Stephan
07.09.2004, 23:04 |
OT: Regionalgeld in Düsseldorf. Schönes Scheinchen. Thread gesperrt |
-->Hi,
ich weiss ja, dass einige im Forum immer Pickel bekommen, wenn der Name Regionalgeld fällt...
ToiToiToi[img][/img]
Gruß
Stephan
<ul> ~ Rheingoldscheine</ul>
|
- Elli -
07.09.2004, 23:28
@ Stephan
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf / Pickel |
-->>Hi,
>ich weiss ja, dass einige im Forum immer Pickel bekommen, wenn der Name Regionalgeld fällt...
[b]Niemals. Wette? [b]
|
Stephan
08.09.2004, 00:02
@ - Elli -
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf / Pickel |
-->Hallo Elli,
Pickel bitte nicht ausdrücken, Du weisst Doch dann eitert es...
Grüsse
Stephan
|
certina
08.09.2004, 09:28
@ Stephan
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf. Schönes Scheinchen. |
-->>Hi,
>ich weiss ja, dass einige im Forum immer Pickel bekommen, wenn der Name Regionalgeld fällt...
>ToiToiToi
tschuess
G.C.
|
MC Muffin
08.09.2004, 10:01
@ Stephan
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf. Schönes Scheinchen. |
-->Ich habe mir die Sache mal durchgelesen und muss wirklich sagen. Man braucht nur den selben Betrug neu verpacken und schon ist es wieder ein Verkaufsschlager.
Bin mal gespannt wann das Zeug verboten wird.
Im Prinzip ist es nichts weiter als eine Steuererhöhung für die Region. Je mehr mitmachen um so schlimmer.
Viel Spaß
|
MC Muffin
08.09.2004, 10:03
@ Stephan
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf / Pickel |
-->
>Allerdings hat Düsseldorf auch eine fast doppelt so hohe Arbeitslosenquote wie München...
Das setzt natürlich voraus, das Regionalgeld Arbeitsplätze schafft.
Da Regionalgeld nichts als eine Steuererhohung ist dürfte das Gegenteil der Fall sein.
|
certina
08.09.2004, 10:11
@ MC Muffin
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf |
-->>
>>Allerdings hat Düsseldorf auch eine fast doppelt so hohe Arbeitslosenquote wie München...
>
hi
na, das hört sich aber verheerend an.
Dabei hat"D" die (relativ) beste Quote aller westdeutscher Großstädte.
tschuess
G.C.
|
MC Muffin
08.09.2004, 10:23
@ certina
|
Re: OT: Regionalgeld in Düsseldorf |
-->>>
>>>Allerdings hat Düsseldorf auch eine fast doppelt so hohe Arbeitslosenquote wie München...
>>
>
>hi
>na, das hört sich aber verheerend an.
>Dabei hat"D" die (relativ) beste Quote aller westdeutscher Großstädte.
>tschuess
>G.C.
die Anwort galt wohl er Stephan, er schreib das als Argument für Freigeld
|
Stephan
08.09.2004, 11:30
@ MC Muffin
|
Welche Probleme können Komplementärwährungen lösen? |
-->Servus MC,
Arbeitslosenquote München aktuell 6.5% Düsseldorf so ca. 11,4 %.
Zum Freigeld im allgemeinen: Noch bis vor einem halben Jahr glaubten die Freigeld-Befürworter ernsthaft an eine Substituierung der Währungen. Man wollte wirklich die DM/Euro ersetzten. Das war wirklich das Ziel. Ein, wie ich meine, vollkommen falscher Denkansatz.
Aber alles bewegt sich, und hoffentlich auch unsere Standpunkte [img][/img]
Erst die Diskussion über die Regionalisierung, und die Veröffentlichung von Kennedy, Lietaer et al. brachten eine"Wende". Jetzt wird unter großer Anteilnahme der Medien ein regionales Tauschmittel eingeführt, welches das bestehende System nicht ersetzten soll, sondern ergänzen.
Ich Teile nicht 100 % den Idealismus mancher Forenschreiber. Aber ich unterstütze die Idee einer kleinteiligen Wirtschaftsweise, die soziale Bindungen verstärkt. Es wird wieder klein werden. Wir alle wissen das, dass wir mit der Größe nirgendwohinkommen.
Nach Glötzl ist folgende Sichtweise realistisch:
Komplementärwährungen tragen bei zur:
~ Lösung sozialer Probleme, weil sie soziale Bindungen fördern und zur
~ Bekämpfung organisationsbedingter Arbeitslosigkeit, weil sie die Arbeitsteilung im kleinen Rahmen fördern;
Komplementärwährungen bringen keinen wesentlichen Beitrag zur Verhinderung von:
~ konjunkturbedingter, kapitalismusbedingter und strukturellbedingter Arbeitslosigkeit
~ Umweltzerstörung und
~ Währungskrisen,
weil sie herkömmliches Geld nicht ersetzen sondern nur ergänzen können, die genannten Probleme aber durch herkömmliches Geld verursacht werden." (Zitat Ende, kompletter Artikel im Link unten)
Also nochmal: Es geht nicht um ein <s>Entweder/Oder</s>. Weg damit!
Wenn die Währungen irgendwann crashen und wir einen Terra oder eine Globo bekommen, mit dem wir überall auf der Welt bezahlen können, werden m.E. Regionale Tauschmittel in der Übergangsphase und danach noch wichtiger werden.
Mittlerweile auch im TV, so gestern Abend auf PlusMinus:
Regionalgeld -Fixe Idee oder echte Alternative zur Globalisierung?
Grüsse
Stephan
<ul> ~ Welche Probleme können Komplementärwährungen lösen?</ul>
|
MC Muffin
08.09.2004, 14:17
@ Stephan
|
Re: Welche Probleme können Komplementärwährungen lösen? |
-->>Servus zurück!!,
>Arbeitslosenquote München aktuell 6.5% Düsseldorf so ca. 11,4 %.
>Zum Freigeld im allgemeinen: Noch bis vor einem halben Jahr glaubten die Freigeld-Befürworter ernsthaft an eine Substituierung der Währungen.
Ja so ist das mit dem Glauben. Das Problem bei Gläubigen ist, das sie die Funktion nicht verstehen und nur das Ziel ( welches ja gut sein kann ) betrachten.
Man wollte wirklich die DM/Euro ersetzten. Das war wirklich das Ziel.
Unereichbar auch ohne Verbot!
Ein, wie ich meine, vollkommen falscher Denkansatz.
>Aber alles bewegt sich, und hoffentlich auch unsere Standpunkte > ~ Lösung sozialer Probleme, weil sie soziale Bindungen fördern und zur
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Lösung sozialer Probleme durch Steuererhöhung, dafür brauchen wir keine neue Währung
> ~ Bekämpfung organisationsbedingter Arbeitslosigkeit, weil sie die Arbeitsteilung im kleinen Rahmen fördern;
Wie denn das? Bedruktes Papier steuert die Arbeitsteilung? Ich dachte immer das das in den betrieben organsiert wird! Völlig zusammenhangslos. Genauso könnte man schreiben das es die Anziehungskraft der Erde erhällt.
Und ob du es glaubts oder nicht, es wird Arbeitslosigkeit damit geschaffen und nichts anderes.
>Komplementärwährungen bringen keinen wesentlichen Beitrag zur Verhinderung von: > ~ konjunkturbedingter, kapitalismusbedingter und strukturellbedingter Arbeitslosigkeit > ~ Umweltzerstörung und > ~ Währungskrisen,
weil sie herkömmliches Geld nicht ersetzen sondern nur ergänzen können, die genannten Probleme aber durch herkömmliches Geld verursacht werden." (Zitat Ende, kompletter Artikel im Link unten)
>
>Also nochmal: Es geht nicht um ein <s>Entweder/Oder</s>. Weg damit!
>Wenn die Währungen irgendwann crashen keine Sorge ich glaube der Euro überlebt aller Freigeltwährungen in irgend einer Form. Geht auch nicht anders schließlich wird in euro abgerechnet denn der Herrausgeber will ja die 5 % Umtauschgebühr einziehen und das kann er nicht, wenn die Ersatzwährung wertvoller wird. Am liebsten ist ihn aber wenn er LT bekommt wertlose Zettel ausgibt die dann irgend wie hin und her gehen und nichts bewirken und dann wertlos verfallen. Der Gewinn daraus wirkt wie eine gigantische Steuererhöhung und entzieht Kaufkraft aus der Masse was zum fölligen Zusammenbruch führt.Kann man das Zeug irgend wie shorten? und wir einen Terra oder eine Globo bekommen, mit dem wir überall auf der Welt bezahlen können, werden m.E. Regionale Tauschmittel in der Übergangsphase und danach noch wichtiger werden.
>Mittlerweile auch im TV, so gestern Abend auf PlusMinus:
ah ja TV und meine Bildung habe ich aus dem Fernsehen. Ich glaube es erst ( nicht wirklich ) wenn es in der Bild Zeitung steht.
-Fixe Idee oder echte Alternative zur Globalisierung?</a>
Keine Fixe Idee sondern eine gekonnte Abzocke!!
MFG MC
[/b][b]
|
Euklid
08.09.2004, 14:53
@ MC Muffin
|
Re: Welche Probleme können Komplementärwährungen lösen? |
-->Hallo McMuffin
bist Du dir ganz sicher daß deine Währung die Du in der Tasche hast dich nicht auch abzockt?
Hat sie etwa keinen schleichenen Wertverlust?
Fang mir jetzt ja nicht mit der komischen Deflationstheorie bei steigenden Preisen an,denn es interessiert mich am Ende nicht ob die Administration die Preise anhebt oder der Kaufmann um die Ecke?
Auf jeden Fall sind alle administrierten Preise von Ã-l,Kohle,Diesel,Benzin und diverse Steuern angehoben worden.
Das reicht bis zur Müllabfuhr.
Die Abzocke der Administration ist nur feiner verbrämt über die Entnahme der Bundesbankgewinne.
Daß dieser erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik nicht zustande kommt hat die Ursache daß der Notenbankzins nicht mehr sprudelt.
Aber verlaß dich mal drauf daß er wieder sprudelt.
Spätestens wenn Amerika die Zinsen anheben muß werden sie bei uns wieder das Jammern anfangen wie weich doch der Euro wird.
Und was ist dann wohl anschließend die Folge?
Sie müssen die Zinsen eben mitziehen und zahlt jeder seinen Obulus und zwar ungefragt.
Jeder der einen Schein in der Tasche hat hätte einen Anspruch auf diesen erwirtschafteten Zins der Notenbank.
Und was macht die Administration dann mit den im Durchschnitt etwa 6% pro Jahr?
<font color=#FF0000>Ja wo ist denn das aaaangeblich stabile Geld geblieben?</font>
Besorg Dir mal das Buch:Der Staat ohne Steuern Deckung der Kriegsschulden durch Übergang zur absoluten Währung.
Von W.Harburger 1919 München Musarion Verlag
Dottore war damals so nett mir ein Exemplar in Kopie zuzustellen.
Ich habe es mathematisch überprüft soweit es mir möglich war.
Ich konnte keinen Fehler entdecken weil die unendliche Reihe tatsächlich einen endlichen Wert hat.
Diese verdammte Administration und ReGIERungen hat dieses im Buch beschriebene System dazu benutzt uns einzulullen und spielt genau dieses System seit 1932 nach Verschwinden des Goldstandardes perfekt bis dato.
Warum sonst gab es vor WK I so gut wie keine Steuern?
Wir zahlten hier auch nach WK II so gut wie keine Steuern.
Das Geld kam überwiegebd durch die Weichmachung der Währung direkt von der Buba in die Administration.
Anschließend hat es nicht mehr gereicht und man verlangte noch zusätzlich Steuern ab die immer weiter angehoben wurden.
In dem von mir zitierten Buch wurde dargelegt daß das Gold von Übel wäre.
Mir ist es im Prinzip Wurst wer mir in die Tasche langt.
Einer ist es immer und wenns dann schon sein muß wäre mir der Kaufmann um die Ecke mit seinem Freigeld mindestens genauso Recht wie die Administration die mich genauso beklaut.
Du kannst davon ausghehen daß Freigeld verboten wird denn sonst würde die UST einen dermaßen Knick nach unten bekommen daß die Administration infolge Geldmangel absterben würde.
Also kann man sich ganz getrost zurücklehnen und darauf warten daß zugeschlagen wird.
Gruß Euklid
|
MC Muffin
08.09.2004, 15:24
@ Euklid
|
@ Euklid |
-->>Hallo McMuffin
>bist Du dir ganz sicher daß deine Währung die Du in der Tasche hast dich nicht auch abzockt?
Ich bin mir sicher das sie mich abzockt, das ist außer Frage, ich bin aber auch überzeugt das mich eine zusätzliche Regionalwährung zusätzlich abzockt und nur darum geht es und darum brauche ich sie nicht.
>Hat sie etwa keinen schleichenen Wertverlust?
>Fang mir jetzt ja nicht mit der komischen Deflationstheorie bei steigenden Preisen an,denn es interessiert mich am Ende nicht ob die Administration die Preise anhebt oder der Kaufmann um die Ecke?
>Auf jeden Fall sind alle administrierten Preise von Ã-l,Kohle,Diesel,Benzin und diverse Steuern angehoben worden.
>Das reicht bis zur Müllabfuhr.
>Die Abzocke der Administration ist nur feiner verbrämt über die Entnahme der Bundesbankgewinne.
>Daß dieser erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik nicht zustande kommt hat die Ursache daß der Notenbankzins nicht mehr sprudelt.
>Aber verlaß dich mal drauf daß er wieder sprudelt.
>Spätestens wenn Amerika die Zinsen anheben muß werden sie bei uns wieder das Jammern anfangen wie weich doch der Euro wird.
>Und was ist dann wohl anschließend die Folge?
>Sie müssen die Zinsen eben mitziehen und zahlt jeder seinen Obulus und zwar ungefragt.
>Jeder der einen Schein in der Tasche hat hätte einen Anspruch auf diesen erwirtschafteten Zins der Notenbank.
>Und was macht die Administration dann mit den im Durchschnitt etwa 6% pro Jahr?
><font color=#FF0000>Ja wo ist denn das aaaangeblich stabile Geld geblieben?</font>
>Besorg Dir mal das Buch:Der Staat ohne Steuern Deckung der Kriegsschulden durch Übergang zur absoluten Währung.
>Von W.Harburger 1919 München Musarion Verlag
>Dottore war damals so nett mir ein Exemplar in Kopie zuzustellen.
>Ich habe es mathematisch überprüft soweit es mir möglich war.
>Ich konnte keinen Fehler entdecken weil die unendliche Reihe tatsächlich einen endlichen Wert hat.
>Diese verdammte Administration und ReGIERungen hat dieses im Buch beschriebene System dazu benutzt uns einzulullen und spielt genau dieses System seit 1932 nach Verschwinden des Goldstandardes perfekt bis dato.
>Warum sonst gab es vor WK I so gut wie keine Steuern?
>Wir zahlten hier auch nach WK II so gut wie keine Steuern.
>Das Geld kam überwiegebd durch die Weichmachung der Währung direkt von der Buba in die Administration.
>Anschließend hat es nicht mehr gereicht und man verlangte noch zusätzlich Steuern ab die immer weiter angehoben wurden.
>In dem von mir zitierten Buch wurde dargelegt daß das Gold von Übel wäre.
>
>Mir ist es im Prinzip Wurst wer mir in die Tasche langt.
>Einer ist es immer und wenns dann schon sein muß wäre mir der Kaufmann um die Ecke mit seinem Freigeld mindestens genauso Recht wie die Administration die mich genauso beklaut.
>Du kannst davon ausghehen daß Freigeld verboten wird denn sonst würde die UST einen dermaßen Knick nach unten bekommen daß die Administration infolge Geldmangel absterben würde.
>Also kann man sich ganz getrost zurücklehnen und darauf warten daß zugeschlagen wird.
Ja euklid sehr interessant, das war aber nicht das Thema hier und mir ist es z.B. nicht egal ob mir zusätzlich zum Staat noch jemand in die Tasche greift.
Als Geschäftsmann hätte ich das nicht von dir gedacht.
Nur ein Beispiel:
Du baust für Freigeld jemanden ein Haus, das ist ne Menge Kohle Liferanten usw. akzeptieren nur zum Teil Freigeld und du musst auch Material z.B. im europäischen Ausland wo der Euro gild kaufen.
Was heiß das für dich? Du musst das Freigeld tauschen für 5 % = 5% Zusatzsteuer auf deine Arbeit!!!!! Der Abzocker der das Freigeld ausgegeben hat, hat dem Käufer 100 Freigeldtaler für 100 teuro gegeben. Du kannst daruf wetten das er auf keinen FALL dir mehr als 100 Teuro gibt. Sondern du wirst immer Maximal 95 teuro dafür bekommen. ( er will ja verdienen )
Doch was heist das für dich lieber euklid? Das heisst, dass das Freigeld die Inflation des Euros voll mittmacht also deine 6% von mir aus + 5% Abzockgebühr ( für weniger Leistung weil ja nicht überall akzeptiert ) + den schon eingebauten Wertverfall + wenn die Leute das merken den Discount auf das Geld, sprich die Waren in Freigeld werden Teurer. Viel Spaß wünsche ich dir dabei und was dein Text oben angeht, es wahr hier nicht der Preisverfall des Euros Thema sondern der Nutzen von Freigeld.
Wenn du bei mir was kaufen wolltest mit Freigeld dann nur ab einen Gegenwert von mindestens 100 € damit sich der Weg zur Wechselstube lohnt + Wertverfallausgleich + 5 % Umtauschgebühr und nun sage mir warum ein gesunder Mensch seine euros freiwillig in Gutscheine umtauschen will? Erinnert mich irgend wie an Mefos.
|
Zandow
08.09.2004, 16:48
@ Stephan
|
REGIONALgeld! |
-->Hallo Forumsgemeinde,
kleiner Einwurf in die Diskussion:
Da es sich auch bei den Rheingoldscheinen um Regionalgeld handelt, bleibt zu fragen, womit der überregionale Wareneinkauf bezahlt wird. Regional mag das ja alles hinhauen, was allerdings auf eine völlig autarke Wirtschaft hinauslaufen würde. Und dies ist wohl nicht so erstrebenswert, es sei denn, man begnügt sich mit der dann entstehenden bäuerlichen Subsistenz(Regional)wirtschaft.
Regionalgeld bringt außer Steuererhöhungen (Schwund) nix, aber auch gar nix!
Ich will damit nicht sagen, dies sei alles Schwachsinn. Doch früher oder später stellt sich für die Befürworter von Schwundgeld die Entscheidung: Bäuerliche Subsistenz oder Wohlstand durch überregionalen Handel.
Grüße in die Runde, <font color=#008000>Zandow</font>
|
Stephan
09.09.2004, 08:55
@ Zandow
|
Re: REGIONALgeld! / Kleine Schritte |
-->Hallo Zandow,
>Da es sich auch bei den Rheingoldscheinen um Regionalgeld handelt, bleibt zu fragen, womit der überregionale Wareneinkauf bezahlt wird.
Im Augenblick ist es erstmal wichtig die"Infrastruktur" aufzubauen. Meines Wissens arbeitet das Regionalgeld-Netzwerk ernsthaft an einem Clearinghouse-System zur internen Verrechnung zwischen den einzelnen"Tauschmittel"-Inseln, bis zur Realisierung wird das aber noch ein bißchen dauern. Dies jetzt auch gar nicht so wichtig, da es erstmal gilt regionale Wirtschaftskreisläufe zu reaktivieren. Diese werden immer nur eine ergänzende Funktion übernehmen, solange der Euro akzeptiertes und stabiles GZ ist.
Man hat sich ja in den Regionen bis hinunter zum Metzger und Bäcker von Industriefilialen abhänig gemacht. Überregionales Wirtschaften ist also im Augenblick gar nicht das Thema für die regionalen Komplementärwährungen.
>Regional mag das ja alles hinhauen, was allerdings auf eine völlig autarke Wirtschaft hinauslaufen würde.
Es geht hier nicht um eine Art Dualismus: entweder Du oder Ich, Euro oder Regionalwährung. Für beide ist genug Platz, eine völlig autarke Wirtschaft wird nicht angestrebt. Wieso auch, manche Dinge können eben nur auf dem Weltmarkt oder auf dem Binnenmarkt beschafft werden. Die Regionen wollen ja keine Wagenhochburg werden, die sich wie die Amish-People gegen jeden Einfluss von außen wehren. Es gilt also die intelligente Nutzung von zwei Währungen die unterschiedliche Bedürfnisse und Nutzen erfüllen können wenn die Bevölkerung das möchte.
Grüße
Stephan
|
Stephan
09.09.2004, 09:39
@ MC Muffin
|
Abzocke? Steuererhöhungen - Vorsicht mit Begriffen. |
-->Sag mal MC Muffin,
Von Diskussionskultur, hast Du noch nix gehört??? (Servus zurück etc,)
>So wie es zur Zeit aufgebaut ist bringt es nur den Nutzen einer Abzocke und die Wirkung einer Steuererhöhung.
Wer zockt denn ab? Bitte keine Begriffe verhunzen. Wenn die Bürger 100 Euro tauschen, um damit regionale Handwerker, Dienstleister und regionale Produkte zu unterstützen, damit sich wieder regionale Kreisläufe bilden, was ist daran Abzocke? Wer bezahlt denn effektiv wieviel mehr? Du musst ja schon sehr viel praktische negative Erfahrung gemacht haben. Wo ist sie denn die Steuererhöhung? Nur bei einem Rücktausch, der ja nicht gewollt ist, würden 5% anfallen, die zudem regionalen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Vereinen zugute kommen. Abzocke? Steuererhöhungen??
Alles nur Behauptungen. Wer soll denn einverleibt werden?
>Eingeführt wird nur eine ergenzende Abzocke, wer braucht die schon wirklich?
Hier empfehle ich Dir mal in den Chiemgau zu reisen, und mit den bereits über 180 Gewerbetreibenden zu sprechen, die jedenfalls sind mit dem Regio sehr zufrieden. Viele Einzelhändler haben neue Kunden; Ein neues"Wir-in-der-Region-Gefühl" ist entstanden. Was ist da Abzocke, wenn die die großen wieder etwas vom Kuchen an die region zurückgeben?
>Eine offiziele Steuererhöhung hätte den gleichen Effeckt.
So falsch wie der"Effeckt". Dann rechne mal bitte aus wie hoch denn eine"Steuererhöhung" wäre.
Und komm mir jetzt nicht mit dem Freigeldhaus. Wer will das schon? Das ist doch Mythos pur.
Wer aufeinmal 10 Treppenstufen überspringen will, fällt meistens auf die Schn...
Also nochmal: Kleine regionale Kreisläufe initieren, da kann jeder mitmachen, praktische Erfahrung sammeln, und dann wirklich mitreden [img][/img]
Nach ein zwei Jahren werden wir ja sehen ob sich das ganze bewährt, und die Regionen wieder eine Aufwertung erfahren.
So wie Du argumentiertst, ist das einfach nur"Dagegen". (Ich komme nicht her!!")
Bytheway: Vergiss endlich mal das"Freigeld". Es geht um ein regionales und komplementäres Tauschmittel für die Region.
Nix für Ungut
Stephan
|
MC Muffin
09.09.2004, 14:21
@ Stephan
|
Re: Abzocke? Steuererhöhungen - Vorsicht mit Begriffen. |
-->>Sag mal MC Muffin,
>Von Diskussionskultur, hast Du noch nix gehört??? (Servus zurück etc,)
tut mir leid wenn ich nicht deine Meinung habe
>>So wie es zur Zeit aufgebaut ist bringt es nur den Nutzen einer Abzocke und die Wirkung einer Steuererhöhung.
>Wer zockt denn ab?
Das ist doch offensichtlich, datürlich der, der die Terminkontrakte ohne Gewinn Chance und Nutzen schreibt ( herausgibt ) Terminkontrakte deshalb, weil es genau so aufgebaut ist. Man kauft sich ein verbrieftes Recht ( etwas zu kaufen in irgend welchen Läden unnötig zu sagen das man das mit dem euro auch könnte und somit Unsinn ist ) und wie jeder Terminkontrakt hat auch dieses Recht ein Zeitwertverlust. Der Unterschied zu einen normalen Kontrakt besteht nur darin, das hier der Käufer immer der Verlierer ist und somit ist es ABZOCKE ganz klar und nichts weiter. Nur der Aufbau und die Funktion entscheiden, sonst nichts weiter, auch keine Illusionen und na ja ist ja für einen guten Zweck, dad kennen wir schon zu genüge
Bitte keine Begriffe verhunzen. Wenn die Bürger 100 Euro tauschen, um damit regionale Handwerker, Dienstleister und regionale Produkte zu unterstützen, damit sich wieder regionale Kreisläufe bilden, was ist daran Abzocke?
Alles ist eine Abzocke, nur weil es unter dem Deckmantel der Altbekannten Lügen verbreitet wird, wird es nicht besser. Im Gegensatz zu dir, hier auch mal Handfeste Argumente.
1. Steuern werden offt auch einfach anders bezeichnet nur damit der Pöbel das Gefühl hat das es keine Steurn sind.
2. Alle Steuern und Abgaben usw. werden für gute Zwecke erhoben. Frage einen Politiker nach Steuern die in Deutschland ausschließlich für schlechte Zwecke erhoben werden ( bitte Auflisten ) ( ach so ich weis das nicht genau aber Zweckgebundenne Steuern sind glaube ich sogar verboten alles wandert in einen Topf egal welchen Namen es hat und dient somit zum Löcher stopfen ). Ob das nun die Gemeinde oder der Staat macht ist föllig Wurst.
3. Unterstützung von regionaler Wirtschaft = eine der größten Lügen, weil dies nicht am Geld hängt, denn wenn ich meine Region unterstützen will, kann ich dort auch für Euros kaufen oder etwa nicht? Warum muss ich den Weg über die zusätzliche Abzocke gehen? Das zum Thema Kultur denn wer das schreibt was du als Argument bringst gibt dem Leser wie mir das Gefühl du hälst ihn für blöd.
Ganz neben bei ist das ganze regionale gelabere sowiso Unsinn. Wenn nun jede Region ( alle leiden unter den gleichen Problemen ) nur noch bei sich kauft, was natürlich auch ohne Freigeld möglich ist, dann kürzt sich das alles weg ist doch normal Wenn alle aus der Region x nur noch bei x kaufen und alle von Y nur noch bei y dann fallen bei x die Käufer von y weg und umgedreht und schon ist es wieder ein Nullsummen Spiel. Das Problem hängt in der Deflation und die kann man mit keinen Geld der Welt besiegen. Es liegt an dem System selbst.
Wer bezahlt denn effektiv wieviel mehr?
Es geht doch nicht um wer ( von mir aus heißt er Hans ) es geht um Logik. Wenn etwas in seinen Wert schwindet ( Zeitwertverlust ) muss das jemand bezahlen ( schon mal einen OS gekauft mit kurzer Restlaufzeit weit aus dem Geld? ) da beist die Maus keinen Faden ab und wenn du dich noch so windest. Auch die 5% Umtauschgebühr muss bezahlt werden von wem auch IMMER und dies sind ZUSÄTZLICHE KOSTEN und das alles obwohl man auch in euro kaufen könnte
Du musst ja schon sehr viel praktische negative Erfahrung gemacht haben. Wo ist sie denn die Steuererhöhung?
Du scheinst ein vorbildlicher Bürger zu sein. Wenn eine Erhöhung nicht genau Steuererhöhung genannt wird dann ist es auch keine Steuer Richtig? Auf solche Wortklaubereien lasse ich mich aber nicht ein, die Steuern sind natürlich die Kosten für den Unsinn.z.B. die 5%
Nur bei einem Rücktausch, der ja nicht gewollt ist, würden 5% anfallen,
Natürlich ist der Rücktausch von den Abzockern nicht gewollt, denn schließlich kennt Gier keine Grenzen und die 5% reichen nicht, sonder sie wollen alle Euros. Schließlich würden sie bei einen Rücktausch nur ihre vom Zeitwertverlust zerfressenen Gutscheine zurückbekommen, was sollen sie denn damit, die können sie sich ja selber drucken.
Gewollt ist der Umtausch natürlich von den armen Betroffenen, die hier und da auch bei Leuten einkaufen müssen die nicht ganz so blöd sind und dafür brauchen sie Euros und sie sind wenn sie zu viel Optionscheine in der Kasse haben gezwungen umzutauschen.
die zudem regionalen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Vereinen zugute kommen. Abzocke? Steuererhöhungen??
Ja eindeutig!!!!! Abzocke Steuererhöhungen und du bist so naiv ( Sorry )das du den Beweis gleich mitlieferst.
1. Die Standardlüge um Steuererhöhungen durchzusätzen = alles für einen guten Zweck. Die Nummer wird im Jahr 3 mal von der Regierung durchgezogen und du hast es immer noch nicht gelehrnt. Rasen für die Rente ist doch gut oder? Rauchen für die Truppe ist doch auch gut oder.
Beweis 2. Der Staat zieht Steuern ein um damit geselschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dafür und sonst für nichts erhällt er Steuern.
Dazu gehören z.B. Kindergärten, Schulen. Wenn er so etwas nicht bauen würde brauchte er auch keine Steuern. Da das Geld also für derartige Objekte herrangezogen wird wofür der Staat schon eine Staatquote von weit über 50% einzieht, ist dies nichts weiter als eine 0815 Steuererhöhung, natürlich so getarnt wie immer, also nichts neues. Was ist denn mit den Steuern die der Staat dann nicht dafür ausgeben muss? Na ja lassen wir das, es gibt leider immer noch so viele die auf die selbe Nummer immer und immer wieder reinfallen und ja sie werden dafür bezahlen.
>Alles nur Behauptungen. Wer soll denn einverleibt werden?
>>Eingeführt wird nur eine ergenzende Abzocke, wer braucht die schon wirklich?
>Hier empfehle ich Dir mal in den Chiemgau zu reisen, und mit den bereits über 180 Gewerbetreibenden zu sprechen, die jedenfalls sind mit dem Regio sehr zufrieden. Viele Einzelhändler haben neue Kunden; Ein neues"Wir-in-der-Region-Gefühl" ist entstanden.
Das ist bei jeden großangelegten Betrug so, am Anfang fühlen sich immer alle wie Ellis im Wunderland. Es könnte sogar kurz boomen und alle schreien hurra. So lange immer neue dazu kommen kann man den Verlust kompensieren aber irgend wann ist Schluss
Was ist da Abzocke, wenn die die großen wieder etwas vom Kuchen an die region zurückgeben?
Ganz Deutschland ist eine Region, wo einer gewinnt verliert ein Anderer Gesamtgeselschaftlich bringt dies überhaupt nichts und für die Masse auch nicht und Arbeitsplätze auch nicht sonder er weniger, weil die Steuererhöhung natürlich für einen guten Zweck, nur Arbeitsplätze vernichten kann
>Nach ein zwei Jahren werden wir ja sehen ob sich das ganze bewährt, und die Regionen wieder eine Aufwertung erfahren.
>. (Ich komme nicht her!!")
>Bytheway: Vergiss endlich mal das"Freigeld". Es geht um ein regionales und komplementäres Tauschmittel für die Region.
>Nix für Ungut
>Stephan
So wie Du argumentiertst, ist das einfach nur"Dagegen"
falsch die Wahrheit ist das du einfach nur dafür bist. Ich bin kein Fan vom euro und somit neuen Sachen aufgeschlossen. Das heisst aber nicht das ich blind bin und einen falschen Weg folge nur aus Lust an der Freude.
Schau dir mal in Ruhe deine Argumente an und überlege mal selber.
-Wir machen was Falsches weil es mit einen Kindergarten begründet wird
-Es werden angeblich Arbeitsplätze geschaffen und das durch Erhöhung der Abgabenlast
-es werden so Regionen unterstützt was nicht mit dem euro geht
-ein Tauschsystem mit zusätzlicher Inflation mit weniger leistung ( weil nicht überall akzeptiert ) wird unbedingt zusätzlich gebraucht
Ich würde einfach sagen, das es eine Erschließung von neuen Einnahmequellen für den Herrausgeber ist, mehr nicht. Nichts revolutionäres, nichts interessantes nichts besonderes.
MFG Sorry wenn ich hier und da zu hart bin
|
Stephan
09.09.2004, 14:58
@ MC Muffin
|
Re: Abzocke? Steuererhöhungen - Vorsicht mit Begriffen. |
-->>[b]Ganz neben bei ist das ganze regionale gelabere sowiso Unsinn.[b]
Na denn...
sorry, aber auf den Unsinn zu antworten, dafür ist mir die Zeit zu schade.[img][/img]
Stephan
|
MC Muffin
09.09.2004, 17:27
@ Stephan
|
@ Stephan |
-->
Ich wollte dir nicht auf den Schlips treten aber außer positive Ziele die ja nicht schlecht sind konnte ich kein Argument dafür erkennen. Einfach zu sagen das bewirkt das oder dies ohne das warum nützt nun mal nichts.
Ich persönlich finde Freigeld gu,t so lange es kein Zwang gibt. Wenn jemand seine Steuerlast erhöhen möchte kann er es somit freiwillig tun und die anderen etwas entlasten
Ich würde dem Geld oder Gutschein gerne etwas positives für mich abgewinnen wenn ich nur wüsste was. Warum nicht, habe ich dir erklärt und das ist mit verlaub kein Unsinn.
Übrigens gibt es mehr Geld oder besser Gutscheinsysteme als du denkst. z.B. Payback Punkte. Man kann damit auch bei allen Teilnehmenden Einkaufen gehen und die Punkte verfallen irgend wann auch. Dieses System erfüllt auch wenn nur oberflächlich einen Zweck und kann daher sogar als Sinnvoll anerkannt werden.
Im Grunde ist es immer das selbe nur in eine neuen Verpackung
schönen Tag noch.
|