kizkalesi
25.08.2004, 08:47 |
the daily Yukos- Putin verspricht Bush Liefersicherheit / China im Durcheinander Thread gesperrt |
--><font size="4">Yukos drosselt die Ã-lproduktion </font>
Kürzung ist Folge eines Sparprogramms -
Putin verspricht Bush Liefersicherheit
China hat dagegen Furcht zu kurz zu kommen
Der krisengeschüttelte russische Erdölkonzern Yukos werde seine Ã-lproduktion zurückfahren. Die Steuernachforderungen in Milliardenhöhe und der beschränkte Zugang zu den Konten hätten ein Sparprogramm mit einem Umfang von vorerst 580 Mio. Euro nötig gemacht, verlaútete gestern in Moskau. Im Zuge der Kostenkürzung würde Yukos den Plan, in diesem Jahr 90 Mio. Tonnen Ã-l zu fördern, nicht mehr erfüllen koennen. Die Zahl werde auf 86 Mio. Tonnen nach unten revidiert, hieß es in einer Erklärung. Ein führender Yukos-Manager hat auch eine weitere Drosselung nicht ausgeschlossen.
Die Ã-lgesellschaft habe schon früher erklärt, dass sich von Mitte August an die Frage des Überlebens stelle, ließ Vorstandschef Steven Theede gestern verlauten. Er kündigte an, dass Yukos bis Ende August die Steuerschuld in Höhe von 2,9 Mrd. Euro nur zur Hälfte würde begleichen können. Danach habe das Justizministerium die Möglichkeit, Vermögenswerte von Yukos zu verkaufen oder zu versteigern.
Präsident Wladimir Putin habe derweil US-Präsident George Bush in einem Telefonat am Montag versichert, Russland werde ungeachtet der Krise um Yukos ein zuverlässiger Ã-llieferant bleiben. Alle russischen Erdölgesellschaften würden ihre Förderung und den Export ausweiten, das würde auch in Zukunft so sein, habe Putin gesagt. Russland sei gegenwärtig mit einem erwarteten Output von 450 bis 460 Mio. Tonnen für 2004 der weltgrößte Erdölförderer und, hinter Saudi-Arabien, die Nummer zwei der Ã-lexporteure.
Beunruhigt sei hingegen die chinesische Regierung. Sie habe erst mit Yukos im Frühjahr vereinbart, dass per Eisenbahn 8,5 Mio. Tonnen Erdöl pro Jahr geliefert würden. Yukos sei bis heute der Exklusivlieferant für China.
Eine 40-köpfige russische Delegation mit Energieminister Viktor Christenko an der Spitze sei eigens nach Peking gereist, um dort über die Sicherheit russischer Ã-llieferungen zu sprechen. China, berichtete die Moskauer Zeitung"Kommersant", möchte ein Abkommen mit fünf Jahren Laufzeit unterzeichnen, das bis 2006 eine Erhöhung der Ã-llieferungen auf 15 Mio. Tonnen vorsieht und verlange Garantien von der russischen Regierung.
Bei den Verhandlungen dürfte auch die Frage angesprochen werden, ob Russland eine Pipeline von den Ã-lfeldern in Ostsibirien bis nach China verlegt. Gegenwärtig würde eine Route erwogen, die von Tajshet bis zum russischen Pazifikhafen Nachodka führe. Eine Abzweigung der Pipeline würde jedoch auch Ã-l ins nordchinesische Datzin bringen können. Pipelines seien in Russland noch alle in staatlicher Hand.
|
Toby0909
25.08.2004, 09:17
@ kizkalesi
|
ganz dumme Frage zu Yukos |
-->ich sags gleich: Kenne mich in den Yukos-Internas Null aus, weil ich mich damit nicht beschäftigt habe.
Aber wenn das so ein toller Laden mit so tollen Reserven und was weiss ich alles ist, dann würde ich (wenn ich zum Beispiel eine Großbank wäre) doch hergehen und denen mal schnell die 3 Mrd. Dollar überweisen - entweder sichere ich mir dadurch einen sicheren Kredit (oder ist die Zukunft auch nach Bezahlung der Steuerschuld doch nicht so rosig?) oder ich bekomme eben Anteile an dem Laden....
Was ist daran eigentlich so kompliziert?
Toby
|
TESLA
25.08.2004, 09:40
@ Toby0909
|
Putin will nicht und läßt per Gericht nichts zu (o.Text) |
-->
|
BillyGoatGruff
25.08.2004, 10:44
@ Toby0909
|
es scheint ja eine politische Abrechnung zu sein.... |
-->sonst wäre doch längstens alles geregelt. (Ein toller Laden IST es, da liegt ja ein Teil des Problems...)
|