aus meiner Sicht macht Goldkauf und eine
evtl damit verbundene Absicherung erst in der Übertreibungsphase des Marktes
sind.
Für Leute mit etwas mehr Geduld könnte es sich lohnen, noch das eine oder andere
Jährchen zu warten und auf den Exitus des Euro zu setzen.
|
CRASH_GURU
18.08.2004, 11:54
@ R.Deutsch
|
Re: In Dollar beleihen - klar, ist aber schwierig wenn man es im Safe hat (o.Text) |
-->
|
Andar
18.08.2004, 12:05
@ CRASH_GURU
|
Re: Experten Goldrausch- wie sichert man Gold gegen Währungsrisiken? (o.Text) |
-->indem man ein goldzertifikat, dass den goldpreis 1:1 in Euro abbildet.
Gibts schon...
|
MC Muffin
18.08.2004, 12:21
@ Ecki1
|
Währungsgesicherte Garantienleihen sind auch eine Möglichkeit (o.Text) |
-->
|
eesti
18.08.2004, 12:50
@ kingsolomon
|
Dann hat der Käufer aber den Sinn des Golinvestments nicht verstanden. |
-->Der Kauf von Gold stellt weniger eine Gewinnabsicht dar (sollte es jedenfalls nicht sein), sondern ist immer nur eine Absicherung gegen realen Verfall von Werten. (Papiergeld, Aktienkurse, Immobilienblasen...).
Ob man seine Absicherung nochmals gegen die vielen Währungen absichert?
Wozu?
Dann kaufe ich doch gleich nur Währungsscheine.
Dort sind Hebel und Spaßfaktor um ein Vielfaches höher.
Nein, der Goldkauf ist eine sehr langweilige Sache.
Aber wer (in Ostdeutschland z.B.) in wenigen Jahren ohne Inflationsbetrachtung, dann wäre es noch frustrierender, 50% Wertverlust oder mehr mit seiner immobilie realisieren mußte, der wäre mit der Oma- und Opa- Anlage Gold sicher besser gefahren.
Ob ich das Gold nun in Dolares oder in Euro betrachte, real sehe ich doch eh nur den Wertverfall der Papierwährung. Und der Wertverfall kann durchaus einige Zeit negativ sein (Papier kann im"Wert" steigen), besonders wenn der Goldmarkt manipuliert wird. Aber manipulierte Märkte bieten immer die höchsen Chancen, wenn man Manns genug ist gegen den Zeitgeist und die Manipulateure zu setzen.
Auch verliehenes Gold muß irgendwann mal wieder eingebunkert werden, auch wenn das erst in 10 Jahren ist. Die Manipulateure sehen ja, wie stark gegen ihre Manipulationen mit Scheinen gesetzt wird (besonders Kleinanleger) und reagieren darauf. Der Goldpreis wird explodieren, sobald die optionsscheinausgebenden Manipulateure die Ausgabe der Call-Scheine reduzieren (Anzahl der lang laufenden OS sinkt und der Spread steigt deutlich).
Ich setze einen kleine Anteil in physisches Edelmetal und einen kleinen Anteil in Schein. Und fahre bisher nicht schlecht damit. Ob die Aktienkurse oder die Währungen fallen werden weiß ich nicht. Aber ich weiß, dass Gold (nie?) REAL so billig war, wie jetzt, in der Zeit der Verleihungen durch die Notenbanken an die Manipulateure.
Gruß
LR
|
Alana
18.08.2004, 13:06
@ eesti
|
Re: Dann hat der Käufer aber den Sinn des Golinvestments nicht verstanden. |
-->>Der Kauf von Gold stellt weniger eine Gewinnabsicht dar (sollte es jedenfalls nicht sein), sondern ist immer nur eine Absicherung gegen realen Verfall von Werten. (Papiergeld, Aktienkurse, Immobilienblasen>
hi,
reale Absicherung?????? - Aber ohne realen Wert, es in Notzeiten umzusetzen.
Ihr schneidet Euch mit diesem für meine Begriffe naiven Wahn in den Finger.
Fragt mal Eure Eltern oder Grosseltern, was die in der schlechten Zeit (im Krieg) und vor allem nach dem Krieg während der Hungersnot (ja die gab es) mit ihren Eheringen und Goldplomben und Goldmünzen erreicht haben.
Nichts!!!!
Zu fressen bei den Bauern gab es nichts, aber auch gar nichts gegen Gold oder EdelmetallMünzen oder ähnlichen Schabernack, sondern nur gegen gegen praktische Tauschmittel wie Werkzeuge, Stoffe etc., eben was der Bauer reell gebrauchen konnte.
Nur kein Gold! Und schmecken tut es auch nicht.
|
eesti
18.08.2004, 13:49
@ Alana
|
Schon mal den alten"DEFA-Film Karbid und Sauerampfer" gesehen (spielt 1945/46)? |
-->
>Nichts!!!!
>Zu fressen bei den Bauern gab es nichts, aber auch gar nichts gegen Gold oder EdelmetallMünzen oder ähnlichen Schabernack, sondern nur gegen gegen praktische Tauschmittel wie Werkzeuge, Stoffe etc., eben was der Bauer reell gebrauchen konnte.
>Nur kein Gold! Und schmecken tut es auch nicht.
Meine Großeltern waren teilweise schon vor dem Krieg Bauern.
Mein einer Großvater war Aufseher im KZ (jetziges Polen) und ihm ist (zum Glück) ein Jude bei der Arbeit entwischt, Strafversetzung an die Ostfront und dort - genaues weiß ich nicht- aber er war schnell in russischer Gefangenschaft und einer der ersten, die zurück kamen. Uns sagte man immer bis 1990, er wäre vorher Schmied gewesen und bis zur Einberufung"Eisenbahner". Das akzeptierte wohl auch halbwegs die Stasi, die aber bis zu seinem Tod 1985 immer um ihn herumschlich. Der Karabiner mit Munition war bis zum Tod auf seinem Hof versteckt. Also er war Neubauer und mein Vater sagt, dass sie zwar nie Hunger leiden mußten (außer auf dem Treck und in der ersten Zeit in Deutschland) aber Essen für die Städter gab es nur gegen Waren. Und bei"Karbid und Sauerampfer" ist eine schöne Szene, wo eben gerade nur für Gold das so begehrte Fleisch auf den Tisch gezaubert werden konnte. Leider war der Umworbene Vegetarier. ;-)
Der Film ist übrigens eine gute Lehre für Leute, die solche Zeiten nur aus Büchern kennen. Mit Erwin Geschonnek.
Für Gold bekommt man selbst in den schlimmsten Notzeiten was auf den Tisch. Frage doch einfach mal die Leute in Rußland oder sonstwo, wo es gerade eine Krise gab! Wer Gold hat überlebt alle anderen, die vielleicht dahinsiechen müssen, denn für Gold bekam und bekommt man immer Gegenwerte.
Auch wenn dann Gold nicht den Gegenwert, wie zu Friedenszeiten erbringt.
Frage diese leute, die ihr ganzes leben gespart hatten, was sie für ihre Spareinlagen und Anleihen bekommen haben, als keine Rente mehr bezahlt wurde!
Nur für Gold bekam man IMMER was zu beißen. Auch die Aktien waren dann (fast immer) wertlos. Gold ist immer ein Tauschmittel gewesen.
Erinnere Dich bitte an die Asienkrise, als der koreanische Staat dazu aufrief die Goldersparnisse abzuliefern oder die USA 1933, der es sich noch einfacher machte und die Goldablieferung einfach per Gesetz befahl.
Goldoptionsscheine sind nur so viel wert, wie die Bank, die dafür gerade bürgt.
In Krisenzeiten ermöglicht Gold den Kauf von Schnäppchen, weil eben alles andere hemmungslos entwertet wurde/wird.
Wer in Deutschland vor 1922 seine Ersparnisse in den 20-Mark- Goldmünzen angelegt hatte, statt in die Banknoten, die 20 Goldmark garantierten, der hatte eben 1922 was zu beißen, wo fast alle anderen nahe am Verhungern waren....
Frage doch mal den Otto- Normal- Georgier mir einer Rente von 20€, was er mit nur einem Krügerrand jetzt schönes machen könnte!
Auch die reichen Georgier hätten sich das nie vorstellen können, daß sie in diesem von der natur so verwöhnten Land mal so vegetieren müßten.
Ende. Es hätte noch ewig so weiter gehen können.
Gruß
LR
|
kingsolomon
18.08.2004, 14:32
@ eesti
|
Re: Dann hat der Käufer aber den Sinn des Golinvestments nicht verstanden. |
-->
entschuldige mal, lieber eesti, hab ich was wesentlich anderes gesagt?
Um ne Analogie zu gebrauchen: hat jm den Sinn des Fallschirmspringens( vollkommen irreführendes Wort übrigens) verstanden, wenn er bereits beim Ausstieg aus dem Flieger seinen Schirm öffnet??!
Für mich ist es eher eine Frage mangelnden Selbstvertrauens oder
übertriebener Furcht ( das meine ich nicht persönlich), wenn einer jetzt
schon auf Gold setzen will.
Wir gehen doch mit offenen Augen und wachem Verstand durch die Welt ( zumal in diesem Forum)- nehme ich jedenfalls an - und wir können die Ereignisse doch
quasi in Zeitlupe auf uns zukommen sehen; warum sollte die Welt innerhalb
von 24 Std plötzlich total aus den Fugen geraten? [img][/img]
grüsse
ks
|
CRASH_GURU
18.08.2004, 15:22
@ kingsolomon
|
Re: solange POG in Euro flach bleibt macht Goldkauf m.M. wenig Sinn |
-->Danke für an Alle für alle Hinweise!
"Aus meiner Sicht macht Goldkauf und eine
evtl damit verbundene Absicherung erst in der Übertreibungsphase des Marktes
sind."
Stimme dem vorher gesagten weitgehend zu, die Aussage oben allerdings setzt voraus, daß man weiß wann übertrieben wird und wie ja Sir Alan schon feststellte kann man Blasen nur im nachhinein erkennen...
[img][/img]
|
eesti
18.08.2004, 15:49
@ kingsolomon
|
Relationen |
-->>
>entschuldige mal, lieber eesti, hab ich was wesentlich anderes gesagt?
>Um ne Analogie zu gebrauchen: hat jm den Sinn des Fallschirmspringens( vollkommen irreführendes Wort übrigens) verstanden, wenn er bereits beim Ausstieg aus dem Flieger seinen Schirm öffnet??!
>Für mich ist es eher eine Frage mangelnden Selbstvertrauens oder
>übertriebener Furcht ( das meine ich nicht persönlich), wenn einer jetzt
>schon auf Gold setzen will.
Ich setze ja auch nur einen kleinen Teil in physisches Au,Ag,Pd,Pt.
Nochmal einen Teil in Scheine.
Aber der Anteil der Edelmetalle wird kontinuierlich hoch gefahren.
Die derzeitige Manipulation von Ag und Au sollte genutzt werden. Auch wenn natürlich niemand weiß, wie lange noch nach unten manipuliert wird.
Gold ist eine ultimative Absicherung. Ich verstehe nicht, warum man eine Absicherung nochmals absichern soll.
Sollte es aber eine Liqiditätskrise geben, dann wird auch Gold und Silber im Preis (Papiergegenwert) fallen. Ich weiß nicht, was in Zukunft kommen wird, deswegen halte auch ich nur einen Teil in den Edelmetallen.
>Wir gehen doch mit offenen Augen und wachem Verstand durch die Welt ( zumal in diesem Forum)- nehme ich jedenfalls an - und wir können die Ereignisse doch
>quasi in Zeitlupe auf uns zukommen sehen; warum sollte die Welt innerhalb
>von 24 Std plötzlich total aus den Fugen geraten? [img][/img]
>grüsse
>ks
Stimmt 100%ig.
Aber Argentinien hat gezeigt, daß es manchmal auch sehr schnell, zu schnell gehen kann. Von einem Tag auf den anderen waren alle Konten gesperrt und wurden später 1 zu 4 abgewertet. Dann kaufe mal mit gesperrtem Konto ein!
Wenn man pro Nase nur noch Minimalbeträre abziehen darf kauft es sich schlecht Gold in nennenswertem Umfang ein. Dann ist es zu spät.
Und ein Run auf die Banken gibt es ja nur deshalb, weil sich wie bei einer Lawine solange die Masse sicher fühlt, wie die Nachbarn ihr Geld nicht abheben.
Geht es erstmal los verkauft kein Mensch mehr bei ebay sein Gold, keine Bank verkauft Gold ("Lieferschwierigkeite bis übernächten Monat" ;) )und der Besitz von Optionen wird vielleicht verboten oder fällig gestellt. Plötzlich von einem Tag auf den anderen wollen alle ihr Geld abheben und dafür Gold kaufen. Aber DANN ist es zu spät. Das Gold muß effektiv zu hause sein, BEVOR JEDER sieht, daß es langsam kritisch wird.
Aber da hat halt jeder eine andere Meinung zu und hält den Gegenüber vielleicht für einen Spinner, bis... ja bis vielleicht doch der Spinner recht bekommt.
Gruß
LR
|
Alana
18.08.2004, 16:34
@ eesti
|
Re: Relationen |
-->>>
>Aber da hat halt jeder eine andere Meinung zu und hält den Gegenüber vielleicht für einen Spinner, bis... ja bis vielleicht doch der Spinner recht bekommt.
>Gruß
>LR
hi
...oder aber auch nicht - wer weiß?
|
Diogenes
18.08.2004, 16:36
@ kingsolomon
|
Re: Dann hat der Käufer aber den Sinn des Golinvestments nicht verstanden. |
-->Hi kingsolomon,
>Wir gehen doch mit offenen Augen und wachem Verstand durch die Welt ( zumal in diesem Forum)- nehme ich jedenfalls an - und wir können die Ereignisse doch
>quasi in Zeitlupe auf uns zukommen sehen;
Ich halte meine Augen offen, allein ich sehe nicht was sein wird, sondern nur was ist.
>warum sollte die Welt innerhalb
>von 24 Std plötzlich total aus den Fugen geraten?
- ein gröberer Anschlag
- Krieg im Nahen/Mittleren Osten
- ein Hedgefonds verzockt sich
- verfehlte Quartalszahlen / enttäuschende Statistik lösen Panik aus
Wer weiß das schon? Es muß nicht immer Zeitlupe sein, zuerst zieht es sich lang wie ein Kaugummi hin und plötzlich geht es sehr schnell.
Gruß
Diogenes
König Salomon der Weise spricht: Habe deins und warte nicht. [img][/img]
|
manolo
18.08.2004, 16:49
@ Diogenes
|
Re: Dann hat der Käufer aber den Sinn des Golinvestments nicht verstanden. |
-->>Hi kingsolomon,
>>Wir gehen doch mit offenen Augen und wachem Verstand durch die Welt ( zumal in diesem Forum)- nehme ich jedenfalls an - und wir können die Ereignisse doch
>>quasi in Zeitlupe auf uns zukommen sehen;
>Ich halte meine Augen offen, allein ich sehe nicht was sein wird, sondern nur was ist.
>>warum sollte die Welt innerhalb
>>von 24 Std plötzlich total aus den Fugen geraten?
>- ein gröberer Anschlag
>- Krieg im Nahen/Mittleren Osten
>- ein Hedgefonds verzockt sich
>- verfehlte Quartalszahlen / enttäuschende Statistik lösen Panik au
[b] ja oder dottore schreibt endlich mal in BILD einen Leitartikel und öffnet den Normaldummen die Augen..... dann ist auch über Nacht Matthäus am Letzten
man.
...aber ob sie es überhaupt verstehen?
|
Toni
18.08.2004, 17:39
@ manolo
|
Re: ''Endlich Gold'' |
-->>>Hi kingsolomon,
>>>Wir gehen doch mit offenen Augen und wachem Verstand durch die Welt ( zumal in diesem Forum)- nehme ich jedenfalls an - und wir können die Ereignisse doch
>>>quasi in Zeitlupe auf uns zukommen sehen;
>>Ich halte meine Augen offen, allein ich sehe nicht was sein wird, sondern nur was ist.
>>>warum sollte die Welt innerhalb
>>>von 24 Std plötzlich total aus den Fugen geraten?
>>- ein gröberer Anschlag
>>- Krieg im Nahen/Mittleren Osten
>>- ein Hedgefonds verzockt sich
>>- verfehlte Quartalszahlen / enttäuschende Statistik lösen Panik au
> ja oder dottore schreibt endlich mal in BILD einen Leitartikel und öffnet den Normaldummen die Augen..... dann ist auch über Nacht Matthäus am Letzten
>
>man.
>
>...aber ob sie es überhaupt verstehen?
_ _ _ _ _ _ _ _
Schwer zu sagen - ist vielleicht noch etwas früh.
"Endlich Gold" ist zwar heute die Riesenschlagzeile im hiesigen Äquivalent zur Bild-Zeitung, aber gemeint ist die Fecht-Goldmedaille in Athen %-)
|
Ventura
18.08.2004, 20:00
@ eesti
|
Re: Schon mal den alten"DEFA-Film Karbid und Sauerampfer" gesehen (spielt 1945/46)? |
-->Hi,
kann nur zustimmen. Der Bauerhof neben uns (zu meinenKindheitstagen), wurde 1948
in den Wirren der Währungsreform komplett übernommen, gekauft für eine (oder 2 Hände) Hand voll Gold. Ein Hof mit ca. 150 Morgen Land. Meine Großmutter hat immer fassungslos davon erzählt (sie musste als Zeugin in der Küche mit unterschreiben), wie die ehemaligen Eigentümer nicht mehr klar kamen und wie der Hof den Besitzer gewechselt hat.
Mit SFR wäre es wahrscheinlich auch so gelaufen?
Gruß
V
|
kingsolomon
18.08.2004, 21:59
@ Diogenes
|
Re:sorget euch nicht,ich glaube, ich habe von Nick Leeson's Kobe Fiasko gelernt |
-->[zwinker]][img][/img]
Danke, und schönen gruss!
|