LenzHannover
31.08.2004, 13:40 |
Bitter, Porsches und die neue Yacht können erst später bestellt werden... Thread gesperrt |
-->Die haben sich doch schon alle die Hände gerieben, weil bei Ulla's Dilletantenladen u.U. bald alle Privatpatienten geworden wären.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,315880,00.html [img][/img]
|
tstg
31.08.2004, 18:18
@ LenzHannover
|
Sorry Elli:-) Nochmal mit Anstand ein Antwortversuch |
-->Keinesfalls wäre eine ausgegliederte Zahnersatzversicherung dazu geeignet
"privat" abzurechnen. Weder beim Zahnarzt noch beim Labor.
Die zugrundeliegenden Gebührenordnungen BEMA und BEL sind weiter anzuwenden.
Wer auch nur ansatzweise Ahnung hat schreibt so einen Müll nicht.
Die Branche wird Budget, Deckelungen, Preisdiktaten fertiggemacht und wandelt am Rande des Kollaps.
Drei Preissenkungen im Bereich Zahnersatz ( je ca. 5% ) sprechen doch wohl eine eindeutige Sprache.
Zahnärzte zahlen bis zu 2 Monaten Honorare zurück - Budget! Die Patienten stehen da und wollen behandelt werden, und der Arzt ist verpflichet zu behandeln, auch ohne Aussicht auf irgendein Honorar!.
So einfach sit die Rechtslage.
Wir werden im kommenden Jahr massenhafte Rückgaben der Kassenzulassungen sehen.
In diesem Sinne, Beisserchen putzen!!
TSTG
>Die haben sich doch schon alle die Hände gerieben, weil bei Ulla's Dilletantenladen u.U. bald alle Privatpatienten geworden wären.
>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,315880,00.html [img][/img]
|
LenzHannover
01.09.2004, 11:44
@ tstg
|
Eine Antwort mit Anstand: Laut meinem Zahnarzt war dies in den ersten |
-->Versionen aus Ulla's Laden der Fall. Raus aus der gesetzlichen rein in eine extra Versicherung, damit wären das alles Privat-Patienten. Ich habe keine Ahnung, was die nun ausgesetzt haben. Inzw. dreht es sich ja öfter in Berlin.
Wenn ich mich recht entsinne, war es Belgien, wo die Zahnärzte ohne jedwede Helfer arbeiten. Meiner hatte auch immer nur eine 1/2 Angestellte.
Bei meinem aktuellen Zahnarzt frage ich mich, wozu man VIER Helferinnen benötigt, wenn nur einer am"bohren" ist. Die edel ausgestatteten Wartezimmer usw. benötige ich nicht. Einige gehen den Weg, mehrere Zahnärzte teilen sich eine Praxis und damit auch das Personal usw. - die guten Zeiten sind sicher lange vorbei nur dies Mega-Gejammer ist für mich nicht nachvollziehbar. Bei dem, was ich jetzt an Kronen bekomme, bleibt abzüglich der Materialkosten für den Zahnarzt durchaus ein brauchbarer h-Lohn über.
Über die Privat-Rechnung meiner Freundin will ich mich hier überhaupt nicht auslassen, dass waren für die Sanierung der Zähne im Kaubereich rund 6.000 Euro für die zahnärztliche Leistung zzgl. Zahnlabor (ähnliche Summe). Ich komme auf einen h-Lohn von rund 500 Euro, da sollte genug übrig bleiben.
Zahnärzte die Insolvenz anmelden sind mir auch aus der Zeitung bekannt, nur frage ich mich, ob es hier z.B. nicht eher Ost-Immo's sind.
|