Sascha
20.08.2004, 10:28 |
Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke Thread gesperrt |
-->Hallo!
Langsam nähert sich der Ã-lpreis der Marke von 50 US-$.
http://www.handelsblatt.com/pshb?FN=relhbi&DEPOT=0&CN=GoArt!200007,203855,780106&SFN=builduser&SH=24451331635ff185dc7e07c1e8ee22
Die Frage die sich stellt ist nun ob dies von Dauer sein wird oder nur eine Spekulation ist. Wahrscheinlich decken sich viele mit Ã-l ein weil sie Angst davor haben, daß der Preis dauerhaft hoch bleiben könnte und treiben ihn damit erst recht nach oben. Wenn die Wirtschaft Schaden davon trägt und weniger verkauft, weniger produziert und weniger Ã-l verbraucht könnte sich der Ã-lpreis eine Weile auf relativ teurem Niveau halten. Auf der anderen Seite könnte es auch schnell wieder bergab gehen mit dem Ã-lpreis. Interessant ist es allemal den Preis zu beobachten.
Viele Grüße,
Sascha
|
---Elli---
20.08.2004, 11:20
@ Sascha
|
Re: Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke |
-->>Hallo!
>Langsam nähert sich der Ã-lpreis der Marke von 50 US-$.
>http://www.handelsblatt.com/pshb?FN=relhbi&DEPOT=0&CN=GoArt!200007,203855,780106&SFN=builduser&SH=24451331635ff185dc7e07c1e8ee22
>Die Frage die sich stellt ist nun ob dies von Dauer sein wird oder nur eine Spekulation ist.
Es ist eine Welle 5, die kurzfristig 80 o der 100 $ erreichen kann, die aber natürlich nicht von Dauer sein wird. Nach einer 5 wird der komplette Impuls korrigiert und das bedeutet Jahrzehnte lang abwärts. 15 $, 10 $, 5 $, so etwa.
Jetzt nicht sagen:"Das kann nicht sein" sondern fragen:"Was müsste passieren, DAMIT das eintritt?" Es WIRD kommen, so sicher wie die"über 40 $" gekommen sind, als er gerade von 10 $ kam.
<ul> ~ Ã-lpreisprognose von ca, Mai 1999</ul>
|
Prosciutto
20.08.2004, 11:25
@ ---Elli---
|
Wenn auf der ganzen Welt irgendwann nur noch 1000 Liter Ã-l verfügbar sind,... |
-->.. wird ein Barrel kaum 2x, 1x oder < 10 US-$ kosten.
|
MC Muffin
20.08.2004, 11:36
@ ---Elli---
|
Re: Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke |
-->>>Hallo!
>>Langsam nähert sich der Ã-lpreis der Marke von 50 US-$.
>>http://www.handelsblatt.com/pshb?FN=relhbi&DEPOT=0&CN=GoArt!200007,203855,780106&SFN=builduser&SH=24451331635ff185dc7e07c1e8ee22
>>Die Frage die sich stellt ist nun ob dies von Dauer sein wird oder nur eine Spekulation ist.
>Es ist eine Welle 5, die kurzfristig 80 o der 100 $ erreichen kann, die aber natürlich nicht von Dauer sein wird. Nach einer 5 wird der komplette Impuls korrigiert und das bedeutet Jahrzehnte lang abwärts. 15 $, 10 $, 5 $, so etwa.
>Jetzt nicht sagen:"Das kann nicht sein" sondern fragen:"Was müsste passieren, DAMIT das eintritt?" Es WIRD kommen, so sicher wie die"über 40 $" gekommen sind, als er gerade von 10 $ kam.
Was könnte passieren?
Substitution
Deflation ( siehe Lohnsenkungsreformen usw. ) Also Geld wird wertvoller.
Sonst fällt mir nichts ein.
|
Silberfuchs
20.08.2004, 11:50
@ ---Elli---
|
Wenn gilt 1barrel = 1l ;-) (o.Text) |
-->
|
Euklid
20.08.2004, 12:03
@ Prosciutto
|
Re: Wenn auf der ganzen Welt irgendwann nur noch 1000 Liter Ã-l verfügbar sind,... |
-->Und die USA geht mit Sicherheit nicht mit Blut in den Irak um Ã-l für 10Dollar und weniger ganz edelmütig dem Rest der Welt zu verkaufen.
Die Strippenzieher sind an 100 Dollar interessiert.
Und dann rechnet sich das Unterfangen doch noch.
Im Notfall kommt noch der Iran dran.
Für den Ã-lschatz des Irak zu 100 Dollar lassen sich noch manch schöne Militärspielzeuge finanzieren.
Gruß Euklid
|
Poseidon
20.08.2004, 12:09
@ Euklid
|
genauso wird das gemacht |
-->durch hohe Rohstoffpreise hohe Inflationsraten zu erzeugen um damit staatsschulden und unternehmensschulden zu drücken. Schaut euch mal den Rohstoffindex seit 1971 für 10 Jahre an und die dazu passenden Inflationsraten.
d.h. pro Jahr ca. 10 % Inflation. Hab das schon letztes Jahr hier geschrieben.[img][/img]
grüsse
|
Student
20.08.2004, 12:15
@ MC Muffin
|
Re: Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke / Sinkende Löhne |
-->Hi McMuffin!
>Deflation ( siehe Lohnsenkungsreformen usw. ) Also Geld wird wertvoller.
>Sonst fällt mir nichts ein.
Bei der Lohnsenkungsdebatte bitte nicht vergessen, daß z.Zt. verstärkt
Mindestlöhne ins Gespräch kommen.
Italien läßt grüßen, und dann geht's doch eher in Richtung Infla.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/367769.html
Lb Gr
der Student
|
MC Muffin
20.08.2004, 12:25
@ Student
|
Re: Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke / Sinkende Löhne |
-->>Hi McMuffin!
>
>>Deflation ( siehe Lohnsenkungsreformen usw. ) Also Geld wird wertvoller.
>>Sonst fällt mir nichts ein.
>
>Bei der Lohnsenkungsdebatte bitte nicht vergessen, daß z.Zt. verstärkt
>Mindestlöhne ins Gespräch kommen.
>Italien läßt grüßen, und dann geht's doch eher in Richtung Infla.
>http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/wirtschaft/367769.html
>
>Lb Gr
>der Student
Ja Mindestlöhne auf Sozialhilfeniveau. Da die Löhne vorher höher waren und die Sozialhilfe selbst auch gesenkt wird denke ich liegst du falsch.
Im Prinzip konkurieren jetzt alle Ländern mit einander so nach dem Motto wer hat die billigsten Zwangsarbeiter. Die Spirale ist seit einigen Jahren in Kraft.
Der Nächste Deflaschub müsste nicht lange auf sich warten lassen. Einzige Ausnahme = USA die geben einfach so viel aus wie sie meinen zu brauchen.
Am Index Dow merkt man das leicht. Wenn man z.B. Die Abwertung des USD gegen den Indexverlauf stellt, stellt man fest das der Dow Kaufkraftmäßig und nur ein Jahr zurück gerechnet ungefähr bei 8700 Punkten steht und auf Jahressicht 7 % verlohren hat. Wie schon gesagt aber nur auf ein Jahr gerechnet.
In Europa ist dies aber genau umgedreht.
MFG
|
MC Muffin
20.08.2004, 12:29
@ Poseidon
|
Re: genauso wird das gemacht |
-->>durch hohe Rohstoffpreise hohe Inflationsraten zu erzeugen um damit staatsschulden und unternehmensschulden zu drücken. Schaut euch mal den Rohstoffindex seit 1971 für 10 Jahre an und die dazu passenden Inflationsraten.
>d.h. pro Jahr ca. 10 % Inflation. Hab das schon letztes Jahr hier geschrieben.[img][/img]
>grüsse
In Amerika ist das zweifellos so also es müsste schon was passieren dami8t der Preis auf 10 $ fällt glauben und darauf wetten würde ich nicht.
Aber vielleicht kommt ja ein neuer Dollar nachdem der alte 90 % verlohren hat.
Kriege führen für den Kriegstreiber immer zur Inflation.
Vielleicht macht ja Europa auch bald mit das könnte auch hier der Startschuss sein.
|
LeCoquinus
20.08.2004, 12:47
@ MC Muffin
|
In Bad Kreuznach ist da ein Dönner-Laden: 1 Döner für 99 Cents...seit Monaten.. (o.Text) |
-->
|
sensortimecom
20.08.2004, 12:58
@ Poseidon
|
Re: genauso wird das gemacht |
-->>durch hohe Rohstoffpreise hohe Inflationsraten zu erzeugen um damit staatsschulden und unternehmensschulden zu drücken. Schaut euch mal den Rohstoffindex seit 1971 für 10 Jahre an und die dazu passenden Inflationsraten.
>d.h. pro Jahr ca. 10 % Inflation. Hab das schon letztes Jahr hier geschrieben.[img][/img]
>grüsse
Hallo.
Gut durchschaut! Auch durch Verknappung (virtuell oder nicht, egal) eines lebenswichtigen Rohstoffs lässt sich die Inflationsrate herrlich an das"erforderliche Mass;-) adaptieren. Ebenso lässt sich durch die dadurch fälligen Stuermehreinnahmen das Loch in der Staatskasse auffüllen (funktioniert zwar nur kurz, aber zumindest die Vision wird eine Zeit lang aufrechterhalten;-)
E. B.
|
Herbi, dem Bremser
20.08.2004, 14:05
@ ---Elli---
|
Re: Ã-lpreis nähert sich wieder der 5$-Marke, wenn: |
-->>>..
sondern fragen:"Was müsste passieren, DAMIT das eintritt?"
Moin, gute Frage!
Wenn keiner mehr bereit oder fähig ist, mehr als 15, 10 oder gar nur 5$ für einen Barrel geben zu können, dann müßte was geschehen sein:
IST-Zustand
Warum ist der Ã-lpreis hoch und am Steigen?
Weil im Keller Scheinchen gedruckt und gegen Ã-l eingetauscht werden können?
Weil Wirtschaften daran gehindern werden sollen, ebenfalls Vorräte an Ã-l aufzubauen?
Weil das Aufkommen wirtschaftlicher Konkurrenz erschwert werden soll?
Weil andere Wirtschaften am Expandieren behindern werden sollen?
Weil ein steigender Ã-lpreis die Bestrafung eines weiteren"Mitglieds der Achse des Bösen" einleiten soll?
WIRD-Zustand
Warum kann der Ã-lpreis das ATH erreicht haben?
Weil Wirtschaften zusammenbrechen und diesen Preis nicht mehr zahlen können?
Weil Preistreiber im Vorwege (hier: präventiv) an weiterem Preistreiben für die nächsten 200 Jahre behindert wurden?
Weil die Bestrafung eines weiteren"Mitglieds der Achse des Bösen" als verlustbehafteter Schuss nach hinten losgegangen ist?
Weil Vernunft auf der Welt eingekehrt ist und nun alle Wirtschaften sich die Güter in Güte und Liebe verteilen?
Weil Sozialismus Einzug gehalten hat und nun alles an alle"gerecht" verteilt wird?
Weil die wenigen reichen Staaten der Weltgemeinschaft sich besonnen haben und ihre Stundenlöhne an das inzwischen gültige Niveau von 0,60 $ = 0,70 € angepasst haben?
Der Fragenkanon sollte erweitert werden ;-)
Gruß
Herbi
|
Vlad Tepes
20.08.2004, 14:30
@ ---Elli---
|
Re: Ã-lpreis nähert sich der 50-Dollar-Marke - extensierende Welle 5 |
-->>>Hallo!
>>Langsam nähert sich der Ã-lpreis der Marke von 50 US-$.
>>http://www.handelsblatt.com/pshb?FN=relhbi&DEPOT=0&CN=GoArt!200007,203855,780106&SFN=builduser&SH=24451331635ff185dc7e07c1e8ee22
>>Die Frage die sich stellt ist nun ob dies von Dauer sein wird oder nur eine Spekulation ist.
>Es ist eine Welle 5, die kurzfristig 80 o der 100 $ erreichen kann, die aber natürlich nicht von Dauer sein wird. Nach einer 5 wird der komplette Impuls korrigiert und das bedeutet Jahrzehnte lang abwärts. 15 $, 10 $, 5 $, so etwa.
>Jetzt nicht sagen:"Das kann nicht sein" sondern fragen:"Was müsste passieren, DAMIT das eintritt?" Es WIRD kommen, so sicher wie die"über 40 $" gekommen sind, als er gerade von 10 $ kam.
Jo, zurück zur Welle 4 wäre nur normal.
Bei Rohstoffen kann die Wellen 5 ja bekanntlich extensieren - 80 - 100 USD sind also keine Utopie.
Weisst du ja auch - wollts bloß noch mal untermauern. ;-)
Viele Grüße
Vlad
|