-->>Spionageverdacht in den USA > Angeblich israelischer Agent im Pentagon >
>Nach Informationen des US-Senders CBS hat die amerikanische Bundespolizei FBI"konkrete Beweise", dass im US-Verteidigungsministerium ein israelischer Agent arbeitet. Ein ranghoher Pentagon-Analyst werde verdächtigt, vertrauliche Informationen über die US-Politik im Mittleren Osten an Israel weitergegeben zu haben, berichtet der Sender.
>Präsidenten-Direktive weitergegeben?
>Der mutmaßliche Spion soll laut CBS im vergangenen Jahr den Entwurf für eine Präsidenten-Direktive zur Politik gegenüber Iran verraten haben. Er habe die Unterlagen zwei Mitarbeitern der israelfreundlichen Lobbyorganisation"American Israel Public Affairs Committee" (AIPAC) übergeben. Diese hätten dann wiederum das Papier an die Regierung in Jerusalem weitergereicht, so CBS.
>Der Mann sei innerhalb von"Entscheidungszirkeln, wo er das Ergebnis wesentlich beeinflussen könnte", zitiert der Sender einen anonymen Informanten. CBS wirft deshalb die Frage auf, ob der Pentagon-Mitarbeiter auch die Politik der USA gegenüber dem Irak mitgeprägt habe. Immerhin, so hieß es ergänzend, habe der Analyst für das Büro des drittwichtigen Mannes im Pentagon, dem Staatssekretär für Verteidigungspolitik, Douglas Feith, gearbeitet. Feith leitete vor dem Irak-Krieg eine Kommission, die nach Verbindungen zwischen dem Terrornetzwerk Al Kaida und dem Regime des damaligen Diktators Saddam Hussein suchte.
>Pentagon:"Kein bedeutsamer Einfluss"
>Sowohl das AIPAC als auch ein Sprecher der israelischen Botschaft in Washington wiesen den CBS-Bericht als haltlos zurück. Dagegen dementierte das Verteidigungsministerium die FBI-Ermittlungen nicht. In einer Stellungnahme hieß es, dass sich der Verdächtige keinesfalls in einer Position befunden habe, in der er"bedeutsamen Einfluss" auf die US-Politik gehabt habe. US-Medien berichteten darüber hinaus, der Pentagon-Analyst wolle sich nicht zur Sache äußern. Auch habe es keine Festnahmen in dem Fall gegeben.
>Israel ist einer der engsten Verbündeten der Vereinigten Staaten. Dennoch hat es in der Vergangenheit Spionage gegeneinander gegeben. Am bekanntesten ist der Fall des US-Bürgers Jonathan Pollard, der 1987 wegen Spionage für Israel zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Israel hat sich wiederholt um seine Freilassung bemüht und Pollard die israelische Staatsbürgerschaft angeboten. > > > > Stand: 28.08.2004 05:18 Uhr >
>daher http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID3561480,00.html >
>Tztztz, Sachen gibt es [img][/img]
>J. > > >
|