--> ~ Der Bundeshaushalt der USA treibt im laufenden Fiskaljahr auf ein Rekorddefizit
zu. Wie das US-Finanzministerium am Montag mitteilte, lag der Fehlbetrag im
August zwar.nur. bei 41,14 Milliarden Dollar. Dennoch erreicht das Defizit im
Staatshaushalt einen Monat vor Ende des laufenden Fiskaljahres am 30. Sep-
tember bereits 436,91 Milliarden Dollar. Damit übertrifft es schon jetzt den Re-
kordfehlbetrag aus dem letzten Haushaltsjahr 2003 von 374,27 Milliarden US-
Dollar.
~ Die japanische Industrieproduktion hat im Juli gegenüber dem Vormonat nach
revidierten Daten eine Stagnation verzeichnet. Marktteilnehmer hatten ein Plus
von über ein Prozent erwartet.
~ Aus dem Protokoll der geldpolitischen Sitzung vom 9./10. August geht hervor,
dass fast alle Mitglieder von einer Fortsetzung rückläufiger Konsumentenpreise
ausgehen. Nur für ein Mitglied könnten die Konsumentenpreise wegen der ho-
hen Ã-lpreise vorübergehend in den positive Bereich drehen.
~ Der hohe Ã-lpreis stellt für den japanischen Wirtschaftsminister Takenaka die
größte Gefahr für die dortige Konjunktur dar.
~ Nach Ansicht des Vizegouverneurs der chinesischen Zentralbank, Li Ruogu, zei-
gen die Maßnahmen zur Abkühlung der überhitzen Konjunktur erste Erfolge. Das
Kreditwachstum verlangsame sich und die Überinvestitionen würden gedrosselt.
~ Der Ã-lpreis ist wegen der Sorge über den Wirbelsturm.Ivan. vorübergehend
deutlich angezogen. Sollte der Sturm den Golf von Mexiko erreichen, habe dies
unmittelbare Auswirkungen auf das Ã-langebot, heißt es in Marktkreisen. Der
Spotpreis der Nordseesorte Brent stieg gestern vorübergehend auf 43 US-Dollar.
|