Vlad Tepes
29.08.2004, 22:20 |
Ein blöde Frage zu Hartz IV Thread gesperrt |
-->Zur zur Information:
Woher kommt eigentlich das Wort Hartz IV?
Wovon oder von wem wurde es abgeleitet?
Besten Dank + Gruß
Vlad
|
Helmut
29.08.2004, 22:23
@ Vlad Tepes
|
Peter Hartz |
-->-
<ul> ~ Peter Hartz</ul>
|
Rene
30.08.2004, 09:11
@ Vlad Tepes
|
harzen: in der Schweiz = schwer, schleppend vorangehend |
-->Soi stehts jedenfalls im"Duden"
Gruss
|
Emerald
30.08.2004, 09:40
@ Vlad Tepes
|
ich tippe auf 'Audi Quattro' |
-->
mit dieser Anlehnung an eine Erfolgs-Story deutscher Autombil-Technik
glaubte man davon ausgehen zu können, dass 'Hartz IV', rein numerologisch,
ebenfalls einen Knall-Effekt erhält.
Emerald.
PS: Der Knall ist in der Tat bereits erfolgt.
|
kingsolomon
30.08.2004, 09:59
@ Emerald
|
W(G)olf im Schafspelz |
-->Hartz liebte es, zu den Sitzungen in Berlin mit dem Phaeton-Golf
anzureisen. Das ist ein Sondermodell des Allerwelts-Golf mit dem Motor aus dem Phaeton-Modell (schwer verkäufliche Oberklasse von VW).
Damit kann man sich auf der linken Autobahnspur munter unter der BMW 7er oder
Mercedes S-Klasse tummeln.
Gehört hier jetzt ein []euklid[] hin? *gg*
|
Worldwatcher
30.08.2004, 17:22
@ Vlad Tepes
|
Re: Keine blöde Feststellung zu Hartz IV |
-->Hallo,
wer HARTz als Schmiermittel in dem Motor und ins Getriebe kippt braucht sich nicht zu wundern wenn die Antriebsleistung sinkt und schliesslich stehen keine Bewegung mehr möglich ist. Das Ergebnis ist das die Lager mangels Schmierung fressen und blockieren.
Das dürfte jedoch diesen Politfuzzis wie Schröder,Merkel, Stoiber nicht klar sein, denn wer von denen hatte je mal schwarze Finger vom Arbeiten? Schmutzige Hände bis zum Hals das will ich nicht abstreiten, aber dagegen hilft vermutlich nur ein Bad in der Menge, wer von diesen Politfuzzis kann das noch wagen?
HARTz ist nichts anderes als gesellschaftliche Sabotage zur Spaltung der Gesellschaft, diesen Part hatten bisher nationale Sozialisten übernommen, nun wo Europa zusammenwachsen soll schüttet man HARTz ins Benzin, man hätte auch Zucker nehmen können die Wirkung ist die Gleiche.
Es gibt genügend Beispiele wo durch den Fortschritt der Technik und dem gezielten Energieeinsatz menschliche Arbeitskraft nicht mehr benötigt wird, wer in dieser Situation weiterhin den Einkommenserwerb vom wertschöpfender Arbeit abhängig macht hat entweder keine Ahnung oder wenn er es bewusst so gestaltet ist es ein Brandstifter der Feuer an die Gesellschaft hält.
Da der Peter HARTz sich um kein politisches Mandat beworben hat ist seine politische Dienstleistung höchst fragwürdig, ja es könnte sogar sein das man von Manipulation der Wählerwillen sprechen sollte. Jedenfalls ist sein Konzept mehr ein Bremsklotz und Rosstäuscherei als eine Lösung für die wirtschaftliche Problematik.
Die Bundesregierung beweisst jeden Monat von neuem das sie die Ansichten über die Wirklichkeit manipuliert(Arbeitslosenstatistik), die Oposition hilft dabei.
Warumn soll man denen noch die prognostizierte Wirkung der Agenda 2010 glauben, sie Predigen Wasser und saufen Wein. Sie mischen sich ohne dafür ein Mandat des Wählers zu haben in die fremden Angelegenheiten geschundener Völker ein, und schicken dort auch gedungene Mörder (Bombadierung der Zivilbevölkerung im Kosowo,KSK in Afganistan) hin. Sie betreiben militärische Aufrüstung in beispielsloser Weise in Friedenszeiten. Sie organisieren diesen Staat schleichend zu einem Polizeistaat um.
HARTz IV ist nichts anderes als die Wirkung einer Deflation, das Angebot von Arbeitskraft übersteigt die Nachfrage bei weitem, daher ist der Wert der Arbeitskraft niedrig. Wer in dieser Situation weiter an der hohen Belastung von Arbeitseinkommen fest hält braucht sich über den Zustand der Wirtschaft nicht zu wundern.
Nur die Arbeitgeber brauchen sich nicht freuen, Sie werden genauso zu Schaden kommen wie die Betroffenen die heute schon unter diesem Effekt auf Grund der politischen Ausgrenzung von Arbeitslosen leiden. Ein Unternehmer der seine Produkte nicht mehr absetzen kann ist in der gleichen misslichen Lage wie ein Arbeitsloser der seine Arbeitskraft nicht mehr los wird. Es ist eine Frage der Zeit wann dann der Wert der Investion und damit das Vermögen verloren geht. Bei grossen Firmen mag dies länger dauern, aber auch grossen Autohersteller werden
merken welche Wirkung solche Kochrezepte wie HARTz IV haben. Eigentlich sollte
der Lopezeffekt doch für genügend Lehrgeldverluste gesorgt haben, damals waren nur die Kunden dieses Konzern betroffen, nun ist es aber die gesamte Gesellschaft, das wird ein Rohrkrepierer werden. Der Unmut und der Zorn unter den Betroffenen wächst, und zwar schneller als das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre.
Ob höhere Wachstumsraten aus dieser Missere herausführen wage ich zu bezeifeln,
der Konsum ist an eine Sättigungsgrenze gestossen die von unfähigen Politikern herbeigeführt wurde.
Sinnvolles Wachstum das diese Gesellschaft weiterbringen würde ist nicht in Sicht, die paar Feigenblattaktionen (Tollcollect) die die Energieproblematik in der Zukunft lösen würde wird mangels Einsicht von Wirtschaft und Politik nicht ausreichend betrieben.Die Möglichkeiten zukunftsträchtige Technologien zur Lösung der anstehenden Probleme einzusetzen werden ignoriert, statt dessen beteibt man neidschürende Stimmungsmache und Kleinbürgerzucht. Mittels der schickanösen Finanzpolitik werden Chancen geradezu verschüttet und verspielt.
Es gibt gewaltige Marktchancen auch in dieser Gesellschaft, die Politik verhindert durch ihre synergetische Unfähigkeit die Wahrnehmung der Chancen.
Statt Gelegenheiten zum Umbau der Mobilität für Menschen und Waren zu schaffen und hierdurch die sich herauskristallierenden Gau's des Möbilitätsnachfrageüberschuss zu kanalisieren gurkt man mit Verarmungsregulierung a la HARTz IV herum.
Statt menschenwürdige Verhältnisse zu schaffen, in den die Reproduktionsrate der Gesellschaft in Ordnung käme, klopft man Sprüche über Gerechtigkeitslücken und deren Regulierung.
Es wird Zeit das diese Art der unfähigen Politiker verschwinden.
Gruss Ww
|
Euklid
30.08.2004, 18:16
@ Worldwatcher
|
Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte, |
-->aber scheinbar brauchen diese Polit-Luschen für alles und jedes einen Sündenbock da sie offenbar nicht in der Lage sind ein schlüssiges Konzept selbst zu erarbeiten.
Warum dieses Konzept ausgerechnet ein einziger Mann ausarbeiten durfte läßt doch tief blicken.
Und dieses lächerliche Vorgehen nennt sich auch noch Demokratie.
Gruß Euklid
PS Keiner von diesen Nachbetern ist doch in der Lage konkrete Fragen wie Hartz IV Arbeitsplätze schaffen soll zu beantworten.
Hartz IV schädigt diejenigen die offen gespart haben.
Der Anfang des Ganzen war schon die Zinsbesteuerung mit den Freibeträgen die unter Waigel zunächst großzügig eingeführt wurden um alsbald völlig eingestampft zu werden.
Gruß Euklid
|
Worldwatcher
30.08.2004, 19:06
@ Euklid
|
Re: Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte, |
-->Hallo Euklid,
das glaube ich gerne, HARTz wurde auf vielfachen Wunsch eines überforderten Kanzler als Sonderberater mit der Organisation einer Kommision beauftragt.
Dieser gehörten sogar Volkswirtschafts-Professoren aus Mannheim an, Die Selbstdarstellung im Internet war zum damaligen Zeitpunkt kaum zu übersehen. Das gesamte HARTzkonzept ist in den Köpfen von weltfremden aber weitgereisten Akademikern entstanden. Der Gesellschaft wurden die HARTz-konzepte in der uns bekannten Naivität des Bundestages und Bundesrates übergestülpt.
Der Vorgang hat viele parallelen mit gesellschaftlichen Entgleisungen die durch Politik in der Vergangenheit verursacht wurden. Das führte soweit das Endlösungen realisiert wurden.
HARTz ist ein betriebswirtschaftlicher Dienstleister der Unternehmerverbände aus der perversen Gattung der"Personalverwaltung". Das sind die Leute denen immer wieder eine Herabwürdigung einfällt wenn sie Arbeitskraft angeboten bekommen und absagen müssen.
Mal ist es die falsche, mal die Über- oder sonstige Qualifikation, mal ist es das Alter oder die soziale Kompetenz.
Als Betroffener kommt man sich vor wie im falschen Film wenn man gegen die Gummiwände von Personalabteilungen rennt.
Diesen Behandlungsstil von Menschen hat der Bundeskanzler und sein Gruselkarbinett nun gesellschaftsfähig gemacht.
Das ist ein Richtungswechsel in der Entwicklung kultureller Werte, schreibt man diesen Trend fort so sind Entwicklungen denkbar, die latent in verschiedenen Gesellschaftsschichten eingelagert sind und bei unkontrollierbaren Zwangsituationen auftauchen.
Man kann bestimmte Verhaltensweise andeutungsweise erkennen wenn man mit Mitgliedern dieser Gesellschaftsschicht zu tun hat. Es hat viel mit nicht mehr zeitgemässen Privilegien zu tun, die ganze Berufsstände unkontrollierbar machen.
Das aufgezeigte Phänomän wurde nach WKII schon mal diskutiert, jedoch nicht durch entsprechende Regeln kanalisiert, inzwischen ist es durch juristischen Wildwuchs geradezu verschüttet.
Sind die politklimatischen Bedingungen förderlich wird dieser Effekt zu Tage treten wie die Pilze die bei geigneten Bedingungen auch aus dem Boden schiessen.
Da sich gerade in dieser Regierung ein erhebliches Übergewicht an Juristen tummelt sind die Wachstumraten von Gesetzen und Verordnungen ;auch für den Notfall, beträchtlich. Zumal diese Entwicklung zusätzlich aus"Europa" gedüngt wird. Es entsteht zwangsläufig eine Diktatur der Gesetze, die wirtschaftlich gesehen, durch Blindleistung der Ordnungskräfte durchgesetzt werden muss. Diese Entwicklung ist deutlich zu beobachten.
Das ist für die wirtschaftliche Gesundung der Gesellschaft kontraproduktiv.
Gruss Ww
|