Nachtigel
05.09.2004, 12:17 |
kleiner Nachschlag zur"gefährliche(n) Zurückhaltung" Thread gesperrt |
-->Widerstand im Kabinett gegen Elterngeld-Vorschlag
Sonntag 5 September, 2004 10:09 CET
Bonn (Reuters) - Der Vorstoß von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt (SPD) zur Reform des Erziehungsgeldes ist im Kabinett auf Widerstand gestoßen.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte am Samstag nach einer zweitägigen Klausurtagung des Kabinetts in Bonn, es habe über dieses Thema eine sehr kontroverse Debatte gegeben. Eine Entscheidung sei aber noch nicht nötig gewesen. Schröder selbst ließ Sympathie für Schmidts Vorschlag erkennen, das pauschal gezahlte Erziehungsgeld nach der Bundestagswahl 2006 in eine einkommensorientierte Lohnersatzleistung - ein Elterngeld - umzuwandeln. Schmidt schlug außerdem vor, mittelfristig die Einkommensobergrenze für den Kinderzuschlag beim künftigen Arbeitslosengeld II anzuheben.
Signal der Klausur sei, dass die Regierung ihren Reformkurs fortsetze, sagte Schröder. Vor dem Hintergrund des Streits zwischen SPD und Grünen über die Vermittlung des Reformkurses betonten der Kanzler und Außenminister Joschka Fischer (Grüne) die gute Zusammenarbeit der Koalition.
Schröder sagte, mit der Schaffung eines Elterngeldes sei es etwa in Schweden gelungen, die Zahl der Geburten in der Mittelschicht deutlich zu steigern."Das ist eine Entwicklung, die wir in Deutschland gut brauchen könnten." Es gebe in der Bundesrepublik vor allem bei Akademikerinnen eine"gefährliche Zurückhaltung" bei den Geburten. In Schweden wird in der Elternzeit ein Teil des Gehalts vom Staat weitergezahlt. Allerdings ist die Babypause kürzer als die in Deutschland üblichen zwei bis drei Jahre.
DEBATTE UM GERECHTIGKEIT DES ELTERNGELD-VORSCHLAGS
weiter hier
<ul> ~ Widerstand im Kabinett gegen Elterngeld-Vorschlag</ul>
|
Nachtigel
05.09.2004, 22:14
@ Nachtigel
|
Kanzler ködert Kindermuffel |
-->>Widerstand im Kabinett gegen Elterngeld-Vorschlag
>Sonntag 5 September, 2004 10:09 CET
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,bild-211589-316738,00.html
<ul> ~ Kanzler ködert Kindermuffel </ul>
|
bernor
06.09.2004, 00:10
@ Nachtigel
|
Vergebliche"Liebes"-Müh... |
-->Hi,
Schröder sagte, mit der Schaffung eines Elterngeldes sei es etwa in Schweden gelungen, die Zahl der Geburten in der Mittelschicht deutlich zu steigern."Das ist eine Entwicklung, die wir in Deutschland gut brauchen könnten." Es gebe in der Bundesrepublik vor allem bei Akademikerinnen eine"gefährliche Zurückhaltung" bei den Geburten. In Schweden wird in der Elternzeit ein Teil des Gehalts vom Staat weitergezahlt. Allerdings ist die Babypause kürzer als die in Deutschland üblichen zwei bis drei Jahren.
man könnte jetzt lang und breit was schreiben über die (im Zeitalter der Emanzipation nur noch historische) natürliche Rolle auch der akademischen Frau als Mutter und die tatsächlich wahrgenommene praktische Ausgestaltung derselben gerade auch in akademischen bzw."höheren" Kreisen, über den wünschenswerten Vorrang von"Qualität vor Quantität" gerade in der Kindererziehung (also nicht bloß Kinderkriegen), ferner über die heutige besondere Situation von berufstätigen Frauen, die eben zeitweises"Fernbleiben" bestrafe (Karriereknick / Arbeitsplatz weg / Imageproblem"Heimchen am Herd") und es leider, leider nicht ermögliche...
Oder auch ganz kurz (und etwas böse), wie neulich Baldur, in einem Satz:
"Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
gedeihen selten oder nie."
Gruß bernor
|
Zardoz
06.09.2004, 00:30
@ bernor
|
Welch ein Menschenbild steckt nur dahinter? |
-->>Schröder sagte, mit der Schaffung eines Elterngeldes sei es etwa in Schweden gelungen, die Zahl der Geburten in der Mittelschicht deutlich zu steigern."Das ist eine Entwicklung, die wir in Deutschland gut brauchen könnten." Es gebe in der Bundesrepublik vor allem bei Akademikerinnen eine"gefährliche Zurückhaltung" bei den Geburten. In Schweden wird in der Elternzeit ein Teil des Gehalts vom Staat weitergezahlt. Allerdings ist die Babypause kürzer als die in Deutschland üblichen zwei bis drei Jahren.
Jetzt haben wir genügend Unterschichtler, lasst uns nun mehr Mittelschichtler backen? Werden die Unterschichtler nicht gerade eben besonders"ertüchtigt", um endlich zu Mittelschichtlern aufzusteigen? Sollen nun zusätzliche Mittelschichtler den aufsteigenden Unterschichtlern erbauliche Kämpfe um einen Platz in der Mittelschicht liefern?
Es muß wohl irgendwie sozial gerecht sein...
Nice weekend,
Zardoz
|
Euklid
06.09.2004, 08:42
@ Zardoz
|
Re: Welch ein Menschenbild steckt nur dahinter? |
-->Hallo Zardoz guten Morgen
heute früh hat gerade mein Freund sich im Fernsehen dazu ausgelassen.
Man hätte jetzt den sozialen Standard definiert!!!! Hört Hört.
Die Sozialhilfeempfänger hätte man aufgewertet.!!!
Büttlerhofer der neue Ständedefinierer?? oder der Einheitsbreiverweser??
Paßt wie die Faust aufs Auge zu den Ganzler Statements mit den Akademikerfrauen.
Förderung des Mittelstands durch Überführung in den Büttlerhoferschen Sozialstandard oder wie?
Die grüne Farbe wandelt sich zum purpurroten"Ich liebe euch doch alle"
Von wegen die grüne Partei der Besserverdienenden.
Eher die Partei der kommunistischen Gleichmacher mit Windradgeschmack plus a bisserl Erdhöhlenmensch plus a bisserl Fahrradmasche ohne Katalysator.
Die Grünen sind die Partei der Rückwärtsgewandten und Technikfeinde.
Ein Schuß ewiggestrig ist auch noch dabei,denn Windräder und Wasserkraft kannten schon die alten Germanen. [img][/img]
Nur bringen sie es fertig dem Wähler das noch als neueste Errungenschaft von Technik und Wissenschaft auch noch teuerst zu verkaufen.
Gruß Euklid
|
Kris
06.09.2004, 13:21
@ Nachtigel
|
Die sollen lieber die Steuern und Abgaben senken |
-->anstatt"großzügige" Zuteilungen von Bestechungs-Geschenken zu machen.
Das Prinzip muss sein, dass Eltern und Kinder gemeinsam zur Einkommenssteuer veranlagt werden: Grundfreibetrag für Jeden und Aufteilung des zu versteuernden Einkommens auf alle Familienmitglieder. Gleiches muss natürlich für die"Sozialsteuern" gelten.
Alles andere ist künstlich verkomplizierte Verarschung.
|
Euklid
06.09.2004, 13:38
@ Kris
|
Re: Die sollen lieber die Steuern und Abgaben senken |
-->Genau das ist ja die Verarsche die seit Jahrzehnten läuft.
Noch immer ist der steuerliche Grundfreibetrag für Familie mit 2 Kindern demjenigen gleichgestellt als wenn er keine Kinder hätte.
Dafür und zur Kompensation der zu hohen Besteuerung gibt es als Ausgleich das Kindergeld.
In der Presse wird dann natürlich über das Kindergeld hergezogen welches bei der arbeitenden Bevölkerung eigentlich nur die verfassungsrechtlich verankerte steuerliche Leistungsfähigkeit wieder korrigiert.
Echtes Kindergeld gibt es also nur für die nicht Steuerzahlenden.
Gerade die SPD hat immer die Tiraden gegen die Besserverdienenden geritten und wollte nicht kapieren daß diejenigen die mehr Steuern zahlen logischerweise auch mehr vom Grundfreibetrag profitieren.
Scheinbar hat man in der SPD gemerkt daß das echte Kindergeld hauptsächlich in die Türkei und zu Ausländern sowie zu Sozialhilfeempfängern fließt.
Die Gegenleistung dafür ist halt Pisa.
Wie sollen denn die Sozen nach ihren jahrelangen Tiraden gegen die Besserverdiener jetzt noch den Rückwärtsgang einlegen?
Pervers daß man dazu erst das Ausland befragen muß (Schweden) um die Zustände die man geschaffen hat zu verbessern.
Die Wahrheit ist wohl daß gutverdienende Akademikerfamilien sich hier in Deutschland verabschieden sodaß den ReGIERenden nur noch die Bronx bleibt.
Und die Eierwürfe zeugen schon davon wie ihre Politik noch ankommt.
Auch die Wählerzahlen lassen tief blicken.
Gruß Euklid
|
Zardoz
06.09.2004, 13:51
@ Kris
|
Re: aka 'Realsplitting' - bin ich voll dafür. |
-->>Alles andere ist künstlich verkomplizierte Verarschung.
Nice week,
Zardoz
|