kizkalesi
03.09.2004, 10:47 |
Deutsche geben erstmals wieder mehr Geld aus Thread gesperrt |
-->Deutsche geben erstmals wieder mehr Geld aus
Viele Deutsche gönnen sich trotz Sozialreformen und Sparzwängen bei Einkäufen öfter wieder etwas. Knapp ein Drittel der Verbraucher schaue dabei nicht auf den Euro, ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage im Auftrag der Dresdner Bank.
Besonders junge Leute zeigten sich ausgabefreudig. 27 Prozent der Verbraucher hätten in manchen Bereichen sogar bewusst wieder mehr Geld ausgegeben. Im Vordergrund stühen Ausgaben für Haus und Garten sowie für Reisen und Kultur, wie die Forschungsgruppe Wahlen ermittelte. Dabei seien in beiden Bereichen eher ältere Käuferschichten aktiv. Junge Leute kauften bevorzugt Unterhaltungselektronik, Computer und Digitalkameras. Rund 41 Prozent der unter 24-Jährigen und fast jeder zweite 25-bis 29-Jährige habe das Bedürfnis, sich ab und zu"etwas zu gönnen", heißt es in der Studie. Junge Frauen seien dabei noch etwas konsumfreudiger als junge Männer. Auffallend sei auch, dass Ostdeutsche sich überdurchschnittlich ausgabefreudig zeigten.
|
Zardoz
03.09.2004, 10:52
@ kizkalesi
|
Re: Deutsche geben erstmals wieder mehr Geld aus |
-->>Auffallend sei auch, dass Ostdeutsche sich überdurchschnittlich ausgabefreudig zeigten.
Das Geld muß halt weg bevor es angerechnet wird...
Nice weekend,
Zardoz
|
Hakunamatata42
03.09.2004, 12:42
@ Zardoz
|
Re: Deutsche geben erstmals wieder mehr Geld aus |
-->>>Auffallend sei auch, dass Ostdeutsche sich überdurchschnittlich ausgabefreudig zeigten.
>Das Geld muß halt weg bevor es angerechnet wird...
>Nice weekend,
>Zardoz
Ich geb auch immer mehr aus
fürs tanken
für heizung
die Hotelübernachtungen auswärts (beispiel Stuttgart ca 150%teurer als vor 7 Jahren)
GEZ
Strom
Wasser Abwasser e.t.c.
Die Einnahmen stagnieren halt a bisserl aber wird scho wärn.
|
Euklid
03.09.2004, 13:28
@ Hakunamatata42
|
Re: Deutsche geben erstmals wieder mehr Geld aus |
-->>>>Auffallend sei auch, dass Ostdeutsche sich überdurchschnittlich ausgabefreudig zeigten.
>>Das Geld muß halt weg bevor es angerechnet wird...
>>Nice weekend,
>>Zardoz
>Ich geb auch immer mehr aus
>fürs tanken
>für heizung
>die Hotelübernachtungen auswärts (beispiel Stuttgart ca 150%teurer als vor 7 Jahren)
>GEZ
>Strom
>Wasser Abwasser e.t.c.
>Die Einnahmen stagnieren halt a bisserl aber wird scho wärn.
Un jeze hásch ke Kohle me fer die Steier hä??
Schad daß me nemeh alles schreiwe däf was ma denkt;-))
Wesch doch des is e Delikt weil donn de Terrorischt bisch,Volkszersetzung,Aufwiegelung un so weidä
Gruß Euklid
|
Zardoz
03.09.2004, 15:49
@ Hakunamatata42
|
Re: Tja, mal sehen... |
-->>Ich geb auch immer mehr aus
>fürs tanken
... zu 80% Steuern?
>für heizung
... zu 40% Steuern?
>die Hotelübernachtungen auswärts (beispiel Stuttgart ca 150%teurer als vor 7 Jahren)
... irgendwo muß ja auch neues Geld herkommen... ;-)
>GEZ
... zu 100% Steuern!
>Strom
... zu 40% Steuern.
>Wasser Abwasser e.t.c.
... zu 80% Steuern?
>Die Einnahmen stagnieren halt a bisserl aber wird scho wärn.
... zu 40% Steuern?
Für die übrigen Ausgaben dann die üblichen Mehrwert- und Pipapo-Steuern. Bei einer durchschnittlichen Verteilung der o. g. Kostenblöcke (ohne Sozialversicherungen!) bekommt man für einen Raucher (andere haben vielleicht andere"Steuerrisiken"!) folgendes interessante Ergebnis:
Er muß brutto 1.667 bekommen, erhält tatsächlich davon netto 1.000 und kann sich letztlich Produkte und Dienstleistungen kaufen für real 667. An den Staat abgeliefert hat er dann 1.000!
Nice weekend,
Zardoz
|