Popeye
03.09.2004, 06:43 |
Jeder Bratwurstverkäufer muß neuerdings zum Steuerberater Thread gesperrt |
-->Die Wirtschaft läuft Sturm gegen ein neues Formular / Die Finanzverwaltung bleibt hart
mas. BERLIN, 2. September. Hunderttausende von Kleinstunternehmern werden künftig gezwungen sein, einen Steuerberater aufzusuchen und zu bezahlen. Das ist eine Folge der lange öffentlich wenig beachteten neuen Pflicht, die Einnahme-Überschuß-Rechnung (EÜR) künftig auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck durchzuführen."Im Prinzip werden alle gezwungen, künftig einen Steuerberater aufzusuchen", sagt der Leiter des Referats Steuerliches Verfahrensrecht beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Alexander Neeser, voraus."Das Formular ist fehlerhaft, es gibt Auslegungsprobleme, und ein Nichtfachmann wird nie in der Lage sein, das Formular richtig auszufüllen", kritisierte er. Auch die Anleitung zur Ausfüllung sei völlig unverständlich."Man muß im Kreis von Steuerberatern nur das Stichwort,EÜR-Formular' in den Mund nehmen, dann erntet man nur Kopfschütteln." Keiner könne verstehen, warum man den Kleinsten der Kleinen so etwas abverlange. (Quelle: FAZ)
Das Formular
<ul> ~ http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage20739/Anlage-1-Adobe-Acrobat-3.x_-4.</ul>
|
JLL
03.09.2004, 08:08
@ Popeye
|
Re: Der richtige Weg ist selbstverständlich nicht der zum Steuerberater, sondern |
-->... der zum Finanzamt. Dort ist man zur Auskunftserteilung verpflichtet und kostenlos ist es obendrein.
Schönen Tag
JLL
|
Hermes
03.09.2004, 08:34
@ JLL
|
Finanzamt |
-->die Auskunft-Praxis wird sein: nach 3 mal Erscheinen und 5 Stunden Wartezeit
|
Euklid
03.09.2004, 08:41
@ Popeye
|
Das ist der versprochene Bürokratieabbau nach dem Muster |
-->wie verlagere ich Aufgaben des Prüfungs-Checks der Finanzämter kostenlos auf die Betriebe.
Hallo Popeye guten Morgen
Diese Bürokrat(t)ieabbauer kapieren es halt nur wenn man sie auflaufen läßt.
Auflaufen lassen heißt eben in letzter Konsequenz den Betrieb zu verlagern oder als Alternative eben zu schließen.
Vorher aber nicht vergessen die noch vorhandene Kohle abzusaugen und zu sichern.
Anschließend einen 1 Euro Job annehmen um die Wärme der Bezahlung von Wohnung und Sozialleistungen zu genießen.
<font color=#FF0000>Ein weiterer Beweis des eifrigen Bemühens um Bürokratieabbau
Ich denke daß die jetzigen Bürokrat(t)en darin unschlagbar sind in ihren Bemühungen
Der Passus im Arbeitszeugnis würde wohl lauten: Sie mühten sich redlich um den Bürokratieabbau nicht voran kommen zu lassen.
Gruß Euklid
|
JLL
03.09.2004, 09:08
@ Hermes
|
Re: Die Zeit ist auch nicht schlechter angelegt, als 5 Stunden im... |
-->... Board rumzuhängen. ;-)
Außerdem weiß ich nicht, ob man sich in den Finanzämtern einen großen Gefallen tut, dort Massen ohnehin genervter Bürger auch noch stundenlang warten zu lassen. Wenn in jeder Wartezone nur ein wortgewaltiger Euklid sitzt und anfängt die anderen Geknechteten aufzuwiegeln, dann dürften in den Finanzämtern unkontrollierbare Massenreaktionen an der Tagesordnung sein. ;-)
Ansonsten könnte man ja auch in bewährter Pingpong-Manier mit einem netten Schreiben um Auskunft bitten. Im Umgang mit dem Finanzamt bin ich ein Anhänger des alten CSU-Slogans:"Sozial ist, was Arbeit schafft."
Schönen Tag
JLL
|
Toby0909
03.09.2004, 09:30
@ JLL
|
@JLL - irgendwie ist das weltfremd |
-->Hallo JLL.
Also ich weiss nicht, ob ich da deine Theorien unterstützen kann.
Meine Erfahrungen auf Ämtern sind: Je aggressiver der Mob desto mehr Kaffeepause und Sicherheitspersonal.
Im Ausländeramt habe ich schon mehrere tumultartige Szenen erlebt. Resultat: Erstmal alle Beamten (oder was das auch immer für Leute sind) weg und dafür mehr privater Sicherheitsdienst her. Bei der KFZ-Stelle wird nur noch hinter Panzerglas gearbeitet.
Und dann gibt es natürlich noch ein Problem: Die Ã-ffnungszeiten. Mein Steuerberater freut sich, wenn ich ihn besoffen am Samstag in der Nach anrufe. Schickt er mir wieder eine Rechnung.
Das Finanzamt hat ja nichteinmal zu nüchternen Zeiten geöffnet:))
Das ist dann eher was für Rentner oder Leute die sich sonst irgendwie den Tag einteilen können....
Toby
|
Popeye
03.09.2004, 09:35
@ Euklid
|
Re: Das ist der versprochene Bürokratieabbau nach dem Muster |
-->Hallo, @Euklid,
ich finde die Idee von @JLL ziemlich gut:"Sozial ist, was Arbeit schafft."
Also hingehen, fragen, fragen, fragen und nach jedem zweiten Satz: Bitte, das hab' ich nicht verstanden, können Sie mir es bitte noch einmal erklären."
Bürokratieabbau kann man wahrscheinlich nur mit pragmatischen Aktionen dieser Art erreichen - zeigen, dass es - wenn man sich an die Vorschriften hält - nicht funktioniert. Nur der "Bürger nach Vorschrift" kann das System ad absurdum führen, die Bürokratie tut nur was geboten ist: Arbeitsplatzsicherung
Grüße
|
kingsolomon
03.09.2004, 09:58
@ Toby0909
|
für die Gänge zum Finanzamt könnte man doch die € 1.- Hartzer einsetzen |
-->aber dann wird Eichel diese Art von Arbeit wohl als sittenwidrig erklären...
|
Toby0909
03.09.2004, 10:10
@ kingsolomon
|
JA SUPER IDEE! Bürger-Staats-Boten aus Hartz VI! |
-->du brauchst was vom Kreisverwaltungsreferat? Anruf beim Arbeitsamt genügt und ein paar Minuten später kommt ein Hartz VI Mensch bei dir vorbei. Der ist das ausfüllen von Formularen und das Warten in Behördenhallen ja gewohnt! Kann also neben deinem Auftrag noch seine eigene Arbeit ausführen - wo gibts das schon. Dafür zahlst du ihm dann einen Euro.
Super Idee!
Du willst was wissen vom Staatsministerium der Finanzen? Schick eine Horde ALG-II-Empfänger hin, die den Laden dort belagern, bis die mit den Infos rausrücken. Die Aktion kostet auch nur ein paar Euro. Gegen ein paar Cent nehmen die auch noch ihre Kinder mit (haben dann Vorrecht in der Warteschlange) und fertig ist eine neue Montagsdemo.
Toby
|
Herbi, dem Bremser
03.09.2004, 10:49
@ Toby0909
|
Re: JA SUPER IDEE! ** BSB als HIV-Bote |
-->>..
kommt ein Hartz VI Mensch..vorbei.
Manno Toby,
du schaust aber schon weit in die Zukunft mit 'ner Sechs.
Und außerdem, haben wir gestern gelernt, heißt das jetzt HIV-Mensch!
[img][/img] Herbi
|
Zardoz
03.09.2004, 10:50
@ JLL
|
Re: Und? |
-->>"Sozial ist, was Arbeit schafft."
Wie oft hast Du denn die Kugel heute schon auf den Berggipfel zurückgeschafft?
;-)
Nice weekend,
Zardoz
|
Worldwatcher
03.09.2004, 11:36
@ Toby0909
|
wo Vernunft fehlt hilft nur noch list |
-->Nö als Ich-AGler mit dem gefüllten Bratwurstbauchladen direkt zur Frühstückszeit ins Amt gehen, möglichst abgestimmt jeden Tag ein anderer, dann können die Beamten gleich den Umsatz prüfen.
Könnte allerdings sein das der Bratwurstverkäufer einen Bauantrag stellen muss um für seine mobile Gaststätte eine Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden zu bekommen, von wegen der Hygiene.[img][/img] Ist in Kassel einem ambulanten Bratwurstverkäufer passiert.
Ach nochwas: Die Handlungsvollmacht nicht vergessen, sonst muss der HIV-bote zweimal zum Amt.
hier fehlt ein wiehernder Behördengaul
|
MC Muffin
03.09.2004, 14:23
@ Hermes
|
Re: Finanzamt |
-->>die Auskunft-Praxis wird sein: nach 3 mal Erscheinen und 5 Stunden Wartezeit
Also ich mach das mit den Finanzbeamten immer so, die kotzen auch immer ab. Wartezeit keine Minute weil Termin. Das lustige ist ja, das sie dich brauchen um die Sache zum Ende zu bringen. Sonst hagelt es immer Einsprüche usw.
3-4 Einsprüche je Steuerbescheid ist bei mir völlig normal. Ich freue mich schon auf den Bescheid fürs letzte Jahr.[img][/img]
|
bernor
05.09.2004, 14:32
@ Hermes
|
Warum deswegen zum Finanzamt laufen? |
-->die Auskunft-Praxis wird sein: nach 3 mal Erscheinen und 5 Stunden Wartezeit
Das geht auch so:
Einfach die EÜR formlos nach bisherigem Muster erstellen, dem EÜR-Formular anheften und auf diesem"siehe Anhang" o.ä. schreiben - und ab die Post.
Damit hat man seine Erklärungspflicht auf amtlichem Vordruck formal erfüllt. Wichtig ist nur, daß das Finanzamt die erklärten Werte den Kennzahlen des Vordrucks zuordnen kann (aber beim ersten Mal kann man ja nicht alles wissen, dann müssen die eben nachfragen).
Gruß bernor
|