Surabaya Johnny
25.08.2004, 18:16 |
1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! Thread gesperrt |
-->Der Mann war Ingenieur, seit Jahren ist er ohne Job. Er bekommt im Moment 1200 Euro Arbeitslosengeld. Er lebt in Stralsund mit seiner Frau in einer Plattenbau-Wohnung (Maximalmiete kaum über 300 Euro), auch sie hat seit Jahren keine Arbeit und wird mit 650 Euro monatlich vom Amt unterstützt.
Macht zusammen 1850 Euro Netto, ein Facharbeiterlohn. Abzüglich der Miete bleiben den Eheleuten etwa 1550 Euro zum Leben."Ich kann mir nicht einmal mehr den Eintritt ins Schwimmbad leisten", sagt er.
...
Würde er denn auch umziehen? Nach Bayern? Baden-Württemberg? Hessen?
"Nur wenn sich das rechnet", sagt er."Also, wenn ich mir das Pendeln nach Stralsund und eine Zweitwohnung leisten kann!"
Auch wenns als Polemik gekennzeichnet ist, mich packt da die kalte Wut! Jede Verkäuferin im Westen steht sich für weniger Kohle den ganzen Tag (einschl. Samstag) die Beine in den Bauch!
An die Schröder-Merkel-Westerwelle-Bütigkofer Bande:
Schafft zwei, drei, viele Hartz IV!
<ul> ~ Frechheit!</ul>
|
crosswind
25.08.2004, 18:21
@ Surabaya Johnny
|
Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) |
-->
|
Sascha
25.08.2004, 18:47
@ Surabaya Johnny
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->Die Sache ist m.E. ein heikles Thema. Der Ingenieur erhält fürs Nichtstun zwar nicht gerade wenig Geld aber betrachte mal wieviel er in die Arbeitslosenversicherung einbezahlt hat. Das steht in dem Beispiel nicht dabei. Wenn jemand als Ingenieur zwanzig oder dreißig Jahre lang kaum arbeitslos war und richtig dick in diese sogenannte Versicherung einbezahlt erhält er m.E. nur das was ihm zusteht. Jeder der bis etwa 3000 Euro verdient hat von dieser Versicherung wirklich so gut wie gar nichts da man ja nur rund 50 bis 60 % seines ehemaligen Nettolohnes erhält. Das ist nicht viel mehr als Sozialhilfe und die bekommt man auch ohne diese sog. Schrottversicherung die nichts bringt.
Hartz bestraft also diejenigen die fett eingezahlt haben. Letztendlich verkümmert deren Beitrag zur AV zu einer reinen Sozialumlage für die Gesellschaft. Also ob die Progression bei der Steuer und sonst überall nicht schon aureichend wäre?
Auf der anderen Seite verhindert Hartz den Missbrauch der Arbeitslosenversicherung zur Frührente. Viele sind ja in den letzten Jahren geradezu gerne in die Arbeitslosigkeit gegangen. Wer seine Karriere gemacht hat und im 55. bis 60. Lebensjahr seine 5000 - 8000 Euro verdient hat der kann gut leben mit 60 % des ehemaligen Nettogehaltes über die vielen Jahre die man es bekommt. Oftmals hat man nahtlos die Rente drangehängt.
Ich denke nicht, daß Harzt IV gerecht ist aber man kann es nicht richtig machen. Man kann einen Selbstverschuldungsgrad für die Arbeitslosigkeit oder einen Wahrscheinlichkeitsgrad für das Finden einer neuen Stelle nicht einfach so messen wie eine Temperatur oder die Stromstärke. Diejenigen die tatsächlich Pechvögel sind werden in Zukunft zu hart von Hartz IV erwischt. Dafür wird Missbrauch und Faulheit bestraft. Insgesamt gibt es also wie fast immer positive als auch negative Effekte. Naja der Staat spart aber doch Geld ein. Ist das nicht super? [img][/img]
Viele Grüße,
Sascha
|
H.P.
25.08.2004, 19:04
@ crosswind
|
Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) |
-->
Hallo!
Was wäre die richtige Antwort?"Kumpel nur weiter so, wo ziehen dich schon
mit"
Gruß
H.P.
|
H.P.
25.08.2004, 19:07
@ H.P.
|
Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) |
-->>
>Hallo!
>
>Was wäre die richtige Antwort?"Kumpel nur weiter so, wir ziehen dich schon
>mit"
>Gruß
>H.P.
|
stocksorcerer
25.08.2004, 19:15
@ Surabaya Johnny
|
Jammern ist Programm ;-) |
-->Hallo zusammen,
natürlich gibt es immer wieder solche Typen, die in einem solchen System über Wasser bleiben, ohne auch nur eine einzige Schwimmbewegung zu machen.
Das ist aber nicht der Punkt. Mir geht Mißbrauch auch gegen den Strich. Aber vor allem kotzt mich an, dass die von Amts wegen über die Presse ans Volk gegebene Gehirnwäsche funktioniert, indem die megamäßig steuerzahlende Mittelschicht gegen die Arbeitslosenhilfebezieher aufgehetzt wird, während - und da kotzt der Hase in den Pfeffer - die großen Unternehmen ihre Steuersparmodelle, Steuerschlupflöcher und sogar noch Subventionen in Anspruch nehmen können, wenn sie einen Produktionsstandort in Dtld. wählen. und durch zahlreiche internationale"Wirtschaftshilfemodelle" durch die Hintertür lediglich eine Umverteilung von arm nach reich stattfindet.
Leute, die sich wie die Haie auf die Vorzeige-Nutznießer wie diesen Ingenieur stürzen, haben nicht begriffen, warum diese Dinge lanciert werden.
Und das ist das, was traurig ist..... Die Gehirnwäsche wirkt. Überall, bei jedem Wetter......
winkääää
stocksorcerer
|
Cujo
25.08.2004, 19:18
@ H.P.
|
Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) |
-->>
>Hallo!
>
>Was wäre die richtige Antwort?"Kumpel nur weiter so, wo ziehen dich schon
>mit"
>Gruß
>H.P.
Ist die gleiche Nummer wie mit dem Florida-Rolf. Es werden Einzelfälle medial gepusht und focussiert (dritte Meldung im ehemaligen Nachrichtenmagazn *Spiegel*), um die dumpfe Masse in Progromstimmung zu versetzen. Mit dieser Propaganda werden in der Tat die Regierungsziele besser durchgezogen.
Herrsche und teile. Jede Solidarität muß im Ansatz zerstört werden. Die *Kleinen* müssen sich gegenseitig hacken. Und wenn sie dann doch mal den Mut haben auf die Straße zu gehen...nun.... dann waren eben böse NPD-Nazis dabei.
Gruß
Cujo
|
stocksorcerer
25.08.2004, 19:23
@ Cujo
|
;-) (o.Text) |
-->
|
crosswind
25.08.2004, 19:24
@ Cujo
|
Danke - kein Kommentar mehr nötig (o.Text) |
-->
|
Euklid
25.08.2004, 19:30
@ Sascha
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->Es kommt immer drauf an was der Staat mit dem eingesparten Geld macht.
Die Frage lautet:<font color=#FF0000>Gibt er es echt zurück durch fallende Steuern oder verfrißt er das an den Bürgern gesparte in seinen jetzt schon aufgeblähten Unterleib.</font>
Und in Stralsund gabs vor der Wende keine Arbeitslosenversicherung.
Und das Wohnen wäre hier auch nicht so billig.
Und das staatliche Freigeld wäre er auch noch los.
Gruß Euklid
|
Euklid
25.08.2004, 19:33
@ Cujo
|
Du hast eine Watschentruppe unterschlagen |
-->Entweder Nazis oder <font color=#FF0000>Kommunisten.</font>
Beide eignen sich doch vorzüglich um Ideologien auszufechten wenn auch beide das Gleiche darstellen.
Gruß Euklid
|
H.P.
25.08.2004, 19:43
@ Cujo
|
Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) |
-->>>
>>Hallo!
>>
>>Was wäre die richtige Antwort?"Kumpel nur weiter so, wo ziehen dich schon
>>mit"
>>Gruß
>>H.P.
>Ist die gleiche Nummer wie mit dem Florida-Rolf. Es werden Einzelfälle medial gepusht und focussiert (dritte Meldung im ehemaligen Nachrichtenmagazn *Spiegel*), um die dumpfe Masse in Progromstimmung zu versetzen. Mit dieser Propaganda werden in der Tat die Regierungsziele besser durchgezogen.
>Herrsche und teile. Jede Solidarität muß im Ansatz zerstört werden. Die *Kleinen* müssen sich gegenseitig hacken. Und wenn sie dann doch mal den Mut haben auf die Straße zu gehen...nun.... dann waren eben böse NPD-Nazis dabei.
>Gruß
>Cujo
Hallo!
So einfach (mit Einzelfälle ) kann man das nicht abtun. Meiner Ansicht nach,
bleibt es ein Mißstand das Arbeitsloseseinkommen höher sind, als viele Einkommen aus Arbeit. Dagegen muß etwas getan werden.
Das die Presse sich als Handlanger der herschenden hergibt, ist nichts Neues
und Du kannst getrost davon ausgehen, das es auch anderen auffällt.
Und eine verquickung mit anderen Mißständen bringt schon überhaupt nichts,
den wenn es Mißstände gibt, und die gibt es natürlich, dann hätten sich eben
auch die Leute auf die Strasse bequemen müßen und dagegen demonstrieren.
Gruß
H.P.
|
igelei
25.08.2004, 20:14
@ Surabaya Johnny
|
Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) |
-->
|
mguder
25.08.2004, 20:30
@ Sascha
|
Arbeitslosenhilfe ist keine Versicherungsleistung. |
-->
Hi Sascha,
die Arbeitslosenversicherung zahlt nur das Arbeitslosengeld. Die Arbeitslosenhilfe wird direkt vom Bund gezahlt.
Im übrigen schafft arbeitsloses Einkommen Arbeitslosigkeit. Eine zeitliche Begrenzung des ALGII bzw. der Sozialhilfe wäre von daher ebenfalls wünschenswert (siehe USA).
Gruß
|
Mat72
25.08.2004, 21:54
@ Surabaya Johnny
|
teile und herrsche... wäre doch gelcht, wnen man nicht einen Keil... |
-->in die demonstrierenden treiben könnte. Zur Not auch durch die Medien.
Den Westdeutschen erzählen wir was von Jammerossis mit 1.500,- netto (wer hat die hier???), die von NPD und PDS aufgehetzt werden. Dann haben wir das Demo-Problem nur im unzivilisierten(undankbaren) Osten, der sich gefälligst an den Lebensverhältnissen Polens und der UdSSR zu orientieren hat (o-Ton Thierse).
Es ist doch eigentlich so durchschaubar...weshalb glaubt Ihr denn alles was im Spiegel steht?
|
Mat72
25.08.2004, 22:06
@ Mat72
|
Im Übrigen möchte ich nicht in einem Land leben |
-->in dem es Frauen und Kinder nötig haben zu betteln. Euch gutsituierten"Wessis" mag das ja als normal vorkommen, aber ich habe in meinem bisherigen Leben vielleicht 15 Bettler gesehen* und das sollte auch so bleiben.
Mir tut es in der Seele weh, wenn Menschen unter Armut leiden. Ich weiß es gibt Gesellschaftsordnungen, wo es niemand nötig hat, auf der Straße nach Almosen zu fragen. (**)
--------------------
* Ja ich gehe aus dem Haus und Nein ich treibe mich nicht auf Bahnhöfen oder in Großstädten rum
**Nein, nicht der Kommunismus
|
Baldur der Ketzer
25.08.2004, 22:14
@ Mat72
|
Re: Tier - *Se* |
-->(o-Ton Thierse).
Hallo,
ein Ex-Pfaff, der noch nie irgendwas im Schweiße seines heruntergekommenen verwahrlosten AngesiChatweazles erwirtschaften mußte, sondern immer am Monatsersten sein Sicheres am Konto hatte, ist da eh deplaziert.
Der Typ ist sowas von demaskierend, daß es schon weh tut.
Wenn Krätze juckt, der Thier-Se tut WEH!
Bäh und KOTZ!
Meint jedenfalls der Ketzer
|
wuzge
25.08.2004, 22:45
@ Surabaya Johnny
|
War schon da.......(16.17 h politico) (o.Text) |
-->
|
MC Muffin
25.08.2004, 23:19
@ Surabaya Johnny
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->>[i]Der Mann war Ingenieur, seit Jahren ist er ohne Job. Er bekommt im Moment 1200 Euro Arbeitslosengeld. Er lebt in Stralsund mit seiner Frau in einer Plattenbau-Wohnung (Maximalmiete kaum über 300 Euro), auch sie hat seit Jahren keine Arbeit und wird mit 650 Euro monatlich vom Amt unterstützt.
>Macht zusammen 1850 Euro Netto, ein Facharbeiterlohn. Abzüglich der Miete bleiben den Eheleuten etwa 1550 Euro zum Leben."Ich kann mir nicht einmal mehr den Eintritt ins Schwimmbad leisten", sagt er.
Endlich mal ein representatives Beispiel aus den Osten
|
rodex
26.08.2004, 06:21
@ Surabaya Johnny
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->>An die Schröder-Merkel-Westerwelle-Bütigkofer Bande:
>Schafft zwei, drei, viele Hartz IV!
Völlig richtig! Kein Wunder, dass die Mehrheit der Bevölkerung für HartzIV ist.
|
futzi
26.08.2004, 09:03
@ Surabaya Johnny
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->>.. seit Jahren ist er ohne Job. Er bekommt im > Moment 1200 EuroArbeitslosengeld
Wenn er seit Jahren arbeitslos ist, bekommt er allerhöchstens Arbeitslosenhilfe.
Das er 1200 Euro Arbeitslosenhilfe bekommt, kann ich nicht glauben.
Wenn diese Geschichte stimmen sollte, würde ich meinen Chef sofort in den A**** treten und mir mit 1200 Euro und einem bezahlten Haus ein schönes Leben machen.
|
Euklid
26.08.2004, 09:10
@ Mat72
|
Woher die gutsituierten Wessis? |
-->Wo sind die gutsituierten Wessis?
Vor kurzem gab es einen Prozeß gegen Halbwüchsige die einen Bettler erschlagen haben.
Nein das war nicht in Ostdeutschland,sondern in Baden.
Auch hier gibt es Bettler.Und zwar immer mehr.
Ich weiß nicht woher die Verklärung kommt daß in Westdeutschland die gebratenen Tauben ins Maul fliegen während der Stralsunder Ingenieur nur in Westdeutschland arbeiten will wenn es sich rechnet.
Aufgrund der hiesigen Dönerpreise im Westen;-)) rechnet sich das Arbeiten hier schon für mindestens 50% der Bevölkerung auch nicht mehr.
Hier gibts auch keine Möglichkeit des Billigsprits und keine Möglichkeit der 1 Euro Plattenwohnung.
Und auch der tschechische und polnische Friseur wohnt zu weit weg;-))
Die Sozialhilfesätze sind viel zu wenig an die örtlichen Preissituationen angepaßt.
Deswegen ist auch die Beschäftigung im Westen wahrscheinlich höher,denn bei dem hiesigen Preisgefüge bedeutet die Sozialhilfe wesentlich mehr an Armut als im Osten.
Auch die billigen polnischen Zigaretten gibt es hier nicht.
Gruß Euklid
|
Euklid
26.08.2004, 09:30
@ MC Muffin
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->Hat Du immer noch die Ost-West Manie?
Wieso soll ein West-Ingenieur 4000 Euro Arbeitslosengeld bekommen?
Er erhält das gleiche wie der Ossi,streng nach Katalog und Einzahlung in die Arbeitslosenkasse.
Das Gejammer geht mir langsam aber sicher auf den Sack wenn ich die Gehälter der jungen westdeutschen Bauingenieure betrachte die nicht in den Genuß einer 1 Euro Plattenwohnung kommen.
Bauingenieure im Westen werden für 2000 Euro brutto eingestellt während Du hier Ammenmärchen mit 4000 Euro ALG für Westingenieure verbreitest.
Wer hat denn den ganzen Scheißdreck den Honecker und Co angerichtet haben bezahlt?
Etwa der Ostrentner oder wie?
Ich brauche keine Dankbarkeit vom Osten aber wenn ich diesen Senf immer lesen muß dann geht mir langsam die Galle hoch.
Ja warum geht der Herr denn nur dann in den Westen wenn es sich rechnet?
Doch nur deswegen weil 1800 Euro eine fürstliche Entlohnung fürs Nichtstun darstellen.
Ob der Mist im spiegel einer Überprüfung standhält weiß ich nicht,aber daß die 4000 Euro These von Dir nur Prozentrechnen und die Kenntnis der Bemessungsgrenze erfordert um sie zu widerlegen weiß nun wirklich jeder.
Wäre es so würde wohl kein westdeutscher Ingenieur hier mehr arbeiten und alle ostdeutschen Ingenieure hätten hier die Chance sich zu bewähren.
Laß doch ab und zu wenigstens mal halbwegs realistische Zahlen in die Röhre und nehme deine Mauer vor dem Kopf weg.
Ja ich weiß bei Honecker und Co war alles besser [img][/img]
Dieses Steckenpferd wollte ja auch Taktiker hier schon mal reiten.
Ja Null Arbeitslosigkeit und Null Arbeitsdruck wie bei Honecker und Co aber gleichzeitig mit Weltwährung in der Tasche.Das wollte man scheinbar.
Ich würde das auch wollen,nur sagt mir der Verstand daß dies eben leider wie Feuer und Wasser ist.
Und wenn dann eben nur auf Kosten einer Alu-Chips-Binnenwährung mit endlichem Verzehr und einer neuen Mauer um das Land.
Diese absurde Vorstellung der reichen Wessis geht mir langsam auf den Senkel.
Gruß Euklid
|
certina
26.08.2004, 09:34
@ Euklid
|
Re: Woher die gutsituierten Wessis? |
-->>Wo sind die gutsituierten Wessis?
>Vor kurzem gab es einen Prozeß gegen Halbwüchsige die einen Bettler erschlagen haben.
>Nein das war nicht in Ostdeutschland,sondern in Baden.
>Auch hier gibt es Bettler.Und zwar immer mehr.
>Ich weiß nicht woher die Verklärung kommt daß in Westdeutschland die gebratenen Tauben ins Maul fliegen während der Stralsunder Ingenieur nur in Westdeutschland arbeiten will wenn es sich rechnet.
>Aufgrund der hiesigen Dönerpreise im Westen;-)) rechnet sich das Arbeiten hier schon für mindestens 50% der Bevölkerung auch nicht mehr.
>Hier gibts auch keine Möglichkeit des Billigsprits und keine Möglichkeit der 1 Euro Plattenwohnung.
>Und auch der tschechische und polnische Friseur wohnt zu weit weg;-))
>Die Sozialhilfesätze sind viel zu wenig an die örtlichen Preissituationen angepaßt.
>Deswegen ist auch die Beschäftigung im Westen wahrscheinlich höher,denn bei dem hiesigen Preisgefüge bedeutet die Sozialhilfe wesentlich mehr an Armut als im Osten.
>Auch die billigen polnischen Zigaretten gibt es hier nicht.
>Gruß Euklid
[b]hi
das wollt ich auch schon immer mal angemerkt haben!
Und gleich um einen Strukturausgleichfond o.ä. gebeten haben.
Jetzt wird es endlich mal wieder Zeit, dass hier die Schlaglöcher gestopft und die Altstädte saniert werden![img][/img]
tschuess
G.C.
|
MC Muffin
26.08.2004, 10:00
@ Euklid
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->Wenn du noch nicht mal ironie mit einer enstgemeinten Ausage auseinander halten kannst tust du mir leid.
Und die Ost west Macke hast du ja wohl + Lizenz zum jammern.
Hätte mich auch auch gewundert wenn du nicht ein 6 Meter Text geschrieben hättest voller Unsinn und mit Erich deinen lieben Freund.
Ich könnte immer lachen wenn so Typen wie du sich alles so hindrehen wie es ihnen passt und das dann auch noch so das es jeder merkt.
Erst einmal der ossi hat sich den Erich nicht ausgesucht oder meinst du die hatten die WAHL gehabt.
Erst ist die DDR undemokratisch und keiner konnte wählen ( was auch stimmt )
Aber wenn es einen passt dann kommt son Kommentar wie ihr habt euch den ja ausgesucht oder was.
Überlege mal was du schreibst langsam.
Das ein Ing im westen keine 4000 bekommt ist doch wohl klar. Ich habe keine Lust dir jede Zeile wie einem kleinen Kind zu erklären.
Bitte antworte auf meine Postings nicht mehr ich werde auf deine auch nicht mehr antworten.
Es ist nicht mehr zumutbar.
MFG
|
MC Muffin
26.08.2004, 10:10
@ rodex
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->
Das ist auch nichts weiter als eine Hatzkampanie für Dummköpfe damit sie alles machen könne was sie wollen und ja sie stößt auf fruchtbaren Boden.
Wenn man sieht mit welcher Begeisterung son Müll in Foren verbreitet wird. ich glaube die das geschrieben haben lachen sich kaputt.
Und alle Deppe schreien ja wir brauch noch viel mehr Hartz und keine Angst sie werden es auch bekommen.
|
doppelknoten
26.08.2004, 10:13
@ Euklid
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->>Hat Du immer noch die Ost-West Manie?
>Wieso soll ein West-Ingenieur 4000 Euro Arbeitslosengeld bekommen?
>Er erhält das gleiche wie der Ossi,streng nach Katalog und Einzahlung in die Arbeitslosenkasse.
>Das Gejammer geht mir langsam aber sicher auf den Sack wenn ich die Gehälter der jungen westdeutschen Bauingenieure betrachte die nicht in den Genuß einer 1 Euro Plattenwohnung kommen.
>Bauingenieure im Westen werden für 2000 Euro brutto eingestellt während Du hier Ammenmärchen mit 4000 Euro ALG für Westingenieure verbreitest.
>
>Wer hat denn den ganzen Scheißdreck den Honecker und Co angerichtet haben bezahlt?
>Etwa der Ostrentner oder wie?
>Ich brauche keine Dankbarkeit vom Osten aber wenn ich diesen Senf immer lesen muß dann geht mir langsam die Galle hoch.
>Ja warum geht der Herr denn nur dann in den Westen wenn es sich rechnet?
>Doch nur deswegen weil 1800 Euro eine fürstliche Entlohnung fürs Nichtstun darstellen.
>Ob der Mist im spiegel einer Überprüfung standhält weiß ich nicht,aber daß die 4000 Euro These von Dir nur Prozentrechnen und die Kenntnis der Bemessungsgrenze erfordert um sie zu widerlegen weiß nun wirklich jeder.
>Wäre es so würde wohl kein westdeutscher Ingenieur hier mehr arbeiten und alle ostdeutschen Ingenieure hätten hier die Chance sich zu bewähren.
>Laß doch ab und zu wenigstens mal halbwegs realistische Zahlen in die Röhre und nehme deine Mauer vor dem Kopf weg.
>Ja ich weiß bei Honecker und Co war alles besser [img][/img]
>Dieses Steckenpferd wollte ja auch Taktiker hier schon mal reiten.
>Ja Null Arbeitslosigkeit und Null Arbeitsdruck wie bei Honecker und Co aber gleichzeitig mit Weltwährung in der Tasche.Das wollte man scheinbar.
>Ich würde das auch wollen,nur sagt mir der Verstand daß dies eben leider wie Feuer und Wasser ist.
>Und wenn dann eben nur auf Kosten einer Alu-Chips-Binnenwährung mit endlichem Verzehr und einer neuen Mauer um das Land.
>Diese absurde Vorstellung der reichen Wessis geht mir langsam auf den Senkel.
>Gruß Euklid
bravo,
das muss wirklich mal öfter und lauter gesagt werden!
warum haben deutschland den solche länder wie frankreich, spanien und von mir aus österreich, irland und holland überholt in europa?
nur weil deutschland diese riesigen transferleistungen (an die eu) und an die ex-ddr am arsch hat! das kann ruhig von dem schröder mal öfter betont werden. das ist so. aber das bei euch genauso ein tabu-thema wie das wort juden.
doch n u r deshalb. kein anderes land auf der welt hat soviel transferleistungen aufgebracht und bringt noch auf wie deutschland, auch wenn jetzt wieder die dusselige anmerkung kommt,"wir ossis zahlen aber ja auch den solidaritätszuschlag."
nur aus dem grund ist die kasse leer! dass das mal wieder klar ist! nur aus dem grund!
und dann wieder pds-fahnen schwenken und wählen, die, die ja alle immer soo schön verordnet hatten.
da muss ich unserem ex-ossi hier, foreveryoung, der ja wohl unverdächtig ist, recht geben: ich könnt auch nur kotzen, wenn ich montags diese sprechchöre höre, und sehe, wieviele rentner dabei sind. dass es bei jeder reform härten gibt, liegt in der natur der sache, sonst wären es keine reformen. aber warum sind sie denn überhaupt in der grössenordnung notwendig? siehe oben.
und ich mische mich überhaupt mal wieder nur ein, weil mir gestern wieder ein sack voll grossmäuliger, maulfechtender ossi-urlauberrentner hier auf teneriffa übelst augestossen sind. zum wiederholten mal.ich habe mich da schon mal drüber ausgelassen.
und ich habe mich wieder schämen müssen für diese horde in ihrem arroganten, schnöseligem auftreten gegenüber ihren gastgebern. widerlich das grosse Maul und dabei immer noch mit ihren berühmten Plastikschuhen über den weissen Tennissocken an den füssen.
und ausgerechnet sie sind auch noch kackfrech genug, nachdem wir mit ihnen schnell"aneinandergeraten" sind, auch noch die schöne alte ddr-zeit zu beschwören. mit dicken!!!westgeld bzw euro auf dem rentenkonto - das gefiel uns ganz besonders und da hatten sie glück, dass sie nicht wirklich ein paar gefangen haben.
das war dann schon unerträglich. einfach zum kotzen.
kneric
|
doppelknoten
26.08.2004, 10:20
@ MC Muffin
|
Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! |
-->>
>Das ist auch nichts weiter als eine Hatzkampanie für Dummköpfe damit sie alles machen könne was sie wollen und ja sie stößt auf fruchtbaren Boden.
>Wenn man sieht mit welcher Begeisterung son Müll in Foren verbreitet wird. ich glaube die das geschrieben haben lachen sich kaputt.
>Und alle Deppe schreien ja wir brauch noch viel mehr Hartz und keine Angst sie werden es auch bekommen. >
[b]ja, ja, alle diese deppe
kneric
|
Euklid
26.08.2004, 10:23
@ Surabaya Johnny
|
Re: 1850 Euro netto als Facharbeiterlohn im Westen? |
-->Das gibts schon lange nicht mehr,auch im Westen,und vorher gabs das auch nur mit mind. 280 Stunden im Monat was einem Nettolohn von 6,6 Euro entspräche.
Der Bruttostundenlohn würde dann in etwa 13 Euro entsprechen was eine Menge Holz darstellt.
Das sind keine Facharbeiterpositionen mehr sondern eher eine Bezahlung von Meistern oder Polieren.
Und dieser arme Teufel kann sich noch nicht mal den Eintritt in das Schwimmbad leisten. [img][/img]
Das ist wirklich ganz bittere Ironie.
Obs stimmt weiß ich aber wirklich nicht,da ich es nicht prüfen kann.
1200 Euro ALH scheinen übertrieben,aber 1200 Euro ALG würden wohl eher denkbar sein.
Ich fürchte man hat hier alles mögliche an staatlichen Leistungen zusammenaddiert,vom Wohngeld angefangen bis zum Heizgeld und sonstigen Vergünstigungen.
Wenns stimmt wäre dies in der Tat eine katastropahle Jammerorgie die noch Hartz X erforderlich machen würde.
Aber seit Clements Rechenkünsten habe ich da irgendwie meine Zweifel.
Und daß Politiker nicht rechnen können ist ja keine Neuigkeit.
Es ist ja bald Wahlzeit.
Gruß Euklid
|
Nachtigel
26.08.2004, 10:56
@ Euklid
|
Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen |
-->Einen schönen guten Vormittag!
[img][/img] -lichst N8-igel
|
Euklid
26.08.2004, 11:25
@ Nachtigel
|
Re: Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen |
-->Sehr schön daß Du in schwierigsten Zeiten deinen Humor nicht verlierst [img][/img]
Du hast völlig Recht denn genauso wirds passieren.
Die deutschen Eliten haben sich in Polen eingekauft und beliefern halt den Markt hier bei uns und rechnen lieber in Polen ihre Steuern ab weils dort halt steuerliche Subventionen gibt daß die Schwarte kracht.
Manche genießen die vollen 10 Jahre Steuerfreiheit geradezu während man hier alles dicht macht und verrammelt.
Gruß Euklid
|
certina
26.08.2004, 11:57
@ Euklid
|
Re: Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen |
-->[b]hi
lustige Butterfahrten werden wieder an vogue. Das Fahrgeld für den Bus hast du ja schon mit einer halben Stange Glimmstengel raus.
tschuess
G.C.
|
Sascha
26.08.2004, 12:09
@ Euklid
|
Das gibt's! [mit einem realen Fall] |
-->Selbstverständlich gibt es 1800 Euro Facharbeiterlohn. Schau dich mal bei der BASF um was da verdient wird. Da mußt Du kein Meister und auch kein Techniker sein. Man verdient ja dort direkt nach der Ausbildung schon rund 2300 bis 2500 Euro brutto. Die BASF zahlt immer noch ihre 95 % Weihnachtsgeld und kleinere Zulagen darfst Du auch nicht vergessen. Da kommt Du in jungen Jahren schon auf fast 3000 Euro. Gut die Aufstiegsmöglichkeiten sind begrenzt wenn man nicht den Techniker oder Meister macht bzw. sich anderweitig fortbildet aber mit steigender Berufserfahrung schafft man bei der BASF mit Sicherheit als Facharbeiter nach 15 bis 20 Jahren die 3000 bis 3500 Euro brutto. Und wenn Du flexibel bist und dort nachts arbeitest Dann schau dir mal die fetten Zuschläge an die es dort gibt. Es ist ja nicht falsch, daß es etwas mehr dafür gibt wenn man nachts arbeitet. Aber es gib Firmen da reißen sich die Leute teilweise darum nachts und an Feiertagen usw. arbeiten zu dürfen so hoch sind tarifvertraglich die Zuschläge. In LU bei der BASF sind die Nacht- und Feiertagszuschläge häufig zwischen 75 und 150 % (!!).
Klar: Ein Facharbeiter mit 22 verdient auch bei der BASF in diesem Alter noch keine 1800 Euro netto. Und bei einem Kleinbetrieb schon dreimal nicht. Da besteht tatsächlich die Gefahr, daß er NIE auf die 1800 Euro netto kommen wird. Auch nicht wenn er 15 oder 20 Jahre Berufserfahrung, gute Arbeitszeugnise, Einsatz und Motivation bei der Arbeit sowie Fortbildungen vorweisen kann. Allerdings: Auch in Kleinbetrieben kommt man mit entsprechendem Einsatz zumindest irgendwann mal in der Nähe der 1800 Euro netto. Wer immer pünktlichst geht, kaum Interesse an der Arbeit zeigt und alles nur im Schneckentempo erledigt wird aber weder 1700 noch 1600 Euro verdienen sondern immer dort bleiben wo er ist. Aber das ist m.E. auch in Ordnung denn sonst wäre es gegenüber denen die etwas mehr tun und auch mal Arbeiten sehen die nicht angewiesen werden (Leute die mitdenken) aber dennoch zu Erledigen sind nicht gerecht gegenüber.
Ich stelle die Gegenfrage: Nenne mir bei der BASF Facharbeiter mit 15 Jahren Berufserfahrung und halbwegs normalem Arbeitseinsatz die ab und zu mal nachts arbeiten und weniger als 1800 Euro netto verdienen? Ich will jetzt keine Namen hier nennen aber der Vater einer meiner früheren Freundinnen arbeitete bei der BASF. Er fuhrt keinen 18 Jahre alten Fiesta sondern einen ordentlichen Opel und liebäugelte damit sich irgendwann mal einen Mercedes zu kaufen, er hat zwei Kinder zu versorgen und zahlte hierfür 150 Euro Schulgeld pro Monat damit diese in Mannheim auf ne gescheite Schule kommen und nicht in irgendein Loch. Die Wohnungsmiete betrug 900 Euro und die Wohnung war auch ziemlich groß. Das Weihnachtsgeld der BASF wurde auch nicht verwendet um über das Jahr aufgetürmte Schulden zu tilgen sondern in nen DVD-Player, Kurzurlaub der Eltern und in Kleidungskauf für die Family gesteckt. Und zuguter letzt zahlte der Vater noch für beide Kinder monatlich in einen Sparvertrag ein, sodaß für beide Kinder zu 18. Geburtstag rund 15.000 Euro angespart sind wobei er das Geld richtigerweise erst beim Auszug geben wollte und nicht zum 18. Geburtstag wo es dann eventuell auf den Kopf gehauen wird. Den Führerschein seines ersten Kindes hat er schon bezahlt. Außerdem 75 % eines Urlaubs des jüngeren Bruders nach Lorett'd'Mar (ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) für sage und schreibe knapp 400 Euro insgesamt und einen Zuschuss für das erste Auto.
Gut man muß dazu sagen, daß die Mutter noch teilzeitbeschäftigt war und nochmal gut 350 bis 400 Euro netto einbrachte. Aber dennoch: Man kann sich relativ leicht errechnen, daß das Gehalt weit über 1800 Euro netto liegen muß. Der Vater mußte zwar dann auch durchaus mal Samstags abends zur Arbeit und kam Sonntags morgens um vier Uhr wieder nach Hause was sicher nicht schön ist aber man gewöhnt sich an alles und der Lohn für diese Strapazen ist wirklich noch super. Für diese Nachtzuschläge würde ich auch nachts arbeiten gehen. Bei der BASF gibt es durchaus solche langen Schichten mit 12 oder 14 Stunden aber dafür hat man dann auch oft wenn man morgens früh nach Hause kommt den selbigen Tag und den Tag darauf als Ausgleich frei. Die Stundenzahl die man effektiv bringen muß ist auch so bei 35 bis 40 Stunden und keine 60.
Nachtarbeit ist sicherlich insgesamt für die meisten nicht so gut wie Tagarbeit. Man muß sich schon gewaltig umstellen. Aber wer das halbwegs kann und die Entlohnung betrachtet der macht's meistens auch und freut sich am Monatsende und dann wenn er im Urlaub ist und sieht auch, daß es sich lohnt. Und wenn man dann nachts noch Karten spielen kann und ab und zu Olympia schauen kann wie 1996 in Atlanta dann ist das alles andere als schlecht.
Ich will keine genauen Zahlen nennen aber man sollte mal davon ausgehen, daß ein Facharbeiter mit 15 bis 20 Jahren Berufserfahrung der nicht übermotivier ist aber seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft macht bei einem Großunternehmen durchaus seine 5000 Euro brutto im Monat verdienen kann [u]wenn er bereit ist ab und zu auch mal nachts, am Sonntag oder Feiertag eine 14 Stunden-Schicht zu schieben.
Viele Grüße,
Sascha
|
Andar
26.08.2004, 12:21
@ igelei
|
Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) |
-->was gibts denn da zu jammern? 331 euro pro Nase sind immernoch
reichlich geld. klar, auto und puff besuche kann man sich dann nicht mehr leisten, aber zum überleben reichts allemal.
5 euro am tag für essen und trinken, bleiben 180 euro für klamotten, sonstige kosten und extras.
und wer mehr geld haben will, der muss halt ARBEITEN!!!
|
kizkalesi
26.08.2004, 12:32
@ Andar
|
Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) |
-->hallo
bis du verwandt mit dem smarten Regierungssprecher?
aws.
kiz
|
certina
26.08.2004, 13:38
@ Sascha
|
Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen |
-->>Ich will keine genauen Zahlen nennen aber man sollte mal davon ausgehen, daß ein Facharbeiter mit 15 bis 20 Jahren Berufserfahrung der nicht übermotivier ist aber seine Arbeit ordentlich und gewissenhaft macht bei einem Großunternehmen durchaus seine 5000 Euro brutto im Monat verdienen kann wenn er bereit ist ab und zu auch mal nachts, am Sonntag oder Feiertag eine 14 Stunden-Schicht zu schieben.
>Viele Grüße,
>Sascha
hi
nun, nicht vielleicht nicht gerade 5000 aber auf locker 3500 (sind schlanke 7000 Märker!) kommen die bei dem Programm schnell. In der gesamten Großindustrie.
Braucht ja nur die Tarifgehälter von IG Chemie, Metall etc. anzugucken. Ist ja kein Geheimnis.
Sicher, alle AG sind dabei, die Zückerchen aus den glorreichen Zeit langsam zurückzufahren, aber es gibt immer noch genug Zückerchen. Eben - dicken Speck.
Gerrix, (Gerresheimer Glashütte) Maschinenführer (20 Jahre nach der Lehre bei dem Laden/gelernter Maschinenschlosser), nicht mal Schichtführer, kommen mit allem Pi-Pa-PoZulagen im 4 Schicht-Betrieb bei 37,5 Stunden (also ohne Überstunden) auf 3.100 € plus Vermögenswirksame, plus 50-cent-Essen (Familie kann auch da für 50 c gehen) in der Kantine, plus Fahrgeld, plus verbilligtes Darlehen, plus sonstnochwas. Wie gesagt o h n e Überstunden, nur durch die Schichtzulagen. Hab den Zettel gerade erst zu Gesicht bekommen
Und noch was: Jeder dieser Industriearbeiter wäre froh, wenn er wieder länger
arbeiten dürfte, selbst wenn das nur teilweise bezahlt würde.
Wenn dafür die Diskussion um Arbeitsplatzabbau aufhören würde erst recht.
Denn gegen bezahlte Überstunden hat sowieso k e i n Arbeiter etwas. Im krassen Gegensatz zu dem Geheule der Gewerkschaften immer. Der Arbeiter ist doch meist froh, wenn er mit seinen Kumpels zusammen sein kann, ehe er mittags um 15 Uhr schon zu Hause oder im Schrebergarten rumlungern muss und womöglich den Abfall für die nörgelnde Alte runter bringen soll.
Bei diesen Strukturen hat sich für meine Begriffe nach noch überhaupt nichts dran geändern, ausser dass heutzutage Opa und Oma zuhause bei den Kindern rumquengeln und die Olle selbst noch auffe Arbeit ist, weil der Wagen, die drei Urlaube und das Haus abbezahlt werden müssen.
Noch Fragen?
tschuess
G.C.
|
igelei
26.08.2004, 13:46
@ Andar
|
nun 180 im Monat... mkT |
-->>was gibts denn da zu jammern? 331 euro pro Nase sind immernoch
>reichlich geld. klar, auto und puff besuche kann man sich dann nicht mehr leisten, aber zum überleben reichts allemal.
>5 euro am tag für essen und trinken, bleiben 180 euro für klamotten, sonstige kosten und extras.
>und wer mehr geld haben will, der muss halt ARBEITEN!!!
... sehe ich nicht als"reichlich Geld". Mal abgesehen davon, dass man sich für 5 Euronen am Tag zwar ernähren KÃ-NNTE, niemals jedoch halbwegs gesund (also Nahrungsmittel ohne Konservierungsstoffe/Glutamat/Lebensmittelchemie, reichlich Obst und frisches Gemüse etc.). Aber nehmen wir mal an, es ginge. Bleibe also 180 Euro für das Privatleben. Nehmen wir weiter an, es ist ein suchtkranker Raucher. Oder man will mal ins Kino, den Zoo, das Theater oder zum Herthaspiel... was auch immer dein soziales Umfeld unternimmt, du bist kohlemäßig draußen.
Und setz dich mal ins Auto und fahr mal durch Mecklemburg, mach ich ab und an, wenn ich dienstlich nach Zingst muss. Was du da nicht mit der Lupe finden wirst, sind Arbeitsplätze.
MfG
igelei
|
Cross
26.08.2004, 21:19
@ Mat72
|
Re: Im Übrigen möchte ich nicht in einem Land leben |
-->>in dem es Frauen und Kinder nötig haben zu betteln. Euch gutsituierten"Wessis" mag das ja als normal vorkommen,
Lieber Ossi
Folgenden Sachverhalt möchte ich hier mal kund tun - um dieses
zu verstehen bedarf es aber Grundkenntnisse der Bruchrechnung:
Die fiedliche Revolution die unter anderem von Leipzig ausgegangen ist, ist
bekanntlich ca. 15 Jahre her.
Nun stelle ich malfolgende Thes auf, daß ein damals 20 jähriger der heute
ca. 35 ist mehr durch das heutige System geprägt worden ist, und nur rudimente
des damaligen Systems kennt.
Zudem gehen wir von dem Tatbestand aus, daß wir alle einmal sterben müssen. So
sind auch in den letzten 15 Jahren viele Ostbürger, zumeist friedlich entschlafen.
Weiter gehe ich nun von einer mittleren Lebenserwartung von 75 Jahren aus.
Bürger der heutigen Ostdeutschen Länder die nur noch
rudimentäre und verklärte Erinnerungen haben 35/75
Ostdeutsche Bürger die friedlich entschlafen sind 15/75
Bürger die in den Westen gezogen sind --/75
Westdeutsche Bürger die in den Osten gezogen sind --/75
______
Anteil derjenigen die diese Wörter (Ossi/Wessi9)
nicht gebrauchen sollten Mindestens 50/75
oder anders 2/3
Meiner Einschätzung nach gehörst du zu den 2/3.
Dieses finde ich gut -
Schönen Abend aus Leipzig
wünscht Cross
|
Elli (Boardmaster)--
26.08.2004, 23:07
@ stocksorcerer
|
Re: Jammern ist Programm ;-) / Diese ganze Diskussion,..... |
-->... die auch noch in einen Ossi/Wessi-Streit übergeht, geht mir zu weit,
was das Hauptthema dieses Forums angeht. Es ist mal wieder so weit:
"Weniger Politik, bitte."
Dabei ist es eine Gratwanderung, denn ich möchte es nur reduziert sehen, nicht
unterdrückt. Versucht es bitte mal ;-)
Das Entscheidende aber hat stocksorcerer geschrieben (s. u.). Leider haben
viele es nicht gelesen oder nicht kapiert, denn der Konflikt ist auch hier,
wie gewünscht, im Gange. Traurig, dass so manche drauf reinfallen ;-(
[img][/img]
>
>Leute, die sich wie die Haie auf die Vorzeige-Nutznießer wie diesen Ingenieur stürzen, haben nicht begriffen, warum diese Dinge lanciert werden.
>Und das ist das, was traurig ist..... Die Gehirnwäsche wirkt. Überall, bei jedem Wetter......
>
>winkääää
>stocksorcerer
|
Andar
27.08.2004, 00:00
@ kizkalesi
|
Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) |
-->>hallo
>bis du verwandt mit dem smarten Regierungssprecher?
>aws.
>kiz
hehe, nein, gottseidank nicht.
ANDreas ARmin (meine beiden vornamen) - > andar
|
Andar
27.08.2004, 00:07
@ igelei
|
Re: nun 180 im Monat... mkT |
-->für 5 euro am tag kann man gut und gesund essen!
vollkornspatthi, tomaten, zwiebel, paprika, zuchini, käse, olivenöl,
300g fisch, reis, vollkornbrot, paar bananen, ist alles nicht arg teuer
(2-3 euro pro grosser Mahlzeit) und gesund.
In Meck.Pom. war ich erst am WE arbeitsmässig, da gibts auch genug
Möglichkeiten Geld zu verdienen, allein in den Ferienorten.
In Waren (Müritz) sind die Restaurantpreise happig (2,5 limo, 9 euronen ein schnitzl), da gäbs schon Arbeitsmöglichkeiten.
Und wenn man wirklich nichts findet, dann geht man halt nach Hamburg
oder Berlin oder gleich nach München!
MfG
andar
>>was gibts denn da zu jammern? 331 euro pro Nase sind immernoch
>>reichlich geld. klar, auto und puff besuche kann man sich dann nicht mehr leisten, aber zum überleben reichts allemal.
>>5 euro am tag für essen und trinken, bleiben 180 euro für klamotten, sonstige kosten und extras.
>>und wer mehr geld haben will, der muss halt ARBEITEN!!!
>... sehe ich nicht als"reichlich Geld". Mal abgesehen davon, dass man sich für 5 Euronen am Tag zwar ernähren KÃ-NNTE, niemals jedoch halbwegs gesund (also Nahrungsmittel ohne Konservierungsstoffe/Glutamat/Lebensmittelchemie, reichlich Obst und frisches Gemüse etc.). Aber nehmen wir mal an, es ginge. Bleibe also 180 Euro für das Privatleben. Nehmen wir weiter an, es ist ein suchtkranker Raucher. Oder man will mal ins Kino, den Zoo, das Theater oder zum Herthaspiel... was auch immer dein soziales Umfeld unternimmt, du bist kohlemäßig draußen.
>
>Und setz dich mal ins Auto und fahr mal durch Mecklemburg, mach ich ab und an, wenn ich dienstlich nach Zingst muss. Was du da nicht mit der Lupe finden wirst, sind Arbeitsplätze.
>MfG
>igelei
|
Sascha
27.08.2004, 14:18
@ certina
|
Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen |
-->Hallo certina!
Ich stimme mit dir überein. So wie du es beschreibst ist es auch. Wie gesagt: Bei der Großindustrie. Aber Firmen wie BASF, Daimler & Co. beschäftigen ja auch nicht gerade wenig Leute. Im"oberen Mittelstand" bekommt man nicht ganz soooo viel aber man verhungert auch nicht gerade. Schlimm sind eigentlich m.E. nur diejenigen dran die in irgendeiner Spelunke arbeiten müssen. Dort sind die Löhne dann nämlich nicht mehr tarifgebunden. Da is nix mit Kantine, da is nix mit Zulagen, Überstunden werden nur verlangt aber nicht bezahlt, die Arbeitszeit ist oft flexibler gestaltet wie in Großbetrieben (da die Auftragslage bei den kleinen viel stärker schwanken kann von drei Aufträgen in der einen Woche bis zu zwei Wochen leerlauf im schlimmsten Falle). Dann kommt noch hinzu, daß es in diesen Kleinbetrieben den Kündigungsschutz ja SO nicht in der Form gibt wie in Großbetrieben wo erst mal ein Sozialplan gemacht werden muß und hier und da um die Ecke der Betriebsrat anklopft.
Wenn ihr mich fragt sind diese Gegensätze bei der Bezahlung als auch den Arbeitsbedingungen bis hin zum Kündigungsschutz die es in gleichen Berufen häufig gibt zwischen Großindustrie und Kleinstbetrieb richtig krass. Leider fällt mir hierzu momentan kein anderes Wort an, daß es treffender beschreiben würde.
Es gibt Leute die arbeiten seit 20 bis 25 Jahren in Großbetrieben. Die arbeiten immer noch im selben Tempo wie zu Zeiten der Vollbeschäftigung. Wenn sie dann noch geschieden sind und zwei Kinder haben kann man's vergessen. Die sind praktisch mit dem Betriebsrat und den Kündigungsschutzgesetzen (Sozialverträglichkeit und PiPaPo) nahezu unkündbar. Oft sind in den Tarifverträgen die für die Großindustrie gelten auch richtig fette Abfindungen vereinbart. Da ist nix mit dieser"alten" Faustregel je Beschäftigungsjahr ein halbes Monatsgehalt und so. Da gibt's dann oft ein Zwölftel des Geamtbruttos (inkl. Weihnachtsgeld & Co.).
Ich finde die Gewerkschaften schon sinnvoll und wichtig. Aber ich habe oft den Eindruck, daß genau immer diejenigen"Protest! Protest!" rufen die es eigentlich am wenigsten nötig haben und denen es noch zig mal besser geht wie ihren Arbeitskollegen in Kleinbetrieben. Die ham' oft gar keinen Kündigungsschutz und müssen ständig damit entlassen zu werden. Das ist ja dort kein Problem. D.h. sie müssen sich immer ducken und"JA und Amen" sagen egal ob es Überstunden gibt die nen Tag vorher bekanntgegeben werden oder sonstwas.
Das gilt nicht für jeden einzelnen ausnahmslos denn es gibt Chefs in Kleinsbetrieben die voll in Ordnung sind und es gibt auch Stellen in Großbtrieben wo man nicht glücklich wird weil man ein A.... als Chef hat der beispielsweise die eigenen Ideen als seine verkauft. Sowas solls ja alles geben.
Aber für das Groß der Arbeitnehmer gelten wohl folgende Vorteile wenn sie bei einem Großbetrieb beschäftigt sind:
- Eigene günstigere Krankenkasse (Beispiel: BASF)
- Fahrtkartenvergünstigungen, günstige Wohnmöglichkeiten (wenn Bedarf)
- richtig starken Betriebsrat und Gewerkschaft im Rücken!
- Überstunden sind oft nicht nötig da es klar definierte Schichten gibt und wenn sie doch anfallen werden sie sehr sehr oft nicht nur einfach so bezahlt sondern sogar noch mit Zulage.
- Fast immer problemloser Wechsel innerhalb der Firma möglich. Bist Du bei einem Kleinbetrieb angestellt und eckst mit deinem Chef an kannste die Firma wechseln und vorzuweisen haste allemal ein Arbeitszeugnis von nem Betrieb den kein Mensch kennt. In Großunternehmen kann man häufig problemlos zwischen Abteilungen wechseln. Man behält seinen Status innerhalb des Unternehmens bei, kann wieder befreit von allem"Altlasten" neu anfangen und nebenbei sammelt man sogar noch in Nebenbereichen Erfahrungen. Wenn man dann also tatsächlich mal aus so nem Betrieb rausfliegt (was ja nur relativ schwer möglich ist da man ja eh immer erst versetzt werden muß und der Kündigungsschutz zieht) hat man noch ein Arbeitszeugnis eines Großunternehmens im Rücken. Da hat man bei der Suche nach einer neuen Stelle ganz andere Karten, v.a. wenn man sich wieder bei einem Großunternehmen bewirbt.
- Weiterbildung wird inn Großunternehmen wie beispielsweise der BASF vehemennt gefördert. Das finde ich auch richtig. Hier ist halt das nötige Kleingeld dazu da. Die Firma bezahlt die teure Weiterbildung und oft findet das sogar während der eigentlichen Arbeitszeit statt. Was kann es besseres geben? In Kleinstbetrieben kann sich der Chef gar nicht leisten jemanden zur Weiterbildung zu schicken. Da kann man es selbst bezahlen oder versucht es per"Do it yourself". Zeugnisse und so erhält man da halt leider nicht. Oder man macht ein Fernstudium. Viel Spaß an den Sonntagen und nebenbei kostet's auch ganz schön. Gut, letztendlich investiert man auch dort noch immer in sich selbst aber es ist halt trotzdem eine ganz andere Sache wenn man's bezahlt bekommt und voll gefördert wird. Nebenbei ist nicht gesagt, daß man beim Kleinstbetrieb dann auch mehr Gehalt bekommt. Beim Großunternehmen steigt man meist automatisch dann in diesen schönen Tarigruppen nach oben. Und das geht dann relativ schnell nach oben mit dem Lohn/Gehalt.
- Großbetriebe bieten oft sehr sichere und günstige Rentenversicherungsmöglichkeiten.
- Es gibt zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die BASF bietet meines Wissens ihren Mitarbeitern Familienpässe an. Da kann man dann einmal zum halben Preis ins Schwimmbad, mal ins Kino, mal in den Luisenpark (in Mannheim) usw.
- Das Arbeitstempo ist oft geringer als in Kleinstbetrieben
--> und trotz alle dieser Vorteile die teils monetär und nicht monetär sind erhält man noch einen häufig wesentlich höheren Lohn/Gewhalt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wer ist es immer der streikt????
Tja, die anderen können nicht mal streiken. Wär' schon lächerlich wenn die vier Handwerker in einem Heizungsbaubetrieb morgens mit dem Schild"Wir streiken" ankämen. Die könnten alle gleich die Koffer packen weil vor der Tür zehn andere anklopfen die scharf auf deren Job sind.
Viele Grüße,
Sascha
|