kizkalesi
27.08.2004, 18:04 |
irgendwie immer wieder faszinierend - solche Turnaround-Kandidaten - hat jemand Thread gesperrt |
-->eine Meinung dazu, aussser, dass diese grüne Trittinische High-Technik- Sparte, mit er ja die gesamte deutsche Wirtschaft glaubt retten zu können, längst nicht mehr so en vogue ist, wie er mal gehofft hat.
Wenn ich hier im Umfeld diese scheisshässlichen Windräder sehe, wie sie die andalusischen Bergwelt um Gibraltar herum (da ist natürlich wenigstens schöner Dauerwind) verschandeln, dann verbieten sich eigentlich für mich aus Prinzip Investitionen (oder Spielgeld) bei solchen Weltverschandlern.
Also, kommt solch eine Laden wieder richtig auf die Beine und vor allem damit auch der Kurs, warum es mir höchstens geht.?[/b]
<font size="4">Windradbauer Nordex will 2005 schwarze Zahlen schreiben</font>
Sanierung zeigt Erfolg
Verluste stark verringert
60 Prozent der Aufträge kommen aus dem Ausland
Der Windkraftanlagenhersteller Nordex käme langsam aus den roten Zahlen, schrieb die Tagespresse heute. Wie das Unternehmen in Norderstedt bei Hamburg mitgeteilt habe, habe sich der positive Trend im Neugeschäft im dritten Quartal des Geschäftsjahres weiter stabilisiert.
Der Verlust hätte von 48,9 Mio. Euro auf 19,4 Mio. Euro verringert werden können. Im Vergleich zum Vorjahr sei der Auftragseingang in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres um 43 Prozent auf 169 Mio. Euro gestiegen. Die Restrukturierung des Unternehmens sei zu 75 Prozent abgeschlossen, sagte ein Sprecher.
Das Unternehmen exportiere auch immer mehr Turbinen. In den ersten neun Monaten des Jahres wären 60 Prozent der Aufträge aus dem Ausland gekommen, im Vorjahreszeitraum seien es lediglich etwa 30 Prozent gewesen.
Der Umsatz hätte mit 156 Mio. Euro allerdings um 16 Prozent unter dem Vergleichswert von 2003 gelegen. Nach Auskunft eines Unternehmenssprechers habe sich insbesondere die Verzögerung bei der Verabschiedung des Erneuerbare-Energiengesetzes (EEG) negativ auf die Umsätze niedergeschlagen. Dazu seien längere Durchlaufzeiten auf Grund des gestiegenen Auslandsgeschäfts und des hohen Anteils größerer Turbinen gekommen. Dennoch halte Nordex an der Ergebnisprognose von minus 28 Mio. Euro fest. Die Rückkehr in die Gewinnzone sei von Nordex im Laufe des Geschäftsjahres 2005 geplant.
Auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2003/04 hätte die Ergebnisentwicklung über Plan gelegen. Grundlage für die Ergebnisverbesserung sei vor allem der Rückgang der Materialquote von 90 auf 79 Prozent gewesen. Den Personalaufwand habe Nordex um 17 Prozent auf 26,1 Mio. Euro reduziert. Die Kostensenkungen seien auf ein umfangreiches Restrukturierungsprogramm zurückgegangen, das die Gruppe seit Juli 2003 umsetze.
Insgesamt solle damit im Jahr 2005 eine Ergebnisverbesserung von 72,5 Mio. Euro erreicht werden.
Nordex sei nach Enercon, Vestas und Repower der viertgrößte Produzent von Windkraftanlagen in Deutschland. Das Unternehmen sei auf Großanlagen mit bis zu 2,5 Megawatt Leistung spezialisiert. Für die geplanten Offshore-Windparks im Meer plane Nordex bereits eine Windkraftanlage mit einer Nennleistung von fünf Megawatt, die einen Rotordurchmesser von 115 Metern hat und eine Nabenhöhe von mehr als 85 Metern habe
[img][/img]
|
certina
27.08.2004, 18:16
@ kizkalesi
|
Re: irgendwie immer wieder faszinierend - solche Turnaround-Kandidaten - hat jemand |
-->hi,
Ansätze für ein schönes"W" sind ja da, von da her...
Aber wie du schon selbst richtig sagst: ich könnte da nicht teilhaben wollen an einer Gesundung, denn dann würde ich mich bei jeder Kurssteigerung parallel über die Auslieferung/Aufträge von weiterer dieser hässlichen Dinger schwarz ärgern.
tschuess
G.C.
|
ufi
27.08.2004, 18:26
@ certina
|
Du hast was gegen diese"SPD-Probeller"? (o.Text) |
-->
|
BillyGoatGruff
27.08.2004, 19:00
@ ufi
|
indische Kübeldusche |
-->ja, wie"schön" sind Kohle- oder andere thermische oder gar Atomkraftwerke?
Wer geht zu Fuss oder mit dem öV als Alternative zum Auto?
Wer verringert im Winter die Innentemperatur auf 18 Grad Celsius (oder erhöht im Sommer in Spanien dieselbe oder verzichtet ganz auf die Klimaanlage), was gesünder wäre und liest die Zeitung abends mit Wolljacke und ebensolchen Strümpfen bekleidet?
Wer verheizt das Heizöl in einer Wärme-Kraft-Koppelungsanlage?
Wer schliesst das Klofenster im Winter nach 5 Minuten und nicht erst, wenn Wände und Böden auf 10 Grad abgekühlt sind:))
Wer duscht mit 10 Litern Warmwasser anstelle eines Vollbades mit 200 Litern? (PS: mit der indischen Kübeldusche = Eimer Warmwasser plus kleiner Becher mit Griff kann man den eigenen Körper hygienisch perfekt sogar mit 5 Litern Wasser reinigen)
und.. und... und...
Man könnte meiner Ansicht nach mit ein wenig mehr Aufmerksamkeit und Verständnis den Energiebedarf ohne Komforteinbusse unverzüglich um mindestens 20 % verringern.
Dann bräuchte es weniger solcher Räder (Atomkraftwerke, thermische Kraftwerke)
Gruss,
Billy GoatGruff
PS: Die nicht abgelassenen Fürze sämtlicher schweizerischer Rindviecher könnten, als Methangas in Biogasanlagen aufgefangen und in Energie umgewandelt, glatt ein ganzes schweizerisches AKW einsparen. Jetzt noch geht alles ab Miststock/Jauchegrube in die Luft.
Sinnlos, hirnamputiert und total bekloppt, wie wir in Europa (und USA, Australien etc) Energie verschwenden
|
Prosciutto
27.08.2004, 19:41
@ kizkalesi
|
Turnaround-Kandidat? Ganz klar: Alstom! (o.Text) |
-->
|
kizkalesi
28.08.2004, 07:44
@ BillyGoatGruff
|
Re: indische Kübeldusche |
-->hallo
Wer koennte da widersprechen?
aws.
kiz
|