Mr. Smith
06.09.2004, 10:16 |
Ihr"abgespaceten" Elliottwellen-Untergeher! Thread gesperrt |
-->Woher nimmt dieser Mann nur den grenzenlosen Optimismus?
<ul> ~ Vorsicht Niquet!</ul>
|
BillyGoatGruff
06.09.2004, 10:53
@ Mr. Smith
|
Veilleicht hat er KUV's gerechnet... |
-->>Woher nimmt dieser Mann nur den grenzenlosen Optimismus?
Kurs-Umsatz-Verhältnisse, ca. Aug.04:
DAX 0.51
GB 1.1
CH 1.19
USA 1.78
RSA 3.12
und denkt, die deutschen Aktien seien zu billig <8was sie gemäss durchschnittl. KUV ja sind.
Gruss,
BillyGoatGruff
|
JoBar
06.09.2004, 12:27
@ Mr. Smith
|
Re: Meint er uns damit? |
-->... Ein Gottfried Heller beispielsweise verliert auch im größten Crash niemals seinen auf ewig verinnerlichten Glauben an die Stabilität unserer Welt, wohingegen alle Leuschelies dieser Welt, die Konstanzer Kreise, Elliottwellen-Untergeher und alle sonstigen „abgespacten“ goldgehörnten Inflation-Deflation-völlig-egal-Hauptsache-es-knallt-Tieftaucher in jeder schlechten Nachricht bereits den Fingerzeig des Jüngsten Gerichtes erblicken.
...
Extremtiefdunkeldüstere Pessimisten-Grüße
an Herr Niquet und andere ;)
J
|
H.P.
06.09.2004, 16:31
@ JoBar
|
Re: Meint er uns damit? |
-->>... Ein Gottfried Heller beispielsweise verliert auch im größten Crash niemals seinen auf ewig verinnerlichten Glauben an die Stabilität unserer Welt, wohingegen alle Leuschelies dieser Welt, die Konstanzer Kreise, Elliottwellen-Untergeher und alle sonstigen „abgespacten“ goldgehörnten Inflation-Deflation-völlig-egal-Hauptsache-es-knallt-Tieftaucher in jeder schlechten Nachricht bereits den Fingerzeig des Jüngsten Gerichtes erblicken.
>...
>Extremtiefdunkeldüstere Pessimisten-Grüße
>an Herr Niquet und andere ;)
>
>J
Hallo!
Vermutlich hat Herr Niquet ja Recht. Die Welt der Finanzen funktioniert doch
so gut, da braucht sich keiner Gedanken machen.
Die jährliche Neuverschuldung sind wir schon gewöhnt, die Amis sind REICH,an
hoffnungslos überzogenen Konten, denen können wir noch lange nacheifern,
die Immobilienpreise in GB, USA und auch anderswo sind fair bewertet, ja gibt
immer noch welche die zu diesen Preisen kaufen. Das Handelsdefizit der USA, naja was macht das schon, die Dollars werden ja auch schon seit ewigen Zeiten
gerne genommen. Die allgemeine Pleitewelle ist nur ein gesunder Ausleseprozess, die Eigenkapitalquote der Unternehmen mit in Ã-sterreich Durchschnittlichen 18 % ist auch Super......
zumindest für die jenigen, die glauben das Schulden und stetig mehr ausgeben
als einnhmen, gesund und richtig ist, und sich dabei auch noch wohl fühlen.
Gruß
H.P.
|
wuzge
06.09.2004, 18:23
@ Mr. Smith
|
B. Niquet beim Fischen beobachtet |
-->Im 1. Halbjahr 2001 hat uns Opti-Mist B. Niquet bei DAX 6000 meisterlich durch die Baissse geleitet und beim bottom fishing unterstützt (ich glaube es war bei Stock-World). Im Juli 2001 verabschiedete er sich mit den Worten (sinngemäß): „Die Baisse ist vorüber. Ich hoffe, Ihnen beim Aktienkauf zu Ausverkaufspreisen geholfen zu haben. Ich muss mich jetzt hier leider verabschieden, da eine neue, große Aufgabe auf mich wartet.“
Was mit dem DAX dann geschah, ist hinlänglich bekannt.....
Gruss wuzge
|
wuzge
06.09.2004, 21:03
@ Mr. Smith
|
Diesem Mann fehlt einfach das Grundvertrauen in unsere Welt. Er wartet darauf, |
-->dass etwas passiert
von unserem Korrespondenten Bill Bonner
Was in der Finanzwelt zuletzt besonders bemerkenswert war, das war das Fehlen von Überraschungen. Irgendetwas Neues und Beeindruckendes muss geboren werden; seit Wochen sitze ich wie auf glühenden Kohlen. Aber zuerst muss irgendetwas Altes weichen, damit Platz für das Neue gemacht wird.
Ich warte jetzt darauf, dass etwas passiert... das ist so, als ob man darauf wartet, dass ein Krieg – dem man nicht entgehen kann – losgeht. Die Leute haben so lange gewartet, dass sie glauben, der Frieden würde für immer andauern. Dann, wenn der letzte seinen Bunker verlassen hat – geht es los.
Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten die Leute in Frankreich fast normal weiter. Hier in Paris waren die Cafés genauso voll wie jetzt. Die Straßen waren voll, genau wie jetzt. Die Politiker hielten große Reden, genau wie jetzt. Und die Leute in Frankreich glaubten, dass der"Sitzkrieg" (am Oberrhein standen sich deutsche und französische Truppen gegenüber, und nur selten fiel ein Schuss) niemals ein richtiger Krieg werden würde.
Ich schätze einmal, dass dann, wenn sich die Dinge jetzt endlich einmal ändern werden, sich alle auf einmal ändern werden. Die Aktienkurse werden fallen. Ein paar große Hedgefonds werden auf einmal riesige Verluste erleiden. Die Banken, die diesen Hedgefonds Geld geliehen haben, werden Probleme bekommen, ihren Verpflichtungen gegenüber Dritten nachzukommen. Das Ding, das als kleiner Riss im Finanzsystem der Welt begann – wie die Pleite einer einzigen österreichischen Bank zu Beginn der Weltwirtschaftskrise – wird sich weit öffnen. Die Leute werden in einen gähnenden Abgrund starren; ihre Mundwinkel werden herunter sacken und ihre Augen werden sich vor dem Horror weiten. Plötzlich werden sich die Leute keine Sorgen mehr über die Renditen machen, die sie mit ihrem Geld erzielen. Sie werden sich Sorgen darüber machen, dass sie ihren Einsatz überhaupt wiedersehen. Plötzlich werden die Konsumenten nicht mehr darüber nachdenken, wie sie mehr Geld ausgeben können – sondern darüber, wie sie mit weniger klar kommen können.
Schließlich wird doch etwas passiert sein.
Montag, 6. September 2004
http://www.investor-verlag.de/newsletter/id/forward.php
|