Euklid
10.09.2004, 08:38 |
Der PKW-Verbraucher in Deutschland zeigt endlich seine Macht. Thread gesperrt |
-->Dagegen helfen auch keine Beschwörungen von besseren Zeiten.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,317352,00.html
Das ist wohl die Quittung auf die Lohndrückerei bei gleichzeitigem Anheben der Preise.
Und das wird für die Konzerne ein bitterer Lehrgang werden denn Autos kauft man nicht für ein einziges Jahr.
Die Kunden überhaupt noch zurück zu gewinnen wird viel schwieriger werden als sich das mancher Schrimpf und Schrumpf mit seiner Hochpreisphilosophie bei tieferem Lohn gedacht hat.
Von wegen das Auto ist den Deutschen liebstes Kind.Das war mal so.
Nicht daß ich etwas gegen die Lohnsenkungen hätte wenn sie helfen würden.
Aber die Schamlosigkeit dann auch noch die Preise anzuheben bei geringeren Löhnen und gleichzeitig die PKWs im Ausland billiger zu verscherbeln als hier im Land ist es was die Verbraucher auf die Palme bringt.
Auch die geplant eingebauten diversen Reparaturbehinderungsmaßnahmen sowie die geplanten Abzockmaßnahmen für wiedereingebaute und codierte bereits gebrauchte Teile zum vollen Neupreis bleibt nicht ohne Folgen.
Subaru +14%
Daewoo +57%
Hyundai +24%
Toyota Lexus +19%
Das sind Traumzahlen in Deutschland.
Dagegen Audi -9%, Mercedes -8%,VW -3%, Opel -5%
Richtig so Verbraucher,zeigt den Global Players und den Schripmpf und Schremfs wo der"Bartel den Most holt".
Folgt scheinbar nach dem Printip:"So wie Du mir so ich Dir"
Da kann der Rübezahl in Berlin noch so in die patriotische Posaune blasen,denn schließlich bezahlt der sein Gefährt nicht aus der eigenen Tasche.
Man muß dabei beachten daß hier mittelfristige Entscheidungen schon jetzt getroffen werden.
Diese Global Players sind gerade dabei im Inland sich ihr eigenes Grab zu schaufeln.Das gilt ganz besonders für Mercedes.
Die Gier wird sie zur Strecke bringen.Zuhause wurde das Geld verdient daß man sinnlos in der USA und Japan verpulvert hat.
Weiter so Verbraucher!
Gruß Euklid
|
spieler
10.09.2004, 09:38
@ Euklid
|
Wäre ja schön, wenn Audi und Co demzufolge ihre Preise senken würden... |
-->.. so wie dottore dies ja immer vorausgesagt hat.
Wäre schön, aber ich mag noch nicht daran glauben...
Spieler
|
Christian
10.09.2004, 10:51
@ Euklid
|
Re: Es gibt derzeit kaum einen Grund, deutsche Autos zu kaufen |
-->Wen ich mir ansehe, wie die verschiedenen Garantien auf Neuwagen aussehen, dann bleibt eigentlich ohnehin nur noch Asien übrig. Hersteller wie Hyundai können auf ihre ohnehin hohe Qualität beruhigt 3 Jahre Vollgarantie geben. Und wer das Rundum-Sorglos-Paket haben möchte, kauft sich einfach einen Proton, der (meiner Meinung nach) sogar mit sechs Jahren Garantie ausgeliefert wird. Voraussetzung ist natürlich, Größe zu zeigen und auf das Image eines der deutschen Hersteller zu verzichten. Da gehen offensichtlich immer mehr Menschen die Augen auf. Ich finde das gut in Zeiten, in denen eine völlig überteuerte und überbewertete Marke wie BMW sich von der Garantie verabschiedet und in die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung flüchtet. Gruß, Christian
PS: Natürlich ist ein Proton nach sechs Jahren weniger wert als ein Golf - aber ich habe beim Anschaffungspreis auch wesentlich weniger ausgegeben und in der Garantiezeit jede Menge Geld an Reparaturen gespart.
PPS: Was mich alles nicht daran hindert, weiter meinen 12 Jahre alten Citroen BX zu fahren. Ein wunderbar hässliches Auto, das ich vor vier Jahren für 1800 DM erworben habe. In den Kombi passt einfach alles rein - und er läuft sehr solide. Die nötigen Verschleißteile müssen aber auch hier erneuert werden - genau wie bei jedem anderen Fahrzeug auch.
|
Euklid
10.09.2004, 11:10
@ spieler
|
Re: Wäre ja schön, wenn Audi und Co demzufolge ihre Preise senken würden... |
-->Hallo spieler
dottore hat aber fallende Preise vorausgesagt.
Tatsächlich sind sie aber bei deutschen PKWs kräftig gestiegen,oder habe ich da etwas verpaßt?
Gruß Euklid
|
MC Muffin
10.09.2004, 13:39
@ spieler
|
Re: Wäre ja schön, wenn Audi und Co demzufolge ihre Preise senken würden... |
-->>.. so wie dottore dies ja immer vorausgesagt hat.
>Wäre schön, aber ich mag noch nicht daran glauben...
>Spieler
Es wird passieren, wenn der Laden natürlich nicht vorher hoch geht.
Ich meine heute auf Bloomberg gehört zu haben das VW ein Wagen unter 10000 € auf den deutschen Markt bringen will. Das ist schon mal ein Anfang und erinnert mich an die DDR, da lief es anders rum. Da kam ein neues Produkt natürlich etwas teurer, aber in der DDR wurde ja nichts teurer angeblich. Es war ja halt ein neues Produkt und irgend wann war die billigere Alternative aus dem Regal verschwunden.
Wenn VW damit anfängt werden die Konkurenten nachziehen und auch billigere Wagen auf den Markt bringen und die Spirale dreht sich doch. Klar das alles ein wenig dauert denn der Widerstand ist groß doch auch sie müssen sich den Naturgesetzen beugen. Die Preise die erhöht wurden sind wurst siehe Absatzrückgang. Sie können real nicht realisiert werden und nur das zählt.
Und somit liegen wir voll auf Kurs.
|
MC Muffin
10.09.2004, 17:00
@ MC Muffin
|
unter 10000 hier ist die Meldung |
--> VW prüft Bau von Einsteigermodell in Deutschland Beitrag drucken
(©BörseGo - http://www.boerse-go.de)
Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen prüft nach Angaben aus Kreisen derzeit die Einführung einen Einsteigermodells in Deutschland. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, soll das neue Modell für weniger als 10.000 Euro erhältlich sein. Dafür müssten allerdings eigene Arbeitsmodelle gefunden werden. Das Van-Modell"Touran" werde beispielsweise von eigens eingestellten Mitarbeitern gebaut, die im Gegensatz zum VW-Haustarif nicht nach Stunden, sondern nach der Produktionszahl bezahlt werden, hieß es. Dadurch ließen sich die Produktionskosten um rund 10 % senken.
Wie Reuters aus Kreisen erfuhr, soll es sich dabei jedoch nicht um den in Brasilien eingeführten Kleinwagen"Fox" handeln."Wenn man das macht, muss man sich mit anderen Inhalten befassen", zitiert die Nachrichtenagentur aus Kreisen.
Ein Unternehmenssprecher habe auf Anfrage von Reuters lediglich darauf verwiesen, dass VW mehrfach angekündigt habe, auch in Europa ein Fahrzeug der Marke VW unter 10.000 Euro anbieten zu wollen. Zudem sei seit längerem geplant, den VW Fox ab Frühjahr 2005 leicht abgewandelt auch in Europa ab Preisen unter 10.000 Euro zu verkaufen. Der Fox werde aber in Brasilien gebaut,"und dabei bleibt es", sagte der Sprecher zu Reuters.
<ul> ~ Quelle</ul>
|
Sascha
10.09.2004, 21:35
@ Euklid
|
Re: Wäre ja schön, wenn Audi und Co demzufolge ihre Preise senken würden... |
--> > Tatsächlich sind sie aber bei deutschen PKWs kräftig gestiegen,oder habe [i] > ich da etwas verpaßt[/i]
Das kann man m.E. nicht so direkt sagen. Du mußt
a) die Inflation rausrechnen
b) aus der Berechnung die Steuererhöhungen herausnehmen (weniger Netto vom Brutto bedeutet, daß man für das Gleiche länger arbeiten muß und psychologisch glaubt der Kunde dann ein Produkt sei teurer geworden obwohl nur der Staat die Steuern erhöht hat und nicht das Produkt tatsächlich teurer geworden ist
c) die technischen Verbesserungen (v.a. die Sicherheit betreffend (ABS, Airbag, ESP, usw.) und anderen Verbesserungen (Navigationssystem, Lack der nicht mehr so"krass" rostet wie der Lack früher usw.) sehen.
Natürlich wird heute bei Autos auch viel Murks produziert. Das hängt aber einfach an der Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft. Auch bei Software, Handys und anderen High-Tech-Produkten wird oft Unreifes auf den Markt geschmissen um"der Erste" zu sein oder noch das"Weihnachtsgeschäft mitnehmen" zu können.
Die Konsumgesellschaft ist z.T. aber selbst mit daran schuld, daß Konzerne Unreife Produkte auf den Markt werfen. Man schaue doch nur mal wenn Intel oder AMD nen neuen Prozessor bringen oder eine neuere noch schnellere Grafikkarte oder noch höher auflösende Digicam auf den Markt kommt oder ein Handy wie schnell die High-Tech-Sklaven Samstags in die Media Märkte & Co. dieses landes strömen und den ganzen Krempel mitnehmen.
Selbst schuld! So sehe ich das!
Viele Grüße,
Sascha
|
Euklid
10.09.2004, 21:54
@ Sascha
|
Re: Wäre ja schön, wenn Audi und Co demzufolge ihre Preise senken würden... |
-->Hallo Sascha
nix mit Glauben sondern vergleichen.
Einfach die Listenpreise vergleichen mit 1998 und feststellen was besser wurde.
Alle PKWS hatten schon 1998 ABS.
Airbags gabs auch schon.
Vereinzelt gab es Navigationssysteme die aber eh kein Schwein braucht.
Höchstens taugen sie zum angeben;-))
Und reparaturanfällig sind sie außerdem.
Denk an Willys BMW mit seinem Hightec-Fernsehgerät mit 5 mal 5 cm;-))
2 Jahre alt und Navi und ´Fernseher defekt.
Wer läßt einen solchen Schmarren für teures Geld reparieren?
Besser wurde fast überhaupt kein deutsches Auto.
Scheinbar arbeiten dort nur noch Ingenieurpraktikanten.
Die diversen Tests legen eine ungeheure Verschlechterung bei deutschen PKWs an den Tag.
Du sollst die Räuber nicht noch in Schutz nehmen und Räuber als Räuber und nicht als mildtätige Samariter bezeichnen;-))
Wer Löhne massiv senkt kann nicht gleichzeitig die Preise erhöhen.
Egal ob der Staat mehr oder weniger abnimmt.
Das hat damit gar nichts zu tun.
Verglichen wird einfach der Kaufpreis vom Jahr x und Jahr y,und zusätzlich muß nach Muthesius die Qualität und die Ausstattung beachtet werden.
Gruß Euklid
|