Baldur der Ketzer
19.08.2004, 11:36 |
Finanzkrise in China? Thread gesperrt |
-->Fundsache
Bei einer Rede in Shanghai gab erstmals ein führender Kader- Notenbankpräsident Zhou Xiaochuan- zu, daß Chinas Wirtschaft am Rande einer Krise steht.
....."Non-performing loans" die Marke von 40 % überschritten, deshalb bewegen wir uns am Rande einer Finanzkrise. Es ist nicht so, daß man sie vermeiden oder voraussagen kann, wenn man es will."
<ul> ~ da gehts zum Original</ul>
|
EM-financial
19.08.2004, 11:45
@ Baldur der Ketzer
|
kann ich nur unterstreichen |
-->Der nächste globale Shock dürfte eintreten, wenn der US-Konsument weniger konsumiert, was er in den letzten Monaten langsam begonnen hat, Kerry den Haushalt in Richtung Ausgleich bringt,w as die Stimulation etwas wegnehmen sollte (zumindest auf Seiten der Investitionen) und China eine Investitionskrise bekommt.
Die Konsumnachfrage in China wird sich vermutlich knapp halten können, aber die Investitionen und der Export werden bald zusammenbrechen. Hauptproblem ist die massive Kapazitätserweiterung und die Unmöglichkeit der Schuldenrückzahlung bei Kapitalrenditen weit unterhalb der 4 % Marke.
Wann die Krise ausbricht kann man wohl schwer sagen. Der Zyklus befindet sich gerade auf dem Weg nach unten aber die chinesischen Banken saugen ja momentan Kapital aus Großbritannien, Hong Kong, USA und Rest-EU ab und bringen ihre Bilanzen zumindest halbwegs in Ordnung.
Wer sich für detailierte Probleme interessiert sollte sich mal die D'Long Gruppe anschauen, deren Firmenkonglomerat befindet sich momentan im Zusammenbruch. Dauert aber alles sehr lange und ich glaube die westlichen Beobachter scheinen gar nicht mitzubekommen was da überhaupt passiert, jedenfalls ist das internationale Interesse sehr gering.
|
Ventura
19.08.2004, 11:59
@ EM-financial
|
was dürfte daraus resultieren? |
-->Oil würde erst mal preiswerter, Rohstoffe fallen generell, USD fällt stärker, man kann sich das Vorhalten der Reservewährung nicht mehr leisten. Japan bekommt richtig Stress (Investitionen in China). Können die Amis das Abenteuer Iraq dann noch finanzieren? Oil steigt am Ende doch? Weil Chaos rund um das arabische Meer? Fahre morgen zur DB und mach unser Fach leer und maure das Zeug irgendwo ein.
|
Nachfrager
19.08.2004, 12:05
@ Ventura
|
Im Ausrufen von Krisen ist dieses Forum wirklich unübertroffen... |
-->...Baldur setzt ein Fragezeichen und nach 2 Postings (sorry) ist der Zusammenbruch bereits beschlossene Sache.
Manchmal sollte man sich erden und sich mit der Situation vor Ort in China oder Indien befassen.
Wie die Bevölkerung ihre Zukunft sieht, ob der Lebensstandard steigt usw. usf.
Ich empfehle zur Lektüre unter anderem die Juni-Ausgabe von brandeins.
Die nächsten olympischen Spiele finden übrigens 2008 in China statt. Bis dahin wird es ganz sicherlich zum totalen Zusammenbruch der chinesischen Wirtschaft und deren Investitionstätigkeit kommen [img][/img].
Gruß
Nachfrager
|
XERXES
19.08.2004, 12:10
@ Ventura
|
Orakel Bill Gross? |
-->"But when over 50% of outstanding Federal debt is held by foreign creditors, then the rules of the game can change."
- Bill Gross, Financial Times, June 2004
Jaja, wer ist in der Krise von wem abhängig? Der Gläubiger vom Schuldner oder Der Schuldner vom Gläubiger? [img][/img]
|
EM-financial
19.08.2004, 12:22
@ Nachfrager
|
Alles Definitionsfrage |
-->was verstehst Du unter Zusammenbruch und was verstehst Du unter einer Finanzkrise?
Auch in den USA ging es nach dem Bankenkrach 1929 schnell wieder nach oben und bis 1929 gab es ebenfalls eine Reihe von Krisen.
Deshalb habe ich auch geschrieben, dass Chinas Kosumnachfrage im großen und ganzen bestehen bleiben wird. Die Finanzkrise dürfte vor allem die Aktienmarktinvestoren und ausländischen Konzerne treffen, die Milliardenbeträge nach China bringen und günstige Randregionen wie Indonesien, Südamerika, Afrika und so weiter extrem vernachläßigen.
China wird seinen Weg gehen, doch ohne eine Finanzkrise, die sich auch auf die globalen Märkte auswirkt, ist kein weiterer Wachstumsschub in China zu erwarten. Auch bei den Rohstoffen (Basismetallen) vermulich nicht. Bei Ã-l vermutlich noch eher, aber selbst da ohne Garantie. Bei Gold glaube ich an eine relative Outperformance.
Zusammenbruch oder nicht, dass entscheidende ist zurzeit, dass man seit Anfang 2004 keine Aktien haben muss! Vielleicht sieht es bei 2800-3200 Punkten im DAX oder 3000 Punkten im HSCEI kurzfristig wieder etwas anders aus. Aber im Moment Aktien halten??? Wüsste nicht weshalb???
|
XERXES
19.08.2004, 13:01
@ EM-financial
|
Wie bitte???? |
-->
>Auch in den USA ging es nach dem Bankenkrach 1929 schnell wieder nach oben und bis 1929 gab es ebenfalls eine Reihe von Krisen.
Die grosse Depression reichte bis in die Mitte der 30er Jahre (bis Roosvelts New Deal) in deren Folge sich die Geldmenge der USA gedrittelt hat.
Die Krisen der Vergangenen Jahre (Latainamerika, LTCM, Russland, 9-11) konnten immer wieder durch Liquiditätsspritzen seitens der FED kaschiert werden. Klappt das auch bei einer Chinakrise? [img][/img]
Übrigens, der DJ hat bis 1946 gebraucht, um sein 1929 Hoch zu erreichen!
|
Toby0909
19.08.2004, 13:10
@ XERXES
|
das Tief war 1933 / 1934 |
-->aber - ich denke EMFin will was anderes sagen - danach ging es wieder nach oben mit der Wirtschaft.
Ich kann hier nur den Emerging-Markets-Aktienmakrtzyklus nach Faber empfehlen - auch ich erwarte eine stärkere Krise in Asien, v.a. in China. Diese Krise dient aber der Bereinigung und danach geht die Region gestärkt ihren Weg nach oben. Ob die Krise nun innerhalb weniger Monate stattfindet oder ob sie 4 oder 5 Jahre braucht hängt davon ab, wieviel Kraft und Geld darauf verschwendet wird, die Krise hinzuhalten und ob man einen schnellen Absturz zuläßt, bzw. ihn verhindern kann. Das Resultat wird aber in etwa das gleiche sein.
Genau das ist ja auch das Problem in den USA. Anstatt die Ungleichgewichte zu beseitigen, wurde alles vorne her geschoben. Das bedeutet aber, daß die finale Krise erst noch kommen muss. In den USA wird sie sehr wahrscheinlich wesentlich länger dauern und zum Beispiel in einer jahrelangen Stagflation oder wegen meiner auch in einer jahrelangen Deflation enden.
Aber in CHina und anderen Emerging Markets wird es eher Shock-mäßig kommen. Dramatisch fallende - was auch immer (Aktienkurse, Investitionen, Nachfrage, Arbeitskräft, Devisenkurse, Immopreise) und dann wird rumreformiert und rumgemacht und bereinigt und rausgeworfen und pleite gegangen und dann gehts wieder mit neuen Kräften ans Werk....
Toby
|
Alana
19.08.2004, 13:13
@ EM-financial
|
Re: Alles Definitionsfrage |
-->......entscheidende ist zurzeit, dass man seit Anfang 2004 keine Aktien haben muss! Vielleicht sieht es bei 2800-3200 Punkten im DAX oder 3000 Punkten im HSCEI kurzfristig wieder etwas anders aus. Aber im Moment Aktien halten??? Wüsste nicht weshalb???
Tag,
gut, daß du das jetzt schon allen anderen auch mitteilst.
Al
|
Ventura
19.08.2004, 13:27
@ Toby0909
|
Wer verliert denn dann sein Geld? |
-->Nur die Aktieninhaber?
Es werden Banken dran glauben u.a..
Argentinien gibt es bald öfter.
|
XERXES
19.08.2004, 13:28
@ Ventura
|
Re: Wer verliert denn dann sein Geld? |
-->>Nur die Aktieninhaber?
>Es werden Banken dran glauben u.a..
>Argentinien gibt es bald öfter.
#Argentinien gehört nicht zu den grössten Gläubigern der USA [img][/img]
|
Diogenes
19.08.2004, 13:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Finanzkrise in China? |
-->>Fundsache
>Bei einer Rede in Shanghai gab erstmals ein führender Kader- Notenbankpräsident Zhou Xiaochuan- zu, daß Chinas Wirtschaft am Rande einer Krise steht.
>....."Non-performing loans" die Marke von 40 % überschritten, deshalb bewegen wir uns am Rande einer Finanzkrise. Es ist nicht so, daß man sie vermeiden oder voraussagen kann, wenn man es will."
Ansich ein alter Hut, von"ca 40 %" munkelt man schon lange. Wenn ein führender Kader 40 % zugibt, dann läßt mich das Schlimmeres befürchten. Wenn man bedenkt, daß jetzt Boomzeit ist... oh lala! Was wird da erst, wenn es abwärts geht?
Dollar-Stützungskäufe der chinesischen ZB wrden auch nichts nutzen, wenn den Amerikanern die Konsumschulden auf den Kopf fallen, ist Sense mit Boom. (Die US-Anleihen in der ZB Bilanz wären eigentlich auch als"non performing loan" abzuschreiben)
Aber was mich worry? Nüchtern besehen sind wir doch schon lange pleite und wir krebsen immer noch. Am Ende kommen das große Abschreiben und die Notenpresse. Was dann kommt? Rübe untenhalten und im Faß in Deckung bleiben. Wenig heiter bis sehr stürmisch.
Gruß
Diogenes
|
Burning_Heart
19.08.2004, 13:59
@ Baldur der Ketzer
|
China ist doch schon unten. ot (o.Text) |
-->
|
EM-financial
19.08.2004, 16:31
@ Alana
|
Re: Alles Definitionsfrage |
-->>gut, daß du das jetzt schon allen anderen auch mitteilst.[img][/img]
>Und warum nun gerade vielleicht bei 2800 - 3200?
>
Seit Anfang des Jahres habe ich hier und an anderer Stelle immer wieder meinen Pessimismus zum Ausdruck gebracht. Also in jedem Fall rechtzeitig.
Größere Warnungen abe ich im Februar bis Mitte April ausgesprochen. Seitdem lautet abwarten die Devise.
2800 ist eine reine Gefühlsmarke. Vielleicht auch noch tiefer aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pessimismus vorher sein maximales Niveau findet.
|
politico
19.08.2004, 18:50
@ EM-financial
|
Westliche Bankenkrise durch China? |
-->aber die chinesischen Banken saugen ja momentan Kapital aus Großbritannien, Hong Kong, USA und Rest-EU ab und bringen ihre Bilanzen zumindest halbwegs in Ordnung.
Das klingt bedrohlich. Stecken unsere Banken dort auch drinnen?
Na dann gute Nacht.
Das Signal wird die Kapitalflucht aus China sein.
Politico.
|