Hermes
26.08.2004, 11:17 |
YUKOS - keine Zerschlagung! Thread gesperrt |
-->noch ist nichts entschieden, aber ich bin optimistisch und habe gestern bei 12,2 wieder gekauft.
Meine Meinung:
Putin hat sich seit 2 Monaten offiziell nicht zur Affäre geäussert und wird einen Weg einschlagen, um weder die"Petersburger Falken", noch die Amerikaner zu verprellen. D.H. ein kleiner, nicht lebenswichtiger Teil des Konzerns wird herausgelöst und versteigert werden und Yukos, als Aushängeschild für eine moderne russische Firma wird weiter bestehen bleiben.
|
Odin
26.08.2004, 12:32
@ Hermes
|
Russische Aktien??????? |
-->Tag
Russische Aktien sind noch nie wegen guter Dividende aufgefallen. Die wollen alles für sich behalten. Hier stimmt es, der Anleger soll sein Geld einsetzen und den Mund halten.
Das sind keine Anlagen!!!
Das Risiko ist einfach zu hoch. Zahlen sind nicht korrekt, die genannt wurden.
Unkorrektheit ist an der Tagesordnung und da soll ich Geld anlegen????
Das gehört sich gut überlegt!!!!!!!!!!
Gruß Odin
|
eesti
26.08.2004, 23:10
@ Odin
|
Einige meiner Russenaktien zahlen um 10% Dividende. |
-->>Tag
>Russische Aktien sind noch nie wegen guter Dividende aufgefallen. Die wollen alles für sich behalten. Hier stimmt es, der Anleger soll sein Geld einsetzen und den Mund halten.
>Das sind keine Anlagen!!!
>Das Risiko ist einfach zu hoch. Zahlen sind nicht korrekt, die genannt wurden.
>Unkorrektheit ist an der Tagesordnung und da soll ich Geld anlegen????
>Das gehört sich gut überlegt!!!!!!!!!!
>Gruß Odin
Daß die Zahlen in der Bilanz immer mit Vorsicht zu genießen sind hängt ist erklärlich, denn einerseits wird nach russischem Standard, dann nach IAS oder USGAAP abgerechnet. Dann sind mitunter unkonsolidierte Daten veröffentlicht und die Gewinne werden mal in US$ und mal in Rubel angegeben aber von den Analysten dann mitunter zum Tageskurs umgerechnet. So kommen mitunter stark variierende Daten raus.
In der letzten Zeit ist aber eine deutliche Verbesserung in der PR-Arbeit und in der Zahlungsweise zu bemerken. Verzögerte Auszahlungen und hohe Gebühren bei den ADR bei Dividendenzahlungen liegen nahezu immer an den US-Banken, die die Dividenden parken und sich einen erheblichen Teil als Gebühren abschneiden.
Wer mehr, als Spielgeld in Rußland anlegen möchte ist also gut beraten, seine Aktien in Moskau oder anderwaltig in NichtADRs (also Originalstücken) zu halten.
Was Anleger erheblich irritiert ist die Zerschlagung von Chodorkowskis Hauptbesitz (Yukos). Aber deswegen darf man nicht alles in einen Topf werfen.
Hohes Umsatzwachstum findet man bei allen Russenaktien und die Gewinne laufen mit. Auch die Dividenden steigen erheblich.
Wer die Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft gleich setzt wird wohl Probleme haben, echte Chancen wahr zu nehmen.
Wer wohl nach einer eventuell kommenden Finanz- und Wirtschaftskrise besser da stehen wird?
Eine VW mit 75 Mrd.€ (jährlich um 5 Mrd. steigende) Verbindlichkeiten, eine DCX mit 100Mrd.€ (derzeit stabil) oder der Russische Staat mit ebenfalls ca. 100 Mrd.€ sattem Haushaltsüberschuß, Leistungs- und Handelsbilanzüberschüssen (fast in Höhe des Importwertes!)?
Keine einzige große russische Firma ist so hemmungslos überschuldet, wie die vielen deutschen Enrons.
Man lese doch einfach nur die Zahlen. Polemik ist gut aber sie sollte etwas Realität beinhalten.
Außerdem hat Rußland längst höhere Devisenreserven und Forderungen an andere Staaten, als Schulden. Anders gesagt Rußland ist inzwischen Nettogläubiger und die Situation bessert sich mit jedem Tag. Trotz Yukosaffäre und der Kapitalflucht. Der hohe (viel höher, als im Haushaltsplan veranschlagte) Rohölpreis tut sein Übriges.
Gruß
LR
<ul> ~ Hier gibt's die satten Dividenden. (Angaben in RUR/Originalzettel)</ul>
|
LenzHannover
27.08.2004, 02:17
@ eesti
|
VW & DCX spielen auch Bank, daher ein massiver Teil der Schulden (o.Text) |
-->
|