Baldur der Ketzer
29.08.2004, 23:54 |
leider schon vorbei: Planetopia und Pleiten in Deutschland Thread gesperrt |
-->PLANETOPIA - REPORTAGE:
Wenn der Pleitegeier kreist... - Von Siegern und Verlierern in der Schuldenfalle
Der Pleitegeier kreist über Deutschland. 100.000 Insolvenzen im vergangenen Jahr; 40.000 Unternehmen gingen pleite, 60.000 Privatschuldner mussten ihre Zahlungsunfähigkeit anmelden, die Forderungen von Gläubigern belaufen sich bundesweit auf 42 Milliarden Euro! Und längst sind es sind nicht nur die sozial Schwachen, an deren Haustür Insolvenzverwalter und Gerichtsvollzieher klingeln. Vollstreckt wird auch bei Ärzten, Anwälten oder Angestellten. Nicht selten stehen sie von heute auf morgen vor dem Scherbenhaufen. So wie Wolfgang Ehrhardt: Mit einem Sanitärhandel hatte er sich selbständig gemacht. Alles lief bestens, bis fünf seiner Großkunden wegbrachen. Dann ging alles Schlag auf Schlag für den ehemaligen Bilderbuchunternehmer: Insolvenz, Offenbarungseid, Zwangsversteigerung...
Auch Promis sind vor dem Pleitegeier nicht sicher: Gunter Gabriel, Ende der 70er einer der erfolgreichsten deutschen Sänger ging 1985 pleite, hatte zehn Millionen Mark verloren. Fast zehn Jahre lang lebte er im Wohnwagen auf der Autobahn, flüchtete sich in Alkohol und Drogen - und rappelte sich am Ende doch wieder auf.
---------
Kommentar Baldur: bei einer Versteigerung sagte im Bericht ein Käufer aus Holland sinngemäß, das in Deutschland geht den Bach runter. Die Firmen, die pleite gehen, werden immer größer.
Tja, nix neues für uns, aber immer wieder niederschmetternd.
Kampfesgrüße? Blühende Landschaften!
Beste Grüße vom Baldur
|
FRANZ
30.08.2004, 00:05
@ Baldur der Ketzer
|
@ Baldur: Post angekommen?............ |
-->Hallo Baldur,
weil Du gerade da bist, ist die Post angekommen?
Habe momentan Rechnerprobleme, meine Mail funktioniert nicht.
Gruß Franz
|
Baldur der Ketzer
30.08.2004, 00:13
@ FRANZ
|
Re: @ Baldur: Post angekommen?............ |
-->Hallo, Franz,
vielen Dank dafür, alles bestens.
Ich hatte auch Ärger mit den schwachsinnigen Kommunalumlagen, habe mich aber letztlich entschieden, nun doch nicht dagegen zu klagen, weil ich mich mittlerweile vom Objekt trennen konnte. Lieber setze ich mich in die Sonne und trinke ein Glas Wein, als mich quasi vor die Kläranlage hinzustellen und lauthals darüber aufzuregen, daß es dort stinkt. Dann geh ich halt nicht mehr hin.
Ich hatte den nötigen Antrieb nicht mehr, zig tausende zum Fenster rauszuwerfen, um gegen Windmühlen anzurennen. Was auch wieder traurig ist, aber irgendwann wird man mürbe. Und ein durch solchermaßen Schwachsinn versautes Jahr kostet soviel Lebensqualität, daß ich auf die Zähne gebissen und die Frist bewußt verstreichen lassen habe........
Beste Grüße vom Baldur
|
FRANZ
30.08.2004, 00:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @ Baldur |
-->Muß um 4:45 wieder raus, melde mich später mal!
Hab Dir noch einiges zu erzählen
n8
Gruß Franz
|
kingsolomon
30.08.2004, 00:33
@ Baldur der Ketzer
|
viel besser: das Gauss Interview mit US General Koschinsky!! |
-->Krieg als Grundlage und Voraussetzung von globalem Marketing
|
Baldur der Ketzer
30.08.2004, 00:50
@ kingsolomon
|
Re: Krieg und die unbekannten (wirtschaftlichen) Hintergründe |
-->Hallo, kingsolomon,
gestern war ein Bericht dran (Südwest3?) über den Bürgerkrieg im Sudna, der jenes geld absorbiert, das Sudan gerne zum Bau eines Staudamms verwenden würde, um das Nilwasser selber besser zu nutzen - dann säße aber Ägypten auf dem Trockenen und deswegen und so weiter....
Und bei uns läuft die alte Leier wegen Dafur und Co, daß man da was tun müßte, ggf. sogar mit Militärgewalt intervenieren (so hab ich den wie immer unerträglichen Tenor auf Kontraste verstanden).
Das ist so, als ob man den Geschäftsbetrieb einer Großschlächterei dadurch stoppen wollte, daß man denen das Briefkastenschildchen überkleben würde, damit sie niemand mehr finden kann - oder irgendso was völlig schwachsinniges halt.
Derweil liegen die nüchternen Antriebskräfte logisch selbsterklärend auf dem Tisch.......und angesichts der weltweiten Verknappung von halbwegs brauchbarem Wasser ist das erst der Anfang.....
Unter diesen Umständen frage ich mich ab und zu, ob das Verhalten der US-Regierung aus Sicht ihrer *Verantwortung* für die heimischen Interessen nicht per saldo gewinnbringender ist, als das ganze Land langsam und schleichend zu vergiften und es zugrunde gehen zu lassen, wie das unsere Oberindianer tun.
Ich bin da gottseidank noch unschlüssig und schätze Schröder, daß er sich nicht wie das Ami-Zäpfchen offen und kopflos in den Krieg hat ziehen lassen. Obwohl, teilweise sind wir doch wieder dabei, zumindest bei den Zahlern. Angeblich bis 5 Millarden gehen für diesen Schwachsinn in Kabul und Somalia pro Jahr drauf.
Ich bin mir aber nicht mehr unschlüssig darüber, daß es in den kommenden Jahrzehnten mit batikklamottentragenden sockenstrickenden wirklichkeitsfremden Vollbärten inmitten von Sonnenblumen in Blumentöpfen nur auf den Kompost der GeCHichte führen kann.......und mit dem SteineJoschka haben sie den Bock zum Gärtner gleich dazu......
Beste Grüße vom Baldur
|
spieler
30.08.2004, 10:12
@ kingsolomon
|
Re: Wer ist dieser Koschinsky? |
-->Habe ich gestern auch gesehen, aber nicht verstanden, warum da ein Schauspieler mit Generalsmütze saß? Irgendwie ist mir das Konzept der Sendung nicht klar: Normalerweise sitzen dort doch"echte" Gesprächspartner..
Sollte das ein fiktives Gespräch sein?
Der Schauspieler hat nun schon das dritte Mal den Gesprächspartner"simuliert"... oder täusche ich mich?
Spieler
|
Helmut
30.08.2004, 11:43
@ spieler
|
Alles fiktiv: |
-->Siehe
<ul> ~ hier:</ul>
|
spieler
30.08.2004, 12:07
@ Helmut
|
Danke für die Info:-) |
-->Mir war es beim zweiten Mal aufgefallen...
Nachdem ich ihn einmal gesehen hatte (irgendwie als Fabrikant von Denkmälern) und er völlig genervt war von den vielen Unterbrechungen seines Gegenübers"nun reden Sie doch nicht immer dazwischen"...
Verstehe war immer noch nicht so ganz, was das soll... aber egal.
Spieler
|
kingsolomon
30.08.2004, 12:30
@ spieler
|
spielt das wirklich eine Rolle, ob das eine fiktive Figur ist?! |
-->
gerade gestern fand ich das trotz Drehbuchvorlage, Aufklärung im besten
Sinne. Und die Darstellung des Pentagon als Planungs- und Ausführungsinstrument
im globalen Wirtschaftskrieg der USA; die Figur des Koschinsky mit komplett amputierter Moral( eine Art Hannibal Lecter der Ã-konomie) ist doch ein wunderbares Gegenstück zu den psychopathischen Drahtziehern im NeoCon Lager ( Rowe, Pearle usw.)
Kriegführung sozusagen als Konsumentenökologie darzustellen, wo es für die Einsatztruppen letzlich gilt, die Oberhand zu gewinnen und aber gleichzeitig
die Grundlagen für den neuen Absatzmarkt zu legen, eine glänzende Idee.
Da machen doch die Videospielchen mit ihren sog"Präzisionswaffen"
noch viel mehr Sinn.
M.E. lässt sich der Abstand dieses Stücks von der Realität in mm berechnen,
diejenige der öffentlich-rechtlichen Nachrichten(Fakten, Fakten,Fakten) bestenfalls in km.
Schade, den Mitschnitt sollte es im Web geben!
grüsse
ks
|
spieler
30.08.2004, 14:36
@ kingsolomon
|
Ich finde zunächst einmal, man müßte die Tatsache klar herausstellen... |
-->... daß es sich um eine rein fiktive Person handelt. Ansehen würde ich es mir dann genauso.
Aber wie soll denn der normale Zuschauer wissen, wann es sich um eine fiktive Person handelt.
Also ich den Schauspieler das erste Mal gesehen habe, habe ich mich zwar etwas gewundert, aufgrund der früheren Sendungen aber nicht unterstellt, daß dies alles Fiktion ist.
Früher saßen dort doch immer"echte" Personen. Entweder so oder so - aber nicht einfach mischen, ohne einen Hinweis darauf, finde ich.
|