dottore
18.08.2004, 15:32 |
Große Probleme für den Güterfernverkehr Thread gesperrt |
-->Hi,
aus dem Schreiben eines Spediteurs:
"Wir betreiben auch den Güterfernverkehr mittels Sattelzugmaschinen und -aufliegern. Hierzu ist es notwendig, dass wir gem. der Berufszugangsverordnung im Besitz einer EU-Lizenz sind und je nach der finanziellen Leistungsfähigkeit erhalten wir entsprechende Abschriften, da jeder LKW eine solche Original-Abschrift mitführen muss.
Seit 1998 ist unser Unternehmen, dass damals bei Gründung über ein Stammkapital
von TDM 100 verfügte, mit 10 Abschriften ausgestattet.
Derzeit haben wir bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde in xxx die
Verlängerung und Ausstellung auf 12 Abschriften beantragt, da wir ein unbelastetes Eigenkapital von T€ 56 nachgewiesen haben.
Heute erfahren wir zu unserem Erstaunen, dass das nachgewiesene Eigenkapital von
T€ 56 max. 4-5 Abschriften zulässt.
Hiezu ist zu wissen = siehe § 2 Abs. 2 [Berufszugangsverordnung für den Güterverkehr von 2000] - der besagt,
- dass für das 1. Fahrzeug = 1 LKW mit einer Nutzlast von insg. 40 t € 9.000,00
- und für jedes weitere Fahrzeug ein unbelastetes Eigenkapital von € 5.000,00
nachgewiesen sein muss.
Nach Auskunft der Aussenstelle YYY der BAG wurde mir bestätigt, dass jedes
Fahrzeug in der Weise interpretiert wird, dass zwischen Sattelzugmaschine
und Sattelauflieger getrennt wird.
Das war bisher niemals die Anforderung und das Begehren.
Sollte diese Auffassung der Bundesanstalt für Güterverkehr (BAG) durch die
nachgeordneten Straßenbehörden (die die EU-Lizenzen ausstellen) für das
gesamte Bundesgebiet zutreffen, wäre das eine Arbeitsvernichtung von m/m 500.000 Arbeitsplätzen."
Es tut sich also wirklich was - egal wo hin man schaut!
Gruß!
|
Baldur der Ketzer
18.08.2004, 15:43
@ dottore
|
Re: wo steckt da der Sinn? |
-->Hallo, dottore,
daß die, ich sag mal, Staatsbürokratie, schon immer gerne auf den Unternehmern herumgetrampelt ist, ist ja nichts neues.
Was mir aber nicht in den Sinn will: warum sägt man den schon fast durchgebrochenen ast jetzt mit neu und frisch geschliffenen Sägeblättern im akkordtempo durch - auf dem die Beamtenschar sitzt?
Sind die sich nicht im klaren, WER ihnen die Bezüge letztlich verdienen muß?
Geben die absichtlich Gas, damit es schneller vorbei ist?
Es ist doch völlig trivial, eine Spedition nach Holland, Liechtenstein oder Polen auszulagern. am besten Sitz im FL mit Betriebsstätte in Polen.
Nichts, absolut gar nichts spricht heute gegen eine solche existenzsichernde Maßnahme.
Die Beamtenhengste in ihren Amtsstuben müßten doch jedem Fuhrunternehmen, das noch nicht weg ist, die Füße küssen. Statt dessen treten sie denen ins Gekröse.
Ist das etwa der politische Wille dahinter?
Oder grenzenlose Verblendung und Entfremdung von der rauhen Wirklichkeit?
Neulich war eine Reportage im Fernsehen, ein Grünling hat am Rastplatz einen Fernfahrer abgekanzelt, der nur 7,5 Stunden Ruhepause eingehalten hatte, statt 8.
Da er nach dem Abstellen sich auch waschen und entkleiden müßte, und umgekehrt am Morgen, hätte er ja maximal 5 oder 6 Stunden geschlafen, das sei zu wenig. Er könnte ja sonst einnicken.
Daß er vielleicht trotz 9 Stunden Ruhepause nicht hat schlafen können, oder daß bei der halben Stunde mehr auch nur 5,5 Stunden Schlaf dringewesen wären, wollte dem scheinbar nicht in den Sinn.
der hat die halbe Stunde als Riesenverbrechen aufgebauscht.
Voll im Ernst: wer spinnt in diesem komischen Lammde? Das ist doch alles nicht mehr normal............
Die sollen nur immer so schön weitermachen und den Bürger drangsalieren. Wer durch persönliche Umstände nichts mehr zu verlieren hat, wird mal ausrasten und Amok laufen. Und das könnte die Initialzündung sein für etwas mehr, was sich entlädt, nachdem es sich Jahrzehnte aufgestaut hat.
Nur, jeder, der was zu verlieren hat, wird dies nicht aufs Spiel setzen, das bricht nur los, wenn es eine ausreichende Anzahl von Hoffnungslosen gibt, die der Staat in welcher Form auch immer zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Bzw. dann halt.
Wissen sie, was sie tun?
Beste Grüße vom Baldur
|
dottore
18.08.2004, 17:27
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Kann ich leider nicht beantworten, Baldur |
-->Hi Baldur,
>Sind die sich nicht im klaren, WER ihnen die Bezüge letztlich verdienen muß?
Das ist ihnen nicht klar. Die sitzen auf einem derart hohen Ross, dass sie dessen Hufe schon längst nicht mehr sehen.
>Geben die absichtlich Gas, damit es schneller vorbei ist?
>Es ist doch völlig trivial, eine Spedition nach Holland, Liechtenstein oder Polen auszulagern. am besten Sitz im FL mit Betriebsstätte in Polen.
>Nichts, absolut gar nichts spricht heute gegen eine solche existenzsichernde Maßnahme.
Der Mann geht nach Polen, prüft aber noch ein Angebot einer ostdeutschen Gemeinde, deren Verwaltung ihm versichert hat, sich ein Dreck um die neue"Auslegung" des BAG zu kümmern. Die sind froh, überhaupt mal so etwas wie einen Unternehmer in ihrem Städtchen zu haben. Ein Beitrag zum Thema der sich langsam auflösenden öffentlich-rechtlichen Strukturen.
>Neulich war eine Reportage im Fernsehen, ein Grünling hat am Rastplatz einen Fernfahrer abgekanzelt, der nur 7,5 Stunden Ruhepause eingehalten hatte, statt 8.
>Da er nach dem Abstellen sich auch waschen und entkleiden müßte, und umgekehrt am Morgen, hätte er ja maximal 5 oder 6 Stunden geschlafen, das sei zu wenig. Er könnte ja sonst einnicken.
>Daß er vielleicht trotz 9 Stunden Ruhepause nicht hat schlafen können, oder daß bei der halben Stunde mehr auch nur 5,5 Stunden Schlaf dringewesen wären, wollte dem scheinbar nicht in den Sinn.
>der hat die halbe Stunde als Riesenverbrechen aufgebauscht.
>Voll im Ernst: wer spinnt in diesem komischen Lammde? Das ist doch alles nicht mehr normal............
Normal ist es nicht, aber der Hinweis sei gestattet, dass gerade die Lkw-Unternehmer und -Fahrer schon des öfteren eine gewichtige Rolle gespielt haben. Mit einem größeren Streik (Wettbewerb hin oder her) bringen sie jedes Regierungssystem zum Einsturz. Das musste auch der Maestro Allende in Chile leidvoll erfahren. R.I.P.
>Die sollen nur immer so schön weitermachen und den Bürger drangsalieren. Wer durch persönliche Umstände nichts mehr zu verlieren hat, wird mal ausrasten und Amok laufen. Und das könnte die Initialzündung sein für etwas mehr, was sich entlädt, nachdem es sich Jahrzehnte aufgestaut hat.
Ich teile, wenn auch widerwillig, diese Ansicht. Die Lunte nähert sich doch rasch dem Pulverfass. Vermutlich beginnt es mit einem"symbolischen Akt", vielleicht vergleichbar mit dem Sturm auf die"Bastille", die nicht etwa das Bollwerk der Macht des französischen Königs war, sondern eine abgehalfterte Uralt-Stadt-Festung, in der ein paar gekrachte Existenzen (Schuldner, lettre-de-cachet-Existenzen) einsaßen. Es kann aber auch sein, dass sich der Sturm wieder legt, bevor er losgebrochen ist.
Eben hat mich ein alter Freund aus Salzburg angerufen: Er selbst und seine Bekannten (gehobener Mittelstand) seien völlig ratlos und unschlüssig in ihren Entscheidungen. Er sprach in etwa so, wie Toby's Kunden. Schaut nach einem Mix aus Fatalismus, Attentismus und Marasmus aus.
>Nur, jeder, der was zu verlieren hat, wird dies nicht aufs Spiel setzen, das bricht nur los, wenn es eine ausreichende Anzahl von Hoffnungslosen gibt, die der Staat in welcher Form auch immer zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Bzw. dann halt.
Falls"etwas" passiert, ist die Frage nach der"kritischen Masse" zu stellen, welche das"Etwas" auslösen könnte. Durch Hartz IV ist die nicht kleiner geworden.
Beste Grüße zurück!
|
bernor
18.08.2004, 17:29
@ Baldur der Ketzer
|
Und noch etwas... |
-->Hi,
...merkwürdig fand ich auch diese Stelle:
„...dass wir gem. der Berufszugangsverordnung im Besitz einer EU-Lizenz sind...“
Wat is'n dat? Sowas in einem Land freier Bürger [[ironie] mit"Grundrechten" und so?
Ich sah dann im GG nach, Artikel 12...
„(1) Alle Deutschen haben das Recht, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen...“
Mein anfängliches Stirnrunzeln löste sich in Wohlgefallen
Denn:
Die Grundrechte sind so kostbar, daß sie durch ein ganzes Heer aus Gesetzen & Verordnungen geschützt werden müssen.
Gruß bernor
|
Zardoz
19.08.2004, 02:12
@ dottore
|
Re: An Allende und Chile musste ich auch gleich denken... (o.Text) |
-->
|